Laufleistungen CDI,s

Mercedes C-Klasse W204

Was haben eure schon runter, und was für Probleme gab es?

Beste Antwort im Thema

S204 200 CDI, BJ 2012,301.000km

bei 79.000km: Injektoren getauscht
bei 300.000km: Differenzdrucksensor defekt

85 weitere Antworten
85 Antworten

Zitat:

@XTino schrieb am 7. Januar 2020 um 09:28:39 Uhr:


200 CDI Bj 2009 , 150.000 km Innenraum Lüftermotor erneuert wegen Geräusche.

Lustig, bei mir genauso. Ab 150.000 macht der Innenraum Lüftermotor Geräusche.
Habe ihn erstmal mit Sprühfett ruhig gestellt, aber die Geräusche nehmen schon wieder zu.
MB wollte bei mir irgendwas, je nach Händler, zwischen 400-500€ dafür, was ich ehrlich gesagt nicht einsehe.
Der Lüfter soll schon witzlose 350€ kosten und dann nochmal 100-150€ für den "Einbau"
... Für die 2 Minuten Arbeit. Habe ich ja selbst schon gemacht.
Das ist ehrlich gesagt eine bodenlose Frechheit.

Darauf angesprochen was das soll, warum sie eine Stunde Arbeit dafür abrechnen: "Ja unser System sagt das halt so, dann wird das auch so abgerechnet"
Alles klar...

Was hast du denn gezahlt?

Zitat:

@Feinstauben schrieb am 7. Januar 2020 um 18:50:35 Uhr:



Zitat:

@XTino schrieb am 7. Januar 2020 um 09:28:39 Uhr:


200 CDI Bj 2009 , 150.000 km Innenraum Lüftermotor erneuert wegen Geräusche.

Lustig, bei mir genauso. Ab 150.000 macht der Innenraum Lüftermotor Geräusche.
Habe ihn erstmal mit Sprühfett ruhig gestellt, aber die Geräusche nehmen schon wieder zu.
MB wollte bei mir irgendwas, je nach Händler, zwischen 400-500€ dafür, was ich ehrlich gesagt nicht einsehe.
Der Lüfter soll schon witzlose 350€ kosten und dann nochmal 100-150€ für den "Einbau"
... Für die 2 Minuten Arbeit. Habe ich ja selbst schon gemacht.
Das ist ehrlich gesagt eine bodenlose Frechheit.

Darauf angesprochen was das soll, warum sie eine Stunde Arbeit dafür abrechnen: "Ja unser System sagt das halt so, dann wird das auch so abgerechnet"
Alles klar...

Was hast du denn gezahlt?

Bei mir macht dder Gebläsemotor auch geräusche.
Hatte auch schon geforscht, MB will dafür viel zu viel.
Werde es im Sommer mal selber tauschen..
Ist ja einfach hinterm Handschuhfach.

220 CDI 11/2012 Mopf 92.000 km

Bisher bei ca. 85.000 Ladeluftschlauch gerissen. (75€ Ersatzteil, selbsteinbau)
Seit ca. 10.000 km Gebläsemotor "piepst".

MfG

250000km, Lüftermotor Innenraumgebläse defekt; Stoßdämpfer vorn, Radlager vorn, Heckleuchtenträger verschmort, Differenzdrucksensor, Hinterachsdifferential undicht. Alles so bei 200000km

220cdi OM651 BJ2010

Zitat:

@Feinstauben schrieb am 7. Januar 2020 um 18:50:35 Uhr:



Zitat:

@XTino schrieb am 7. Januar 2020 um 09:28:39 Uhr:


200 CDI Bj 2009 , 150.000 km Innenraum Lüftermotor erneuert wegen Geräusche.

Was hast du denn gezahlt?

Der Lüfter von Behr und kostet im freien Handel so um die 130 Euro.
Hab ihn selber eingebaut. Der Lüfter war allerdings glaub ich so bei 40 tkm defekt.
Das Teil war nicht feingewuchtet oder das Wuchtgewicht war davongeflogen.
Das Lager hat sich somit aufgearbeitet und geklappert. Geschmiert hab ich solche Teile
früeher auch, hält aber nicht lange.

Ähnliche Themen

Zitat:

Der Lüfter von Behr und kostet im freien Handel so um die 130 Euro.
Hab ihn selber eingebaut. Der Lüfter war allerdings glaub ich so bei 40 tkm defekt.
Das Teil war nicht feingewuchtet oder das Wuchtgewicht war davongeflogen.
Das Lager hat sich somit aufgearbeitet und geklappert. Geschmiert hab ich solche Teile
früeher auch, hält aber nicht lange.

Gibts denn gute Lüfter was du empfehlen könntest?

Zitat:

@CeTin2o schrieb am 8. Januar 2020 um 10:56:25 Uhr:



Zitat:

Der Lüfter von Behr und kostet im freien Handel so um die 130 Euro.
Hab ihn selber eingebaut. Der Lüfter war allerdings glaub ich so bei 40 tkm defekt.
Das Teil war nicht feingewuchtet oder das Wuchtgewicht war davongeflogen.
Das Lager hat sich somit aufgearbeitet und geklappert. Geschmiert hab ich solche Teile
früeher auch, hält aber nicht lange.

Gibts denn gute Lüfter was du empfehlen könntest?

Eben der von Behr für 130 Euro, läuft jetzt 100 tkm problemlos und ruhig.
Hab grad nachgesehen, den gibts immer noch für den Preis.

Zitat:

@XTino schrieb am 8. Januar 2020 um 11:12:00 Uhr:



Zitat:

@CeTin2o schrieb am 8. Januar 2020 um 10:56:25 Uhr:


Gibts denn gute Lüfter was du empfehlen könntest?

Eben der von Behr für 130 Euro, läuft jetzt 100 tkm problemlos und ruhig.
Hab grad nachgesehen, den gibts immer noch für den Preis.

Achsoo ..
Dachte der von Behr hätte nur 40 tkm gehalten..
Ok ich bau den mal im Sommer ein.

Danke dir.

Zitat:

@CeTin2o schrieb am 8. Januar 2020 um 07:21:16 Uhr:



Werde es im Sommer mal selber tauschen..
Ist ja einfach hinterm Handschuhfach.

Ja, denkt man.

In der Realität dann doch etwas anders.

!!! Und kauft diesen Ersatzlüfter auf keinen Fall bei AutoDoc.de oder pkwteile.de, oder generell irgendeiner Firma, die unter Partex Global GmbH läuft !!!

Glaubt mir, bestellt nicht dort. Ihr werdet es bereuen.

Zitat:

@Feinstauben schrieb am 9. Januar 2020 um 18:56:49 Uhr:



Zitat:

@CeTin2o schrieb am 8. Januar 2020 um 07:21:16 Uhr:



Werde es im Sommer mal selber tauschen..
Ist ja einfach hinterm Handschuhfach.

Ja, denkt man.

In der Realität dann doch etwas anders.

!!! Und kauft diesen Ersatzlüfter auf keinen Fall bei AutoDoc.de oder pkwteile.de, oder generell irgendeiner Firma, die unter Partex Global GmbH läuft !!!

Glaubt mir, bestellt nicht dort. Ihr werdet es bereuen.

Kannste eine Seite empfehlen? Bzw. direkt ein Link reinsetzen, wo man das Ding bestellen kann?

Und wieso sollte man es nicht bei AutoDoc.de bestellen?

Mich auch, habe da noch nie Probleme gehabt

Weil laut AutoDoc das Widerrufsrecht erlischt, sobald man ihn eingebaut hat.

Wenn der Lüfter dann im Nachhinein einen Mangel aufweist, der im ausgebauten Zustand nicht erkennbar sein konnte (Geräuschentwicklung), dann schließen sie die Erstattung aus, da man ihn ja eingebaut hat.
Bei einer "internen Untersuchung" konnte kein Mangel festgestellt werden, deswegen wurde auch ein Sachmangel abgelehnt. ("interne Untersuchung"... kann natürlich jeder behaupten, dass die durchgeführt wurde). Einen Austauschmotor wollten sie auch nicht anbieten, da der alte ja angeblich einwandfrei funktioniert.

Am Ende wurde dann über den Anwalt die komplette Rechnungssumme eingestritten, auch die Anwaltskosten mussten sie letztendlich übernehmen.
Die wissen ganz genau dass 95% der Kunden nicht so weit gehen und profitieren davon.
Die restlichten 5% der Kunden halten sie so lange hin, bis man sie vor Gericht bringt. Dann geben sie im letzten Moment nach und zahlen eben bei jedem zwanzigsten Kunden die Rechtsanwaltskosten.

Mit einer Firma die so handelt braucht man keine Geschäfte machen.

Kauft euch den Lüfter bei irgendeinem Teilelieferanten den ihr vor Ort habt.

Wenn er dann Geräusche macht oder irgendwas anderes nicht passt, könnt ihr ihm das zeigen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen