Laufleistungen CDI,s

Mercedes C-Klasse W204

Was haben eure schon runter, und was für Probleme gab es?

Beste Antwort im Thema

S204 200 CDI, BJ 2012,301.000km

bei 79.000km: Injektoren getauscht
bei 300.000km: Differenzdrucksensor defekt

85 weitere Antworten
85 Antworten

w 204, 180 cdi, t-modell bj.7/11, erst 41.000km. jede menge ärger (kupplungsschalter,mehrfach klima, knistern und knastern im innenbereich etc.) noch nie so ein schlechtes auto gehabt...

Zitat:

@XJ7 schrieb am 24. Mai 2015 um 08:49:37 Uhr:


..................noch nie so ein schlechtes auto gehabt...

Kann ich nicht glauben,

S204 250 CDI, 39800 km, Bj 3/2012.

Bisher noch NIE Probleme gehabt. Beim

letzten KD wurden allerdings bei

35.000 km die vorderen Bremsscheiben

und -beläge getauscht. Bin allerdings

überzeugter Tempomat-Fahrer (auch in der Stadt, womit

die Radarkontrollen der Rennleitung ihren Schrecken

verlieren) was zu höherem Verschleiß führt. Habe allerdings

Wartungsvertrag für fünf Jahre, so dass mich die Kosten nicht

interessieren.

Einziges Problem: Der S204 könnte größer sein :-).Nächstes
Auto wird wohl ne E-Klasse. Im Vergleich zum VW Passat
ist der S204 ein Gedicht in Sachen Komfort und Motorleistung.
Ca. 50 Prozent weniger Verbrauch und das bei 54 PS mehr.

Knistern im Innerraum? Absolute Ruhe :-)

Würde der S204 noch gebaut, würde ich ihn wieder neu
kaufen - der 205 gefällt mir nicht :-(

gruss
kajakspider

S204, BJ 11/2011 220 CDI

Kratzt an der 80000

Null Probleme.

Erster Satz Sommerreifen und erster Satz Winterreifen halten noch
Restliche Verschleißteile auch noch Erstausrüstung

S204 C200 CDI, 05/2013, 145000 km: agr-Sensor auf Kulanz bei ca. 120000 km, diese Woche bekommt er ein neues ZMS samt Kupplung (letztere profilaktisch,wenn das Getriebe ja schonmal abgenommen wird und ich mir dank Junge Sterne-Garantie die Arbeitskosten spare). Sehr schönes Auto, gebe ich so schnell nicht wieder her!!

Ähnliche Themen

Seit ca. 14 Monaten Besitzer des S204 Automat. (C200CDI, Bj. 09), gekauft mit 130.000 km von Privat, aktuell ca. 146.000. Während dieser Zeit habe ich
-neue Heckklappendämpfer
-Rost an der C-Säule (nach langem hin und her wurde von Benz zu 100% Kulanz übernommen).

Vom Vorbesitzer weiss ich:
-neues Zündschluss (bekanntes Problem ELV)
-neuer Fahrersitz wegen Riss (bekanntes Problem)
-neuer Differenzdruckschalter
-ABS Sensoren an der Hinterachse mussten getauscht werden
-neues Steuerrad Mittelkonsole für das Radio

ca 195 000 Luftmassenmesser
ca 215 000 elektrische Lemkradverrigelung
ca 222 000 Wasserpumpe

das sind wohl die Classicker

Zitat:

@JM GIV 1.8T schrieb am 22. Mai 2015 um 21:01:56 Uhr:


C220 CDI BE , 170 PS, 105000km Bj. 10/2010 :

Bypassventil undicht 50% Kulanz
Fahrersitzheizung Junge Sterne Garantie
Dämpfer vorne Werksgarantie
Verrostete Radschrauben 100% Kulanz Dank Maastricht
Kühlwasserstutzen Werksgarantie

Bin sehr zufrieden

Update 135000 km keine weiteren Vorkommnisse 🙂

Bj12/09 200cdi 168tkm nix kein Ölverbrauch

C220 CDI T-Modell MOPF von 2011, derzeit 226 000 km, lediglich bei 165 Tkm prophylaktischer Wechsel Steuerkette.

Ansonsten die letzten 60 Tkm (in den letzten 2 Jahren abgespult) ohne jegliches Problem (nicht mal am Fahrwerk irgendwas ausgeschlagen). Hatte noch nie einen so tollen, nahezu perfekten Wagen! Bin sehr zufrieden!

C220 MOPF
165tkm
- Kühlmittel pumpe und stutzen defekt
- Getriebeölkühler defekt
ansonsten nur planmäßige Werkstatt besuche teu teu teu....

Baujahr 2009 fahre ich seit 5 Jahren
C 220 CDI T Modell
205000 Pannenfreie km !
Bremsen und Räderwechsel wechseln klar...
Parkpiepser waren vor 3-4 Jahren mal defekt dann neulich Federbruch vorne links und der Unterdruckschlauch Turbolader wurde sicherheitshalber getauscht(porös) aber sonst nichts.
Super zuverlässiges Auto.Die Auspuffanlage ist noch Original! Ich betone dies denn sowas kenne ich gar nicht. Hatte früher Autos die ale 2 Jahre einen neuen Auspuff brauchten... Ich hätte gerne eine E Klasse denn wir sind jetzt zu 5.da wird es im Urlaub arg eng.Ich behalte meinen aber bis mal eine Reparatur den Restwert übersteigt.
Fahrwerk & Innenraum machen nach 200tkm einen echt noch Neuwertigen Eindruck! Außen nat. Steinschläge und kleine Parkrempler Rost finde ich auch keinen.
Für welche Gesamtlaufleistung ist denn ein C 220 CDI ausgelegt?
Streckenprofil 80% Langstrecke.

W204, C250 CDI, Bj 07/2010 - 116tkm

25 tkm - Injektortausch Kundenmaßnahme
35 tkm - Dachleiste Korrosion unterm Lack / Kühlmittelpumpe- und Stutzen -> beides Garanie
75 tkm - Riss im Sitz (Ledernachbildung) -> 50 % Kulanz
80 tkm - Dieselrücklaufleitung undicht
84 tkm - Kühlmittelpumpe- und Stutzen -> 50 % Kulanz
114 tkm - Differenzdrucksensor / 1 Injektor undicht - Kupderdichtung erneuert

Wenn hier nach "CDIs" gefragt wird, stellt sich die Frage was;
- Dachleisten
- ELVs
- Risse im Sitz
- Kühlmittelpumpen
- Parkpiepser
- Getriebeölkühler
- ABS-Sensoren
- Wasserpumpe
- Knistern im Innenraum
- Poltern
- Drehradcontroller
- Heckklappenschloss
- Falschbetankung
- Querklenker
- Bremsen
- Sitzheizung
- verrostete Radschrauben (aber wenn's da Kulanz gibt, sollte ich mich auch mal melden)
interessieren...

Wenns hier um Laufleistung CDIs geht, kann man wohl nur sagen, dass hier im Forum nur ein paar (mit einer Hand abzuzählende?) Fälle von totalen Motorschäden gibt.

Bei Millionen verkaufen Fahrzeugen wohl verkraftbar...

Zitat:

@Feinstauben schrieb am 25. Juli 2017 um 20:30:12 Uhr:


Wenns hier um Laufleistung CDIs geht, kann man wohl nur sagen, dass hier im Forum nur ein paar (mit einer Hand abzuzählende?) Fälle von totalen Motorschäden gibt.

Bei Millionen verkaufen Fahrzeugen wohl verkraftbar...

Richtig, wobei es erkennbar langsam mehr wird, allerdings die meisten Fälle eben auch bei Kilometerleistungen auftreten, da passiert es eben irgendwann.
Das war vor knapp 5 Jahren, als ich mit meinem ersten 204 anfing, noch vollkommen anders ... der 204 wird langsam aber sicher ein altes Auto.

C200 CDI T-Modell MOPF von 2011, mit 100'km gekauft, derzeit 190 000 km

- Klima undicht an Verschraubung bei 105'km ( junge Sterne Garantie )
- sonst nur Verschleiß ( Bremsen ) und Wartung ( Öl , alle Filter )

Gruss, automatix685

Deine Antwort
Ähnliche Themen