Laufleistungen >200.000km BKD - 2.0 TDI's ?

Audi A3 8P

Servus Leute,

ich hab einen der mit unendlichen negativen Sagen umworbenen 2.0TDI BKD-Motoren. Meiner ist EZ 06/2005, Laufleistung 131.000 km OHNE Probleme! Rein theoretisch müßten bei mir ja schon verbesserte Zylinderköpfe drin sein, aber die üppigen Horrorstories hier bringen auch mich zum grübeln wielang mein guter Motor wohl noch ohne Haarrisse durchhalten wird. Daher würd mich brennend interessieren:

Wer von euch hat mit diesem Motor schon mehr als ca. 200.000km ohne Zylinderkopfprobleme abgespult ?

Grüße,
Markus

88 Antworten

Zitat:

@mgor schrieb am 12. März 2015 um 11:33:56 Uhr:


Wenn er kalt schlecht anspringt, dann kannst du ihn bald beerdigen...

Wenn es so ist, dann werden wir es bald erfahren. weil der wird gefahren bis er auseinander fällt 🙂

@dldr1 was heißt bei dir auseinander fällt ? bis der motor kaputt ist oder willste den dann auch noch tauschen ? :-) ich muss schon sagen, 3 turbos gewechselt und nicht das auto, respekt...

allgemein...hab auch den bkd, ez 2004

mittlerweile fast genau 200 000km

bisher auch u.a. kühler, bremscheiben hinten und 1x turbo getauscht, ansonsten bin ich der gleichen meinung wie viele hier: tolles auto :-)

gibts hier welche, die den bkd auch noch über 300' fahren wollen oder eher die devise, kurz vorher irgendwie verkaufen ? weil bei den börsen im internet, gibts nicht mehr viele über 300', die meisten verkaufen eben kurz vorher.

Hallo zusammen,

mein 8P von 2004 (BKD) hatte 342 000 KM drauf, als ich Ihn verkauft habe (vor einer Woche). Hatte bis dato fast keine Probleme gemacht (AGR und Drosselklappe war defekt und Kühlerzarge wurde repariert) das wars!
Fing nun aber an Kühlwasser zu brauchen und das Getriebe machte im Fünften Geräusche, da der Zahnriemen nun auch noch fällig wurde haben wir uns für einen neuen 8V entschieden...

Zitat:

@tonysunshine schrieb am 22. März 2015 um 16:17:14 Uhr:


@dldr1 was heißt bei dir auseinander fällt ? bis der motor kaputt ist oder willste den dann auch noch tauschen ? :-) ich muss schon sagen, 3 turbos gewechselt und nicht das auto, respekt...

allgemein...hab auch den bkd, ez 2004

mittlerweile fast genau 200 000km

bisher auch u.a. kühler, bremscheiben hinten und 1x turbo getauscht, ansonsten bin ich der gleichen meinung wie viele hier: tolles auto :-)

gibts hier welche, die den bkd auch noch über 300' fahren wollen oder eher die devise, kurz vorher irgendwie verkaufen ? weil bei den börsen im internet, gibts nicht mehr viele über 300', die meisten verkaufen eben kurz vorher.

Naja wann der zeitpunkt zum entsorgen da ist, wird man je nach schaden entscheiden müssen. Meiner Meinung nach muss man nur wegen einem kaputten Turbo nicht gleich die flinte ins korn werfen 🙂.. Ausserdem ist der Markt mittlerweile überfüllt mit gebrauchten Teilen, so dass man fast alles zu einem fairen Tarif reparieren kann.

Mfg

Ähnliche Themen

Mein BKD hat mit dem zweiten Turbo (bei 200tkm getauscht) 267tkm auf der Uhr.

Zahnriemen u.s.w. ist bei 290tkm fällig, lass ich noch mal machen. Ich sehe keinen Grund den Wagen zu verkaufen.

Bei +-350tkm werde ich ihn abstoßen und bin bis dahin sehr gespannt, wie es mit
Turbo, Kupplung, Zylinderkopf und Getriebe läuft.

Ich bin mittlerweile bei 228.000km

Den 240.000er Zahnriemen Wechsel lasse ich definitiv machen und dann mal sehen....dann ist ja Luft bis 360.000....denke mal bis 350.000 werde ich ihn noch fahren wenn nichts gravierendes kaputt geht. Ist bisher nen sehr dankbares Auto und außer Saugrohrklappe und Klimakompressor war noch nichts dran.

Braucht zwar auch minimal Kühlwasser (waren jetzt ~ 0,7l auf 20.000km), aber springt kalt problemlos an.

Servus,

meinen 8PA mit BKD Motor habe ich mit 69.000km gekauft und bin mittlerweile bei 222.000 km.

Getauscht wurde bisher:
Heckscheibenwischermotor bei ca. 120.000;
Turbo bei 140.000km;
Batterie bei ca. 175.000km;
Kühler bei ca. 190.000km;
AGR bei ca. 220.000km

Hoffe darauf die 400.000km zu knacken, bin allerdings schon froh wenn ich die 300.000km knacke, da ich ab ende des Jahres nicht mehr so weit zur arbeit habe 🙂

Servus, habe jetzt 307.000 auf der Uhr und momentan nicht vor, meinen 2004er BKD zu verkaufen. Bis letztes Jahr gab es keinerlei größere Probleme, bis mir bei 290.000 das Getriebe um die Ohren geflogen ist. Hab das dann reparieren lassen, da er ansonsten für paar hundert Euro weggegangen wäre. Das wollte ich aber nicht, da er mir ans Herz gewachsen ist (bin Erstbesitzer).

Ich kann zusammenfassen, dass der A3 2.0 TDI ein sehr zuverlässiges Langstreckenfahrzeug ist, allerdings sind die 6-Gang-Getriebe nicht für die Ewigkeit ausgelegt. Die Getriebereparaturfirma hat gesagt, dass sie schon sehr viele 6-Gang repariert haben.

Mich würde mal interessieren, ob es jemanden gibt, der mehr als 290.000 mit dem 6-Gang geschafft hat. Hinweis: 5-Gang-Getriebe sind nicht betroffen und halten länger!

Viele Grüße

Achso, hier noch aus dem Kopf die bisherigen Reparaturen:

Kühler defekt bei ca. 160.000 (ca. 400€)
alle vier Radlager ab ca. 200.000 (erst hinten, später auch vorne, gesamt ca. 800€)
Getriebeschaden bei 290.000 dabei auch Kupplung gewechselt (kostet bei Audi regulär 5000€, ich hab die Hälfte bezahlt)
hinten fester Bremssattel bei 300.000 für ca. 400€

Mittlerweile lasse ich alles in einer freien Werkstatt machen, da Audi einfach unverschämte Preise bei Reparaturen verlangt.

Tschö

Zitat:

@joachim_A3 schrieb am 23. März 2015 um 19:52:36 Uhr:


Mein BKD hat mit dem zweiten Turbo (bei 200tkm getauscht) 267tkm auf der Uhr.

Zahnriemen u.s.w. ist bei 290tkm fällig, lass ich noch mal machen. Ich sehe keinen Grund den Wagen zu verkaufen.

Bei +-350tkm werde ich ihn abstoßen und bin bis dahin sehr gespannt, wie es mit
Turbo, Kupplung, Zylinderkopf und Getriebe läuft.

Ich will das ganze nochmal ankurbeln...

Es sind ja auch viele BKD's OHNE zilynderkopf probleme unterwegs.

Gibts auch BKD's mit +300.000km oder sogar 400.000km?

Gibt es auch welche die erst bei hoher kilometerleistung probleme mit den zilynderköpfen hatten?

Die meisten schwierigkeiten hatten/haben die meisten bei +-200.000km, da kann man fast die Uhr nach stellen:
-AGR
-Saugrohrklappe
-Glühkerzen
-Turbolader
-Klimakompressor

Inzwischen bin ich bei fast 290.000km,
Zahnriemen muss erst ber 320.000km gemacht werden, ist bei 200.000km erneuert.

Am Freitag darf ich 220€ für ein neues Radlager auf der vorderen Beifahreseite blechen,
das hat sich verabschiedet und heult wie die Feuerwehr.
Der Zusatzheizer ist auch im Arsch, PTC-element defekt. In der bucht für 80€ eins besorgt, wird selber eingebaut.

Startprobleme gab es nach 290.000km noch nie, liegen geblieben isser auch noch nich.

Bei mir war die Saugrohrklappe bei 130-140tkm, weiß ich nicht mehr genau.

Keine Probleme mit AGR, Turbo, Klima.

Bei 203tkm 2 defekte PD-Elemente, Zylinderkopf, ZMS und Zuheizer defekt. Da hab ich ihn abgestoßen und nen CFFB gekauft.

@joachim
Wechsel das radlager doch selbst.ist nur geschraubt!
Mein bkd hat jetzt 300000 auf der uhr und läuft ohne probleme...auf die nächsten 300000...

Hallo zusammen,

meiner Bj. 2004 hat 324.000 km auf dem Tacho und ist von Anfang an mit Chip 172 PS

Folgendes wurde schon erneuert:
Zylinderkopf bei 117.000 km, keine Garantie, keine Kulanz
Turbolader bei 220.000 km
Radlager alle 4 bei 270.000 km
Jetzt kommt das ZMS dran

Läuft aber noch Top, daher fahre ich noch weiter.

Siehe Bild.

Noch keine Probleme. Nicht ein bisschen!
Außer Stoßdämpfer hinten, PD- Einheiten die es bei einer Rückrufaktion von Audi gab und
die 2. Kupplung ist alles noch original aus Ingolstadt!

Nicht schlecht. 400000 km hab ich hier glaub ich zum ersten mal gesehen im Forum 😉 Macht mir Hoffnung. Möchte den Wagen auch noch länger fahren und bin bei knapp 230tkm

Deine Antwort
Ähnliche Themen