Laufleistungen >200.000km BKD - 2.0 TDI's ?
Servus Leute,
ich hab einen der mit unendlichen negativen Sagen umworbenen 2.0TDI BKD-Motoren. Meiner ist EZ 06/2005, Laufleistung 131.000 km OHNE Probleme! Rein theoretisch müßten bei mir ja schon verbesserte Zylinderköpfe drin sein, aber die üppigen Horrorstories hier bringen auch mich zum grübeln wielang mein guter Motor wohl noch ohne Haarrisse durchhalten wird. Daher würd mich brennend interessieren:
Wer von euch hat mit diesem Motor schon mehr als ca. 200.000km ohne Zylinderkopfprobleme abgespult ?
Grüße,
Markus
88 Antworten
Zitat:
@KahliMoto schrieb am 14. Dezember 2015 um 19:48:35 Uhr:
PD- Einheiten die es bei einer Rückrufaktion von Audi gab
Für den BKD gab es nie eine Rückrufaktion für die PD Elemente.
Nur für den piezo schrott im 170er
Audi A3 04/2004 2.0 TDI ~~~~~aktuell 420000.
jede woche holland - ostdeutschland und zurück. 3x zahnriemen. 1x zk. 1x kupplung + zms. 1x stossdaempfer. 1x getriebe-instandsetzung. 1x Komplett-Rost-Instandsetzung bei 300000 auf Kulanz!! und viele, viele radlager sowie glühlampen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@sculltulla88 schrieb am 17. Dezember 2015 um 21:35:36 Uhr:
Audi A3 04/2004 2.0 TDI ~~~~~aktuell 420000.
jede woche holland - ostdeutschland und zurück. 3x zahnriemen. 1x zk. 1x kupplung + zms. 1x stossdaempfer. 1x getriebe-instandsetzung. 1x Komplett-Rost-Instandsetzung bei 300000 auf Kulanz!! und viele, viele radlager sowie glühlampen.
Rost auf Kulanz?
Biste einfach zu Audi gefahren und hast den Rost kostenlos beseitigen lassen?
Würde mich mal interessieren :-)
Habe bei mir im Radkasten und ganz hinten an der Vorrichtung für die Anhängerkupplung ein wenig Rost.
Machen die das auch gleich mit?
Grüße :-)
ja bin einfach zum freundlichen. beim 1.ten versuch, das war in L, haben sie mich wegtreten lassen.
dann habe ichs nochmal versucht, das war in B und siehe da ohne diskussion. alles auf kulanz.
dabei hatte ich nen zettel http://www.autobild.de/artikel/rost-am-audi-a3-744471.html
rostprobleme waren an der heckklappe, im bereich der 3.ten bremsleuchte, im radkasten, schweller und B-säule.
also immer dranbleiben und nachsetzen. es scheint bei audi keine klaren vorgaben zu geben.
Zitat:
@sculltulla88 schrieb am 17. Dezember 2015 um 21:35:36 Uhr:
3x zahnriemen. 1x zk. 1x kupplung + zms. 1x stossdaempfer. 1x getriebe-instandsetzung.
Wann waren denn Kupplung + Getriebe bei dir hin?
Ich bin aktuell bei 255.000 und hab bisher keine Probleme...sogar die Radlager sind alle noch die ersten. Aber Glühlampen....ja die frisst er zum Frühstück.
Zitat:
Wann waren denn Kupplung + Getriebe bei dir hin?
Also zum GRF-Getriebe was oft im BKD verbaut ist findet man sogut wie gar nicht in Foren, gutes Zeichen also!
Ich habe bei 296.000km noch keine probleme mit dem Getriebe,
Kupplung und ZMS wird vielleicht mal auseinanderfallen.
Radlager hatte ich eins defekt.
Glüh-obst bleibt alles heile, nur die Frontlampen müssen jedes Jahr erneuert werden.
Wann waren denn Kupplung + Getriebe bei dir hin?
90000: zk, 290000: Kupplung + zms, genau 400000: Getriebe (Zahnräder waren ok, nur ein Lager hatte sich aus dem Gehäuse gelöst) und achja, bei 340000 war die spannrolle vom zahnriemen abgefallen, weil der befestigungsbolzen der spannrolle mit zuviel drehmoment angezogen war. gottseidank ist die steuerkette nur ein zahn übergesprungen und dem motor scheint es nichts ausgemacht zu haben.
ölverbrauch konstant 1 liter alle 10000 km.
A3 8P 2.0 BKD 330tkm?? zms müsste bald mal gewechselt werden , sonst nur Kleinigkeiten 🙂
Hi,
ich habe mittlerweile mit meinem BKD 270.000km runter. Am Motor und dem Getriebe wurde nur mal die Kupplung und die Ventildeckeldichtung gewechselt.
LG
Zitat:
@mutch72 schrieb am 7. Februar 2010 um 17:22:00 Uhr:
Servus Leute,ich hab einen der mit unendlichen negativen Sagen umworbenen 2.0TDI BKD-Motoren. Meiner ist EZ 06/2005, Laufleistung 131.000 km OHNE Probleme! Rein theoretisch müßten bei mir ja schon verbesserte Zylinderköpfe drin sein, aber die üppigen Horrorstories hier bringen auch mich zum grübeln wielang mein guter Motor wohl noch ohne Haarrisse durchhalten wird. Daher würd mich brennend interessieren:
Wer von euch hat mit diesem Motor schon mehr als ca. 200.000km ohne Zylinderkopfprobleme abgespult ?
Grüße,
Markus
Hab mittlerweile 272tkm drauf (ist auch ein BKD von 10/2003)
Habe richtig viel kohle reinbuttern müssen bis jetzt (hab ihn mit 129tkm übernommen)
- kupplung+zms war das erste
- zk neu wegen haarrissen
- kühlerlüfterpaket neu wegen defekt im steuergerät (lief dauerhaft auch wenn zündung/motor aus)
Die restl. Sachen wie Radlager, Bremsättel hinten, Traggelenke, diverse andere Lagerungen am Fahrwerk, vor allem an der VA sehe ich mal als normalen Verschleiß
Ölverbrauch ist auch ca. 1l auf 10.000km, schiebe ich aber auf das Gleitlager vom Turbo. Ab und an klemmt außerdem mal, beim starken durchbeschleunigen auf der AB, die VTG-Verstellung, d.h. er geht in den Notlauf. aber da will ich aktuell noch kein Geld investieren...
Gruß mindplayy
Hallo zusammen
Habe mit meinem 8P heute 380tkm runter. Zylinderkopf auf Kulanz bei 100tkm, Turbo bei 240tkm und das Getriebe samt Kupplung und ZMS habe ich bei ca 320tkm mal getauscht da ich ein Geräusch bei Bodenwellen im Überschall hatte. Eigenswelle hatte Spiel war gut das ich getauscht habe aber Geräusch ist noch da, kratzt mich mittlerweile nicht mehr. Ansonsten nur Bremsen mit Sätteln, Öl und ZR. Ich will noch bis min. 500tkm kommen.
Wow.....ordentliche Laufleistung!
Ich bin aktuell bei 298.000 (2004er BKD, überarbeiteter ZK)
Bisher war auch nicht so viel dran:
- 1x Saugrohrklappe
- 2x Mitnehmerscheibe vom Klimakompressor getauscht
- 1x Kühler
- 1x Wischermotor hinten
- 1x LiMa Freilauf
- Einige Lager im Getriebe + Kupplung wurden letzten Monat getauscht (geräusche im 5. Gang)
Bis mindestens 400.000 soll er mich noch begleiten....solange Turbo und PD Elemente halten evtl. auch noch was länger.
Was mir aufgefallen ist: Die typischen Probleme vom BKD kommen scheinbar immer nur bei geringer Laufleistung. Wenn ich mir also einen BKD ab 150.000km kaufen, dann sind die typischen Probleme so gut wie gar nicht mehr zu lesen.