Laufleistungen >200.000km BKD - 2.0 TDI's ?
Servus Leute,
ich hab einen der mit unendlichen negativen Sagen umworbenen 2.0TDI BKD-Motoren. Meiner ist EZ 06/2005, Laufleistung 131.000 km OHNE Probleme! Rein theoretisch müßten bei mir ja schon verbesserte Zylinderköpfe drin sein, aber die üppigen Horrorstories hier bringen auch mich zum grübeln wielang mein guter Motor wohl noch ohne Haarrisse durchhalten wird. Daher würd mich brennend interessieren:
Wer von euch hat mit diesem Motor schon mehr als ca. 200.000km ohne Zylinderkopfprobleme abgespult ?
Grüße,
Markus
Ähnliche Themen
88 Antworten
Also mein Golf V 2.0 TDi ( EZ 02/05 ) war nach 73.000km hin....
290.000 km ohne Zylinderkopfproblem. Octavia 2.0TDI mit 6G Bj.2006
Gruß
A3, TdI 2.0 Mj 06 ez 06/05
Km-Stand heute 284.350km
Keine Motorprobleme immer brav nach´m Öl geschaut 🙂
Zitat:
A3, TdI 2.0 Mj 06 ez 06/05
Km-Stand heute 284.350km
Sehr schön, da werde ich auch hinkommen 😁
mein touran 06/05 bkd hat 201,3 tkm. keine probleme bisher. toi toi toi
Abend,
Erster Kopf nach 74.000km, zweiter bei etwa 115.000km.
Zumindest der zweite Kopf sollte der neue, fehlerbereinigte sein :-).
Insgesamt keine deutsche Ingenieurskunst.
Meiner ist Baujahr 11/05 mit ca. 165000km jetzt.
Keinerlei Probleme bisher!
Kann mir jemand sagen ab wann die verbesserten Zylinderköpfe beim BKD verbau wurden ?
Zitat:
Original geschrieben von kbn551
Meiner ist Baujahr 11/05 mit ca. 165000km jetzt.
Keinerlei Probleme bisher!
Kann mir jemand sagen ab wann die verbesserten Zylinderköpfe beim BKD verbau wurden ?
Nach meinen Informationen ab April 2004 weswegen die Sportis (theoretisch) nicht betroffen sein sollten.
Meiner hat jetzt 160tkm runter, bisher keine Problem mit dem ZK.
Habe die Sufu gequält, finde es aber nimmer. Irgendwo in den unergründlichen Weiten des Forums steht in einem Post, ab welcher Seriennummer die geänderten Köpfe verbaut wurden. Hab damals gleich mal nachgeschaut und gesehen, dass meiner (EZ 05/2005) ist in Ungarn gefertigt wurde und schon den geänderten ZK hat. Ich kann zwar nicht mit einer Fahrleistung >200.000 dienen, aber zumindest mit problemlosen 152.500 km.
a3 8p 2005 bei 115kkm zylinderkopf neu. jetzt 190kkm ohne probleme bisher
Steht im Serviceheft welcher Motor verbaut ist.
Zitat:
Original geschrieben von kbn551
Meiner ist Baujahr 11/05 mit ca. 165000km jetzt.
Keinerlei Probleme bisher!
Kann mir jemand sagen ab wann die verbesserten Zylinderköpfe beim BKD verbau wurden ?
2.0 TDI 4V - Kühlmittelverlust mit und ohne schlechtstarten nach Standzeit.
Problembeschreibung
1. Kühlmittelverlust 2. Motor springt nach längerer Standzeit ca (8-10 Stunden) schlecht an. Aus dem Auspuff ist starker Weißrauch sichtbar.
Ursache hierfür ist ein Haarriss im Wassermantel des Zylinderkopfes. Kühlwasser gelangt dadurch in der Verbrennungsraum.
Eine Serienlösung in der Produktion gab es ab Motornummer:
BKD 402 570 } Motorenwerk Salzgitter Kennziffer 17
BKD 178 692 } Motorenwerk Györ Kennziffer 26
Alle BKD bis zu diesen Motornummern können betroffen sein. Die Werkskennziffer und Motornummer findet man auf dem Aufkleber am Zahnriemenschutz unter der Motorabdeckung.
Als Kundendienstlösung wird einmal die Motornummer und der Baustand ermittelt. Dann wird je nach Baustand unterschiedliche Prüfungen vorgenommen. Druckverlustprüfungen des Kühlsystems, der Abgaskühler auf Dichtigkeit gecheckt usw. Wird ein Druckverlust festgestell oder es befindet sich Kühlwasser im Zylinder wird der Zylinderkopf getauscht.
Zylinderköpfe bei denen die Beanstandung nicht nachvollzogen werden kann, dürfen nicht getauscht werden!
...... aktuell ~230.000Km (EZ06/2005) und läuft wie am ersten Tag - nur der Turbo pfeift immer lauter.
Wegen minimalem Wasserverlust neuer ZK Ende 2006 bei ~60.000Km. Bis Heute keine weiteren Probleme.
Ergo: Motor ist schon ein Langläufer !
Vielen Dank für die Infos.
Damit sollte ich schon den verbesserten ZK haben.
Eben ging allergings die Motorkontrolllampe an :-)
Aber das sollte ja damit nichts zu tun haben.
Mal sehen was der freundliche dazu sagt