1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A3
  6. A3 8P
  7. Laufleistungen >200.000km BKD - 2.0 TDI's ?

Laufleistungen >200.000km BKD - 2.0 TDI's ?

Audi A3 8P

Servus Leute,

ich hab einen der mit unendlichen negativen Sagen umworbenen 2.0TDI BKD-Motoren. Meiner ist EZ 06/2005, Laufleistung 131.000 km OHNE Probleme! Rein theoretisch müßten bei mir ja schon verbesserte Zylinderköpfe drin sein, aber die üppigen Horrorstories hier bringen auch mich zum grübeln wielang mein guter Motor wohl noch ohne Haarrisse durchhalten wird. Daher würd mich brennend interessieren:

Wer von euch hat mit diesem Motor schon mehr als ca. 200.000km ohne Zylinderkopfprobleme abgespult ?

Grüße,
Markus

88 Antworten

Würde ich mir jederzeit wieder den BKD Kaufen, wie gut das es die (bloß die finger vom BKD lassen) Fahrer gibt, somit kann man da beim Preis gut was machen.

Du kommst doch nicht mal mit einem Kleinstwagen (Smart) zurecht! 😁😁😁😁😁😁

Laber, Rhabarber oder wie war das hier heute schon einmal bei MT ..... ich geh jetzt erstmal Popcorn holen und schau später mal wieder rein 😁.

Tschüß bis denne

Nochmal ein BKD und die Angst dass was kapputt geht bleibt?
Nein danke, mein nächsten Wagen wird sicher kein BKD.
Der 3.0TDI im A4/2009 is zu geil, der passt leider nich in den A3 )-:

Zitat:

Original geschrieben von joachimstoll


Nochmal ein BKD und die Angst dass was kapputt geht bleibt?
Nein danke, mein nächsten Wagen wird sicher kein BKD.
Der 3.0TDI im A4/2009 is zu geil, der passt leider nich in den A3 )-:

Dito! 🙂

Mich ziehts momentan mehr zu nem Golf 7 als zum neuen Sportback, ziemlich geil was VW da auf die Beine gestellt hat.

Ähnliche Themen

Das neue Interieur is im Golf 7 schon geil, sieht auch gut aus... aber den Preis finde ich nicht so fürs "Volk"

meiner war Heute beim 🙂.... sieht gut aus nur Kühler undicht Kopf wohl OK 😁 wurde abgedrückt...
allerdings ne Frechheit 490€ für den Tausch :/ alleine für 120 min nehmen die 190€ 😁 nenene und das abdrücken sollte auch erst nichts kosten und nun wollten die 23,90€ dafür

Haste den Tausch schon gemacht?
Für das geld kannste den AGR-Kúhler auch stilllegen, kostet in etwa 200€ mit rausprogrammieren.

das agr Ventil inaktiv setzen ist mir geläufig aber warum den kühler? macht verbrennungstechnisch doch keinen sinn.

Zitat:

Original geschrieben von mutch72


Mein 2.0TDI BKD EZ06/2005 hat jetzt 220000km aufm Buckel.
Chronik:
140tkm neue Stossdämpfer und Federn, ein Dämpfer (Ambition) hatte ein Leck
170tkm: Neue Glühkerzen+Kabel
200tkm: Neuer Kühler
220tkm: Turbo defekt (Verstellung fest)

Bin jetzt am überlegen ihn für ca. 6000EUR zu verkaufen, weil ich bisschen Bammel davor hab daß weitere Schäden folgen wie z.B. das Zweimassenschwungrad.
Insgesamt bin ich mit dem Auto mehr als zufrieden, wäre interessant wenn auch andere mit ähnlicher Laufleistung berichten würden!

Gruß,
Mutch72

Meiner hat jetzt 191000 KM runter. Bei etwa 47.000 Km war der LAdedrucksensor defekt. Sonst bislang nur Verschleißteile dran gewesen:

120 TKM: 1. Bremsbelagwechsel, Zahnriemen
185 TKM: 1. Bremsscheibenwechsel, 2. Bremsbelagwechsel (wegen den neuen Scheiben),
Einbau Bilstein-Fahrwerk weil Stoßdämpfer platt, Achsmanschette Antriebswelle gerissen,
erneuert, Lagerbucchsen neu, Domlager neu

Sonst alles original am Auto.

Keine Probleme, Motor läuft super, Turbo keine Geräuschänderungen
Lediglich am Lack merkt man langsam die vielen Km, einige Steinschläge in der Motorhaube, beide Kotflügel und der Frontschürze. Lohnt sich aber keine neue Lackierung mehr, 2 Jahre macht er denke ich och und dann kommt ein neuer.

Bin sehr zufrieden mit dem Auto, obwohl ich im nachhinein eher den 170PS Diesel holen würde, aber das ist ne andere Geschichte :-)

Zitat:

Original geschrieben von exilola3


das agr Ventil inaktiv setzen ist mir geläufig aber warum den kühler? macht verbrennungstechnisch doch keinen sinn.

Wenn man das AGR-Ventil dichtsetzt, braucht man den AGR-Kühler auch nicht mehr.

Was das bringt?

Weniger Gewicht natürlich 😁

Spaß bei Seite, ich habs gemacht, um das AGR KOMPLETT auszubauen, so sieht man nichts mehr davon.
Sieht halt besser/vernünftig aus und nich so "da is auch dran gebastelt".
Das Rausprogrammieren ist übringens sehr wichtig, dann gibts auch keine Fehler,
was für mich auch sehr wichtig war... Fehler im Motormanagement sind scheisse!

In Deutschland würde ich die Bauteile des AGR Systems zumindest hardwaretechnisch drin lassen... Es könnte schon Fragen aufwerfen, wenn die Readinesscodes bei der ASU zwischen den ganzen Nullen eine 1 stehen haben.

Zwar wird bei der Software das AGR stillgelegt und es wird beim Fehler auslesen kein Fehler angezeigt, jedoch muss die ASU dann auf herkömmliche Weise gemacht werden. Wenn der Prüfer dann feststellt, dass der AGR Kühler noch ausgebaut ist, dann gibts keinen TÜV.

Also optisch würde ich die AGR Teile drin lassen.

Oh ja, SORRY! Danke mgor!

Hier in Holland is das halt ein bissl ''lockerer'' 😎

Mein 8PA BKD mit EZ 06/05 hat mittlerweile 260000km am Tacho.
Immer noch der erste Zylinderkopf, dafür mittlerweile der dritte Turbo 🙂. Zweimassenschwung bei ca 50000km auf Kulanz getauscht, Saugrohrklappe ebenfallst. Springt manchmal schlecht an, ruckelt im Stand aber alles in allem immer überaus zuverlässig und sparsam.

Mfg

Wenn er kalt schlecht anspringt, dann kannst du ihn bald beerdigen...

Deine Antwort
Ähnliche Themen