Laufleistung N42 Motor?
Hallo E46-Freunde,
ich fahr nen 318i EZ 03/2004 und habe tatsächlich schon 177.000km runtergespult.
Bis auf eine Großreparatur (Steuerketten- sowie Vanos-Tausch) läuft mein BMW wie
eine EINS. Da auch die Verarbeitung noch ohne Tadel glänzt frage ich Euch, habt Ihr
Erfahrungen, was dieses Fahrzeug aushält?
Mich würden Eure km-Stände mit verbauten N42 Motoren interessieren:
Wer bietet mehr als 200tkm, wer mehr als 250tkm oder gar mehr als 300tkm?
Vielfahrer - legt Euch mal ins Zeug 🙂
Beste Antwort im Thema
Keine Frage, der Rumpf des Motors kann locker über 300 tkm machen, wenn er nicht gerade mal ein Pleuel durch das Gehäuse steckt. Darüber muss man eigentlich bei den heutigen Motoren nicht mehr diskutieren.
Interessanter ist doch die Frage, was muss ich in der Zeit alles tauschen und was kostet mich das?
Wer sich das bei BMW leisten möchte kann das gern tun. Ich finanziere deren Prunkbauten jedenfalls nicht.
Gruß
Frank
250 Antworten
erste Kette nur neuer Spanner...Valvetronic hatte mal ein Update Software Motorsteuerung
Zitat:
@tom3012 schrieb am 16. Februar 2015 um 12:47:09 Uhr:
Das würde mich auch interessieren.Zitat:
@der-sucher schrieb am 16. Februar 2015 um 11:58:40 Uhr:
@Alpina-Carlsson und @hsgipsyund das mit den ersten Ventilschaftdichtungen?
Und auch erste Steuerkette und Valvetronic?
Du schriebst das du das Auto mit 150tkm gekauft hast.
Was macht dich so sicher das es noch die ersten Teile sind?
Kennst du die komplette Historie?
Ich gehe davon aus ...es war ein Kettenspanner der ersten Generation verbaut und die Motorsteuerung hatte noch die Software von 2001 drauf ergo sehr unwahrscheinlich das es nicht die ersten Teile sind !
@tom3012 schrieb am 16. Februar 2015 um 14:32:13 Uhr:
Du schriebst das du das Auto mit 150tkm gekauft hast.
Was macht dich so sicher das es noch die ersten Teile sind?
Kennst du die komplette Historie?
hat die neue motorsteuerung irgendwas gebracht?
-> durchzug / verbrauch / spitzenleistung?
Ähnliche Themen
2002er 318i Touring. Aktuell 252.000 KM.
Nur Kettenspanner ersetzt. Läuft mechanisch top ohne Probleme.
Ansonsten das übliche NWS, KWS, Zündspulen, Kühlerausgleichsbehälter, Vakuumpumpe, Benzinpumpe, Querlenker. Also alles was bei anderen E46 auch kaputt geht bei der Laufleistung.
Noch keine VDD ersetzt.
Zitat:
@e4646 schrieb am 16. Februar 2015 um 18:19:27 Uhr:
hat die neue motorsteuerung irgendwas gebracht?-> durchzug / verbrauch / spitzenleistung?
[/Der Unrunde Motorlauf in der Warmlaufphase hat sich gebessert Verbrauch und Leistungsoptimierung konnte ich nicht feststellen ist auch schon eine Weile her !
Zitat:
@Alpina-Carlsson schrieb am 17. Februar 2015 um 16:12:06 Uhr:
Zitat:
@e4646 schrieb am 16. Februar 2015 um 18:19:27 Uhr:
hat die neue motorsteuerung irgendwas gebracht?-> durchzug / verbrauch / spitzenleistung?
[/Der Unrunde Motorlauf in der Warmlaufphase hat sich gebessert Verbrauch und Leistungsoptimierung konnte ich nicht feststellen ist auch schon eine Weile her !
Mein E46 316ti compact hatt 170000 auf der Uhr! Hatte ihn vor 6 jahren mit 70tsd gekauft und mittlerweile fangen die Probleme an: Motor verbrennt Öl ca. 0,7 Liter auf 1000km, Kompression am Zylinder3 fehlen 3bar; Motor hört sich auch an wie ein Diesel im Leerlauf evtl. Valvetronic defekt! Steuerkette rasselt ein wenig; VDD undicht, usw.
Habe ihn eig. gut behandelt, es wurden alle 15tkm filter und Öl erneuert und immer schön warm gefahren!
kann nicht behaupten das der Motor gut ist, mein vorheriger E36 hatte 250tsd auf der Uhr und nie Probleme, der hatte Laufruhe wie am ersten Tag ; )