Laufleistung eurer 3er!
Hey Leute,
vorweg, es gab doch hier mal nen thread wo auch die Laufleistung eurer 3er erfragt wurde oder irre ich da?? Weil ich den nicht finde.
Naja,
wollte jetzt mal ne aktion starten (mit eurer Hilfe) indem ich ne art skala mit eurer Laufleistung mit dem dazugehörigen Motorkennbuchstabe erstelle.
Daraus möchte ich erfahren welcher Motor die höchsten Laufleistungen erziehlt bei normaler/regelmässiger Wartung wie z.B. Ölwechsel, Zahnriemen usw.
Also ich fang hier mal an:
Golf 3 VR6 MKB: AAA 158.000 km gelaufen
Golf 3 CL MKB:AEX 130.000km gelaufen
Golf 3 GTi MKB: 2E 188.000km gelaufen
PS: Mich würden NUR Benziner interessieren, da Diesel-Motoren ja ewig halten😁
MFG
289 Antworten
Ahaaa ein Motorenkollege 🙂
Mein AKS hat jetzt 330 tkm drauf und läuft einwandfrei. Dreht deiner über 5200 upm? 😁
Über 5200 Touren? Ja. Klar. Aber wozu? Der dreht im fünften ganz rauf bis auf ca. 185 km/h. In niedrigeren Gängen auch bis 5200 bei Bedarf.
Weil er sonst im Notlauf liefe 😉
Ähnliche Themen
Golf 3 Variant.
1.6 (101ps) AKS
362.000km
Mörderische Kolbenspiel bei 300.000km festgestellt beim Kopfdichtung wechseln ( siehe Bild ).
Läuft aber ohne Probleme.
Öl verbrauch ca. 5 Liter/30.000km
Zitat:
@Latroe schrieb am 9. März 2020 um 20:34:02 Uhr:
Golf 3 Variant.
1.6 (101ps) AKS362.000km
Mörderische Kolbenspiel bei 300.000km festgestellt beim Kopfdichtung wechseln ( siehe Bild ).
Läuft aber ohne Probleme.
Öl verbrauch ca. 5 Liter/30.000km
Werden wohl die Kolbenringe gebrochen sein.
Macht aber nix die können ja nirgendwo hin!
Tip: Ich würd die Kolben rausnehmen da der Kopf eh runter ist!
Zitat:
@PKGeorge schrieb am 9. März 2020 um 21:18:12 Uhr:
Zitat:
Werden wohl die Kolbenringe gebrochen sein.
Macht aber nix die können ja nirgendwo hin!Tip: Ich würd die Kolben rausnehmen da der Kopf eh runter ist!
Die Kopfdichtung hat er vor 62.000km bekommen, da ist nichts mehr mit kolben tauschen...
Gebrochene kolbenringe glaube ich nicht so ganz, sonst würde man was im Zylinder sehen. Die Laufbahn sieht für das Spiel noch sehr gut aus.
Hatte in meinem Moped mal einen gebrochenen Ring, brauchte einen neuen Zylinder.Ich mache auch regelmäßig den Kundendienst, aber wie der Vorgänger darauf geachtet hat weiß ich nicht...
Zitat:
@Künne schrieb am 5. März 2020 um 10:57:10 Uhr:
Ahaaa ein Motorenkollege 🙂Mein AKS hat jetzt 330 tkm drauf und läuft einwandfrei. Dreht deiner über 5200 upm? 😁
Hallo nochmal.
Laut Ausdruck der Zubehörliste hat unser Golf einen AFT Motor.
Du meintest AKS. Was ist der Unterschied? Und. Gibt es eine Übersicht der MKBs und für was die stehen?
Herzlichen Dank
MfG
Klaus
Ich hab für Dich gegoogelt und hab das gefunden: http://www.golf3.de/.../61097-aft-aks-motor-wo-ist-unterschied.html
-> Der AKS scheint der neuere Motor zu sein, der die D3-Abgasnorm erfüllt.
Die Motorkennbuchstaben entschlüsseln kannst Du z.B. hier: https://www.nininet.de/motoren/index.php
Die Frage würde aber eher in diesen Thread gehören: https://www.motor-talk.de/.../...ge-kurze-antwort-thread-t2503240.html
1.8l 75PS AAM MJ97
159300km
Ich denke die nächste HU wird er nächstes Jahr auch noch bestehen. Aber dann ist Schluss.
Grund ist Rost an allen möglichen Ecken, da sich die letzten Halterinnen um überhaupt nichts gekümmert haben. Sonst wäre die Karosserie noch zu retten gewesen.
Zitat:
@Klaus Baumeiste schrieb am 11. März 2020 um 12:59:52 Uhr:
Zitat:
@Künne schrieb am 5. März 2020 um 10:57:10 Uhr:
Ahaaa ein Motorenkollege 🙂Mein AKS hat jetzt 330 tkm drauf und läuft einwandfrei. Dreht deiner über 5200 upm? 😁
Hallo nochmal.
Laut Ausdruck der Zubehörliste hat unser Golf einen AFT Motor.
Du meintest AKS. Was ist der Unterschied? Und. Gibt es eine Übersicht der MKBs und für was die stehen?
Alles dazu und noch mehr zu den Motoren findest du auch im Link in meiner Signatur
Ich hab ja schon mal geantwortet. Unser GT Spezial von 1997 hat einen AFT Motor, 275.000 km und seit dieser Woche einen neuen TÜV. "Two more years". Da kommt Freude auf. Jetzt rentieren sich auch neue Scheinwerfer. Damit es wieder richtig hell wird. Wäre cool, wenn er bei 299.999 km umschlägt. Mal sehen ob wir den soweit fahren können. Meist wird er ja nur im Nahverkehr bewegt. Ansonsten sind wir sehr zufrieden. Ein bisschen Rost hat er. Da muss was gemacht werden. Und bei moderater Fahrweise hat er auch nicht so viel Verbrauch. Ca. acht Liter laufen durch. E10. Also alles gut.