Laufleistung eurer 3er!
Hey Leute,
vorweg, es gab doch hier mal nen thread wo auch die Laufleistung eurer 3er erfragt wurde oder irre ich da?? Weil ich den nicht finde.
Naja,
wollte jetzt mal ne aktion starten (mit eurer Hilfe) indem ich ne art skala mit eurer Laufleistung mit dem dazugehörigen Motorkennbuchstabe erstelle.
Daraus möchte ich erfahren welcher Motor die höchsten Laufleistungen erziehlt bei normaler/regelmässiger Wartung wie z.B. Ölwechsel, Zahnriemen usw.
Also ich fang hier mal an:
Golf 3 VR6 MKB: AAA 158.000 km gelaufen
Golf 3 CL MKB:AEX 130.000km gelaufen
Golf 3 GTi MKB: 2E 188.000km gelaufen
PS: Mich würden NUR Benziner interessieren, da Diesel-Motoren ja ewig halten😁
MFG
289 Antworten
Mein 96er 5 Türer, Sondermodell Avenue mit 1,8er AAM geht jetzt stramm auf die 61tkm zu. Durfte gestern bei dem schönen Wetter mal raus.
Zitat:
@Latroe schrieb am 9. März 2020 um 20:34:02 Uhr:
Golf 3 Variant.
1.6 (101ps) AKS362.000km
Mörderische Kolbenspiel bei 300.000km festgestellt beim Kopfdichtung wechseln ( siehe Bild ).
Läuft aber ohne Probleme.
Öl verbrauch ca. 5 Liter/30.000km
Gab es da einen externen Grund für die Zylinderkopf Dichtung oder einfach so defekt?
Mich wundert die Angabe des Ölverbrauch etwas. Nach 15 tkm sollte man doch sowieso wechseln
Ähnliche Themen
137Tkm Vento AAM(Automatik) seit 25tkm auf Gas.
Wird von mir auch nicht geschont oder so und muss einfach im Alltag herhalten. Paar Sachen muss ich noch schweißen, aber was soll´s, die 3. Generation ist für mich irgendwie kein Auto was Kult oder Klassiker wird. Aber meine gefährtin sieht das leider etwas anders, daher muss bald mal etwas geschweißt werden und das Auto wieder in Schuss gebracht werden. 😉
Aber sonst, der Motor überlebt das Auto 10 mal. 😁
Zitat:
@Künne schrieb am 22. März 2020 um 10:42:23 Uhr:
Ein AAM als Schönwetterfahrzeug sieht man nicht oft. Meistens sind das die Winterautos
Ein ADZ wäre mir auch lieber gewesen. Aber da er rostrfrei (ja ich kenne die Stellen am Kotflügel, Gummistopfen, Tankdeckel/Radhaus hinten rechts) ist, noch gut da steht und eine gute Ausstattung hat (4x E-Fenster, E-Spiegel, Klima, Sportsitze), ist es halt so.
Schon zweimal den Zahnriemen gewechselt :-)
Bild Tachostand ist von letzter Woche.
1.6l AKS. BJ: 2000
Im Checkheft vom Vorbesitzer gab es ein Jahr, da wurden nur 500km gefahren und dann wieder Öl bei VW gewechselt :-))
Nicht meiner, aber in der Familie.
Vento 1,8L 90PS mit dem ABS Motor und sage und schreibe 88.000km. Gekauft mit 78tkm!
Baujahr 1992! Vom Rentner gefahren, hat zwar seine Spuren hinterlassen, aber so gut wie kein Rost und technisch Top!
Die frühen 92er sind auch noch Golf II ähnlich konserviert, deswegen haben die meist ne gute Substanz. War bei meinem VR nicht anders. Da lief im Sommer Wachs ohne Ende heraus und versaute den Stellplatz 😉
Zitat:
@rpalmer schrieb am 14. April 2020 um 13:22:24 Uhr:
Die frühen 92er sind auch noch Golf II ähnlich konserviert, deswegen haben die meist ne gute Substanz. War bei meinem VR nicht anders. Da lief im Sommer Wachs ohne Ende heraus und versaute den Stellplatz 😉
Wo du es sagst, ich kenne auch noch Golf 3, die die typischen Wachsflecken auf der Stoßstange hatten. Hatte mein Vento von 92,wenn ich recht erinnere, auch noch.
Hi, hab en 3er 1,8 90 PS ADZ 5 /95 hat ca 390tkm auf der Uhr. Ölverbrauch gering seit der Reparatur.
Soweit ganz gut,jedoch die E Fenster hinten ne Katastrophe,schon 2 x Motoren hinten gewechselt,nun fliegen se raus.
Er steht leider seit Monaten, QL defekt,hab damit schon angefangen,jedoch Schiss wegen den QL- Schrauben waagrecht. Die hintern waren easy,hätte ich nicht gedacht.
Bei den vorderen eingesprüht ohne Ende,jedoch nix mit lösen bisher,egal ob Schlüssel ,Ratsche was auch immer.
Nun weis ich wo Knarren her kam,keine Domlager sondern beide Federn gevrochen.
Was Rost angeht unten soweit gut, Türen usw ned grad schön. Bin am arbeiten leider eingeschränkt,gestern hat mich mein Wagenheber verlassen, en 30jh alter.
Muss nun schaun wies weiter geht,zu tun gibs einiges an ihm. Werd ein Teil in Werkstatt geben müssen,hab keine andre Wahl,denn alles kann ich nicht.
Hallo.
Der Golf 3 Variant hat jetzt 318000 km drauf,ist ein AFT Motor drin der manchmal ganz schön zickig ist.Ölverbrauch ca.1Liter auf 1000 km. er ist ein Baujahr 97 und fährt sich immer noch gut.Rost wird allerdings etwas mehr,aber nur kleine Stellen.Erste Kupplung :-))
Unterboden habe ich schon zweimal ausgebessert wegen TÜV.
Getriebe macht leichte Geräusche,da ich das Getrieböl nicht gewechselt habe,der eine sagt da nein der andere ja zum Wechsel.
Für mich ist ein Getriebeöl Wechsel ab 150 000 Km ein muß, Schaltung ist ok.