Laufleistung eurer 3er!
Hey Leute,
vorweg, es gab doch hier mal nen thread wo auch die Laufleistung eurer 3er erfragt wurde oder irre ich da?? Weil ich den nicht finde.
Naja,
wollte jetzt mal ne aktion starten (mit eurer Hilfe) indem ich ne art skala mit eurer Laufleistung mit dem dazugehörigen Motorkennbuchstabe erstelle.
Daraus möchte ich erfahren welcher Motor die höchsten Laufleistungen erziehlt bei normaler/regelmässiger Wartung wie z.B. Ölwechsel, Zahnriemen usw.
Also ich fang hier mal an:
Golf 3 VR6 MKB: AAA 158.000 km gelaufen
Golf 3 CL MKB:AEX 130.000km gelaufen
Golf 3 GTi MKB: 2E 188.000km gelaufen
PS: Mich würden NUR Benziner interessieren, da Diesel-Motoren ja ewig halten😁
MFG
289 Antworten
Zitat:
@heizerbirne schrieb am 3. Februar 2024 um 13:05:12 Uhr:
Zitat:
@BernhardBurgerGmbH schrieb am 30. Oktober 2023 um 07:35:33 Uhr:
Über omegatermator
Geburtstag:18. Januar 1964
Selbstschrauber+IdealistStatistik
Registriert seit:5. Mai 2005 um 13:00 Uhr
Letzter Beitrag:22. März 2020 um 23:15 Uhr
Letzter Besuch:3. Dezember 2021 um 12:27 UhGuck`s du hier!
Nicht immer so billig hinterfragen, auch mal sie Sache stehen lassen wie es ist.
Macht sonst keinen Sinn etwas zu schreiben.
Alter Verwalter,hat nichts mit den Jahren zu tun,entweder hat man die Reife oder nich!@BernhardBurgerGmbH Und wer ist omegatermator?
Na da sprichst du en böses Thema an. Beim 3 er, wie auch 4 er ,Golf Krankheit.
Beim 3 er beide Ecken, wie auch seitlich en Teil Schweller ersetzen müssen. Das schlimmere dabei die Montagelöcher, wo hinten eins ganz übel war.
Beim 4 er das selbe Spiel den ich gekauft hatte, ziemlich übel, auch seitlich viel Lochfrass. Der war innen, warum auch immer trocken total.
Beim 3er hab ich geflutet, was beim 4er noch fehlt. Werd sobald möglich, beide Schweller gut fluten.
Boden beim 4er Combi soweit gut für sein alter auch schon 20 +,mehr kann erst machen wenn Wetter wieder gnädig.
Zitat:
@quali schrieb am 3. Februar 2024 um 12:57:25 Uhr:
Zitat:
@Festus_KA schrieb am 3. Februar 2024 um 12:52:31 Uhr:
Hi, kurze Zwischen Info. Mein 3 er 1.8 90 ps ADZ hat zum Jahresende den Stand von knapp über 423 tkm gehabt.
Wie erwähnt, Motor, Getriebe, Kupplung noch Original. Dafür nun andre Teile die nun nach un nach defekt werden.
Vor gut 4 Wochen, hat sich 1 Dämpfer auf der BAB verabschiedet, war noch der 1 erste, wenn richtig Monroe drin.
Nun werd weitre Teile tauschen, die auch müssenWie sieht es karosseriemäßig aus? Durchrostungen an den Schwellern u. Kotflügelecken vorne?
Das bin ich als Privatperson, jedoch der Omega ist mittlerweile Geschichte.
600€ Steuer, ist zu viel.
Zitat:
@Festus_KA schrieb am 3. Februar 2024 um 21:26:51 Uhr:
Na da sprichst du en böses Thema an. Beim 3 er, wie auch 4 er ,Golf Krankheit.Beim 3 er beide Ecken, wie auch seitlich en Teil Schweller ersetzen müssen. Das schlimmere dabei die Montagelöcher, wo hinten eins ganz übel war.
Beim 4 er das selbe Spiel den ich gekauft hatte, ziemlich übel, auch seitlich viel Lochfrass. Der war innen, warum auch immer trocken total.
Beim 3er hab ich geflutet, was beim 4er noch fehlt. Werd sobald möglich, beide Schweller gut fluten.
Boden beim 4er Combi soweit gut für sein alter auch schon 20 +,mehr kann erst machen wenn Wetter wieder gnädig.
Womit hast Du die Schweller geflutet? Welche Vorarbeiten waren zum Fluten erforderlich? Wo hast Du Öffnungen zum Einführen eines Flutungsschlauches hergestellt?
Viele Grüße
quali
Ähnliche Themen
Zitat:
@quali schrieb am 6. Februar 2024 um 15:28:37 Uhr:
Zitat:
@Festus_KA schrieb am 3. Februar 2024 um 21:26:51 Uhr:
Na da sprichst du en böses Thema an. Beim 3 er, wie auch 4 er ,Golf Krankheit.Beim 3 er beide Ecken, wie auch seitlich en Teil Schweller ersetzen müssen. Das schlimmere dabei die Montagelöcher, wo hinten eins ganz übel war.
Beim 4 er das selbe Spiel den ich gekauft hatte, ziemlich übel, auch seitlich viel Lochfrass. Der war innen, warum auch immer trocken total.
Beim 3er hab ich geflutet, was beim 4er noch fehlt. Werd sobald möglich, beide Schweller gut fluten.
Boden beim 4er Combi soweit gut für sein alter auch schon 20 +,mehr kann erst machen wenn Wetter wieder gnädig.Womit hast Du die Schweller geflutet? Welche Vorarbeiten waren zum Fluten erforderlich? Wo hast Du Öffnungen zum Einführen eines Flutungsschlauches hergestellt?
Viele Grüße
quali
Ich sag es so...,) bin nur en Hobbyschrauber. Hab kein Spezialöl sonstiges gekauft. Hohlraumversieglung Flasche ,im heissen Wasser gut erwärmt. Hatte mir lange Sonde gekauft, diese dann in Schweller reingeschoben, wie in alle möglichen Hohlräume. Mit Kompressor un Druck reingespritzt. Vorher alle Dichtungen raus im Schweller. Man sollte mehr reinsprühen, hab nur jeweils ne halbe Flasche in die Schweller. Einige schreiben ne ganze 1 L wär besser.
So hab ich getan,aus meine machbare Art.
lg Horsrt