VW Golf III (1H) 1.6 Test
15.07.2011 12:58
| Bericht erstellt von
Wolf GT
Testfahrzeug |
VW Golf 3 (1H) 1.6 |
Leistung |
101 PS / 74 Kw |
Hubraum |
1595 |
HSN |
0600 |
TSN |
956 |
Aufbauart |
Schrägheck |
Kilometerstand |
76000 km |
Getriebeart |
Handschaltung |
Erstzulassung |
9/1996 |
Nutzungssituation |
Privatwagen
|
Testdauer |
wenige Wochen |
Gesamtnote von
Wolf GT
3.5 von 5
Hat Dir dieser Testbericht geholfen?
Habe mir einen Golf 3 GT Special gekauft und diesen durch 1/2 Deutschland zu mir nach HH gefahren,
danach wurde er für den TÜV fertig gemacht und zugelassen.
Jetzt wird er sich im Alltag bewähren müssen.
Werde natürlich über neue oder veränderte Erkenntnisse berichten.
|
4.0 von 5
gute Verarbeitung der gesamten Karosserie, teilweise 1,2 kleine Problemstellen (bei meinem GT die Enden der Kotflügel)
Kunststoffe im Innenraum (Cockpit) sehr angenehm verarbeitet aber kleine Fehler im Detail (Schienenhalter der elektr.Fensterheber, Clipse,etc.) sehr anfällig
|
Platzangebot vorn: |
eng |
|
geräumig |
Platzangebot hinten: |
eng |
|
geräumig |
Kofferraum: |
klein |
|
groß |
Übersichtlichkeit: |
schlecht |
|
gut |
Qualitätseindruck: |
minderwertig |
|
hochwertig |
- +
im Großen und Ganzen solide verarbeitet
- -
Fensterheber absolutes Disaster (Qualität der Mater.)
- -
Kunststoffe (Verbreiterungen,etc.) vergrauen sehr leicht
4.0 von 5
zuverlässige Maschine
sehr agiler und drehfreudiger Motor
im Stadtverkehr etwas durstig aber auf "gemütlichen" Überland- und Autobahnfahrten sehr sparsames Fahren möglich
|
Motorleistung: |
schwach |
|
stark |
Durchzug: |
unelastisch |
|
elastisch |
Drehfreude: |
zäh |
|
agil |
Getriebe/Schaltverhalten: |
schlecht |
|
gut |
Verbrauch: |
durstig |
|
effizient |
Reichweite: |
gering |
|
hoch |
- +
Verbrauch Überland- und Autobahnfahrten - 6,5 Liter möglich
- +
Drehfreudig und dann auch Durchzugsstark
- -
Stadtverkehr ziemlich durstig
3.5 von 5
der Golf GT Special wirkt von der Optik schon ziemlich sportlich,
sein Fahrwerk hätte meiner Meinung nach ein bisschen straffer ausfallen können, es wirkt bei sportlicher Fahrweise ein wenig schwammig
dafür sind die vorderen Sitze straff und gut gelungen
|
Wendekreis: |
groß |
|
klein |
Beschleunigung: |
langsam |
|
schnell |
Lenkung: |
schwammig |
|
direkt |
Bremsen: |
schwach |
|
standfest |
Fahrverhalten: |
unausgeglichen |
|
ausgeglichen |
Kurvenverhalten: |
unsicher |
|
sicher |
Wendigkeit: |
träge |
|
agil |
- +
ausgeglichenes Fahrwerk
- -
Hinterachslager oder Buchsen allgem. sehr anfällig und
3.5 von 5
Federung (komfortabel): |
schlecht abgestimmt |
|
gut abgestimmt |
Sitze vorn: |
unbequem |
|
bequem |
Sitze hinten: |
unbequem |
|
bequem |
Innengeräusche: |
laut |
|
leise |
Bedienung: |
kompliziert |
|
intuitiv |
Heizung/Klimatisierung: |
schwach |
|
wirkungsvoll |
- +
Golf typisch,
- -
Verarbeitung der elektr. Fh
- -
ab 120.Kmh sehr laute Windgeräusche
3.5 von 5
Design: |
langweilig |
|
attraktiv |
Temperament (sportlich): |
ausbaufähig |
|
realisiert |
Image: |
negativ |
|
positiv |
- +
sportliches und zeitloses Design
- +
GT Special - wirkt im Original Look schon sehr sportlich
- -
leider wie GTI`s etc. als Prollkarre verschrien
Aus diesen Gründen kann ich den VW Golf III (1H) 1.6 empfehlen:
Der Golf 3 ist in meinen Augen ein Grundsolides Auto an dem man(n) noch selber ganz gut schrauben kann.
Teile (Verschleißteile) sind auf dem Markt an Massen zu finden und das zu relativ günstigen Preisen, solange man keine teuren Originalteile verwenden muß.
Aus diesen Gründen kann ich den VW Golf III (1H) 1.6 nicht empfehlen:
Gesamtwertung: 3.5 von 5
Das Testfahrzeug erhielt im Test durchschnittlich 3.5 von 5 möglichen Sternen
Hat Dir dieser Testbericht geholfen?