Laufleistung CDIs

Mercedes E-Klasse W211

Hi Zusammen,

wieviel hat euer CDI auf der Uhr?

ich habe heute schon gehört von Laufleistungen von über 500.000 km bei den 200 + 220er Motoren und jenseits der 300.000 km eines 320er.

Ich habe momentan noch bescheidene 80.000 km auf der Uhr, wobei ich vor habe diese stark zu erhöhen.

Grüße aus LU

John

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von vectra36x


verstehe nicht warum man unter 25tkm/jahr einen Diesel kauft...

ich verstehe auch nicht immer die leute die solche fragen stellen.

es ist das selbe als wieso einen porsche wenn ein polo auch reicht.

ich will auch diesel und wenn ich auch 1000 km im jahr mache ist das mein problem,
immer diese rechnerei

389 weitere Antworten
389 Antworten

E320 CDI Bj 2003 , OM 648
Derzeit etwas über 260.000
Also grad mal eingefahren

Schon ein viertel Jahr her... Wollte es damals auch hier posten und habs vergessen.

S211, 320 CDI, OM648, 02/2004, 300003 km

E 320 CDI R6 Bj. 2003
Elegance, Leder
240.000 km

- Austauschgetriebe bei 160 tkm
- Hecktür Soft-Close Motor bei 180 tkm erneuert inklusive neuer Dämpfer
- SBC bei 190 tkm überholt
- Fahrwerk vorn bei 210 tkm komplett saniert, hinten nur Quitschebuchsen neu

Motor läuft Top! Der Motor ist wirklich der beste den ich je hatte. Gebe den Wagen nicht her, mehr braucht kein Mensch.

Zitat:

@Benz_Freund schrieb am 16. November 2020 um 17:30:36 Uhr:


E 320 CDI R6 Bj. 2003
Elegance, Leder
240.000 km

- Austauschgetriebe bei 160 tkm
- Hecktür Soft-Close Motor bei 180 tkm erneuert inklusive neuer Dämpfer
- SBC bei 190 tkm überholt
- Fahrwerk vorn bei 210 tkm komplett saniert, hinten nur Quitschebuchsen neu

Motor läuft Top! Der Motor ist wirklich der beste den ich je hatte. Gebe den Wagen nicht her, mehr braucht kein Mensch.

Würdest Du mir vielleicht noch Fragen beantworten:

Warum Austauschgetriebe? Was war mit dem Getriebe und wo hast Du es machen lassen? Was hat das AT-Getriebe gekostet?

Ähnliche Themen

Also,
das Getriebe war 2015 (160 tkm) kurz nach dem Kauf mit dem üblichen Rubbeln und Brummen zw. 1500 und 2000 U/min nicht mehr wirklich fahrbar. Leider fing der Spaß erst 3 Monate nach Kauf an, der Händler war auch ganz baff.

Als Ursache stellte sich eine verschlissener Wandler-KÜP aufgrund von Glykol Verseuchung durch den defekten original Valeo Öl/Wasser-Kühler raus. Erste Anzeichen waren eine deutliche Anfahrschwäche. Unter Volllast hatte der Wandler aber gut Biss, anfahren mit drehenden Rädern ging auch. Die Vibrationen wurden dann innerhalb von 4 Wochen immer schlimmer, dass ich sogar dachte die Kardanwelle und das Hinterachsdifferential kriegen auf Dauer was weg davon. Zuletzt in allen Gängen und bei fast jeder Geschwindigkeit. Fahren war ein Krampf!!!

Nachdem ich den Kühler durch einen Nissen Kühler ersetzt habe um den weiteren Glykoleintrag zu stoppen sollte eine Tim-Eckard Spülung Abhilfe bringen, tat sie aber nicht. (durchgeführt bei Bosch in Dessau)

Der Händler war sehr kulant und nach etwas hin und her hat die Gebrauchtwagengarantie die Hälfte der Kosten übernommen, den Rest haben der Händler und ich uns geteilt. Fand ich sehr gut und kann den Händler nur loben.

Ich hab dann bei Bosch einen neuen Wandler verbauen lassen und das Getriebe sicherheitshalber mit tauschen lassen weil die bei Bosch sagten es ist nicht 100 % sicher das das Getriebe schon was abgekriegt hat. Ein regeneriertes Getriebe ist fast so gut wie neu meinten die bei Bosch.

Regeneriertes Austauschgetriebe (inklusive neuem Wandler) plus Einbau kam dann 2400 Euro, wovon ich 600 berappt hab. Danach fuhr der Wagen wie neu, bis heute.

Also nicht verzagen Beim Benz lässt sich alles reparieren, spreche aus Erfahrung mit eigener Bühne zu Hause mache ich sonst alles selbst an dem Dicken. Wenn das Getriebe wieder zicken sollte werd ich das nächstes mal bestimmt selber tauschen ;-)

Zitat:

@Mirolf schrieb am 23. August 2019 um 23:39:22 Uhr:



Zitat:

@Mirolf schrieb am 4. März 2018 um 14:19:32 Uhr:


Ich mach auch mal mit:

E320 CDI Avantgarde
OM642 Mopf
Bj. 11/2007
Gekauft 05/12 mit 67.000 km
Heute rund 259.986 km auf der Uhr

Ausser einem Injektorschaden, keine grosse Reparaturen. Injektoren wurden ausgetauscht. Verschleissteile werden regelmässig ausgetauscht.

Gruss
Mirolf

1,5 Jahre später:
Immer noch das selbe Auto.
Mittlerweile 309tkm auf der Uhr.
Reparaturen in diesem Zeitraum: Vorderachse saniert, Glühkerzen gewechselt, Anlasser und Batterie gewechselt
Demnächst: Radlager und Ölkühler (alles Vorsorge), obwohl.......Ölkühler hat ganz leicht angefangen undicht zu werden.
Ansonsten läuft das Auto wie eine 1
Bin bis dato von grösseren Problemen verschont geblieben.

Gruss
Mirolf

Ich mache einfach weiter. Schon lustig, wenn man seine eigenen Posts durchliest und bemerkt, wie die Zeit vergeht und wieviel km gefahren wird.

Mittlerweile 1 Jahr und 3 Monate seit dem letzten Post vergangen. Jetzt 342tkm auf der Uhr und das ohne Urlaubskilometer. Mit wären es ca. 6000 km mehr drauf.
Was habe ich machen lassen in diesem Zeitraum......eigentlich nur Motorlager und Getriebelager. Verschleissteile zähle ich jetzt nicht, da das immer das selbe ist. Öl-, Filter- und Bremsenwechsel. Ansonsten fährt er sich immer noch sehr gut und hat immer noch zug drauf.

Gruss
Mirolf

E320 CDI 2004: 311.000 km

E320 CDI 02/2004: 311000 km... läuft und läuft und läuft...

S203 06.2006 428.000km

Na dann mal mit unserem E280 CDI 4M . Baujahr 2004 . Pannenhilfsfahrzeug Umbau .

711 900 km

Im Moment außer Dienst .

Der Vorgänger W210 E320 CDI hatte es bis 512 000 geschafft bevor man dem Rost nicht mehr Herr der Lage wurde

Hab sogar noch ein paar Bilder . Vom
Tacho werd ich mal welche schießen wenn wieder ein rundes Jubiläum ansteht

.jpg
Asset.JPG
Asset.JPG
+2

Rost wird uns nicht scheiden.
Selbst die Radläufe sind bei mir hinter der Verkleidung genau wie Türen und alles andere frei von Rost.
Etwas Flugrost an Achskörpern beseitigen ich alle paar Jahre mal. Das Salz auf unseren Straßen weniger wird, reduziert sich auch hier das Problem

Aktuell 200CDI: 445.000km

211 320CDI BJ 2008
265000 Km

E 280 CDI T-Modell R6 (OM648) ! Bj.2004
472 000 km, sehr gepflegt, original-Motor-Steuerkette-Automat-5Gg.Getriebe-Auspuff etc.
allerdings nur schonend gefahren mit Durchschnittsverbrauch 7,3 l
noch immer ein wunderbares Fahrzeug.

lg Gerhard

Unser OM642 ist jetzt bei 447.000 angekommen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen