Letzter Beitrag

Mercedes W211 E-Klasse

Laufleistung CDIs

Zitat: @Hanzl schrieb am 4. Oktober 2021 um 21:55:12 Uhr: E 280 CDI T-Modell R6 (OM648) ! Bj.2004 472 000 km, sehr gepflegt, original-Motor-Steuerkette-Automat-5Gg.Getriebe-Auspuff etc. allerdings nur schonend gefahren mit Durchschnittsverbrauch 7,3 l noch immer ein wunderbares Fahrzeug. lg Gerhard Habe nun gerade die 500.000 überschritten und noch immer keine Probleme (siehe oben). Mein Mechaniker gratulierte mir und meinte, es liegt nur an meiner schonenden Fahrweise ! zur Lebensgeschichte: Fahrzeug wurde 2006 als Direktionsfahrzeug von Daimler Benz mit 50tkm um damals nur 28 t€ von mir gekauft. Nach anfänglichen nervenden Elektronik-Problemen, die auch von Freundlichen nicht beherrscht wurden, hat er nach ca 100.000 km zu funktionieren begonnen und ist alles noch Original (sogar der Auspuff und Starter LM) auch die bei diesem Modell verstärkte Steuerkette läuft ruhig wie am ersten Tag. Was wurde repariert: Motorsteuergerät bei günstigem Spezialelektroniker, die elektronische Bremse (SPC) bei 300 tkm getauscht von Bosch aufgrund Diagnose-Zähler, mechanisch war ein Kegelrad im Differential aufgrund eines Gusslunkers bei ca 350 tkm laut geworden und von meiner freien Werkstatt günstigst ausgetauscht, Kühlleitungen und Kühler wurde vom Freundlichen bei ca 400 tkm ersetzt da angerostet und undicht geworden, div. Fahrwerksservice - da der 6-Zylinder schwerer auf der Vorderachse lastet ca alle 150 tkm - sowie die Bälge der Niveauregulierung hinten bei ca 400 tkm und Federn vorne alle 150 tkm eine..., zudem mache ich jedes Service (freie Vertrauens-Werkstatt) und habe schon das 3.Heft von DB , lasse alle 60 tkm das Automatik-Öl wechseln, obwohl nicht vorgeschrieben... und gönne in den letzten Jahren im Winter nach jeder Schnee/Eis-Fahrt auf einer Autobahn eine Unterbodenwäsche. Der R6 Motor läuft total ruhig, verbraucht noch immer kein Öl, der 5-Gg Automat schaltet butterweich, mein Spritverbrauch liegt seit Jahren - allerdings nur mehr Langstrecken - bei 7-7,5 l. Unter diesen Umständen gibt es also für mich nach einem 190E und mehreren W124-ern kein besseres Fahrzeug als den S211. Natürlich wird ihn auch einmal der Rost auffressen, aber bis dahin habe ich Langstrecken-Komfort zum Tarif von neuen Kleinwagen genossen... lg Gerhard