Lancia Thema 3.0 V6 LS oder Audi 100 2.8 E V6
Hallo Liebe Auto-Freunde. Ich habe da mal eine Frage. Ich habe mir einen VW Passat (35i) Automat gekauft. Und nach ca. 10 Kilometer hat der Automat den Geist aufgegeben. Automatik Defekt. Zum Glück gibt mir der Händler das Geld zurück.
Nun zu meiner Eigentlichen Frage. Ich möchte gerne ein gutes und zuverlässliches Auto haben. Ich habe da gerade zwei im Auge, und würde gerne von euch Wissen was Ihr von den Fahrzeugen hält und welches Ihr nehmen würdet.
1. Fahrzeug
Audi 100 2.8 E V6, Automat, Jahrgang 4/1992, 172000 Km, frisch ab TÜV/MFK
oder
2. Fahrzeug
Lancia Thema 3.0 V6 LS, Automat, Jahrgang 3/1993, 177500 Km, frisch ab TÜV/MFK
Was sagt Ihr zu den Beiden Hübschen?
Danke für Eure Meinung.
117 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Mr. Burnout
Hallo,
mal ne kurze Frage.
Sind die 2 liter im Dedra (also 2000 Turbo, Integrale und 2.0 8V und 16V) auch die Lampredi??? Eigentlich schon, oder??? Bei den Dedras hab ich dass mit den Pleuellagern nämlich noch nie gehört.
Ja, die haben die gleichen Probleme. Für die Turbos gibts meines Wissens Sinterlager, dann hat man Ruhe. Ansonsten sollte mit vernünftigem Öl und halbwegs sinniger Fahrweise auch alles halten.
Zitat:
Original geschrieben von Mr. Burnout
Hallo,
mal ne kurze Frage.
Sind die 2 liter im Dedra (also 2000 Turbo, Integrale und 2.0 8V und 16V) auch die Lampredi??? Eigentlich schon, oder??? Bei den Dedras hab ich dass mit den Pleuellagern nämlich noch nie gehört.MfG
Mr. Burnout
Hallo
Bei den 16V gab es eine Änderung.... Als der DELTA II auf den Markt kam, bzw. der Dedra den 2l 16V Motor bekam:
Dies erkennt man an der Motornummer 836..... (Delta II hat die FgstNummer 836...).
Die Turbomotoren haben eine Kolbenbodenkühlung und soviel ich weis, andere Lager, muss da mal nachfragen...
Als ich die Pleullager von meinem 1.6er Turbo gesehen hab, die waren mit 86tkm noch ohne Riefen oder Beschädigungen.... Die 1.6er DOHC sind dank Kurzhuberauslegung und generell haltbarer als die Langhuber Brüder 2l...Haben jedoch keine Ausgleichswellen, wie sie der Lampredi im Dedra, Tipo, Tempra usw.... besessen hat.
2.0 16V (-93) 2.0 16V (93-)
Höchsleistung [kw(PS)]:
bei Drehzahl [min-1]: 107 (146)
6250 102 (139)
6000
max. Drehmoment [Nm/min]:
bei Drehzahl [min-1]: 173
5000 180
4500
Motorkennlinien 2.0 16V
Bohrung [mm] 84
Hub [mm] 90
Hubraum [cm3] 1995
Verdichtung 10,5 +/-0,15
Brennkammernvolumen im Zylinderkopf [cm3] 41,8 +/- 0,15 42 +/- 0,15
Gesamtvolumen einer Brennkammern [cm3] 52,5 +/- 0,15 53,37 +/- 0,15
Kolbenschaft [mm] 13 15,7
Kolbenringnut [mm]
Ring 1 1,535 - 1,555
Ring 2 2,030 - 2,050 1,510 - 1,530
Ring 3 3,967 - 3,987 3,010 - 3,030
Kolbenringhöhe [mm]
Ring 1 1,478 - 1,490 1,475 - 1,490
Ring 2 1,978 - 1,990 1,475 - 1,490
Ring 3 3,925 - 3,937 2,975 - 2,990
Kolbenringstoßspiel [mm]
Ring 1 0,30 - 0,50 0,20 - 0,35
Ring 2 0,30 - 0,45 0,15 - 0,30
Ring 3 0,25 - 0,40 0,25 - 0,50
Kolbenringnutspiel [mm]
Ring 1 0,045 - 0,077 0,045 - 0,080
Ring 2 0,040 - 0,072 0,020 - 0,055
Ring 3 0,030 - 0,062 0,020 - 0,055
Kolbenbolzen/Pleuelbuchse Spiel [mm] 0,009 - 0,017 0,010 - 0,016
Pleuelbuchse/Buchsensitz [mm] 0,058 - 0,086 0,044 - 0,102
Pleuellagerschalen/Zapfen Spiel [mm] 0,033 - 0,057 0,025 - 0,049
NW-Lager im ZK [mm]
Duchmesser 28,545 - 28,750 28,545 - 28,570
Breite 19,950 - 20,020 19,520 - 19,570
Lagerzapfen der NW
Durchmesser [mm] 28,480 - 28,495
Breite [mm] 19,670 - 19,750
Ventile - Einlass
Schaftdurchmesser [mm] 6,950 - 7,000 6,974 - 6,992
Tellerduchmesser [mm] 34,300 - 34,500
Ventile - Auslass
Schaftdurchmesser [mm] 6,950 - 7,000 6,974 - 6,992
Tellerduchmesser [mm] 28,300 - 28,500
Ventilführung [mm] 0,022 - 0,058 0,030 - 0,066
Nockenhub [mm] EV&AV 10,150
Ventilspiel [mm]
Einlass 0,45 +/- 0,03
Auslass 0,50 +/- 0,03
Steuerzeiten 3°/51°/47°/7° 1°/45°/42°/4°
Öldruck im LL:
bei 4000/min: >1,5bar
4,6bar
Kst-Regeldruck 3bar
Kst-Pumpenförderleistung >= 130 Ltr/h
Getriebeuntersetztung
1.Gang 3,545
2.Gang 2,267 2,238
3.Gang 1,541
4.Gang 1,156
5.Gang 0,942 0,891
RW 3,909
Getriebedifferentialübersetztung 3,562 (16/57) 3,563 (16/57)
Untersetztung-gesamt
1.Gang 12,627 12,631
2.Gang 8,075 7,974
3.Gang 5,489
4.Gang 4,418 4,119
5.Gang 3,355 3,174
RW 13,924 13,928
Desweiteren wurden viele Anbauteile geändert bzw. weggelassen. Hierzu eine kleine Auswahl mit den entsprechenden Teilenummern:
2.0 16V (-93) 2.0 16V (93-)
Fächerkrümmer mit anderer Rohrlänge 7722479 7754229
Saugkrümmer ohne EGR 7677880 7770610
Drosselklappe (3. Generation) 7713586 (1.Gen.)
7758104 (2.Gen.) 7760029
anderem VAE-Ventil 7691910 7760030
Kst-Druckleiste (bei gleichen Düsen) 7780352 -
Kst-Druckregler 7780352 5894037
hydraulisch Betätigte Kupplung - -
geändertes Einspritzmanagment (StGr) - mit 3 versch. Stgr:
5/93-7/93
7/93-9/94
9/94-8/95
Der Link:
http://fiattipo.coolglory.de/info_16valtvsneu.php
Zitat:
Original geschrieben von S4teufel
... Achja, und nochmal zu Bremse von Audi, hatte auch mal einen Kunden der mich verwundert angeguckt hat dass nach 120.000 km die hinteren BremsBELÄGE (nicht Scheiben, die hättest wiederverwenden können) verschlissen waren, die ersten hielten 150.000 km. Und das mit Automatik. Wo sind jetzt die Spezialisten die das mit italienischen Fahrzeugen schaffen?
(dad)
17.12.1991 den Lancia Thema 8V als Neuwagen gekauft
am 27.06.2000 den Thema verkauft, und ein Tachostand von 120Tkm und hatte rundrum die Orig.Werksbremse d.h alte Bremsscheiben, alte Bremsklötze, und beim Verkauf hatten die noch ca. 5mm dicke.
Laufleistung pro Tag ca. 150km-300km
Und nochwas, das Fahrzeug wurde NUR von mein Dad gefahren, damals (und heute, weil er sich den nochmal gekauft hat) sein Traumauto.
http://images.zerom.de/.../Lancia_Thema_angemel3_27.04.2007.jpg
http://images.zerom.de/.../Lancia_Thema_angemel2_27.04.2007.jpg
http://images.zerom.de/.../Lancia_Thema_angemel_27.04.2007.jpg
Dazu gibt es nur eines zu sagen. TOP
Ähnliche Themen
Moin,
Mal ne Frage ... wenn der Hersteller in der Bedienungsanleitung schreibt ...
Motor A benötigt 10W40 Öl, API SH und das Öl gehört alle 15000 km gewechselt. WIESO in drei Gottes Namen soll ein Kunde, der das Auto normal nutzt auf den Trichter kommen da 10W60 Öl API SJ reinzuschütten und alle 10.000 km das Öl zu wechseln.
Als KUNDE (!) verlasse Ich mich darauf, das der Hersteller WEISS (!) was in den Motor reingehört und mir das auch entsprechend vorschreibt.
Denn die Problemlösungen ... erwachsen ja erst aus der z.T. schlechten Erfahrung die vorangegangen sein muss *G*
Naja ... und 120.000 km finde Ich jetzt nicht sehr viel. Ich denke Schon, das ein einigermaßen modernes Auto schon so seine 200.000 km erreichen sollte, ohne das jetzt ESSENTIELLE Bauteile kaputt wären.
Wie schon mehrfach gesagt ... der Thema ist ganz sicher ein tolles und auch ein gutes Auto. Aber Schwachstellen hat er nunmal, warum sie wegdiskutieren ?
MFG Kester
Zitat:
17.12.1991 den Lancia Thema 8V als Neuwagen gekauft am 27.06.2000 den Thema verkauft, und ein Tachostand von 120Tkm
Zitat:
Laufleistung pro Tag ca. 150km-300km
Rechnen war in der Schule wohl nicht so deine Stärke (wohl auch heute noch nicht). Ein Tachostand von 120.000 km in 9 Jahren entspricht niemals einer Tagesfahrleistung von 150 - 300 km. Wenn man nur 300 Tage im Jahr 150 km fährt(und das ist noch die Untergrenze meines kleinen Rechenbeispiels) sind das in einem Jahr 45.000 km, oder irre ich mich da? Wenn du immer noch überzeugt bist das wäre so dann hol mal deinen Taschenrechner raus (insofern du den bedienen kannst). Sorry, was wird das langsam hier, nur noch Spinnerei und Erzählerei von Lügengeschichten, nur damit der achsogute und tolle und allerbeste Thema dasteht wie das Überauto?
Oder meintest vielleicht 1.200.000 (in Worten, 1.2 Millionen) Kilometer, wobei das rein rechnerisch auch nicht hinkommt, das wären bei 365 Tagen mit 300 km in 9 Jahren 985.000 km.
Zitat:
Naja ... und 120.000 km finde Ich jetzt nicht sehr viel. Ich denke Schon, das ein einigermaßen modernes Auto schon so seine 200.000 km erreichen sollte, ohne das jetzt ESSENTIELLE Bauteile kaputt wären.
Genau so sehe ich das auch, bis 200.000 km sollte ein Auto wirklich ohne grosse Antriebsprobleme (Motor- und Getriebedefekte) laufen, ab 200.000 trennt sich die Spreu vom Weizen. Und nochmal, auch ein Audi oder VW ist nicht perfekt, vor allem nicht die neueren Modelle. Ich weiss sehr wohl von Getriebeschäden bei Audi und VW (Golf 4 vor allem), Motorschäden durch unterdimensionierte Bauteile (2.5 TDI V6) sind mir ebenfalls bekannt. Ich lese lange genug dieses Forum hier, und sicher nicht nur bei Audi oder VW, ausserdem hab ich jeden Tag mit Autos zu tun. Jaja, so 10 + x Autos am Tag sind ja nix, da kann man sich natürlich keinen Durchschnittswerte errechnen. Die kriegt man wenn man den ganzen Tag am Schreibtisch sitzt, sein schönes italienisches Auto vor der Türe stehen hat und sein Wissen aus Foren und Fachliteratur bezieht. Sorry, was wollt ihr eigentlich noch mehr als harte Fakten, Rotherbach hat alle möglichen Schwachstellen aufgezählt, was gibts da noch schönzureden?
ABER es ging hier um C4, und der ist und bleibt ein sehr robustes Auto, genauso wie Mercedes W124.
MFG
Die Sache ist an sich einfach...
Will man ein relativ sorgloses Autofahren genießen und sich keine Gedanken um den Wagen machen (also halt im normalen Rahmen) dann ist die Entscheidung Audi...
Will man aber etwas extravagantes Fahren und ist bereit die ein- oder andere Eigenart des Wagens in Kauf zu nehmen, dann ist der Thema auf jeden Fall eine Alternative.
Es kommt halt immer drauf an, was man will.
Der Thema ist bei geeigneter Pflege (und da braucht er mehr als der Audi) auch ein treue Seele, gerade mit V6 Motor.
Zitat:
Original geschrieben von S4teufel
Genau so sehe ich das auch, bis 200.000 km sollte ein Auto wirklich ohne grosse Antriebsprobleme (Motor- und Getriebedefekte) laufen, ab 200.000 trennt sich die Spreu vom Weizen. Und nochmal, auch ein Audi oder VW ist nicht perfekt, vor allem nicht die neueren Modelle. Ich weiss sehr wohl von Getriebeschäden bei Audi und VW (Golf 4 vor allem), Motorschäden durch unterdimensionierte Bauteile (2.5 TDI V6) sind mir ebenfalls bekannt. Ich lese lange genug dieses Forum hier, und sicher nicht nur bei Audi oder VW, ausserdem hab ich jeden Tag mit Autos zu tun. Jaja, so 10 + x Autos am Tag sind ja nix, da kann man sich natürlich keinen Durchschnittswerte errechnen. Die kriegt man wenn man den ganzen Tag am Schreibtisch sitzt, sein schönes italienisches Auto vor der Türe stehen hat und sein Wissen aus Foren und Fachliteratur bezieht. Sorry, was wollt ihr eigentlich noch mehr als harte Fakten, Rotherbach hat alle möglichen Schwachstellen aufgezählt, was gibts da noch schönzureden?
ABER es ging hier um C4, und der ist und bleibt ein sehr robustes Auto, genauso wie Mercedes W124.
MFG
Bist du Gott oder wie!? Du bist der einzige der Ahnung hat!? Alle anderen sind zu dämlich dafür, oder wie!? Wer als Beweis für die miese Qualität anderer Autos Autotransporter zählt, der muss zu viel Altöl gesoffen habe. Du hast noch nicht einen harten Fakt genannt. Du pöbelst hier nur rum. Alle anderen diskutieren über ihre Erfahrungen, die sie mit den Fahrzeugen gemacht haben. Das dein C4 robust ist hat wohl niemand ernsthaft bezweifelt. Nur solch Trolle wie du, die wahrscheinlich noch nicht mal einen Thema repariert oder gewartet haben, die erzählen wie schlecht die Autos sind. Sehr farter Fakt. Du bist einfach nur lächerlich.
Manche Personen können lesen, wenn am Zettelchen wo der nächste Ölwechsel vermerkt ist, auch ein gewisses Öl mit Spezifikation etc... beschrieben ist.
So kenn ich es von den meisten Werkstätten, Bekannte, Freunden die Ölwechsel machen (und die offiziellen FIAT-ALFA-LANCIA Werkstätten haben Kenntnis über Änderung an der vorgeschriebenen Viscosität).
Und ich warte immer noch auf eine Antwort auf meinen Post Rotherbach oder fällt dir zu den "eigenartigen" *gg Nordmotoren nichts mehr ein.. ;-)
Zitat:
Nur solch Trolle wie du, die wahrscheinlich noch nicht mal einen Thema repariert oder gewartet haben, die erzählen wie schlecht die Autos sind. Sehr farter Fakt. Du bist einfach nur lächerlich.
MUSS man einen Thema repariert haben um hier mitreden zu DÜRFEN? Achja, geil drauf bin ich sicher nicht ..........
Wenn man ein Auto repariert haben MUSS dann sollten wohl viele andere sich auch mal zurückhalten. Mal anders, muss man bei Motortalk neuerdings Autoschrauber sein? Steht das in den neuen Nutzungsbedingungen (die ich mir nicht durchgelesen habe). Was willst von mir? Ein trolliges Verhalten legst wohl eher du an den Tag. Und ja, ich weiss was ein Troll ist, Wikipedia ist mir auch nicht fremd. Aber hauptsache Dummschwätzer schützen die nichtmal rechnen können .................. auf solch einen Scheiss wird natürlich nicht eingegangen, Papa fährt ja Lancia, also kann Sohn ja die unhaltbare Lügenstory erzählen. Da simmer gleich mal ganz kulant, weil Blödheit muss ja unterstützt werden...... *lach*. Den Rest denk ich mir einfach mal, Stichwort PISA reicht wohl.
Oder hast das mit "Troll" nicht verstanden? Ist für dich jemand ein Troll der nicht deiner Meinung ist? Ist ein Troll jemand dessen Meinung einfach nicht verträgst? ........ Sorry, all dies ist falsch. Auch jemand der seine Meinung vertritt ist kein Troll. Ein Troll ist jemand der nur provozieren will und immer nur dann in Aktion tritt wenns Stress gibt, was bei mir sicher nicht der Fall ist. Aber ist klar, die Erklärung von "unterdimensionierter Bremse" ist eh nur trolliges Verhalten ............... komm runter. Für dich ist warscheinlich auch noch Rotherbach ein Troll ............. *lach*
MFG
Man sollte schon die eine oder andere Erfahrung haben, wenn man über italienische oder französische Fahrzeuge ablästern will. Du bist auch nicht einmal auf irgendein Argument eingegangen. Hier wurden einige Kilometerstände angesagt, die über deinen 300.000 Kilometern lagen. Aber das sind ja alles Lügenmärchen. italo-Fahrer drehen ja ihre Tachos vor und bescheißen sich selbst. Und die Leute, die sagen, sie seien 200.000 km ohne Probleme gefahren, lügen natürlich auch. Merkst du es noch!? Lies mal den Mist durch und denk nochmal darüber nach, was du geschrieben hast.
Solche Threads im Fiat Forum bringen meist eh nix.
Also gebt euch die Hand und habt euch lieb.. 🙂
Zitat:
Man sollte schon die eine oder andere Erfahrung haben, wenn man über italienische oder französische Fahrzeuge ablästern will. Du bist auch nicht einmal auf irgendein Argument eingegangen. Hier wurden einige Kilometerstände angesagt, die über deinen 300.000 Kilometern lagen. Aber das sind ja alles Lügenmärchen. italo-Fahrer drehen ja ihre Tachos vor und bescheißen sich selbst. Und die Leute, die sagen, sie seien 200.000 km ohne Probleme gefahren, lügen natürlich auch. Merkst du es noch!? Lies mal den Mist durch und denk nochmal darüber nach, was du geschrieben hast.
Du unterstellt den Leuten die problemlose 200 - 300 tkm mit Audi gefahren sind sie würden lügen. Wieso, weil es dir nicht vorstellen kannst dass ein Auto solange wirkllich problemlos läuft? Wieso sollten mich Kunden anlügen? Nenn mir einen Grund. Diese Leute sind meist keine Stammkunden die mit ihrer Kiste dauernd zu uns kommen, das sind Leute die sich denken "scheiss auf Stempel von Audi". Wieso sollten die also die Marke "Audi" hochloben bis zum geht nicht mehr? Die Karre läuft, das ist die Hauptsache, die kommen auch nicht für Inspektion zu uns, die lassen halt mal Ölwechsel machen damit neues Öl drin ist. Öldiskussionen gibts da auch nicht, manche laufen selbst mit 10W40 ihre 500.000 km. Da gibts kein "ohh, weil der Vorbesitzer kein 10W60 reingeschüttet hat ist halt Motor Schrott". Mein Audi Coupe hat 220.000 km drauf (2.8 12V) und wurde von Anfang an nur mit 15W40-Plörre gefahren. Soweit ich es hier mitbekommen habe läuft ein Thema mit so Pissöl wohl kaum 200.000 km + x. Da wirds dann beschönigt mit "ach die blöden Vorbesitzer"
MFG
Zitat:
Original geschrieben von S4teufel
Du unterstellt den Leuten die problemlose 200 - 300 tkm mit Audi gefahren sind sie würden lügen. Wieso, weil es dir nicht vorstellen kannst dass ein Auto solange wirkllich problemlos läuft? Wieso sollten mich Kunden anlügen? Nenn mir einen Grund. Diese Leute sind meist keine Stammkunden die mit ihrer Kiste dauernd zu uns kommen, das sind Leute die sich denken "scheiss auf Stempel von Audi". Wieso sollten die also die Marke "Audi" hochloben bis zum geht nicht mehr? Die Karre läuft, das ist die Hauptsache, die kommen auch nicht für Inspektion zu uns, die lassen halt mal Ölwechsel machen damit neues Öl drin ist. Öldiskussionen gibts da auch nicht, manche laufen selbst mit 10W40 ihre 500.000 km. Da gibts kein "ohh, weil der Vorbesitzer kein 10W60 reingeschüttet hat ist halt Motor Schrott". Mein Audi Coupe hat 220.000 km drauf (2.8 12V) und wurde von Anfang an nur mit 15W40-Plörre gefahren. Soweit ich es hier mitbekommen habe läuft ein Thema mit so Pissöl wohl kaum 200.000 km + x. Da wirds dann beschönigt mit "ach die blöden Vorbesitzer"
MFG
Du hast weder Ahnung von Thema/164/Croma und kritisierst... Weder von den Motoren noch von der Technik....
Gerade an Motoren (Vollalu V6 zum Beispiel) große Unterschiede zu den VW-Audi Motoren, Fahrwerk verhält es sich ähnlich.
Also ich würde dir raten, wenn du keine Ahnung hast, dann kritisiere und stelle die Leute die so ein Auto für gut befinden, nicht als Lügner etc... hin.
Jede Kiste hat seine Schwäche und Vorteile... Und wenn du schreibst du bist nicht geil auf einen Thema etwas zu machen, dann sind ja die Audi soviel besser zu beschrauben, Träum bitte weiter... Du bist mit Audi glücklich, manche mögen die Lancia Modelle..
Jedem seine Meinung, Präferenz und Geschmack. Leben und Leben lassen.
Leute ihr regt euch hier nur unnütz auf, und dreht euch im Kreis, sowohl der 100 als auch der Thema sind interesante und robuste Autos (wobei mittlerweile bei beidne der BEgriff Kiste eher angebracht wäre). Gut erhaltenen Fahrzeuge sind sehr teuer und nur schwer zu bekommen. Kilometerfresser sind sie beide... aber wenn es mir um ein großes auto geht, was ich mit relativ wenig geld fahren möchte, dann doch eher den Audi... will ich ein besonderes Auto als zweitwagen, und nur zum schönen ausfahren, udn einer der das zeug zum seltenen klassiker hat, dann den Thema... Unterm Strich ist der audi meist problemloser, aber das liegt imho meist an der mageren Ausstatung, was nicht da ist geht auch nicht kaputt (natürlich gibt es auch top ausgestattet alte 100er, und themas nur mit ner basic... )
Wenn ich ehrlich bin, als erstwagen würde ich keinen mehr bewegen wollen, entweder zu anfällig und teuer, oder wenn die wenig kilometer drauf haben, zu schade den im alltag zu missbrauchen. Die Wagen haben immerhin mittlerweile 15 Jahre und mehr auf den Buckel...
Und zu den Bremsen und so... ich empfinde bei den meisten Itlienern die Bremsen als unterdimensiniert, sie bremsen zwar auch gut... aber das geht extrem auf die beläge... wenn ich da sehe was Fiat/Lancia/Alfa da in 1.5 to Geräten eingebaut hat... und dann schaut man sich gleich alte Benz Audi an... naja... Ich hab es mit dem Dedra auch übelst in dne Alpen gemerkt... vollbeladen mit Hänger, das macht echt keinen Spaß mehr, da hat sich der alte 190er Bent besser gebremst... Immerhin die Wagen sind anscheinend auch nur für Tempo 130 konstueirt, zumindest die Bremsen... ne 257er Bremsanlage im Dedra ist nicht gerade groß, und de rThema hat nicht wirklich eine größere Anlage... Aber für das normalle Fahren reichen diese allerdings allemal aus...