LANCIA - bald verschwunden?
Wie lange wird die Marke Lancia wohl (noch) am Markt bestehen können? - die Verkaufszahlen lassen mich nichts Gutes erahnen. Anders rum gefragt: Denkt Ihr die Marke (mit ihrer grossen Historie) hat eine Zukunft, wenn ja, in welcher Form, was müsste verändert werden?
Wir hatten früher selber verschieden Lancias in der Familie; das waren allesamt wunderschöne Fahrzeuge (besonders die jeweiligen Interieurs, beiges Alcantara etc.), aber die Qualität konnte uns damals nicht mehr überzeugen... Wie es um die Qualität der heutigen Modelle bestellt ist, kann ich freilich nicht beurteilen, wobei die Probleme wohl eher nicht dor liegen.
Ist Komfort, Eleganz, Nonkonformismus heute keine Alternative mehr? Muss sich tatsächlich jede Marke als dynamisch-sportlich präsentieren?
Beste Antwort im Thema
Kappa Coupe
77 Antworten
Hallo
Zitat:
Alfa hatte in der DTM schon einige Höhepunkte.
Ja, einige Höhepunkte schon, aber Alfa Romeo hatte nie eine langanhaltende Dominanz in einer Rennserie wie Lancia sie z.B. in der Rallye von 1987-1992 hatte mit 6 Markenweltmeisterschaften in folge.
Man kann ja auch bei Sportlichkeit unterschiede herausarbeiten:
Lancia eher mit Rallyecharakter - Allrad und Turbos
Alfa Romeo eher mit Rundstreckencharakter - Heckantrieb und hochdrehende Sauger.
MfG
Mr. Burnout
Lancia
Hallo,
zum Thema,
bei uns im Ort hat letzte Woche
ein FIAT/LANCIA/ALFA ROMEO-Vertragshändler
Insolvenz angemeldet.
Gruss GP
Hallo!
Fiat hat die interessante Marke Lancia ruiniert. Anfang der 90er-Jahre stellte man bei Fiat fest, dass Lancia und Alfa zu nah beieinander positioniert waren. Der Lancia Thema 8.32 war sportlicher als jeder Alfa 164, die Top-Modelle des Delta waren ohnehin sportlicher als die Topmodelle des Alfa 33 und obendrein hatte Lancia mit dem Integrale und seinen Sporterfolgen einen echten sportlichen Imageträger, der bei Alfa fehlte. Was tun? Alfa sollte sportlicher positioniert werden, Lancia sollte zur reinen Komfortmatke degenerieren. Konsequenterweise gab es dann keinen Nachfolger mehr für den Lancia Thema 8.32, das wichtige Kompaktmodell Delta blieb ebenfalls ohne Nachfolger um den neuen Kompaktmodellen von Alfa freie Bahn zu lassen. Der "Höhepunkt" der aufgezwungenen Komfort-Strategie bei Lancia war dann der völlig unsportliche Lybra.
Eine Marke ganz ohne Sportlichkeit oder sportliche Topmodelle: das funktioniert nicht. BMW machte den gleichen Fehler mit Rover: bei BMW wollte man Rover unbedingt weit ab von BMW ebenfalls in der reinen Komfort-Ecke positionieren. Sportliche Rover-Modelle wie das 220 Turbo-Coupé bekamen keinen Nachfolger, sportliche Rover-Motoren wurden von heute auf morgen aus dem Lieferprogramm gestrichen usw. : das ehemals sportliche Image von Rover hat BMW jedefalls genauso gezielt ruiniert wie es Fiat mit Lancia gemacht hat....
Ach übrigens: Lancia ist so am Ende, dass es sich nichteinmal mehr lohnt, Lancias mit Rechtslenkung zu produzieren....
Lancias werden nichteinaml mehr aus Europa exportiert...
Man erinnere sich: in den 70er-Jahren war Lancia sogar noch in den USA aktiv: der Lancia Beta Montecarlo wurde extra für die USA noch mit einem U-Kat ausgestattet und kam dort aus rechtlichen Gründen als "Lancia Scorpion" auf den Markt. Lancia hatte sich für die Einführung des "Scorpion" in den USA sogar noch einen großen Filmautritt gekauft: in dem "Herbie"-Film von 1976 spielte der Lancia Scorpion eine zentrale Rolle...
Sehr schade um Lancia.
MFG
Ähnliche Themen
Zitat:
bei uns im Ort hat letzte Woche
ein FIAT/LANCIA/ALFA ROMEO-Vertragshändler
Insolvenz angemeldet.
Das hat doch nix zu sagen.Bei uns in der Umgebung ( Aktionsradius ca. 30 km ) haben in den letzten 3 Jahren 4 VAG Betriebe und 1 Mercedes Benz Niederlassung Insolvenz angemeldet.
Lancia
Zitat:
Original geschrieben von Vectra Sport
Das hat doch nix zu sagen.Bei uns in der Umgebung ( Aktionsradius ca. 30 km ) haben in den letzten 3 Jahren 4 VAG Betriebe und 1 Mercedes Benz Niederlassung Insolvenz angemeldet.
Hallo,
daß nehm ich Dir so nicht ab.
Grund: Wie kann eine Mercedes Benz Niederlassung
Insolvenz anmelden?
Deshalb auch die 3 VAG-Betriebe unglaubwürdig.
GP
Bei uns ist auch ein VAG-Händler pleite gegangen. Is der Bruder vom Mercedes-Dealer.
Die Fiat/Lancia-Händler und die beiden Alfa-Händler gibts noch, auch den Ferrai/Maserati-Händler gibts noch.
Bei uns hat Lancia auch nen guten Stellenwert, denn da fahren einige herum. Als ich neulich in Rosenheim war, sah ich 3 Nuova Delta, 1 Integrale EVO , 2 Ypsilon, nen Dedra und nen Lybra, vorm Autohaus noch nen Thesis.
Zitat:
Original geschrieben von Wittgenstein
nicht unbedingt...vergleicht man z.b lybra oder 159 den mein vater jetzt fährt ist der charakter der beiden marken schon ein anderer...eindeutig sportlich gegen komfort...meine meinung
In Deutschland ist dieses Duell BMW vs. Mercedes.....in Italien sagt man das Lancia der italienische Mercedes ist, was durchaus zutrifft, außer das der Lancia nicht so rostet wie der tolle MB......
Zitat:
Original geschrieben von ChrissGrolm
wahrscheinlich meint er händler... aber eigenständige händler beim mercedes sind eher selten...
Naja, eben diese Händler machen ja gerade einer nach dem anderen zu. Ist hier auch so.
Moin,
Woher weiß man, das die Insolvenz angemeldet haben ?! Vielmehr isses so, das sowohl VW, als auch Mercedes-Benz seit ca. 5 Jahren massiv daran arbeiten ... ihre kleinen Händler "loszuwerden" und ihnen Kündigungen zuschicken, da sie nicht genug Fahrzeuge absetzen. Sicherlich nicht "fein" und vielleicht auch der falsche Weg ... aber das hat dann nicht zwangsläufig was mit Insolvenz zu tun 😉
MFG Kester
Ein paar Sachen möchte ich richtig Stellen.
Ob Lancia nur noch in Europa verkauft werden kann ich nicht bestätigen. Ich meine gelesen zu haben das Lancia auch in Japan erhältlich ist.
Auch wenn Lancia in füheren Jahren in mehren Ländern vertreten war war der Exportanteil von Lancia ins Ausland gute 10%. Derzeit ist man mit einem kleineren Verbreitungsgrad bei etwa 15%.
Für die Marke Lancia war der Hauptmarkt immer Italien gewesen. Danach kam glaube ich Deutschland. Italien ist immer noch der Hauptmarkt aber ander Länder haben mehr Lancias importiert als Deutschland.
Mit der vollständigen Öffnung des italienischen Marktes hatten alle italienische Automarken zu kämpfen. Im Augenblick macht man wieder etwas Boden gut.
Teilweise sind es gesetzliche Bestimmungen die Exporte in z.B. in die USA unmöglich erscheinen ließ. Das war auch ein Grund warum sich Alfa aus den USA Anfang der 90iger zurückzog. Es hatte sich nicht gelohnt die aktuelle Modellpalette nur für den USA-Markt anzupassen.
Ein weiteres Plus für Alfa war schon immer die größere Verbreitung als wie bei Lancia. Von Alfa wurden schon immer um die 50% ins Ausland exportiert.
Abgesehen davon kommt Lancia eher von der Grundsache von der Komfortseite und waren nicht übermässig Motoresiert.
Die Rally Geschichte war ein Epoche Lancia auf Abwegen. Denoch gebe ich auch den Kirtikern hier recht das auch diese Epoche weiter gepflegt werden muss.
Dem FIAT-Konzern geht es wieder etwas besser. Man hat zwas noch eine ganze Menge Schulden. Aber ich denke das, wenn alle Aussagen gehalten werden, man mit allen Marken auf einen guten Weg ist.
Und das man Alfa etwas den Vortritt lässt ist die Verteilung 50% Export.
italo
Zitat:
Die Rally Geschichte war ein Epoche Lancia auf Abwegen. Denoch gebe ich auch den Kirtikern hier recht das auch diese Epoche weiter gepflegt werden muss.
Was für ein Quatsch, Lancia fuhr schon Rallye, da war Fiat noch gar nicht Eigentümer. Die Aurelia, die Fulvia waren schon sehr erfolgreich. 40 Jahre Rallye-Geschichte sind doch keine Abwege.
Zitat:
Original geschrieben von Mumins
Was für ein Quatsch, Lancia fuhr schon Rallye, da war Fiat noch gar nicht Eigentümer. Die Aurelia, die Fulvia waren schon sehr erfolgreich. 40 Jahre Rallye-Geschichte sind doch keine Abwege.
Es gibt Lancia länger als diese 40 Jahre. Und davor war Lancia ein elegantes Auto und kein sportliches.
italo
Moin,
Ich denke, das der wichtigste Markt für Lancia, nach dem italienischen Markt, über Jahre der Markt in der Schweiz gewesen sein dürfte 😉
Ich persönlich denke, das Lancia schon immer sportliche Gene hatte, diese aber ein Resultat des Technologiestrebens der Marke war. Autos die auf der technologischen Ebene weit vorne sind, sind zumindest mit geringen Modifikationen meist auch gute Sportgeräte. Der Unterschied von Lancia zu Alfa z.B. war früher hauptsächlich, das Alfa von denen gefahren wurde, denen SPORTLICHKEIT das Essential im Auto waren, wogegen Lancia sich eher an den Gentlemendriver wandte, der sein Auto komfortabel, souverän wünschte, und bei Gelegenheit eben auch Sportlichkeit wünschte. Im Grunde irgendwo die gleiche Klientel, welche Maserati und Jaguar bedienten ... eben nicht die eher hemdsärmelige Sportlichkeit wie Ferrari oder Alfa ... sondern die gepflegte Sportlichkeit mit der man auch mal in den Golfclub fahren konnte.
MFG Kester