LANCIA - bald verschwunden?

Lancia

Wie lange wird die Marke Lancia wohl (noch) am Markt bestehen können? - die Verkaufszahlen lassen mich nichts Gutes erahnen. Anders rum gefragt: Denkt Ihr die Marke (mit ihrer grossen Historie) hat eine Zukunft, wenn ja, in welcher Form, was müsste verändert werden?

Wir hatten früher selber verschieden Lancias in der Familie; das waren allesamt wunderschöne Fahrzeuge (besonders die jeweiligen Interieurs, beiges Alcantara etc.), aber die Qualität konnte uns damals nicht mehr überzeugen... Wie es um die Qualität der heutigen Modelle bestellt ist, kann ich freilich nicht beurteilen, wobei die Probleme wohl eher nicht dor liegen.

Ist Komfort, Eleganz, Nonkonformismus heute keine Alternative mehr? Muss sich tatsächlich jede Marke als dynamisch-sportlich präsentieren?

Beste Antwort im Thema

Kappa Coupe

77 weitere Antworten
77 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von HyundaiGetz


Sieht man ja z.B. am Panda. Qualität für kleines Geld.

Fahr doch den auch mal zur Probe! 😉

Ein in meinen Augen gutes Vorbild für Lancia wäre doch Citroën, - dort zumindest scheint der Turn-Around geglückt. 😉

Zitat:

Original geschrieben von BIENZLE


Fahr doch den auch mal zur Probe! 😉

Ein in meinen Augen gutes Vorbild für Lancia wäre doch Citroën, - dort zumindest scheint der Turn-Around geglückt. 😉

Also dass man sich mit dem Umstieg von Lancia auf Citroen verbessert, wage ich mal vorsichtig zu bezweifeln.

Also das mit den sehr haltbaren Bremsen des Panda kann ich bestätigen, meine Beläge und Bremsscheiben sind mittlerweile 196TKM gelaufen, aber jetzt sehen sie auch dementsprechend aus.

Naja der Panda wiegt halt so gut wie nichts, dann gibt es auch kaum verschleiß.

Gruß Markus

Fairerweise sollte ich auch zugeben: Ab etwa 40000 KM war es ratsam, bei Regen recht frühzeitig mit dem Bremsen zu beginnen, weil da der Bremsweg doch unkomfortabel lang wurde. (Grins!)

Ähnliche Themen

Soweit ich weiß ist das alte Lancia Werk in Chivasso bei Turin längst dicht.
Meinen 1,6er Delta hab ich neu gekauft und da ist die Quali besser als vom Bravo mit gleicher Technik. Allein schon der Innenraum ist Meilen besser. In mittlerweile 140tkm war außer normalem Verschleiß das Motorsteuergerät und ein Einspritzventil hin, Kosten 1000 € insgesamt. Eine Jahresinspektion mit Ölwechsel kostet 150 €. Damit kann man leben.

Hallo

Zitat:

Soweit ich weiß ist das alte Lancia Werk in Chivasso bei Turin längst dicht.

Allerdings, 1993 sind da die letzten Delta Integrale vom Band gelaufen. Die 94er Modelle wurde schon bei einem italienischen Karosseriebauer endmontiert.

Ich mutmaße mal dass die Lancias auch dort vom Band laufen wo es die Fiats tun, oder???

MfG

Mr. Burnout

Die Lancias werden an 4! verschieden Orten hergestellt:

Der Y im jetzigen Lancia-Stammwerk auf Sizilien, der Musa zusammen mit dem Fiat Idea, der Thesis zusammen mit dem Alfa 166 in Turin und dann noch der Phedra zusammen mit dem Ulysse, dem Citroen und dem Peugeot in Frankreich.

Ach ja; Italien absorbiert praktisch die gesammte Produktion von Lancia und ist auch der einzige Markt in Europa, wo Lancia nicht verlust schreibt. Im Gegenteil: die Marke schreibt schwarze Zahlen!

Was die Zukunft bringt, wird sich weisen. Sicher ist ein Delta-Nachfolger auf Basis des Stilo-Nachfolgers; was dann wohl erst 2008 der Fall sein wird. Weiteres wird sich zeigen, sobald wieder eine Strategie für die Marke gefunden ist, auf der sich aufbauen lässt.

Weshalb diese Verzögerung: Nun, zuerst musste mal Fiat Auto S.P.A auf gesunde, finanzielle Beine gestellt werden. Dies ist mittlerweile abgeschlossen und Fiat (die Autosparte) schreibt seit dem 4. Quartal 2005 wieder schwarze Zahlen. Aktuell sind folgende Probleme zu beheben: Die verbesserungswürdige Alfa-Qualität und der Stilo Nachfolger. Das sind wesentliche Eckwerte für die weitere Zukunft. Bei der Marke Fiat läuft es gut, bei Alfa ebenfalls und wenn die zwei wesentlichen Punkte abgehackt sind, dann muss man sich der Marke Lancia widmen; sonst wird Lancia sterben. Aber Marchionne ist sich dies bewusst und trifft diesbezüglich sicher die richtige Entscheidung.

Ich persönlich denke das die Marke Lancia weiterleben wird. Wenn man die Worte von Herrn Marchione glauben darf werden die Weichen derzeit dafür gestellt.

Schaut man in die europaischen Zahlen hat Lancia nur 1,8 % eingebüßt und das mit einer kleineren Modellpalette und einen Phedra der Motorisch konkurenzfähig erst ab September zu haben ist.

Sorgen muss man sich eher über den Smart machen. Er lag zwar in den Zulassungszahlen im letzten Jahr höher hat aber in Europa in diesem Jahr 21,9% verlohren und mit etwa 10.000 Einheiten hinter Lancia.

Und nach meiner Ansicht sehe ich mit der jetzigen Modellpalette und Firmenpolitik für den Smart keine Chance.

Wen es interessiert klick

italo

Zitat:

Original geschrieben von S60R VS


Weiteres wird sich zeigen, sobald wieder eine Strategie für die Marke gefunden ist, auf der sich aufbauen lässt.

Weshalb diese Verzögerung: Nun, zuerst musste mal Fiat Auto S.P.A auf gesunde, finanzielle Beine gestellt werden.

Wirklich witzig! Ist das ein Zitat aus dem Fiat Jahresbericht?

Das muss man sich auf der Zunge zergehen lassen:

Seit 10 Jahren versucht man bei Fiat eine Strategie
fuer Lancia zu finden.
Sowas gibt es nur in Italien. Der letzte Delta der bis glaube ich
1999 oder 2000 gebaut wurde, war ein traumhafter Wagen,
bei dem z.B. SEAT viel abgeschaut hatte. Diesen Delta hat man ab ca 1995 gar nicht mehr beworben!!

Und jetzt auf einmal wird man sich der Luecke in diesem Segment bewusst und merkt, dass der Y10 nicht reicht.
Oh Mann. wie peinlich und schade fuer so eine grosse Marke wie LANCIA.

Zitat:

Original geschrieben von Focus1967


Wirklich witzig! Ist das ein Zitat aus dem Fiat Jahresbericht?

Das muss man sich auf der Zunge zergehen lassen:

Seit 10 Jahren versucht man bei Fiat eine Strategie
fuer Lancia zu finden.
Sowas gibt es nur in Italien. Der letzte Delta der bis glaube ich
1999 oder 2000 gebaut wurde, war ein traumhafter Wagen,
bei dem z.B. SEAT viel abgeschaut hatte. Diesen Delta hat man ab ca 1995 gar nicht mehr beworben!!

Und jetzt auf einmal wird man sich der Luecke in diesem Segment bewusst und merkt, dass der Y10 nicht reicht.
Oh Mann. wie peinlich und schade fuer so eine grosse Marke wie LANCIA.

das ist nicht peinlich für Lancia, das ist peinlich für den Fiat-Konzern. Aberselbst wenn Lancia und Fiat gewollt hätten, womit hätten sie den machen sollen?

mefisto

Genau! peinlich fuer Fiat insgesamt. Aber Deine Frage,
`womit haetten sie es denn machen sollen`:
Arbeite ICH fuer Fiat? Da werden andere Leute fuer bezahlt!
Das Geld haette man sich sparen koennen....

Zitat:

Original geschrieben von Mr. Burnout


Hallo

Tja, in Italien z.B. - Dort wurden 60.000 Ypsilon letztes Jahr verkauft.

Und es ist wohl de facto nunmal so, dass 2003 der Tiefstand mit den Zulassungen erreicht wurde und es seitdem wieder etwas besser wird. Wohl auch weil 2003 der neue Ypsilon rausgekommen ist und letztes Jahr der Musa.

PS: In Deutschland war Lancia schon immer ein Nischenhersteller,
selbst als man im Jahr 1991 immerhin ca. 12.000 Fahrzeuge hier zu Lande verkauft hat.

Darum fährt man auch Lancia, um ein Auto zu haben, dass an der Tanke nicht links neben mir in silber und rechts neben mir in schawarz steht.

MfG

Mr. Burnout

Dem Beitrag sagt es auf den Punkt.....hinzufügen möchte ich noch das Lancia schon immer gute schöne und vor allen Dingen Innovative Autos baute, leider sieht der Kunde das anders, der stürzt sich lieber auf Fernostprodukte, oder solche bei denen sich ein deutscher Hersteller eingekauft hat....gerade aber die hochgelobten deutschen Autos leisten sich entscheidende Schwächen bei der Rostvorsorge, so etwas habe ich bei fast 20 Jahren Lancia nicht erlebt.....

Machen wir uns doch alle nichts vor, der größte Konkurent für Lancia sitzt im eigenen Haus - Alfa Romeo. Kunden beider Marken schauen auch beim jeweils anderen. Leider wurde in letzter Zeit nur bei Alfa zugebuttert und bei Lancia gänzlich der sportliche Anspruch vernachlässigt.
Nur weil man von den drei Namen die beste Passgenauigkeit und geringste Pannenanfälligkeit hat, kann man sich anscheinend nicht behaupten (Meine bescheidene, rein subjektive Erfahrung nach gelebten 26Jahren Lancia/Alfa/Fiat.)

Zitat:

Original geschrieben von deltanuovo


Machen wir uns doch alle nichts vor, der größte Konkurent für Lancia sitzt im eigenen Haus - Alfa Romeo. Kunden beider Marken schauen auch beim jeweils anderen. Leider wurde in letzter Zeit nur bei Alfa zugebuttert und bei Lancia gänzlich der sportliche Anspruch vernachlässigt.
Nur weil man von den drei Namen die beste Passgenauigkeit und geringste Pannenanfälligkeit hat, kann man sich anscheinend nicht behaupten (Meine bescheidene, rein subjektive Erfahrung nach gelebten 26Jahren Lancia/Alfa/Fiat.)

nicht unbedingt...vergleicht man z.b lybra oder 159 den mein vater jetzt fährt ist der charakter der beiden marken schon ein anderer...eindeutig sportlich gegen komfort...meine meinung

Nichts anderes schreibt er ja, nur dass Lancia bis in die 90er hinein erfolgreich im Motorpsort war (im Gegensatz zu Alfa) und man daraus aber keinen Vorteil mehr zieht, weil es keine sportlichen Modelle mehr gibt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen