LANCIA - bald verschwunden?
Wie lange wird die Marke Lancia wohl (noch) am Markt bestehen können? - die Verkaufszahlen lassen mich nichts Gutes erahnen. Anders rum gefragt: Denkt Ihr die Marke (mit ihrer grossen Historie) hat eine Zukunft, wenn ja, in welcher Form, was müsste verändert werden?
Wir hatten früher selber verschieden Lancias in der Familie; das waren allesamt wunderschöne Fahrzeuge (besonders die jeweiligen Interieurs, beiges Alcantara etc.), aber die Qualität konnte uns damals nicht mehr überzeugen... Wie es um die Qualität der heutigen Modelle bestellt ist, kann ich freilich nicht beurteilen, wobei die Probleme wohl eher nicht dor liegen.
Ist Komfort, Eleganz, Nonkonformismus heute keine Alternative mehr? Muss sich tatsächlich jede Marke als dynamisch-sportlich präsentieren?
Beste Antwort im Thema
Kappa Coupe
77 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Italo001
Es gibt Lancia länger als diese 40 Jahre. Und davor war Lancia ein elegantes Auto und kein sportliches.
italo
Ja toll, aber in der Zeit davor gab es überhaupt keine Rallyes, folglich konnte man auch an keinen teilnehmen.
Außerdem ist eine Aurelia sportlich und elegant.
Zitat:
Original geschrieben von Mumins
Ja toll, aber in der Zeit davor gab es überhaupt keine Rallyes, folglich konnte man auch an keinen teilnehmen.
Außerdem ist eine Aurelia sportlich und elegant.
Stimmt, aber davor war Lancia sozusagen beim Vorgänger der Formel 1 vertreten - D10 war das, glaube ich.
@Rotherbach:
Sicher ist Deine Argumentation richtig, aber wenn die Immobilien plötzlich unter Verkehrswert zwangsversteigert werden, ist eine Insolvenz schon naheliegend. So ist es zumindest hier bei einem alteingesessenen MB-Händler in der Nähe passiert.
Hallo!
Völlig richtig: Lancia war auch in Japan aktiv, zuletzt nur mit dem Y. Das Problem: die Y wurden zuletzt nur noch mit Linkslenkung produziert und demnach auch mit Linkslenkung nach Japan geliefert. Auch wenn es in Japan erstaunlich viele Leute geben mag, die das Lenkrad auf der falschen Seite akzeptieren, um ein besonderes Auto zu fahren: auf nennenswerte Stückzahlen kommt man so nicht. MW ist schon über 10 Jahre her, dass Lancia den UK-Markt verlassen hat. Die mittlerweile lächerlich kurze Liste der Länder, in denen Lancias offiziell vertrieben werden, findet man auf www.lancia.com
Wie dicht Lancia und Alfa Anfang der 90er positioniert waren, zeigen besonders gut die Modelle Lancia Dedra/ Alfa 155.
MFG
Insolvenz
Zitat:
Original geschrieben von Rotherbach
Moin,
Woher weiß man, das die Insolvenz angemeldet haben ?! Vielmehr isses so, das sowohl VW, als auch Mercedes-Benz seit ca. 5 Jahren massiv daran arbeiten ... ihre kleinen Händler "loszuwerden" und ihnen Kündigungen zuschicken, da sie nicht genug Fahrzeuge absetzen. Sicherlich nicht "fein" und vielleicht auch der falsche Weg ... aber das hat dann nicht zwangsläufig was mit Insolvenz zu tun 😉
MFG Kester
@Rotherbach
Die INFO steht bei uns im Wirtschaftsteil unserer Tageszeitung.
GP
Ähnliche Themen
Warum kann eigentlich Lancia nicht genauso sportlich positioniert werden wie alfa, wenn Lancia eine eigene Formensprache findet ähnlich dem neuen Fulvia Coupe und noch dazu sehr hochwertige fahrzeuge anbietet kann Lancia parallel wunderbar zu Alfa angeboten werden, da würde keiner dem anderen Kunden wegnehmen.
üfr mich ist ein lancia ein eleganter rallex sportler... und alfas sind noble touren sportler... alfa hat ungefähr das gleiche erscheinungsbild wie BMW, und lancia irgendwo zwischen audi und benz... zumindest interpretiere ich die marken so... und die sportlichkeit ist bei lancia irgendwo zu kurz gekommen... selbst im dedra (der ja nur ein verkleideter temra, 155 ist), ist noch was vonn rallex athmosphäre zu spüren, wenn auch nur wenig... die frontschürze mit den positionen der lufeinlässe, das markante armaturenbrett mit den zusatz instrumenten und der ruihge klang der auspuffanlage der langsam zum kernigen grummeln und anschliessen zum fiesen schreien wird... (ok ich übertreibe ein bissel ;-) )
ich hoffe nur das es nicht nur einen würdigen delta nachfolger sondern auch einen würdigen Prisma, Dedra, Lybra Nachfolger.. .ich will einen schönen Lancia Kombi haben, mit mehr als ausreichend vortrieb... vor allem vielelicht mal einen 6 zylinder... in die mittelklasse... sowas fehlt irgendwie komplett... wirklich nen elganten sportlichen kombi, z.b. mit einer 2,5liter V6 und turbo aufladung... und natürlich das ganze als integrale....
Zitat:
Original geschrieben von Italo001
Es gibt Lancia länger als diese 40 Jahre. Und davor war Lancia ein elegantes Auto und kein sportliches.
italo
Lancia ist seit 1910 immer bei Rennen, etc... erfolgreich gewesen. Egal ob es ein Aprillia oder ein Lambda war. Auch die kl. Appia etc. hat Straßenrennen etc. gewonnen.
Nun zum Thema:
LANCIA wurde und wird von FIAT-ALFA "ZERSTÖRT"...
Warum behaupte ich dies:
Lancia war Anfang 1990 bis 95 für seine Integrale Deltas bekannt. Sie waren und sind jedem Alfa Modell der damaligen Zeit weit überlegen gewesen. (Auch ein 147er GTA hat keine Chance)...
Nun den Dedra (der ja ein FIAT tempra im Grunde ist) hat man den Allrad zwar gegönnt aber nur als 8 Ventiler, der 155 Q4 (was ja bis auf das Hinterachsdiff) gleiche Auto is,t bekam man allerdings als 16 Ventiler mit mehr Power und Torsen-selbstsperrend-diff.
Fahrwerkstechnisch war Lancia mit den Delta - Prisma Modellen wesentlich besser vor der Dedra/155 Ära. Also kein Vergleich Delta EVO mit Alfas 155Q4...
Was macht man als die Delta I Generation "zwangsverabschiedet" wurde:
Man plant den neuen DELTA II, der zwar einen Turbomotor haben "darf", jedoch keinen Allrad haben.
(obwohl die 1. Gernation Delta II HF TURBO LS, Reserverrad stehend im Kofferraum hat, einen anderen Tank bekommt etc...). Die 2.3l 5 Zylinder Version, die eigentlich als Top Motoriseierung fungieren soll wird in leicht abgewandelter Form fürs FIAT coupe verwendet..
Die HPE Version des Delta II erscheint. Jedoch bekommen Modelle wie (die ja nahezu ident sind) 145,146 Alfa immer wieder Auffrischungen. Beifahrerairbags, Seitenairbags, Sondereditionen etc... der Delta II bekommt nie solche Goodies, er wird wie auch der Dedra total vernachläßigt.
Mit dem Lybra der ja was die Technik betrifft eine sehr moderne Interpretation des Tipo dargestellt (was ja auch ein 147,156 und GT im Grunde ist) ging man rein auf Komfort...
Diese Entscheidung und das Außendesign fanden zu wenig Anklang.
Alles in allem wurde sehr viel Geld in einen Thesis gesteckt der am Konzept von FIAT scheiterte. LANCIA muss wieder sportlich werden und einen eigenen Charakter bekommen. Denn mit Musas, Phedras (Alcantrara in FIATs reinkleben ist zu wenig) wird Lancia sicher nicht den alten Status erhalten.
Also ich hoffe auf DELTA III und Fulvia... Wenn dies funktioniert gibt es bald wieder Konkurenz, auch für Alfa.
Und ja ich will LANCIA fahren und nicht ALFA. Alfa ist auch toll, aber LANCIA ist eben anders...
verspielter, genialer, "andersartiger" ... eben LANCIA-
schaut eine Aurelia an, dann wißt ihr was ich meine... :-)
Lancia macht eben in Chic. Das stylische Auto für die Großstadt. Dieses Image kommt aber überhaupt nicht an. In Deutschland ist es so, dass die Werbezielgruppe Frauen oder Männliche Ästheten sind. Vorallem Frauen kaufen sich aber keinen Lancia, weil Italiener eben als unzuverlässig gelten. Und dies ein wichtiges Kriterium ist.
Ehrlich gesagt machen das eigentliche Marketing die Videospiele. In jedem aktuellen Rennspiel sind Delta und Stratos noch am Start. Lancia wird also nach wie vor als sportliche Marke wahrgenommen.
Das Problem ist, Fiat will keinen Konkurenten für Alfa. Wobei ich glaube das Lancia in Deutschland sogar das technisch bessere Image hat.
Gutes Bsp dafür ist der Ypsilon.
Hat ja im Prinzip die gleichen Motoren drin wie Fiat 500 oder Mito. Nur ist halt beim 95PS (Benziner) schluss. Warum? Man könnte doch ohne Mehrkosten einfach auch die Turbomotoren anbieten.
Man legt sogar eine Momo Sportversion auf. Aber bei diesen Motoren (ich weiß es gab auch einen 105 ps Diesel).
Zitat:
Original geschrieben von Mr. Burnout
FIAT hat zudem angekündigt bis 2010 die Lancia Zulassungen auf 300.000 Fahrzeuge pro Jahr steigern zu wollen und auch bis dahin 5 neue Modelle herauszubringen.
Vielleicht wegen eben diesem Zitat (entstanden 2006)😁
Jetzt haben wir 2010 und Lancia hat sage und schreibe ein neues Auto herausgebracht (Delta) aber dafür eines aus dem Sortiment genommen.(Thesis) Das gleicht sich aus, und so sind wir wieder auf dem gleichen Stand wie 2006.
Die Verkaufszahlen haben sich seitdem zwar verbessert, aber 300.000 Autos...🙄
dieser thread passt eigentlich 100% zu lancia und dem fiatkonzern.
immer wieder eine alte story rausgraben und diskutieren anstatt etwas wirklich sinnvoles zu MACHEN !
ich habe schon 3 marken durch vom fiatkonzern : fiat, alfa, lancia ( selbstverständlich auch andere marken )
mein erstes italienisches auto war ein punto 88 elx
mein zweites italienisches ein 156er v6
mein drittes italienisches ein lybra stationwagon 2,4 jtd
also wie man sieht, der typische italo fan der mit seinen auto´s "erwachsener" wird.
die deppen in der fiat führungsebene denken nicht das es einem eigentlich die marke egal ist wenn man italo-fan ist !
ein typischer vw käufer greift auch irgendwann zum audi oder skoda !
ich wollte eigentlich den thesis kaufen demnächst aber der wird mir mit der zeit ein bischen ( verzeiht mir bitte alle ) zu altmodisch, da dieser wagen der am auffälligtse italiener ist, bleibt der in den köpfen am längsten. mein lybra kombi ist dagegen der typische geheimtip. unaufällig aber sehr luxeriös.
da läuft sowiso alles total schief da oben, wie man in meinen anderen threads lesen kann, wie ich die führung immer beschimpfe.
fiat-konzern generell :
wie kann man nur den alfa 166er töten ?!
wie kann man nur den lancia lybra töten ?!
wie kann man nur den thesis töten ?!
wie kann man nur einen sehr schönen ferrari einer den beschissensten innenraum verpassen ?! da waren die innenräume der ferrari´s von damals sehr sehr schön ! siehe HIER und HIER . vielleicht geht man da mal zur konkurrenz ? KLICK
der fiat konzern kann nur den punto vermarkten. wie bescheuert muss man denn sein, das man immer das auto in die werbung steckt das sowieso ein selbstläufer ist ? ich höre und sehe nur : punto punto punto ohh man !!!
ich zumindest stehe total auf dem schlauch, weil ich mir einen neuen italiener wieder gönnen will demnächst. aber es gibt kein modell für meinen anspruch. alle tot !
soll ich jetzt von meinem lybra runter in einen kleineren 159er ?!
soll ich jetzt runter in den "lybraersatz" auf den aktuellen delta ?!
ohne zweifel sind das sehr gute und schöne auto´s. aber leider nichts für mich.
wenn der delta ein bischen größer wäre, dann wäre es mein auto. aber der delta ist nur einer der in der golfklasse sehr gut punktet. oder der 159er, der gefällt mir auch sehr gut, ist mir aber zu klein. einen tick größer und ich bestelle mir sofort eins !
so meine mit schw.rzg.ld vollgepummten möchtegern maf..si`s von führungsebenen des fiatkonzern´s :
was kann man bei euch noch kaufen ?!
so deppert muss man mal sein !!!
ich HOFFE das die mit chrysler etwas auf die beine stellen können. ich DENKE ( bei den italienern weiß man nie ) das es gut gehen wird und wir werden in den nächsten 1 bis 3 jahren ungefähr 6 bis 10 NEUE modelle aus dem hause fiatkonzern sehen. die kapazität ist dafür reif !
Zitat:
Original geschrieben von dr schiwagoo
soll ich jetzt runter in den "lybraersatz" auf den aktuellen delta ?!ohne zweifel sind das sehr gute und schöne auto´s. aber leider nichts für mich.
wenn der delta ein bischen größer wäre, dann wäre es mein auto. aber der delta ist nur einer der in der golfklasse sehr gut punktet. oder der 159er, der gefällt mir auch sehr gut, ist mir aber zu klein. einen tick größer und ich bestelle mir sofort eins !
Sorry, aber wirklich grösser als der Delta ist der Lybra nicht, und das sagt Dir einer der beide hatte/hat und noch weitere Italo's besitzt.
Wenn ich mir den Kofferraum meines kC anschaue, dann wird mir schlecht wenn ich dasjenige vom Lybra sehe.
Aber die Beinfreiheit für die Passagiere im Delta kannst Du bei 'nem Auto dieser Klasse SUCHEN.
db69
Da stimme ich dir zu - man muss ja immer in Klassen unterteilen. Der Delta gehört ja, meines wissens, in die von Deutschland erfundene "Golfklasse", ich zähle ihn zu Kompaktwagen, auf Fordorbasis. Dafür ist der Delta genau plaziert, wie ich finde. Der Lybra ist doch ein Mittelklasse-Kombi, Mittelklasse-Limousine. In Deutschland wieder: "untere Mittelklasse", da hat man den Dedra damals auch hinplaziert, obwohl von der (Basis- und maximal möglicher) Ausstattung her, zumindest im Hersteller-Land, obere Mittelklasse gerechnet wurde. Darum, finde ich Lancia in der Klassenverteilung in Deutschland immer fehlplaziert, ich weiß nicht, wer sich das ausdenkt, wo welches Auto zugerechnet wird. Ich persönlich kann für mich nicht einen Golf V mit einem Delta III vergleichen - ich reduziere nicht auf die Abmasse, sondern auf Konzept, Ausstattung, Nutzen, vielleicht auch Motorenpalette. Ich habe sogar schon gehört, dass der Thesis, obere Mittelklasse sein soll, mehr als die Augen rollen kann ich da nicht. Verstehe nicht, welche Typenklassenrechnung in Deutschland gemacht wird - und warum (in meinen Augen!) immer fehlplaziert wird. Die Automobilzeitungen machen es ja vor. Kopfschütteln, mehr kann ich nicht.
Auch im Dedra, wie auch beim Kappa, enormer Kofferraum, kann kein BMW 3Serie oder C-Klasse, oder Audi A4. 🙂
Auch wiederhole ich mich damit gerne, dass ich meine Skepsis für die Chrysler/Lancia Cooperation habe. ich kenne die Qualität von Chrysler und die Qualität von Lancia, ich bin (auf den Kompromiss? 🙁 ) sehr gespannt. Und auf die Bodengruppen, und auf das Austattungsniveau.
Sorry, musse ich loswerden. 😉
Zitat:
Original geschrieben von db69
Sorry, aber wirklich grösser als der Delta ist der Lybra nicht, und das sagt Dir einer der beide hatte/hat und noch weitere Italo's besitzt.Zitat:
Original geschrieben von dr schiwagoo
soll ich jetzt runter in den "lybraersatz" auf den aktuellen delta ?!ohne zweifel sind das sehr gute und schöne auto´s. aber leider nichts für mich.
wenn der delta ein bischen größer wäre, dann wäre es mein auto. aber der delta ist nur einer der in der golfklasse sehr gut punktet. oder der 159er, der gefällt mir auch sehr gut, ist mir aber zu klein. einen tick größer und ich bestelle mir sofort eins !
Wenn ich mir den Kofferraum meines kC anschaue, dann wird mir schlecht wenn ich dasjenige vom Lybra sehe.
Aber die Beinfreiheit für die Passagiere im Delta kannst Du bei 'nem Auto dieser Klasse SUCHEN.
db69
was meist du mit "....meines kC...." ?
ich habe eigentlich eine antwort parat aber kann mit dem kC nichts anfangen ?!
was´n das ?