Kurzschluss beim Batteriewechseln, Servolenkung ausgefallen
Hallo :-) Leider ist meinem Freund etwas ganz unglückliches mit meinem Golf passiert. Er wollte selbst die Batterie wechseln (es kam mehrfach die Meldung dass die Batterie schwach ist).
Dabei muss es einen Kurzschluss gegeben haben. Jedenfalls kann das Auto nur noch zwei Sachen: Anspringen und Fahren. Sonst ist fast alles ausgefallen, es leuchtet ein ganzer Baum voller Fehlermeldungen. Schlimm ist die Servolenkung, wir haben uns nur mit Mühe und Not zur Werkstatt geschleppt. Leider sagen die uns, dass sie vielleicht mal in einer Woche Zeit haben könnten sich das Auto anzusehen.
Ich befürchtet jetzt, dass etwas sehr Wichtiges durchgebrannt ist und ein schlimmer Schaden entstanden ist. Außerdem brauche ich mein Auto dringend! Die Sicherungen im Sicherungskasten scheinen aber alle unbeschädigt zu sein.
Könnt Ihr mir einen Hinweis geben? Wie schlimm ist es?
Danke und viele Grüße
Uli
Beste Antwort im Thema
Wenn man wissen möchte, wo jemand "wohnt" oder "herkommt", stellt man die Frage auch entsprechend:
z.B Wo wohnst Du ?
64 Antworten
Das ist ein sehr stolzer Preis.
Das Problem ist halt, wenn unerfahrene Menschen meinen sie hätten erfahrung. Purer Quatsch!
Eure Einwände in allen Ehren, nachträgliches Schimpfen bringt den TE jedoch nicht weiter. Ich an seiner Stelle hätte die Kosten als Lehrgeld verbucht. Entweder ist die Lehre nichts mehr selbst zu machen, oder sich vorab Hilfe zu holen (egal ob einen versierten Schrauber oder Infos aus dem Forum/Internet).
Und wenn ihr, die sich hier selbst als Profis bezeichnen und über den Fehler des TE schmunzeln, ehrlich seid, hat doch sicher jeder schon mal Lehrgeld bezahlt. Es soll sich jetzt bitte keiner angegriffen fühlen.
Genau deshalb habe ich auch geschrieben:
"Wichtig ist, dass das Auto wieder funktioniert und DU zufrieden bist"
Lehrgeld hab ich übrigens auch schon bezahlt. Wahrscheinlich mehr als einmal...
Ähnliche Themen
Meine Uassage war nicht auf den TE bezogen, sondern eher allgemein geschrieben worden. Ansonsten hast du da recht, ich habe selber echt oft genug Lehrgeld bezahlt. Im Nachhinein wird man schlauer und du geht die Sache beim nächsten Mal anders an.
Zitat:
@edakm schrieb am 16. August 2020 um 18:46:35 Uhr:
Eure Einwände in allen Ehren, nachträgliches Schimpfen bringt den TE jedoch nicht weiter. Ich an seiner Stelle hätte die Kosten als Lehrgeld verbucht. Entweder ist die Lehre nichts mehr selbst zu machen, oder sich vorab Hilfe zu holen (egal ob einen versierten Schrauber oder Infos aus dem Forum/Internet).Und wenn ihr, die sich hier selbst als Profis bezeichnen und über den Fehler des TE schmunzeln, ehrlich seid, hat doch sicher jeder schon mal Lehrgeld bezahlt. Es soll sich jetzt bitte keiner angegriffen fühlen.
An meinem Sportsvan wurde vor kurzem auch die Batterie gewechselt, eine Varta neu ei gebaut. Die alte verweigerte ihren Dienst. Der ADAC-Fahrer hat danach das Batteriemanagement neu eingerichtet. Alles funktioniert wie es soll. Zu beachten ist, dass nicht jede X-beliebige Batterie eingebaut werden darf.
Idealerweise baut man die gleiche ein. Dann muss auch nichts angepasst werden.
Veteranenfreund23:
Die Dame sagte selber: "Kurzschluss passiert"
Die Dame sagte selber: "die Sicherungen scheinen in Ordnung zu sein"
Deine Fragen/Hinweise sind somit eher rhetorischer als nützlicher Natur....
MFG
Zitat:
@Veteranenfreund23 schrieb am 11. August 2020 um 17:54:41 Uhr:
Verpolt? Plus- Minus vertauscht? Sicherungen an/ auf der Batterie geprüft?
Zitat:
@Golfi30 schrieb am 14. August 2020 um 20:29:32 Uhr:
Zitat:
@SchnelleSocke schrieb am 14. Aug. 2020 um 20:25:31 Uhr:
Ich interpretiere das aber so, dass eine Hauptsicherung durchgebrannt war
Korrekt. Das ist die, die ich bereits oben erwähnt hatte.
Hauptsicherung (Mehrfachsicherung)
Das ist ein gesamtes Bauteil
TN: 5Q0 937 629 C kostet ca 11 - 15€
Hat ein Tiguan das auch.
Hab nämlich das gleich Problem.
Batterie leer. Hab Überbrückt alles gut, paar km weiter servolenkung geht nicht mehr. Werkstatt batterie kaputt und leer neuer batterie wieder rein. Servolenkung geht immer noch nicht und Tiguan will die batterie nicht anlernen. Fehlerspeicher sagt alles unterspannung.
Unterspannung heißt, dass eine Sicherung kaputt ist. Vielleicht Hauptsicherung auf Batterie.
Zitat:
@emv_tester schrieb am 9. März 2023 um 14:45:21 Uhr:
Unterspannung heißt, dass eine Sicherung kaputt ist. Vielleicht Hauptsicherung auf Batterie.
Hauptsicherung auf der Batterie? Wo soll dir da sein?
Sicherung im Motorraum im den kleinen Kasten und die unterm Lenkrad sind alle heile.
Motorraum Sicherungskasten
Zitat:
@emv_tester schrieb am 9. März 2023 um 14:45:21 Uhr:
Unterspannung heißt, dass eine Sicherung kaputt ist.
Sorry, aber das ist grober Unsinn. Wenn die Sicherung kaputt ist, hast du keine Unterspannung mehr, sondern gar keine. Dann kriegst du von dem betroffenen Steuergerät auch keine Fehler mehr im Speicher eingetragen, sondern das Steuergerät wird vom Tester gar nicht mehr gefunden, weil es keinen Strom mehr hat, um zu antworten.
Unterspannung bedeutet genau das, was da steht: die Spannung ist (bzw. war in dem Moment) unter der Grenze, bei der die Funktion noch garantiert wäre.
Naja, also aus der Erfahrung eines (früher mal beruflich) ECU-Flashenden kann ich sagen, dass bei kurzzeitiger Unterspannung alles mögliche in den Fehlerspeicher eingetragen wird (aka Weihnachtsbaum). Aber dennoch sollte das bei einem normal laufenden Auto natürlich nicht passieren sollte.
Aber die Tiguan Nummer klingt eher nach einem ganz eckelhaften Verbraucher. Was dort hilft ist erstmal verifizieren, dass auch mit neuer und voller Batterie (die Dinger sind übrigens seltenst brauchbar geladen) das Problem wieder auftritt. Dann eine Stromzange dranhängen (Beifahrertür öffnen und Innenlicht abschalten) und nach etwa 30min eine vermutlich zu hohen Strom messen. Und dann heißt es erstmal Sicherungen ziehen und schauen wann der Strom einbricht. Dann in den Stromlaufplan gucken welche Steuergeräte und/oder Relais an dieser Sicherung hängen und (mit Sicherung wieder eingesteckt) die Verbindungen trennen und schauen wann der Stromfluss abfällt.
Zitat:
@Timmerings Jan schrieb am 9. März 2023 um 20:43:36 Uhr:
Zitat:
@emv_tester schrieb am 9. März 2023 um 14:45:21 Uhr:
Unterspannung heißt, dass eine Sicherung kaputt ist.Sorry, aber das ist grober Unsinn. Wenn die Sicherung kaputt ist, hast du keine Unterspannung mehr, sondern gar keine. Dann kriegst du von dem betroffenen Steuergerät auch keine Fehler mehr im Speicher eingetragen, sondern das Steuergerät wird vom Tester gar nicht mehr gefunden, weil es keinen Strom mehr hat, um zu antworten.
Unterspannung bedeutet genau das, was da steht: die Spannung ist (bzw. war in dem Moment) unter der Grenze, bei der die Funktion noch garantiert wäre.
Wenn Du keine Ahnung hast, dann schreib keine Beiträge. Unterspannung permanent heißt: Sicherung oder Relais kaputt. Oder Masse weg. Temporäre Unterspannungen werden meist nicht im FS eingetragen.