Kurze Fragen, Kurze Antworten

Ford Mondeo Mk5 (BA7)

Hi,

wollte mal einen Thread für einzelne kurze Fragen und entsprechende kurze Antworten erstellen.
Ab und zu habe ich zumindest eine kleine Frage, für die es sich nicht lohnt einen Thread zu eröffnen.

Ggfs. kann man hieraus auch eine Art FAQ erstellen, die ich hier im 1. Post pflegen würde.

Meine aktuelle Frage:
Ich habe hier viele Konfigurationen gelesen und ich habe noch keine gefunden, wo eine Alarmanlage mitbestellt wurde. Ich selber habe ebenfalls keine bestellt, da ich hoffe, dass das Navi und co für Diebe uninteressant ist.
Wie seht ihr das?

Beste Antwort im Thema

Und eine Standheizung tut genau was? Verbrennt Kraftstoff. Und zwar in etwa soviel wie ein Motor (~ 0.75 l/h). Abgasreinigung? Nicht vorhanden.

Andere schüren einen Kachelofen, das gibt bei entsprechender Wetterlage einen guten Duft im Wohngebiet.

-> jedem sein Ding, der eine schürt einen Holzofen, der andere hat eine Standheizung und der dritte lässt den Motor warmlaufen

Ich schreibe das hier einfach mal wertfrei aus technischer Sicht. Natürlich ist eine Standheizung besser geeignet um Wärme zu erzeugen, aber wegen einem laufenden Motor "den Nachbarn anzuschwärzen", da geht mir wiederum die Hutschnur hoch (ich lasse übrigens weder den Motor warmlaufen, noch schüre ich einen Holzofen; aber lebe nach dem Motto "leben und leben lassen", sofern alles im Rahmen bleibt).

1721 weitere Antworten
1721 Antworten

Zitat:

@frosch112000 schrieb am 10. Dezember 2016 um 10:00:44 Uhr:



Zitat:

@zigenhans schrieb am 10. Dez. 2016 um 02:29:48 Uhr:


bis wie viel Grad minus ist dein Spritzwasser geschützt/gemischt ?, wenn du zu wenig Frostschutz drinnen hast bringen dir die besten Scheibenwaschdüsen nichts,

Bei meinen Vorgänger-Fahrzeug war es halt so, dass ich zur Not einfach Wasser einfüllen konnte. Nach 5-10 min. Fahrt war dennoch die komplette Anlage aufgetaut und die Düsen haben Wasser gespritzt (hat zwar kaum Reinigungswirkung, schiebt aber zumindest den Dreck an die Seite).
Da war auch ein kleiner Heizstab in den Spritzwassertank eingebaut und die Schläuche zu den Düsen hatten eine Art Begleitheizung.

So hatte ich beim Mondeo auch erwartet. Beim nächsten Frost versuche ich das mal mit der Scheibenheizung, ansonsten soll sich die Werkstatt mal drum kümmern.

wenn du kein Frostschutz drinnen hast, bringen dir die beheizten Düsen nichts, für was glaubst du gibt es Frostschutzmittel für die Scheibenwaschanlage, 😁😉😉😉😉

Zitat:

@zigenhans schrieb am 11. Dez. 2016 um 00:55:09 Uhr:


wenn du kein Frostschutz drinnen hast, bringen dir die beheizten Düsen nichts, für was glaubst du gibt es Frostschutzmittel für die Scheibenwaschanlage,

So wie ich geschrieben hatte:
Beim Vorgängerauto war die gesamte Anlage beheizt, da brauchte ich kein Frostschutzmittel, die Anlage war nach ein paar Minuten aufgetaut und funktionsfähig.

Was soll es einen bringen, dass nur die Düsen beheizt sind und der Rest nicht?

Hat der dann immer geheizt? Weil ja sonst bei sehr niedrigen Temperaturen das Wasser friert und der Behälter platzt. Andererseits: Wenn er immer heizt, verbraucht er Strom - gerade im Winter nicht so unbedingt etwas, was man braucht. Mag zwar toll sein, wenn man nach drei Tagen noch warmes Wasser zum Scheibenwaschen hat - die Kiste ber nicht mehr anspringt...

Hatte ich mal in der Werkstatt gefragt. Der würde erst ab weniger als 3 Grad Aussentemperatur und bei eingeschalteter Zündung heizen.
Der Behälter selbst hätte einen "Druckausgleichsbehälter" wenn das Wasser einfriert.

Ich fand das System rückblickend genial (hatte es bei zwei Autos in Summe sechs Jahre gehabt).
Vor allem hat es mich zusätzlich bei weniger 1L darauf hingewiesen, dass der Behälter bald leer ist.
Und es hätte einen 5,5-Liter-Behälter so dass man auch einen ganzen Kanister voll reinschütten konnte und nicht noch einen kleinen Rest übrig hat....

Aber was soll's, dass ist eigentlich der einzige Punkt, welcher mich massiv beim Mondeo stört, ansonsten bin ich zufrieden.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Paramags schrieb am 9. Dezember 2016 um 23:36:38 Uhr:


Mal ne kurze frage, ist es wirklich so dass man die komplette Schnauze abbauen muss um eine Glühbirne zu wechseln? Beim MK3 hatte man ja die komfortable Lösung dass man nur den grill abziehen musste, dann konnte man die Scheinwerfer demontieren. Ein echter Rückschritt wenn dem so sein sollte

Gruß
Thomas

Die komplette Front muss nicht demontiert werden. Du löst "nur" die Stoßstange so weit, das du sie an der entsprechenden Seite abziehen kannst, was beim ersten Mal ziemlich brutal wirkt. D. h. Clipse rund um den Scheinwerfer lösen (Motorraum, Radhaus und Unterboden). Dann kannst du den Scheinwerfer lösen (glaube, es waren 2 Schrauben). Im unteren Bereich steckt er mit einem Bolzen mit Kugelkopf in einer Führung. Dazu am Besten von unten mit Montierhebel oder einem langen Schraubendreher den Kopf vorsichtig aushebeln. Keinesfalls mit Gewalt den Scheinwerfer rausreißen. Wenn das geschafft ist, kannst Du den Scheinwerfer nach vorne rausziehen und die Glühlampe wechseln. Einbau erfolgt dann in umgekehrter Reihenfolge.
Ich habe den Spaß schon zwei mal durch, allerdings nicht auf Grund eines Defektes, sondern weil ich die Standardlampen gegen hellere getauscht habe. Sollte das Spaltmaß nach der Aktion nicht passen, kann man das relativ leicht justieren. Pro Seite schafft man das mit Übung in 20 Min. ( Bei meinem 407 SW hat`s 20 sec. gedauert 😠)

Gruß
MM

Hi!
Ich würde nur gerne wissen, ob der MK5 eine Verschleisswarnung für die Bremsen hat.
Ich bin jetzt knapp 50000 gefahren und wenn ich stark abbremse, dann macht er laute Geräusche!
Beim Reifenwechsel im Oktober hat man mir gesagt, daß es noch reicht.
Die Frage ist halt, bis wann!

Danke

Zitat:

@heinzi34 schrieb am 12. Dezember 2016 um 11:33:39 Uhr:


Hi!
Ich würde nur gerne wissen, ob der MK5 eine Verschleisswarnung für die Bremsen hat.

Hat er leider nicht.

Zitat:

Ich bin jetzt knapp 50000 gefahren und wenn ich stark abbremse, dann macht er laute Geräusche!
Beim Reifenwechsel im Oktober hat man mir gesagt, daß es noch reicht.
Die Frage ist halt, bis wann!

Meiner klingt genauso, dachte auch, dass Beläge und Scheiben rundum tot sind, aber Werkstatt sagte jetzt bei der - vorgezogenen - 60.000er Durchsicht bei 55.000 km, dass alles noch für ca. 10.000 km gut ist ...

danke für die Antwort!
Mhm, das ist etwas blöd, aber damit muss ich dann wohl leben.
ist immer schwierig, wenn man nur Fahrer ist und ansonsten keine Ahnung hat.

eine Frage haben ich noch: mein Spurhalteassistent hat sich irgendwann mal deaktiviert. leider kann ich den Haken nicht mehr setzen, um es wieder zu aktivieren.
Gibt's da einen Trick?

danke

Zitat:

@heinzi34 schrieb am 12. Dezember 2016 um 11:56:50 Uhr:


... eine Frage haben ich noch: mein Spurhalteassistent hat sich irgendwann mal deaktiviert. leider kann ich den Haken nicht mehr setzen, um es wieder zu aktivieren.
Gibt's da einen Trick?

Du hast aber nicht aus Versehen auf den Schalter am linken Lenkstockhebel gedrückt und somit den Spurhalteassistenten ausgeschaltet?

Zitat:

@mm.sln schrieb am 12. Dezember 2016 um 11:50:34 Uhr:



Zitat:

@heinzi34 schrieb am 12. Dezember 2016 um 11:33:39 Uhr:


Hi!
Ich würde nur gerne wissen, ob der MK5 eine Verschleisswarnung für die Bremsen hat.

Hat er leider nicht.

Zitat:

@mm.sln schrieb am 12. Dezember 2016 um 11:50:34 Uhr:



Zitat:

Ich bin jetzt knapp 50000 gefahren und wenn ich stark abbremse, dann macht er laute Geräusche!
Beim Reifenwechsel im Oktober hat man mir gesagt, daß es noch reicht.
Die Frage ist halt, bis wann!

Meiner klingt genauso, dachte auch, dass Beläge und Scheiben rundum tot sind, aber Werkstatt sagte jetzt bei der - vorgezogenen - 60.000er Durchsicht bei 55.000 km, dass alles noch für ca. 10.000 km gut ist ...

Sicher, dass der sowas nicht hat? In der Anzeige meines 2016er Titanium sind duzende Warnsymbole, ich meine auch ein-zwei für die Bremsen.

Wenn nicht, ist das laute Geräusch sicher ein kleines Blech an den Klötzern, was akustisch die Verschleißgrenze signalisiert.

Zitat:

@Nasenpfahl schrieb am 12. Dezember 2016 um 13:37:52 Uhr:


Wenn nicht, ist das laute Geräusch sicher ein kleines Blech an den Klötzern, was akustisch die Verschleißgrenze signalisiert.

Das was du meinst, könnte die Reifendruckkontrolle sein!?

Zitat:

@El-Larso schrieb am 12. Dezember 2016 um 17:02:49 Uhr:



Zitat:

@Nasenpfahl schrieb am 12. Dezember 2016 um 13:37:52 Uhr:


Wenn nicht, ist das laute Geräusch sicher ein kleines Blech an den Klötzern, was akustisch die Verschleißgrenze signalisiert.

Das was du meinst, könnte die Reifendruckkontrolle sein!?

😕😕

Nein, das hat mit dem Reifendrucksystem nichts zutun, was er meint ist ein kleines stück Blech/Nagel, was am oder in den Bremsklötzen eingelassen ist, ist der Verschleiß der Bremsklötze soweit fortgeschritten das dieses Metallteil zum Vorschein kommt, fängt es beim Bremsen an der Bremsscheibe zu schleifen und quitschen an, was sich teilweise unangenehm anhören kann, somit weiß man wann die Verschleiß grenze erreicht ist,

Zitat:

@zigenhans schrieb am 12. Dezember 2016 um 19:15:51 Uhr:



Zitat:

@El-Larso schrieb am 12. Dezember 2016 um 17:02:49 Uhr:


Das was du meinst, könnte die Reifendruckkontrolle sein!?

😕😕

Nein, das hat mit dem Reifendrucksystem nichts zutun, was er meint ist ein kleines stück Blech/Nagel, was am oder in den Bremsklötzen eingelassen ist, ist der Verschleiß der Bremsklötze soweit fortgeschritten das dieses Metallteil zum Vorschein kommt, fängt es beim Bremsen an der Bremsscheibe zu schleifen und quitschen an, was sich teilweise unangenehm anhören kann, somit weiß man wann die Verschleiß grenze erreicht ist,

Habe den falschen Absatz zitiert.

Wollte eigentlich hierauf antworte:
"Sicher, dass der sowas nicht hat? In der Anzeige meines 2016er Titanium sind duzende Warnsymbole, ich meine auch ein-zwei für die Bremsen."

Hallo, ist es bei irgendeinem von euch vorgekommen, dass der Wagen nach 8 Monaten und 8500 Km zum 1. Ölwechsel sollte? Ich habe eine diesbezügliche Meldung bin Display. Mein freundlicher meint, dass das Öl "fertig" ist!!!!!! Ez ist 04/16, 1,5 Ecoboost. Vielen Dank für Antworten!

Bei viel Kurzstrecke kann das schonmal sein. Trifft Kurzstrecke denn zu? Die neuen Servicesteuerungen erkennen das

Deine Antwort
Ähnliche Themen