Kurze Fragen, Kurze Antworten

Ford Mondeo Mk5 (BA7)

Hi,

wollte mal einen Thread für einzelne kurze Fragen und entsprechende kurze Antworten erstellen.
Ab und zu habe ich zumindest eine kleine Frage, für die es sich nicht lohnt einen Thread zu eröffnen.

Ggfs. kann man hieraus auch eine Art FAQ erstellen, die ich hier im 1. Post pflegen würde.

Meine aktuelle Frage:
Ich habe hier viele Konfigurationen gelesen und ich habe noch keine gefunden, wo eine Alarmanlage mitbestellt wurde. Ich selber habe ebenfalls keine bestellt, da ich hoffe, dass das Navi und co für Diebe uninteressant ist.
Wie seht ihr das?

Beste Antwort im Thema

Und eine Standheizung tut genau was? Verbrennt Kraftstoff. Und zwar in etwa soviel wie ein Motor (~ 0.75 l/h). Abgasreinigung? Nicht vorhanden.

Andere schüren einen Kachelofen, das gibt bei entsprechender Wetterlage einen guten Duft im Wohngebiet.

-> jedem sein Ding, der eine schürt einen Holzofen, der andere hat eine Standheizung und der dritte lässt den Motor warmlaufen

Ich schreibe das hier einfach mal wertfrei aus technischer Sicht. Natürlich ist eine Standheizung besser geeignet um Wärme zu erzeugen, aber wegen einem laufenden Motor "den Nachbarn anzuschwärzen", da geht mir wiederum die Hutschnur hoch (ich lasse übrigens weder den Motor warmlaufen, noch schüre ich einen Holzofen; aber lebe nach dem Motto "leben und leben lassen", sofern alles im Rahmen bleibt).

1721 weitere Antworten
1721 Antworten

Zitat:

@Pommes01 schrieb am 28. Februar 2018 um 13:18:06 Uhr:


Ist es normal, das bei den aktuellen Temperaturen nicht sofort die Klima anspringt und falls doch, erstmal an die Windschutzscheibe bläst?

Wie habt ihr eure Automatik eingestellt?

Ja,das ist normal. Die anfängliche zur Verfügung stehende Abwärme entspricht nicht annähernd dem Sollwert.

Beispiel: 25 Grad sind vorgeben - dann benötigt mein Diesel ca. 15 Minuten (bei Außentemperatur -8 Grad) bis das Gebläse im Auto-Modus Luft spürbar reinblässt. Vorher käme nur noch mehr Kälte...

Anders verhält es sich, wenn ich die Luft manuel auf die Scheibe leite oder sogar "Scheibe Max" auswähle. Dann wird sofort volle Power (eiskalte Luft) auf die Scheibe geblasen (was natürlich relativ sinnfrei ist).

Daher ist die Auto-Stellung eine gute Sache. Sobald halbwegs brauchware (warme) Luft vom Motor oder dem el. Zuheizer bereitgestellt wird, taktet das Gebläse hoch.

Solange behelfe ich mir mit dem beheizten Lenkrad und Sitzheizung.

Oder einfach fein am Stand warmlaufen lassen. Nach ca. 30 min ist er warm und eisfrei!

Zitat:

@mondeomatthias schrieb am 28. Februar 2018 um 18:07:56 Uhr:


Oder einfach fein am Stand warmlaufen lassen. Nach ca. 30 min ist er warm und eisfrei!

Das geht natürlich auch. Alternativ könnte man auch ein Lagerfeuer unter dem Auto machen, den Mondeo mit Benzin übergießen und Anzünden oder im Wohnzimmer parken (falls die Garage -so wie in meinem Fall - anderweitig besetzt ist).

haha

Ähnliche Themen

Hallo,

ich habe eine "kurze" Frage zur elektrischen Heckklappe.
Ist der Taster in der Heckklappe beleuchtet?

Nein ist er nicht.

Zitat:

@mondeomatthias schrieb am 28. Februar 2018 um 18:07:56 Uhr:


Oder einfach fein am Stand warmlaufen lassen. Nach ca. 30 min ist er warm und eisfrei!

a) umweltschädlich

b) verboten

c) schädlich für das Fahrzeug

(oder war das Ironie 😁)

Zitat:

@Pommes01 schrieb am 28. Februar 2018 um 13:18:06 Uhr:


Ist es normal, das bei den aktuellen Temperaturen nicht sofort die Klima anspringt und falls doch, erstmal an die Windschutzscheibe bläst?

Wie habt ihr eure Automatik eingestellt?

Was ist sofort ? Also die letzten 1-2 Tage mit Außentemperatur -9°C dauert es ca. 2 km / 3 Minuten bis die Automatik die Gebläsestufe hochdreht und deutlich warme Luft zur Verfügung steht. Spürbar warme Luft kommt auch schon nach ca. 1 Minute, aber eben nur "lauwarm" und wohl nicht ausreichend warm dass die Automatik da schon die Gebläsestufe hochdreht.

Ist heizen angesagt bläst die Automatik primär eher über die Frontscheibendüsen und Fußraum (ca. 45/45%), der Rest verteilt sich auf die Mitteldüsen bzw. die Düsen in der A-Säule, also so dass es eben nicht zieht bzw. dir warme Luft unangenehm ins Gesicht gedrückt wird.

Ist Kühlen angesagt kommt die kühle Luft primär eher aus den Mitteldüsen da dies meist als angenehmer empfunden wird. Diese Regelung findest eigentlich bei jedem mir bekannten Hersteller/Fabrikat.

Klimaautomatik steht, seit jeher auf 22°C und natürlich Automatik. Gab bisher, weder Winter, noch Sommer für mich noch nicht einmal einen Grund an dieser Einstellung was zu ändern da diese perfekt läuft.

Zitat:

@NeuerBesitzer schrieb am 1. März 2018 um 11:41:26 Uhr:


Was ist sofort ? Also die letzten 1-2 Tage mit Außentemperatur -9°C dauert es ca. 2 km / 3 Minuten bis die Automatik die Gebläsestufe hochdreht und deutlich warme Luft zur Verfügung steht. Spürbar warme Luft kommt auch schon nach ca. 1 Minute, aber eben nur "lauwarm" und wohl nicht ausreichend warm dass die Automatik da schon die Gebläsestufe hochdreht.

Hast Du einen Benziner oder Standheitzung oder färst direkt auf die BAB oder Berge hoch? Erzeugst als Last?

Mein Diesel ist bei -8 Grad erst nach ca. 30 Minuten im "optimalen" Motortemperaturbereich.

Ein Beziner, da ineffektiver, schleudert natürlich viel mehr Wärme als Abfallprodukt raus und ist deutlich schneller auf Temperatur. Das sehe ich immer beim Benziner-Zweitwagen Cmax.

Zitat:

@laserlock schrieb am 1. März 2018 um 16:47:53 Uhr:



Zitat:

@NeuerBesitzer schrieb am 1. März 2018 um 11:41:26 Uhr:


Was ist sofort ? Also die letzten 1-2 Tage mit Außentemperatur -9°C dauert es ca. 2 km / 3 Minuten bis die Automatik die Gebläsestufe hochdreht und deutlich warme Luft zur Verfügung steht. Spürbar warme Luft kommt auch schon nach ca. 1 Minute, aber eben nur "lauwarm" und wohl nicht ausreichend warm dass die Automatik da schon die Gebläsestufe hochdreht.

Hast Du einen Benziner oder Standheitzung oder färst direkt auf die BAB oder Berge hoch? Erzeugst als Last?

Mein Diesel ist bei -8 Grad erst nach ca. 30 Minuten im "optimalen" Motortemperaturbereich.

Ein Beziner, da ineffektiver, schleudert natürlich viel mehr Wärme als Abfallprodukt raus und ist deutlich schneller auf Temperatur. Das sehe ich immer beim Benziner-Zweitwagen Cmax.

1.5er Benziner. Der erste Km 30er Zone, der zweite Landstr.
Keine Standheizung.

Zuvor hatte ich nen Diesel der aber, dank Zuheitzer, ebenso schnell earm wurde. Ob der jetzige Benziner einen Zuheizer hat weiß ich gar nicht.

Moderne Diesel benötigen i.d.R. sehr lange bis sie warm sind. Ist dem Bauprinzip geschuldet und ganz normal.

Kurze Frage , hat jemand diese Felgen auf seinem Mondeo oder Erfahrung mit diesem Hersteller ?

Hallo in die Runde, ich habe einen Reimport aus Österreich, wenn ich meine FIN bei Ford zwecks Updates eingebe, bekomme ich eine Fehlermeldung, FIN ungültig. Was kann ich tun? Gruß Max

Versuche mal Null durch O oder umgekehrt zu schreiben!

Jo, das war's. Die dritte Ziffer ist eine Null, kein Ohhhh... 🙂 Vielen Dank

Deine Antwort
Ähnliche Themen