Kurze Frage - kurze Antwort Thread
Viele Foren auf Motor-Talk haben es, Bugfans haben es, viele andere Foren im Netz auch. Wir bisher noch nicht - ein Thread wo man einfache Frage stellen kann, die (hoffentlich) einfache Antwort verlangt. Also sicher nichts für „Mein Motor springt nicht an, was kann es sein?“ oder ähnliches. Ich denke, jeder weiß, was ich meine. Einfach Kleinigkeiten wo viele sicher sich nicht trauen, einen neuen Thread zu öffnen. Ich habe es schon länger überlegt und finde die Idee zu einem solchen Thread wirklich gut und hoffe, dass es sich bei uns etabliert.
Nun, zu Eröffnung habe ich natürlich gleich eine Frage. Ich fürchte es ist die Kategorie „dämlich“, aber ich habe leider keine Antwort. Daher:
Hinten am Rad gibt es Kronenmutter mit Splint. Warum gibt es das nicht vorne?
1576 Antworten
Zitat:
@Trendliner08 schrieb am 28. Oktober 2024 um 23:23:23 Uhr:
Zitat:
@schleich-kaefer schrieb am 28. Oktober 2024 um 21:58:16 Uhr:
Möchtest Du einen Deutschkurs bei mir? 😉
Wann geht's los😁
Das war ein bisschen ironisch gemeint. 🙂
Zitat:
@schleich-kaefer schrieb am 28. Oktober 2024 um 23:35:28 Uhr:
Zitat:
@Trendliner08 schrieb am 28. Oktober 2024 um 23:23:23 Uhr:
Wann geht's los😁
Das war ein bisschen ironisch gemeint. 🙂
Aber natürlich habe ich das als Ironie erkannt und deshalb dieses Smily 😁 🙂
Zitat:
@Chriss009 schrieb am 28. Oktober 2024 um 10:13:47 Uhr:
Hallo ins Forum, sitzen unter dem weißen Deckel die Kohle?
Einfach den Deckel ab, checken und gegebenenfalls tauschen?LG, Chris
Das ist eine Drehstromlima oder? Ich kenne mich mit den Moderneren mangels Eigentum leider gar nicht aus, aber dachte immer die hatten einen eingebauten Regler. Du hast scheinbar einen externen Regler wenn ich das andere Foto sehe. Gab es das auch bei der Drehstromlima? Bildet mich gerne weiter 😉
Die Drehstromlima gibt es in zwei Versionen: mit Regler drin und ohne Regler.
Ähnliche Themen
Thema Vergaser.
In meinem Orangenen ist ein Brosol drin. Manchmal denke ich, es wäre schön, einen echten Solex zu haben. Was haltet ihr von der folgenden Idee: ich kaufe einen alten und verranzten Vergaser wie den im Link, zerlege ihn, mache sauber (hab' aber kein Ultraschallgerät) und wechsle alle Dichtungen und Membranen. Wenn man ausgeschalgene Wellen ohne Spezialwerkzeug austauschen kann, würde ich es auch machen.
Was meint ihr, ist das etwas, was ICH mir zutrauen könnte?
https://img.kleinanzeigen.de/.../...4c-c2a4-4f8c-aaaa-d5f7bb76ff9b?...
"Ausgeschlagen" ist in so einem Fall nicht die Welle, sondern das Gehäuse.
Daher wäre dieses neu zu bohren - natürlich an der richtigen Position und exakt fluchtend - zu büchsen und feinzubearbeiten.
Das sind absolute Profiarbeiten...
Abgesehen davon, dass ich keine Standbohrmaschine habe (daran sollte es nicht scheitern), sehe ich in ein bisschen Bohren keine Raketenwissenschaft. Auch wenn man das genau ausführen muss. Das Teil ausrichten, fixieren und runter mit dem Bohrer. Was übersehe ich dabei?
Aber warum muss man eigentlich bohren? Reicht nicht, die alte Buchse raus und neue rein? Heißt „ausgeschlagen“, dass das Loch in dem sich die Buchse befindet, zu groß geworden ist und die Buchse/Welle leiert?
Hier habe ich eine schöne "Abendlektüre" 😉
Ist zwar ein 34 PICT 3, aber im Grunde dem 31 PICT 3 gleich.
Darin steht auch wie neue Buchsen eingebaut werden.
Zitat:
@schleich-kaefer schrieb am 29. Oktober 2024 um 13:16:46 Uhr:
Reicht nicht, die alte Buchse raus und neue rein?
Falls original eine drin ist - kann ich aus dem Stegreif gar nicht sagen, ob die Welle original nicht einfach im Gehäuse läuft...
Zitat:
@Naxel63 schrieb am 27. Oktober 2024 um 16:17:32 Uhr:
Such Dir was Anderes - ein Radio ohne UKW war in den 70ern auch nicht mehr original...
Doch, sogar noch sehr original. Mein 72er Käfer hatte original ein Radio drin mit Lang- und Mittelwelle (hab' ich zwischenzeitlich ersetzt durch eines, das auch UKW hat).
Meine 74er DS hatte sogar in der Pallas-Ausführung lediglich ein Continental Edison mit Lang- und Mittelwelle (aufgerüstet mit Kabel für Bluetooth-Transmitter Anschluss),
Zitat:
Zitat:
@schleich-kaefer schrieb am 29. Oktober 2024 um 13:16:46 Uhr:
Reicht nicht, die alte Buchse raus und neue rein?Falls original eine drin ist - kann ich aus dem Stegreif gar nicht sagen, ob die Welle original nicht einfach im Gehäuse läuft...
Es gibt verschiedene Vergaserversionen diesbezüglich. Bei manchen läuft die Welle im Gehäuse, andere haben Kunststoffbuchsen. Sieht man dann beim Zerlegen.
Aufbohren muss man aber so oder so.
Beim Radio ist Frage für welchen Markt das Fahrzeug produziert wurde. In D gibt es viele und gute UKW-Sender, da die Mittel-, Lang- und Kurzwellenfrequenzen anderen Länder zugeteilt worden sind. Bei UKW auch nicht so schlimm, weil die Reichweite der Sender kurz ist.
Deshalb haben deutsche Fahrzeuge eigentlich immer UKW-Radios. Das ging so weit, das das Einstiegsmodell nur UKW hatte.
Da wird nix gebohrt, in Problenfällen wird da mit ner Reibahle , vorzugsweise Passung H 7 , nachgearbeitet- Der Typ ist ein Schwätzer.
aeg
erklär das bitte mal etwas genauer.
eine ausgenudelte bohrung bringt man einfach mit
einer reibahle wieder auf maß?