Kurze Frage - kurze Antwort Thread
Viele Foren auf Motor-Talk haben es, Bugfans haben es, viele andere Foren im Netz auch. Wir bisher noch nicht - ein Thread wo man einfache Frage stellen kann, die (hoffentlich) einfache Antwort verlangt. Also sicher nichts für „Mein Motor springt nicht an, was kann es sein?“ oder ähnliches. Ich denke, jeder weiß, was ich meine. Einfach Kleinigkeiten wo viele sicher sich nicht trauen, einen neuen Thread zu öffnen. Ich habe es schon länger überlegt und finde die Idee zu einem solchen Thread wirklich gut und hoffe, dass es sich bei uns etabliert.
Nun, zu Eröffnung habe ich natürlich gleich eine Frage. Ich fürchte es ist die Kategorie „dämlich“, aber ich habe leider keine Antwort. Daher:
Hinten am Rad gibt es Kronenmutter mit Splint. Warum gibt es das nicht vorne?
1576 Antworten
Autoradio:
Bei der Besichtigung des Käfers hat das Radio noch wunderbar funktioniert. Nach der Abholung und dem Fit machen des Käfers, geht das Radio nicht mehr. Nur noch ein Rauschen ist da.
Es wurden 3 verschiedene Antennen, verschiedene Lautsprecher und auch die Masse Verbindung geprüft. Optisch sieht es im inneren des Radios eigentlich gut aus.
Ich bekomme dennoch nur ein Rauschen zu hören, wenn ich ganz vorsichtig drehe bekomme ich auch mal etwas Englisches, Russisches oder Spanisches rein. Sowohl auf lang, wie auch Mittelwelle…
zu verstehen ist da aber kaum was, da es durch das Rauschen übertönt wird. Ich darf den Regler dann auch kein Stück mehr weiter drehen, da die Sender sonst auch sofort wieder weg sind.
Hat jemand ne Idee woran als liegen kann?
Es handelt sich um ein Blaupunkt Radio, es hat eine „AUS“ Taste mit dabei.
Hast du beim Fitmachen des Käfers auch neue Zündkabel verbaut?
Ähnliche Themen
Hat das Radio überhaupt UKW?
Es gibt/ gab Radios die nur LW/ MW hatten.
Damit wird man heute kaum noch Senderempfang haben, außer spät in der Nacht, da bekommt man noch den einen oder anderen Sender, oft sind es Ausländische. Hab's selber noch nicht probiert, denn in der Nacht schläft Lord Käferchen und möchte nicht geweckt werden 😉
Würde ich aber gerne mal probieren.
Zitat:
@Naxel63 schrieb am 26. Oktober 2024 um 23:53:27 Uhr:
Wie wär's mal mit UKW? 😉
Die Frage stellt sich auch nicht mehr lange.
https://www.inside-digital.de/.../...s-erste-abschaltungen-stehen-festhttps://www.srf.ch/.../...f-dab-srf-stellt-ukw-ein-das-musst-du-wissenZitat:
@kaeferww schrieb am 27. Oktober 2024 um 01:33:28 Uhr:
Hast du beim Fitmachen des Käfers auch neue Zündkabel verbaut?
Sinnvollerweise sollte der Fragesteller aufklären, ob er "immer" meint oder "nur bei laufendem Motor".
Zitat:
@Robomike schrieb am 27. Oktober 2024 um 09:38:10 Uhr:
Zitat:
@Naxel63 schrieb am 26. Oktober 2024 um 23:53:27 Uhr:
Wie wär's mal mit UKW? 😉
Die Frage stellt sich auch nicht mehr lange.
https://www.inside-digital.de/.../...s-erste-abschaltungen-stehen-fest
https://www.srf.ch/.../...f-dab-srf-stellt-ukw-ein-das-musst-du-wissen
Spätestens dann gilt es, die Unart der "Haushaltsabgabe" juristisch in Frage zu stellen...
Zitat:
@Trendliner08 schrieb am 27. Oktober 2024 um 05:21:10 Uhr:
Hat das Radio überhaupt UKW?Es gibt/ gab Radios die nur LW/ MW hatten.
Damit wird man heute kaum noch Senderempfang haben, außer spät in der Nacht, da bekommt man noch den einen oder anderen Sender, oft sind es Ausländische. Hab's selber noch nicht probiert, denn in der Nacht schläft Lord Käferchen und möchte nicht geweckt werden 😉Würde ich aber gerne mal probieren.
Dann ist das der Grund, ich habe da kein UKW …
Hab ehrlich gesagt gar nicht dran gedacht das die LW/MW nicht mehr existent sind ??
Wie schwer wäre es den, ein Bluetooth Modul in solch einem Radio zu integrieren?
Möchte das Original Radio gerne weiter nutzen.
Oder kann man anstelle der MW auch UKW einbauen?
Anbei mal ein Bild des Radios.
Hast Du die Links von Robo nicht gelesen? Ab nächstem Jahr ist Ende Gelände für UKW. Leider. Du brauchst was für DAB+ oder Internetstreaming.
Zitat:
@Naxel63 schrieb am 27. Oktober 2024 um 11:17:22 Uhr:
Zitat:
@Robomike schrieb am 27. Oktober 2024 um 09:38:10 Uhr:
Die Frage stellt sich auch nicht mehr lange.
https://www.inside-digital.de/.../...s-erste-abschaltungen-stehen-fest
https://www.srf.ch/.../...f-dab-srf-stellt-ukw-ein-das-musst-du-wissenSpätestens dann gilt es, die Unart der "Haushaltsabgabe" juristisch in Frage zu stellen...
Man bezahlt für den Inhalt und nicht für die Darreichungsform. Du kannst Rundfunk auch ohne UKW „empfangen“. Aber das wird hier schnell zu OT. Vielleicht sollten wir es lassen.
Zitat:
@schleich-kaefer schrieb am 27. Oktober 2024 um 12:37:28 Uhr:
Hast Du die Links von Robo nicht gelesen? Ab nächstem Jahr ist Ende Gelände für UKW. Leider. Du brauchst was für DAB+ oder Internetstreaming.
Ich habe die links gelesen.
Deshalb fragte ich auch nach einem Umbau mit Bluethooth Modul!
DAB+ wird da vermutlich nicht so leicht einzubauen sein.
Das mit dem umstellen der Welle ist rein aus Interesse und im Ausland wird die ja vermutlich noch weiter genutzt.
In meinem Karmann hätte ich dann das selbe Problem, wobei ich hier mittels FM Transmitter noch Bluetooth auf „Kurzwelle“ empfangen kann.
Daher macht es durchaus auch Sinn dennoch auf Kurwelle um zu bauen!
Im Prinzip gibt's für jeden Mist 'nen Adapter.
https://www.techstage.de/.../ep4m1jd
Knapp wird's allerdings tatsächlich, wenn man nur KW, MW und LW empfangen kann. "Kurzwelle" darf hier nicht mit UKW verwechselt werden und ist im aktuell angefragten Gerät nicht einmal vorhanden.
Erstens darf man nicht ohne weiteres Sendeanlagen betreiben, zweitens ist, je langwelliger das Band, desto schlechter die Übertragungsqualität.
Wenn ich mich im Auto unbedingt vollquasseln lassen wollte, dann würde ich erst mal einen Blick auf die Rückseite werfen, manche Radios haben dort einen Signaleingang für ein Audiosignal. Dann kann man oft "irgendwas" als Signalquelle nehmen, was einen Kopfhörerausgang besitzt.
Ist das Ding schon sehr alt, ist die Chance groß, dass schon ein mittelmäßig talentierter Elektronikbastler die Stelle erkennt, an welcher das Audiosignal in den Endverstärker geht, und dort einfach eine Möglichkeit zur Einkopplung implementiert. Dann wird halt an einer Gehäusekante ein zwei- oder dreiadriges Käbelchen rausgeführt mit 'ner Klinkenbuchse dran.
Interessant finde ich, dass das Radio einen Antenneneingang hat, den Schilderungen zufolge. Die Langwellenantenne ist normalerweise eingebaut, es handelt sich um eine Spule mit Ferritkern. Für Mittelwelle braucht man eine Antenne mit GANZ anderen Eigenschaften als die heute erhältlichen Autoantennen, die ja allesamt für UKW-Frequenzen gedacht sind, mithin also zwischen 80 und 100 MHz funktionieren.
Ich hab' noch nie drüber nachgedacht, wie eine externe Autoradio-Mittelwellenantenne aussehen könnte und wo sie installiert wäre....
... wobei man da auch Pech haben wird beim Empfang deutscher Sender: https://de.wikipedia.org/wiki/Mittelwellenrundfunk