Kurze Frage - kurze Antwort Thread
Viele Foren auf Motor-Talk haben es, Bugfans haben es, viele andere Foren im Netz auch. Wir bisher noch nicht - ein Thread wo man einfache Frage stellen kann, die (hoffentlich) einfache Antwort verlangt. Also sicher nichts für „Mein Motor springt nicht an, was kann es sein?“ oder ähnliches. Ich denke, jeder weiß, was ich meine. Einfach Kleinigkeiten wo viele sicher sich nicht trauen, einen neuen Thread zu öffnen. Ich habe es schon länger überlegt und finde die Idee zu einem solchen Thread wirklich gut und hoffe, dass es sich bei uns etabliert.
Nun, zu Eröffnung habe ich natürlich gleich eine Frage. Ich fürchte es ist die Kategorie „dämlich“, aber ich habe leider keine Antwort. Daher:
Hinten am Rad gibt es Kronenmutter mit Splint. Warum gibt es das nicht vorne?
1576 Antworten
Mit allen Sinnen…
Aber ehrlich gesagt nervt es mich das ich immer sehr aufmerksam bei der Sache bin und wenn ich es jemandem zeigen muss/möchte hört oder fühlt es keiner 😁 und ich werde als überempfindlich abgetan.
Die Batterie scheint geladen zu werden und im Prinzip funktioniert ja alles zur Zeit. Auch wenn das Licht hell und dunkel wurde.
Ich habe mir am Samstag einen kleinen Untersitzwoofer im hinteren Kofferraum eingebaut zur Unterstützung der mickrigen Lautsprecher. Beim Einbau, als der Motor aus war funktionierte es wunderbar. Dann am Sonntag Morgen zu dritt + Hund eine Ausfahrt gemacht. Lautes knallen und dröhnen vom Subwoofer. So stark das der Labrador panisch versuchte von hinten unter dem Beifahrersitz zu verschwinden. Natürlich vergeblich! Versuch mal 30 kg Hund unter den Beifahrersitz zu stopfen.
Also tippte ich ab dem Moment auf den zirpenden Regler.
Heute früh habe ich mir einen Entstörer ins Chinchkabel gebaut und nun funzt das mit dem Ton und der Hund kann auf der Rücksitzbank verweilen.
Ich werde den Regler aber im Auge behalten.
Auch die Batterie, da ich nicht abschätzen kann ob die Lima das Auto/Batterie + den aktiven Subwoofer unterhalten kann.
Chris
Zitat:
@schleich-kaefer schrieb am 28. Oktober 2024 um 20:20:29 Uhr:
Zitat:
@Chriss009 schrieb am 28. Oktober 2024 um 10:13:47 Uhr:
Hallo ins Forum, sitzen unter dem weißen Deckel die Kohle?
Einfach den Deckel ab, checken und gegebenenfalls tauschen?LG, Chris
Ist der Keilriemen hier nicht extrem tief drin? Zu tief?
Du hast nicht unrecht.
Der Keilriemen und ich
diskutieren noch. Ich glaube das er sich durch das entrosten der Scheibe langsam wieder runter arbeitet.
Gekauft habe ich den Käfer mit einem Keilriemen, der zum Seilspringen einladend, viel zu locker war. Er war zu groß. Dann habe ich den korrekten eingebaut und musst glaub 7 oder 8 Scheiben dazwischen packen weil so stramm.
Heute Morgen war er relativ entspannt und heute Abend wieder ganz normal.
Ich nehme nochmal ne Scheibe raus und reagiere nach Bedarf.
Zitat:
@Suzukagrauer schrieb am 28. Oktober 2024 um 18:03:17 Uhr:
Zitat:
@Chriss009 schrieb am 28. Oktober 2024 um 15:42:38 Uhr:
Bei mir sieht das so aus.
Tausche ich da nur die Kohlen oder das ganze Teil?Für mich sehen die Kohlen auch noch gut aus. Wenn du keinen entsprechenden Kohlebürstensatz bekommst, kannst du auch die Kohlen einzeln kaufen.
Danke für den Tipp.
Am Käfer ist ja nicht viel elektrisch. Leistung zusammenzählen, mit der Limaleistung vergleichen bringt eine erste Einschätzung.
Auserdem ist die Frage, wie das Licht heller wurde. Von Leerlaufdrehzahl auf eine höhere Drehzahl... normal.
Bei konstanter Drehzahl... würde ich mir Sorgen machen.
Ähnliche Themen
Das der Keilriemen sich im Laufe der Jahre dehnt, OK, schon gehört. Aber dass er so wetterfeinfühlig ist, das habe ich noch nie gehört.
Zitat:
@85mz85 schrieb am 28. Oktober 2024 um 20:42:56 Uhr:
Am Käfer ist ja nicht viel elektrisch. Leistung zusammenzählen, mit der Limaleistung vergleichen bringt eine erste Einschätzung.
Auserdem ist die Frage, wie das Licht heller wurde. Von Leerlaufdrehzahl auf eine höhere Drehzahl... normal.
Bei konstanter Drehzahl... würde ich mir Sorgen machen.
Bei ziemlich konstanter Drehzahl. Ich war auf der Landstraße unterwegs. Ca 90 km/h.
Das Licht wurde mehrfach kurz heller (vllt eine Sekunde lang) und dann wieder dunkler.
Warum „Sorgen machen“?
Mach mir keine Angst
Zitat:
@schleich-kaefer schrieb am 28. Oktober 2024 um 20:43:23 Uhr:
Das der Keilriemen sich im Laufe der Jahre dehnt, OK, schon gehört. Aber dass er so wetterfeinfühlig ist, das habe ich noch nie gehört.
Ich glaube nicht Wetterfeinfühlig. Vllt eiert auch meine Limascheibe und es kommt auf die Stellung an.
Glaube ich aber nicht. War aber ein Gedanke.
Ich behalte ihn im Auge.
Oh je, was ich alles im Auge behalten möchte bei meinem neuen Oldie.
Was sollte ich denn überprüfen? @85mz85
Ich möchte nicht unsicher unterwegs sein.
Zitat:
@schleich-kaefer schrieb am 28. Oktober 2024 um 20:43:23 Uhr:
Das der Keilriemen sich im Laufe der Jahre dehnt, OK, schon gehört. Aber dass er so wetterfeinfühlig ist, das habe ich noch nie gehört.
Wetterfeinfühlig? Auch noch nicht gehört.
Aber Keilriemen können bei hoher Luftfeuchtigkeit, die wir ja derzeit haben, bei schwacher Keilriemen Spannung quietschen.
Also "nur" Wetterfühlig.😉
Zitat:
@Trendliner08 schrieb am 28. Oktober 2024 um 21:49:05 Uhr:
Wetterfeinfühlig? Auch noch nicht gehört.
Möchtest Du einen Deutschkurs bei mir? 😉
Messe doch einfach mal die Batterie Spannung bei im Leerlauf laufenden Motor, an der Batterie. (mit Multimeter auf 20 Volt Messbereich einstellen)) Spannung: ca 12,5Volt= Batteriespannung.
Vor raus gesetzt sie ist gut geladen.
Dann Licht einschalten (Abblendlicht) und evt. noch andere Verbraucher falls vorhanden. Bei Leerlauf Ca.: 12V da noch keine Regelung stattfindet.
Die selbe Prüfung dann mit erhöhter Motordrehzahl, ca. 2000 U/min. Einmal ohne Licht und nochmal mit Licht.
Regelspannung liegt bei etwa 13,6- 13,8 Volt.
Bei Leerlauf mit Licht nicht viel über Batteriespannung 12,6 bis 13V. Bei erhöhter Drehzahl mindestens 12.8V eher 13.2, 13,4V. Geht er über 14V elektrisches Problem, Übergangswiderstände oder Regler defekt
Danke @Trendliner08, danke @85mz85, morgen teste ich.
Zitat:
@schleich-kaefer schrieb am 28. Oktober 2024 um 21:58:16 Uhr:
Zitat:
@Trendliner08 schrieb am 28. Oktober 2024 um 21:49:05 Uhr:
Wetterfeinfühlig? Auch noch nicht gehört.Möchtest Du einen Deutschkurs bei mir? 😉
Wann geht's los😁
Nun, Im zusammen hang mit Käfer und Keilriemen habe ich das noch nicht gehört/ gelesen.
An nun für sich kenne ich das Wort "Wetterfeinfühligkeit" 😉
Zitat:
@85mz85 schrieb am 28. Oktober 2024 um 22:34:43 Uhr:
Bei Leerlauf mit Licht nicht viel über Batteriespannung 12,6 bis 13V. Bei erhöhter Drehzahl mindestens 12.8V eher 13.2, 13,4V. Geht er über 14V elektrisches Problem, Übergangswiderstände oder Regler defekt
Bei mir Beispielsweise liegt die Ladespannung bei erhöhter Drehzahl bei gemessenen 13,6- 13,7 Volt(!) ohne Verbraucher.
Mit Verbraucher müsste ich auch mal messen. würde mich mal interessieren, leider bis heute nicht daran gedacht🙁