Kurze Frage - kurze Antwort Thread

VW Käfer

Viele Foren auf Motor-Talk haben es, Bugfans haben es, viele andere Foren im Netz auch. Wir bisher noch nicht - ein Thread wo man einfache Frage stellen kann, die (hoffentlich) einfache Antwort verlangt. Also sicher nichts für „Mein Motor springt nicht an, was kann es sein?“ oder ähnliches. Ich denke, jeder weiß, was ich meine. Einfach Kleinigkeiten wo viele sicher sich nicht trauen, einen neuen Thread zu öffnen. Ich habe es schon länger überlegt und finde die Idee zu einem solchen Thread wirklich gut und hoffe, dass es sich bei uns etabliert.

Nun, zu Eröffnung habe ich natürlich gleich eine Frage. Ich fürchte es ist die Kategorie „dämlich“, aber ich habe leider keine Antwort. Daher:

Hinten am Rad gibt es Kronenmutter mit Splint. Warum gibt es das nicht vorne?

1576 Antworten

Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass das Radio je getauscht wurde und dann ein älteres rein kam. Das Auto ist ansonsten zu 100% im Originalen Zustand und stand 30 Jahre abgemeldet in ner Garage. Außer die Neulackierung der Kotflügel.

So einen zusätzlichen Adapter würde ich gerne meiden. Dann muss ich wohl direkt ein Bluetooth Transmitter ins Radio integrieren und diesen auf den Eingang der Mittelwelle legen.

Generell scheine ich da ein seltenes Radio zu haben. So eins habe ich bei meiner Suche im Netz noch nicht finden können…
Das Fahrzeug stammt aus Deutschland und war noch nie im Ausland zugelassen.

Blaupunkt Bremen 1967 ,immerhin schon mit 8 Transistoren und 5 Watt Leistung.
Selbstverständlich mit extra Eingang ( 5 polige Diodenbuchse ) für Schallplattenspier und Tonbandgerät.
Besonderheit war der zusätzliche HF Vorverstärker ,hier konnte auf die Ferritantenne verzichtet werden und ein Empfang war mit einer Stabantenne möglich .

aeg

Hallo ins Forum, sitzen unter dem weißen Deckel die Kohle?
Einfach den Deckel ab, checken und gegebenenfalls tauschen?

LG, Chris

Asset.HEIC.jpg

Noch was, mir fiel auf das an dem Steuerventil für die Automatik eine seltsame Bezeichnung steht.
Ich deute das 6V auf 6Volt.
Ist aber ein 12V Käfer.
Das Internet spuckt mir zu dieser Teilenummer nichts aus.
Hat da jemand eine Idee?

Edit: jetzt habe ich so ein Teil bei Kleinanzeigen gesehen. Da steht 12 V drauf. Siehe zweites Foto.
Zu 6V Zeiten gab es schon Automatik?
Wenn das Teil da falsch wäre, warum funktioniert er dann einwandfrei? Kann es sein das jemand nur das Innenleben getauscht hat. Aus zwei mach eins?
Seltsam!

Asset.HEIC.jpg
Asset.PNG.jpg
Ähnliche Themen

Zitat:

@Chriss009 schrieb am 28. Oktober 2024 um 10:13:47 Uhr:


Hallo ins Forum, sitzen unter dem weißen Deckel die Kohle?
Einfach den Deckel ab, checken und gegebenenfalls tauschen?

LG, Chris

So ist es

https://www.bugwelder.com/.../BW-09030267

Zitat:

@Chriss009 schrieb am 28. Oktober 2024 um 11:52:31 Uhr:


Noch was, mir fiel auf das an dem Steuerventil für die Automatik eine seltsame Bezeichnung steht.
Ich deute das 6V auf 6Volt.
Ist aber ein 12V Käfer.
Das Internet spuckt mir zu dieser Teilenummer nichts aus.
Hat da jemand eine Idee?

Edit: jetzt habe ich so ein Teil bei Kleinanzeigen gesehen. Da steht 12 V drauf. Siehe zweites Foto.
Zu 6V Zeiten gab es schon Automatik?
Wenn das Teil da falsch wäre, warum funktioniert er dann einwandfrei? Kann es sein das jemand nur das Innenleben getauscht hat. Aus zwei mach eins?
Seltsam!

Ich habe schon paar mal gelesen, dass Leute den 6V-Käfer auf 12 V umgerüstet haben, aber den alten 6V-Anlasser behalten haben. Das hat trotzdem funktioniert ohne kaputt zu gehen. Vielleicht ist es hier bei dem Ventil ähnlich. Vielleicht läuft der Ventil nur sporadisch und wird deshlab nicht übernatürlich heiß und so nicht zum Problem?
Sicher kann das einer besser erklären.

Zitat:

@Suzukagrauer schrieb am 28. Oktober 2024 um 12:50:55 Uhr:



Zitat:

@Chriss009 schrieb am 28. Oktober 2024 um 10:13:47 Uhr:


Hallo ins Forum, sitzen unter dem weißen Deckel die Kohle?
Einfach den Deckel ab, checken und gegebenenfalls tauschen?

LG, Chris


So ist es

https://www.bugwelder.com/.../BW-09030267

Bei mir sieht das so aus.
Tausche ich da nur die Kohlen oder das ganze Teil?

Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg

Lädt die LiMa?

Wenn ja, wozu???

Weil doch mein Licht geflackert hat.
Ich denke inzwischen nach etwas googeln das die Kohle nicht schlecht aussehen.

Dafür fiel mir heute auf das mein Regler unter der (heute nicht eingebauten) Rücksitzbank nette Geräusche macht. Ich nenne es mal Zirben. Seltsamerweise konnte ich es im Leerlauf mit Bremse treten ausschalten. Also Fuß von der Bremse zirbte es und wieder drauf war Ruhe. Aber mir fiel schon bei mehreren fahrten ein Geräusch auf unter der Bank.
Dieser Regler ist eingebaut.
Falls er eine Macke hat. Welcher Regler ist der Richtige falls ich genau diesen nicht mehr finde.

Asset.HEIC.jpg

Zitat:

@Chriss009 schrieb am 28. Oktober 2024 um 16:29:31 Uhr:


Weil doch mein Licht geflackert hat.

Stimmt - da war doch was...

Erinnert mich daran, dass ich einmal die Schachtel voller (NOS-) Regler in meinem Keller sichten muss... 🙄

Vllt ist ja einer zu viel für mich 🙂

Möglich - hab eine ganze Schachtel voll schon vor Jahren gekauft, als eine BOSCH-Dienst-Filiale aufgelöst wurde.
Bis heute keine Ahnung bzw. nicht gecheckt, für welche Fahrzeuge die passen... 😁

Evtl. komme ich am Donnerstag dazu bzw. denke mal dran... 🙄

Zitat:

@Chriss009 schrieb am 28. Oktober 2024 um 15:42:38 Uhr:



Zitat:

@Suzukagrauer schrieb am 28. Oktober 2024 um 12:50:55 Uhr:



So ist es

https://www.bugwelder.com/.../BW-09030267

Bei mir sieht das so aus.
Tausche ich da nur die Kohlen oder das ganze Teil?

Für mich sehen die Kohlen auch noch gut aus. Wenn du keinen entsprechenden Kohlebürstensatz bekommst, kannst du auch die Kohlen einzeln kaufen.

Zitat:

@Chriss009 schrieb am 28. Oktober 2024 um 16:29:31 Uhr:


Weil doch mein Licht geflackert hat.
Ich denke inzwischen nach etwas googeln das die Kohle nicht schlecht aussehen.

Dafür fiel mir heute auf das mein Regler unter der (heute nicht eingebauten) Rücksitzbank nette Geräusche macht. Ich nenne es mal Zirben. Seltsamerweise konnte ich es im Leerlauf mit Bremse treten ausschalten. Also Fuß von der Bremse zirbte es und wieder drauf war Ruhe. Aber mir fiel schon bei mehreren fahrten ein Geräusch auf unter der Bank.

Mit allen Sinnen dabei, das finde ich gut!

Der Regler arbeitet elektromagnetisch und reagiert auf Spannungsabfälle und in Maßen auch auf Stromänderungen, insofern ist er beim Einschalten der Bremsleuchten "in der Pflicht". Ob man das hören können sollte... hm, eher weniger. Ich hatte auch schon mal Regler mit akustischer Rückmeldung, aber so richtig normal ist das nicht.

Zitat:

@Chriss009 schrieb am 28. Oktober 2024 um 10:13:47 Uhr:


Hallo ins Forum, sitzen unter dem weißen Deckel die Kohle?
Einfach den Deckel ab, checken und gegebenenfalls tauschen?

LG, Chris

Ist der Keilriemen hier nicht extrem tief drin? Zu tief?

Deine Antwort
Ähnliche Themen