Kurze Frage - kurze Antwort Thread

VW Käfer

Viele Foren auf Motor-Talk haben es, Bugfans haben es, viele andere Foren im Netz auch. Wir bisher noch nicht - ein Thread wo man einfache Frage stellen kann, die (hoffentlich) einfache Antwort verlangt. Also sicher nichts für „Mein Motor springt nicht an, was kann es sein?“ oder ähnliches. Ich denke, jeder weiß, was ich meine. Einfach Kleinigkeiten wo viele sicher sich nicht trauen, einen neuen Thread zu öffnen. Ich habe es schon länger überlegt und finde die Idee zu einem solchen Thread wirklich gut und hoffe, dass es sich bei uns etabliert.

Nun, zu Eröffnung habe ich natürlich gleich eine Frage. Ich fürchte es ist die Kategorie „dämlich“, aber ich habe leider keine Antwort. Daher:

Hinten am Rad gibt es Kronenmutter mit Splint. Warum gibt es das nicht vorne?

1576 Antworten

Zitat:

@Chriss009 schrieb am 26. August 2024 um 09:29:17 Uhr:


Hallo in die Runde, ich bin nach wie vor auf der Suche nach einem günstigen Dayli. Bei einem Käfer, den wir hier schon besprochen haben in meinem anderen Thread, hat einer der Vorbesitzer die Lüftungsschlitze auf der Kofferraumhaube zugespachtelt und den Frischluftkasten darunter entfernt.
Meine Frage: wie wichtig ist der Kasten, wieviel bringt er? Lohnt sich der Aufwand die Haube zu ersetzen für den Nutzen den der Kasten bringt? (Was genau macht er überhaupt?) Oder wäre eine kleine „Spotreparatur“ (also Haube flicken und Lüftungsschlitze zu lassen) ausreichend?

Oder falls wieder zu original zurück, was werden da für Kosten auflaufen?

Was meint Ihr?

LG, Chris

Darf ich diese Frage nochmal nach vorne holen. Was meint ihr zu der Haube? Kann man für kleines Geld richten lassen? Also zu lassen.
Oder sollte man die Haube tauschen?

Ich würde diese Baustelle nicht einmal mit Latexhandschuhen angreifen.

Ohne Scherz - der Wagen käme für mich nie und nimmer in Frage. Eventuell für billiges Geld, wenn ich die nötigen fehlenden Teile hätte. Jedenfalls würde ich den Pfusch korrigieren wollen - außer es sollte einfach nur ein "Winter-Verbrauchtwagen" zum Fertigfahren werden...

Verlierst ja nichts, wenn Du sie lässt. Pfusch ist es eh, kaputt ist es eh, also kann man auch drüberschleifen, konservieren, spachteln und nachlackieren.
Getauschte Haube passt evtl nicht so ganz, lackieren wirst Du sie auch wollen, und dann brauchste halt den Kasten. Dann wird's auch wieder original. Kommt auf die Ansprüche an. Eine Wertanlage wird das sowieso nicht mehr, und ein Käfer mit ein paar individuellen Eigenheiten ist ja auch normal gewesen. Wenn man das nicht so verbissen sieht.
Allerdings müsste der Kaufpreis dazu passen. Oder hast Du schon zugeschlagen?

Nein ich habe noch nicht zugeschlagen. Wir haben noch unterschiedliche Preisvorstellungen. Er kam mir zwar schon ordentlich von seiner Preisvorstellung entgegen (inklusive neuem TÜV) aber noch nicht genug.
Heute bin ich nochmal Probe gefahren. Alleine. Das war mir wichtig damit ich in Ruhe ausprobieren kann.
Er fuhr gut. Für mein empfinden angenehm. Mir fiel aber auf das er erst nicht zieht und dann schlagartig Leistung entwickelt. Zumindest bei bergauf. Aber nicht proportional wie man es sich vorstellt wenn die Steigung schwächer wird sondern mehr oder weniger schlagartig. Ist ein 1300er AB.
Ich denke er gehört mal ordentlich bewegt, gecheckt und eingestellt.
Außerdem tropft er um einiges mehr als mein 1600er AS.
Der 1600er hatte immer ein Tröpfchen vor (richtung Getriebe )dem Öldeckel auf dem Motorgehäusenspalt.
Der 1300er hat ihn dort. Rechts und links davon und auch in Höhe der Stößelschutzrohre. Einen Thermostat hat er auch keinen. Sollte er? Der AB ist meines Wissens nach aus 1973.
Zumindest sah es für mich so aus.

Oh man, ich kenne mich zu wenig aus als das ich den Kaufpreis richtig einschätzen könnte.
Ich finde er steht gut da bis auf Haube und Ölverlust.

Ach ja, noch was ist heute gewesen.
Als ich die Gummimatte hinter dem Beifahrersitz anhob sah ich dort eine Flüssigkeit. Es sah aus als würde es aus der Batterie kommen?
Könnt ihr auf dem Bild erkennen ob die vllt erst nachgefüllt wurde und es einfach überlief?

Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg
Ähnliche Themen

Eigentlich sehe ich es in diesem Fall eher wie @Robomike .
Ich will einen zum fahren und Spaß haben.
Bei meinem Käfer den ich davor besaß sah ich es wie @Naxel63. Original und fein.

Aber das möchte ich jetzt nicht mehr. Ich möchte jetzt Spaß haben. Was muss einem das wert sein?

St halt die Frage wo das Wasser herkommt. Einer beim Putzen umgeleert, bis Durchrostung am Radhaus alles möglich.
Interessanter ist die vermutlich lose Batterie. Vor allem: wo ist der Halter, die Befestigungsschraube, Klemmschiene.
Oelundicht ist auch so eine Sache, die vielleicht einen Oeldruckschalter kostet oder Motor zerlegen und zusammenbauen bedeuten kann.
Also genau schauen! Auch Elektrik prüfen.

Zitat:

@85mz85 schrieb am 26. August 2024 um 20:15:18 Uhr:


St halt die Frage wo das Wasser herkommt. Einer beim Putzen umgeleert, bis Durchrostung am Radhaus alles möglich.
Interessanter ist die vermutlich lose Batterie. Vor allem: wo ist der Halter, die Befestigungsschraube, Klemmschiene.
Oelundicht ist auch so eine Sache, die vielleicht einen Oeldruckschalter kostet oder Motor zerlegen und zusammenbauen bedeuten kann.
Also genau schauen! Auch Elektrik prüfen.

Die Batterie war nicht lose. Sondern mit nagelneuen Blitzplanken teilen befestigt.
Aber seitlich/oben bei der Batterie war auch nass. Also vermute ich das es aus ihr kommt.
Hinter der Batterie Richtung Motor war trocken.

Das wäre unschön und deutet bei modernen Batterien auf Überladung hin. Also Generatorspannung zu hoch.

Hab da einen Schalter entdeckt. Der Besitzer kannte diesen nicht.
Von dem Symbol darauf tippe ich auf Heckscheibenheizung. Dieser Schalter ist aber definitiv nachgerüstet, richtig?

Asset.HEIC.jpg

Zitat:

@85mz85 schrieb am 26. August 2024 um 20:20:20 Uhr:


Das wäre unschön und deutet bei modernen Batterien auf Überladung hin. Also Generatorspannung zu hoch.

Schau mal auf dem zweiten Bild, da sieht es so aus als ob es seitlich an der Batterie runter rinnt.

Zitat:

@85mz85 schrieb am 26. August 2024 um 20:20:20 Uhr:


Das wäre unschön und deutet bei modernen Batterien auf Überladung hin. Also Generatorspannung zu hoch.

Woran liegt es dann? Der Generator selbst wird nicht schuldig sein?!

Zitat:

@Naxel63 schrieb am 26. August 2024 um 18:14:41 Uhr:


Ich würde diese Baustelle nicht einmal mit Latexhandschuhen angreifen.

Ohne Scherz - der Wagen käme für mich nie und nimmer in Frage. Eventuell für billiges Geld, wenn ich die nötigen fehlenden Teile hätte. Jedenfalls würde ich den Pfusch korrigieren wollen - außer es sollte einfach nur ein "Winter-Verbrauchtwagen" zum Fertigfahren werden...

Du sprichst mir aus dem Herzen Naxel.
Ich verkneife mir, meine Gedanken in die Tastatur zu hauen. 😉

Zitat:

@Chriss009 schrieb am 26. August 2024 um 20:21:40 Uhr:


Hab da einen Schalter entdeckt. Der Besitzer kannte diesen nicht.
Von dem Symbol darauf tippe ich auf Heckscheibenheizung. Dieser Schalter ist aber definitiv nachgerüstet, richtig?

Nein, original seit es Heckscheibenheizung beim Käfer gab.
Bei Gelegenheit eine Betriebsanleitung erwerben. Kann viele Fragen im Vorfeld klären.

Zitat:

@geo-georg schrieb am 26. August 2024 um 20:42:02 Uhr:



Zitat:

@Naxel63 schrieb am 26. August 2024 um 18:14:41 Uhr:


Ich würde diese Baustelle nicht einmal mit Latexhandschuhen angreifen.

Ohne Scherz - der Wagen käme für mich nie und nimmer in Frage. Eventuell für billiges Geld, wenn ich die nötigen fehlenden Teile hätte. Jedenfalls würde ich den Pfusch korrigieren wollen - außer es sollte einfach nur ein "Winter-Verbrauchtwagen" zum Fertigfahren werden...

Du sprichst mir aus dem Herzen Naxel.
Ich verkneife mir, meine Gedanken in die Tastatur zu hauen. 😉

Aber warum verkneifst es dir denn? Ich bitte doch ausdrücklich um eure Meinung und Einschätzung.
Macht ihr das nur an der Kofferraumhaube und dem fehlenden Frischluftkasten fest?

Zitat:

@Chriss009 schrieb am 26. August 2024 um 20:23:44 Uhr:



Zitat:

@85mz85 schrieb am 26. August 2024 um 20:20:20 Uhr:


Das wäre unschön und deutet bei modernen Batterien auf Überladung hin. Also Generatorspannung zu hoch.

Woran liegt es dann? Der Generator selbst wird nicht schuldig sein?!

Gleichstrom- oder Drehstrom Lima?

Wird wahrscheinlich der Regler sein. Denn dieser regelt die Bordspannung auf ca. 13,8V.
Egal ob Gleich- oder Drehstrom Lima.

Mess mal die Spannung direkt an der Batterie , einmal ohne Motorlauf, dann Motor starten und Drehzahl auf ca. 2000U/ min. erhöhen.

Die Spannung steigt in der Lima proportional mit der Drehzahl und damit auch max. Leistung bei Motor Nenndrehzahl (4100 U/min.) Der Regler sorgt dann für oben genannte Bordspannung die ja gleich bleiben soll/ muss.

Deine Antwort
Ähnliche Themen