Kurze Frage - kurze Antwort Thread
Viele Foren auf Motor-Talk haben es, Bugfans haben es, viele andere Foren im Netz auch. Wir bisher noch nicht - ein Thread wo man einfache Frage stellen kann, die (hoffentlich) einfache Antwort verlangt. Also sicher nichts für „Mein Motor springt nicht an, was kann es sein?“ oder ähnliches. Ich denke, jeder weiß, was ich meine. Einfach Kleinigkeiten wo viele sicher sich nicht trauen, einen neuen Thread zu öffnen. Ich habe es schon länger überlegt und finde die Idee zu einem solchen Thread wirklich gut und hoffe, dass es sich bei uns etabliert.
Nun, zu Eröffnung habe ich natürlich gleich eine Frage. Ich fürchte es ist die Kategorie „dämlich“, aber ich habe leider keine Antwort. Daher:
Hinten am Rad gibt es Kronenmutter mit Splint. Warum gibt es das nicht vorne?
1576 Antworten
Zitat:
@Chriss009 schrieb am 26. August 2024 um 20:48:49 Uhr:
Zitat:
@geo-georg schrieb am 26. August 2024 um 20:42:02 Uhr:
Du sprichst mir aus dem Herzen Naxel.
Ich verkneife mir, meine Gedanken in die Tastatur zu hauen. 😉Aber warum verkneifst es dir denn? Ich bitte doch ausdrücklich um eure Meinung und Einschätzung.
Macht ihr das nur an der Kofferraumhaube und dem fehlenden Frischluftkasten fest?
Wenn schon so grundlegende Dinge, wie zugespachtelte Haubenschlitze, Lüftungskasten entfernt, Heizungsausströmer verschlossen...... ersichtlich sind, möchte ich nicht wissen, was sonst noch so für Überraschungen warten.
Mein Rat:
Finger weg, ausser Du hast masochistische Neigungen 😉
Zitat:
@geo-georg schrieb am 26. August 2024 um 20:56:34 Uhr:
Zitat:
@Chriss009 schrieb am 26. August 2024 um 20:48:49 Uhr:
Aber warum verkneifst es dir denn? Ich bitte doch ausdrücklich um eure Meinung und Einschätzung.
Macht ihr das nur an der Kofferraumhaube und dem fehlenden Frischluftkasten fest?Wenn schon so grundlegende Dinge, wie zugespachtelte Haubenschlitze, Lüftungskasten entfernt, Heizungsausströmer verschlossen...... ersichtlich sind, möchte ich nicht wissen, was sonst noch so für Überraschungen warten.
Mein Rat:
Finger weg, ausser Du hast masochistische Neigungen 😉
Bisher fiel es mir zumindest noch nicht auf 😉
Jetzt mal ernst bei Seite. Muss denn alles schlecht sein? Stell dir vor du verkaufst morgen deinen super Käfer, der neue Besitzer spachtelt die Haube zu, entfernt in diesem Zug den Lüftungskasten und macht die Ausströmer zu. Würdest Du ihn dann nicht mal mehr mit Latexhandschuhen anfassen?
Ich möchte jetzt keine unnötige Partei für den Käfer ergreifen, und mir ist klar das man nur bewerten kann was man sieht, aber ich glaube in Summe ist er garnicht so schlecht.
Man muss auch mein Budget betrachten. Ich möchte nicht mehr als maximal 7000,- Euro ausgeben. Da muss ich mich für das kleinste Übel entscheiden.
Zitat:
@Chriss009 schrieb am 26. August 2024 um 19:48:51 Uhr:
Ach ja, noch was ist heute gewesen.
Als ich die Gummimatte hinter dem Beifahrersitz anhob sah ich dort eine Flüssigkeit. Es sah aus als würde es aus der Batterie kommen?
Könnt ihr auf dem Bild erkennen ob die vllt erst nachgefüllt wurde und es einfach überlief?
Wenn es um die Batterie nass ist, dann ist das normalerweise Säure. Aber sie sieht doch nicht so bräunlich aus. Und wenn es Säure wäre, dann sollte man es schleunigst entfernen und die Reste neutralisieren. Sonst gibt es Loch im Boden.
Und bitte das laute Quietschen beim Hüpfen über die Bodenunebenheiten nicht ignorieren. Das wird mit etwas Fett nicht zu beseitigen sein, fürchte ich.
Zitat:
@schleich-kaefer schrieb am 26. August 2024 um 21:18:31 Uhr:
Zitat:
@Chriss009 schrieb am 26. August 2024 um 19:48:51 Uhr:
Ach ja, noch was ist heute gewesen.
Als ich die Gummimatte hinter dem Beifahrersitz anhob sah ich dort eine Flüssigkeit. Es sah aus als würde es aus der Batterie kommen?
Könnt ihr auf dem Bild erkennen ob die vllt erst nachgefüllt wurde und es einfach überlief?Wenn es um die Batterie nass ist, dann ist das normalerweise Säure. Aber sie sieht doch nicht so bräunlich aus. Und wenn es Säure wäre, dann sollte man es schleunigst entfernen und die Reste neutralisieren. Sonst gibt es Loch im Boden.
Ich hoffe der Verkäufer kümmert sich darum. Es roch nicht nach Wasser sondern eher intensiv.
Ähnliche Themen
Zitat:
Jetzt mal ernst bei Seite. Muss denn alles schlecht sein? Stell dir vor du verkaufst morgen deinen super Käfer, der neue Besitzer spachtelt die Haube zu, entfernt in diesem Zug den Lüftungskasten und macht die Ausströmer zu. Würdest Du ihn dann nicht mal mehr mit Latexhandschuhen anfassen?
Ich möchte jetzt keine unnötige Partei für den Käfer ergreifen, und mir ist klar das man nur bewerten kann was man sieht, aber ich glaube in Summe ist er garnicht so schlecht.
Man muss auch mein Budget betrachten. Ich möchte nicht mehr als maximal 7000,- Euro ausgeben. Da muss ich mich für das kleinste Übel entscheiden.
Wenn jemand solche ideen hat, die Lüftung still zulegen, fällt es einem schwer zu denken, dass das die einzigen Ideen sind, die der Kollege hatte.😕 Es gab doch noch das Problem mit der hängenden Tür.
Ich persönlich würde auf ein besseres Exemplar warten.
Hi, Abdeckung Sicherungskasten fehlt. Schalter Heckscheibenheizing übersprüht. An dem Schalter oben ist auch ein unschönes Loch. Lass die Finger weg. Inpo
Naja, das sind jetzt nicht die Killer-KO-Punkte, oder? Dennoch ist das Fazit meiner Meinung nach richtig. Die anderen Punkte wurden schon oft genannt.
Hi, klar ich wollte nüscht wiederholen. Inpo im Moment sind soviel käfer auf dem Markt, kaum einer kauft. Der hype ist vorbei.
Nur die Preise passen oft nicht zum Zustand. Ob der Hype vorbei ist, bin ich nicht so sicher. Zumindest sind die Preisvorstellungen noch nicht von dem Hype befreit.
Wenn keiner kauft, gibt sich das mit der Zeit automatisch. Irgendeiner muß verkaufen und der senkt den Preis und alle anderen die ihren Käfer nicht erst in 10 Jahren verkaufen wollen, ziehen dann nach. Markt eben.
Vom Zustand her, sieht er eher wie mal schnell fahrbereit gehalten, aus. So richtig mit Liebe gemacht sieht es nicht aus. An solchen Fahrzeugen kann man eher Baustellen finden, welche gerade mal eben lackiert wurden, aber untendrunter nicht nachhaltig instandgesetzt sind.wenn man nur damit fahren will und nicht handwerkliche Beschäftigung sucht, warum nicht. Das muß natürlich nicht sein, aber es gibt andersherum keinen Grund, das 90% mit Liebe 100% instandgesetzt worden ist und gerade an den paar Stellen, welche man jetzt gefunden hat,es halt so aussieht, wie es aussieht.
So wie ich es in Erinnerung habe, hat der aktuelle Besitzer zwei Käfer auf einmal erworben. Seinen eigentlichen perfekt restaurierten (Eigenaussage, ich habe ihn nicht gesehen) und diesen gelben günstig dazu. Ich glaube, er selber hat bei dem Gelben nichts gemacht und sich offenbar wenig darum gekümmert.
Eine Sache muss man aber im Fokus behalten: Chris sucht einen Alltagskäfer, der absichtlich nicht perfekt ist (und dementsprechend auch nicht so viel kostet wie ein perfekter) und er möchte auch gerne was dran machen, ohne gleich Angst zu haben, dass er was am teuren Käfer kaputt repariert. So gesehen ist das 100 Prozent meine Denke und ich verstehe das voll und ganz. Ich bin auch so. Nur der Punkt ist: ich denke, dass er für 7000 einen besseren findet.
Der Markt bietet zur Zeit echt viele Käfer. Aber 90% in meiner Preisklasse sind Mex mit 34 PS.
Das ist nicht meine erste Wahl. Die 44 PS gefallen mir natürlich besser. 50 PS ist mir kaum noch einer untergekommen mit meinem Budget. Die Preise sind echt happig und ich war bei einigen inzwischen. Jeder hat eine andere Baustelle und schreckt mich auf eine andere Art ab. Wenn er dann noch eine hässliche Farbe hat ist es ganz aus.
Ich sag ja, ich muss mich zur Zeit wohl für das kleinste Übel entscheiden.
Zitat:
@Chriss009 schrieb am 26. August 2024 um 21:04:09 Uhr:
Zitat:
@geo-georg schrieb am 26. August 2024 um 20:56:34 Uhr:
Wenn schon so grundlegende Dinge, wie zugespachtelte Haubenschlitze, Lüftungskasten entfernt, Heizungsausströmer verschlossen...... ersichtlich sind, möchte ich nicht wissen, was sonst noch so für Überraschungen warten.
Mein Rat:
Finger weg, ausser Du hast masochistische Neigungen 😉Bisher fiel es mir zumindest noch nicht auf 😉
Jetzt mal ernst bei Seite. Muss denn alles schlecht sein? Stell dir vor du verkaufst morgen deinen super Käfer, der neue Besitzer spachtelt die Haube zu, entfernt in diesem Zug den Lüftungskasten und macht die Ausströmer zu. Würdest Du ihn dann nicht mal mehr mit Latexhandschuhen anfassen?
Ich möchte jetzt keine unnötige Partei für den Käfer ergreifen, und mir ist klar das man nur bewerten kann was man sieht, aber ich glaube in Summe ist er garnicht so schlecht.
Man muss auch mein Budget betrachten. Ich möchte nicht mehr als maximal 7000,- Euro ausgeben. Da muss ich mich für das kleinste Übel entscheiden.
Wenn der das an meinem Käfer machen würde........wäre er tot!
.....nicht der Käfer 😉
Ich kenne Dich nicht persönlich. Aber wenn man fragen muss, wozu die Schlitze in der Haube sind, dann zeigt das, dass kein allzu großes Käferwissen vorhanden ist. Demzufolge hast Du bestimmt noch nie einen Käfer ausgeschlachtet und Dir ein kleines Ersatzteillager zugelegt.
Deshalb kosten Dich die ganzen Reparaturen viel Zeit und Geld.
Das Wissen kannst Du Dir umsonst von hier holen.
Für einen Alltagskäfer würde ich niemals auf die Schlitze in der Haube und den Frischluftkasten verzichten. Im Gegenteil, ich würde mir nach einem Frischluftgebläsekasten schauen. Das hilft die Frontscheibe einigermaßen beschlagfrei zu halten. Im Alltag bei Regenwetter oder im Winter absolut von Vorteil.
Manchmal spart man sehr viel Geld, wenn man etwas mehr am Anfang ausgibt. Geiz ist nicht immer geil,
Lass Dir das von einem Schwaben sagen 🙂
Georg
Vor 20 Jahren hättste für das gelbe Ding höchstens 1k bezahlt. Ich mein', das mit dem Spaß haben ist ja auch schnell vorbei, wenn man nur noch am Basteln ist.
Der ist nicht "ehrlich". Der ist noch nicht mal in Würde heruntergekommen, der ist der Trump unter den Käfern.
Am Motor hast Du ja auch schon was auszusetzen...
Man muss ja sowieso immer was machen. Der Käfer war ausgelegt auf eine Lebensdauer von 8 Jahren oder so, und wenn man einen Käfer "ewig" fahren möchte, muss man im Verlaufe von eben solchen 8 Jahren die Karre quasi neu bauen bei täglicher Benutzung, nur damit er bleibt, wie er ist. Wenn es aber so ein Überraschungsei ist, dann muss man 8 Jahre in zwei Jahren nachholen.
Hast Du schon mal einen 34-PS-Mex gefahren? Die können was. Am Ende gibt's auch immer die Möglichkeit, einen anderen Motor reinzusetzen oder dem vorhandenen bei einer Überholung eines der üblichen Upgrades zu verschaffen. Aber willst Du dann gar nicht mehr.