Kurze Frage - Kurze Antwort Thread

VW Golf 3 (1H)

Hallo liebes Forum.

Dieser Thread brennt mir eigentlich schon lange unter den Nägeln. Einige kennen ihn sicher schon aus anderen Foren.

Man hat einfach eine Kurze Frage, die viele sofort und einfach beantworten könnten, aber eigentlich will man nicht das Forum mit einem extra Theard zu dem Thema zumüllen.
Das Prinzip ist einfach: Man schreibt die Frage einfach rein und wartet auf ne Antwort. Dann ist die Frage abgeschlossen. Hier sollte es KEINE langen Diskussionen geben. Rückfragen sind natürlich möglich.
Fragen wie "Was brauch ich für einen Vr6 Umbau" haben hier nichts verloren.

Habt ihr schon mal in der Suche "Kurze Frage" eingegeben? => 46 Seiten Treffer. Deshalb brauchen wir genau so einen Thread. Außerdem hab ich jetzt die erste Kurze Frage und deshalb endlich diesen Thread erstellt. Ich hoffe das gab es hier noch nicht, die Suche hat mir jedenfalls keinen geliefert.

So, nun zu meiner Frage:
Sind die hinteren Türen beim "normalen" 5 Türer Golf 3 und beim Avant gleich? Denke mal schon, oder? Bin aber nicht ganz sicher.

Beste Antwort im Thema

nicht gleich

4309 weitere Antworten
4309 Antworten

Grüße Euch, habe gerade einen Golf 3, BJ April 96, 1,9, Diesel mit 90 PS geschenkt bekommen. Hat 240tkm auf der Uhr. Ich müsste circa 2000€ Minimum investieren (Bremsen, Rost, neue Reifen, Schlösser...). Das tue ich mir höchstwahrscheinlich nicht an.
Was kann ich also von den Verscherblern (kaufe alles, Unfall, Motorschaden, zahle bar....) mit ihren Kärtchen im Postkasten für den Golf verlangen, circa?
Danke für Antworten.

Zitat:

@wettertaft schrieb am 3. September 2015 um 21:04:05 Uhr:



Was kann ich also von den Verscherblern (kaufe alles, Unfall, Motorschaden, zahle bar....) mit ihren Kärtchen im Postkasten für den Golf verlangen, circa?

Danke für Antworten.

Max. 150€.

Moin Moin, ich bin seit kurzen Auto Besitzer, ist n' Golf 3 geworden, denke als Anfänger-Fahrzeug ganz Sinnvoll.. Hatte diesbezüglich öfters mal über google - n' paar Sachen bzgl. meines Golfs gesucht und bin eigentlich immer hier gelandet und auch fündig geworden.

Denke hier ist eine hohe Kompetenz in Forum, mir haben schon einige Einträge sehr weiter geholfen - dafür erstmal vielen Dank!

So nun aber zur meiner Eigentlichen Frage; wie bereits erwähnt Fahre ich ein; IIIer Golf; Baujahr 1995; 0600 911; AEA; mit 1,6 L und 75 PS

Nun steht der Zahnriemen Wechsel an, habe hier gelesen das es Sinnvoll ist die Spannrollen direkt mit zu tauschen.

Bin allerdings gerade ein Wenig verwirrt, da ich

1. zwei Zahnriemen Längen gefunden habe, die über die TSN und HSN nummer passen sollen
- der eine mit 133 "Zähnen" (ABU - dürfte ja eigentlich nicht passen..)
- der andere mit 137 "Zähnen" denke der 137er ist der Richtige (Motorkennung AEA)

2. "problem" ist nun aber folgendes, ich würde gerne die Wasserpumpe und alle Rollen etc. mit tauschen
- gibt da ein Set mit Wasserpumpe + Spannrolle (ist bei meinen Golf 0600 911 AEA nur eine Spannrolle verbaut?) https://www.atp-autoteile.de/group/1130701/product/1870/69418/details

2.1. was ist mit den Rolle an der Nockenwelle und der Rolle an der Kurbelwelle?
- kann man diese überhaupt tauschen, ist dieses Sinnvoll? (gibts da überhaupt abnehmbare Rollen?)
https://www.atp-autoteile.de/group/1130701/product/1870/68455/details

Oder habe ich mich bei den Links nur von den Bildern in die Irre führen lassen? Steht ja auch beim Lieferung nichts von der Nockenwelle und der Kurbewelle.

Wenn ich jetzt das Set bestelle mit der Wasserpumpe + Spannrolle + Mutter + Zahnriemen, brauch ich dann noch weitere Teile? https://www.atp-autoteile.de/group/1130701/product/1870/69418/details

- Irgendwelche Dichtungs-Ringe für die Nockenwelle oder die Kurbelwelle - Oder weitere "Rollen"?
- wäre es Sinnvoll gleich Keilriemen mit zu bestellen und diesen dann auch zu wechseln.
- würdet ihr mir zu anderen Komplett Sets raten?

Danke für's lesen und vielen Dank für jede Antwort,

Mit freundlichen Grüßen aus den Norden!!

Ganz schön lange frage für den KURZE frage KURZE Antwort Thread 😁

Also grundsätzlich ist es so, dass man beim Zahnriemen wechseln die Umlenkrollen mit tauscht. Ich weiß nicht, wie es dies bezüglich bei deinem Motor aussieht, aber der tdi bspw. Hat 1 Spannrolle und eine weitere Rolle zwischen Nockenwelle und Einspritzpumpe. Um zu wissen, wie viele solcher rollen dein Motor hat gibt es eine sehr einfache Lösung: Haube auf und zählen 😉

Bei den Motoren, bei denen die Wasserpumpe über den Zahnriemen angetrieben wird, ist es stark empfehlenswert, diese gleich mit zu tauschen. Aus dem einfachen Grund, dass die Wapu eine bekannte Schwachstelle beim G3 ist und meist kaum länger hält als der Zahnriemen. Daher Wäre es ärgerlich den ZR nach bspw. 5000km wieder runter nehmen zu müssen um die Wapu zu wechseln 😉

Zum Thema Set kaufen: ich habe immer ein set gekauft und keine schlechten Erfahrungen gemacht. Allerdings gehen die Meinungen dazu im Forum weit auseinander. Musst du also für dich entscheiden.

Ansonsten gibt es beim ZR Wechsel nichts weiter, was man unbedingt tauschen müsste. Eine Sicht-Prüfung des Keilriemens sowie des Keilrippenriemens sollte ausreichen, wenn einer schlecht aussieht tauschen, wenn nicht weiter fahren. Du kannst mit gerissenem Keilriemen auch problemlos noch weiter fahren, da deine Wasserpumpe vom ZR angetrieben wird. Must dann halt nur beachten, dass du je nachdem welcher Riemen reist keine Servolenkung oder Klimaanlage hast, bzw die Batterie nicht lädt. Diese beschränkt dann auch deine Reichweite: wenn alle dann alle 😉

So ich hoffe das klärt deine fragen. Wenn weitere Fragen sein sollten, wäre es denke ich sinnvoll, einen eigenen Thread auf zu machen.

Gruß!

Ähnliche Themen

Danke AbsturzPunk - für deine Aufschlussreiche Antwort!
Ja ist doch ein wenig länger geworden die Frage, doof wenn man kaum Ahnung hat 😉

..aber gerade bei den Älteren Modellen sollte man sich ein Wenig wissen aneignen.
Da ist das selber schrauben ja noch möglich..

Wenn ich so vergleiche was die in den Werkstätten dafür nehmen und was die Teile kosten - da packt mich dann schon der Ehrgeiz!

Und hier sind ja auch genug Auto-"verrückte" die mit Rat und tat zur Seite stehen. 🙂

Werde dann den G3 dann auch gleich n' neue Keilriemen gönnen, was mich nur ein bisschen verwundert - ist das bei den Set nur eine Spannrolle mit bei Ist; aber nun gut, denke das wird dann so passen.

Paar Fragen hätte ich da noch:

- Keilriemen und Keilrippenriem sind dann bestimmt auch genormt?!

(wird wieder ein Gesuche 😁)

-

brauch man Spezielles Werkzeug; wenn ja welches?
- Dichtringe der Nockenwelle dann auch gleich mit bestellen!?
- Hat jemand Erfahrung mit den Conti-Sets die auf Ebay gehandelt werden oder da lieber die Finger von lassen (ggf. keine Original Sets?)
- Hat jemand Erfahrung zur Qualität der Set's von Contitech allgemein, taugen die Wasserpumpen und Rollen was oder da doch lieber Originale?

Ich glaub ich mach nachher nochmal ein Thread auf; werde da dann auch mal die Links zusammenstellen, die ich bis jetzt hier in Forum gefunden habe - und ggf. auch ne Anleitung von meinen Versuch Posten, hoffe ich Zerschieß mir nicht den Motor damit, hab zwar keine zwei linken Hände aber gibt ja doch ein paar Sachen die zu beachten sind.

Grüße!!

@Felix-Hamburg-->die besten ZR kommen von Dayco oder Original von VW, VW liefert ZR von Gates.
Conti ZR sind ein After Market Produkt...ich bau sowas nicht ein.
Vor allem nicht bei dem seltenen AEA-Motor-->dieser wurde von VW nur ca. 1 Jahr geliefert.
Hättest du vorher gefragt dann wäre meine Empfehlung für den AEA mit Nein!

Für die NW(Nockenwelle) gibt es nur einen Dichtring. Dieser ist aber baugleich mit dem Dichtring für die KW(Kurbelwelle)...beide sollten Neu!

***doppel post sorry *

Zitat:

@Felix_Hamburg schrieb am 4. September 2015 um 14:14:25 Uhr:



Zitat:

@PKGeorge schrieb am 4. September 2015 um 13:33:34 Uhr:


@Felix-Hamburg-->die besten ZR kommen von Dayco oder Original von VW, VW liefert ZR von Gates.
Conti ZR sind ein After Market Produkt...ich bau sowas nicht ein.
Vor allem nicht bei dem seltenen AEA-Motor-->dieser wurde von VW nur ca. 1 Jahr geliefert.
Hättest du vorher gefragt dann wäre meine Empfehlung für den AEA mit Nein!
Hallo PKGeorge, danke erstmal für deine Antwort, bin ich wieder ne Ecke schlauer geworden! 🙂

Noch ist ja nichts bestellt..

Hast du eventuell ein Lieferanten wo man den Zahnriemen Satz von Dayco / Gate bestellen kann (am besten mit Rolle und Pumpe und wenn's geht darf's auch günstig seien 😉)

Das Set von Conti gibts gerade mit Rolle+WP+Zahnriemen für 68,00 Euro aber wenn das wirklich ein großer Qualitäts Unterschied ist - wäre ich auch bereit mehr zu Zahlen!
kann man eigentlich anstatt Gummi auch ein Zahnriemen aus "Metall" verbauen; oder müsste man dort dann gleich ein neues Getriebe verbauen?

Selten, ist das gut - oder hat der Motor irgendeine Macke und wurde deshalb nur 1 Jahr verbaut, selten heißt ja nicht immer gut; bringt das beim Verkauf n' Vorteil, denn man beachten ansprechen sollte?

Werde nachher mal das Forum durchsuchen Pro/Anti Contitech denke da gibts ja bestimmt paar Diskusion drüber!

Grüße!!

Zitat:

@Felix_Hamburg schrieb am 4. September 2015 um 14:14:58 Uhr:


kann man eigentlich anstatt Gummi auch ein Zahnriemen aus "Metall" verbauen; oder müsste man dort dann gleich ein neues Getriebe verbauen?

Selten, ist das gut - oder hat der Motor irgendeine Macke und wurde deshalb nur 1 Jahr verbaut, selten heißt ja nicht immer gut; bringt das beim Verkauf n' Vorteil, denn man beachten ansprechen sollte?

Zahnriemen aus Metall nennt sich dann

Steuerkette

. Kann VW aber nicht haltbar bauen, dann lieber nen Zahnriemen 😁

Selten ist in deinem Fall ohne Wertung zu sehen. Ein Jahr später kam einfach der Nachfolger raus. Dein Motor wiederum ist seinem Vorgänger sehr sehr ähnlich.

Zum Thema Conti oder nicht: ich fahre Conti und der tut, was er soll. Vorher war auch schon ein Conti drin, der hat ebenfalls getan, was er soll. Conti stellt keinen Neuschrott her wie er teilweise aus China kommt, da wirst du also viel zu lesen finden 😁

Danke Marcu90!!

Contitech vs. VW Teile, hat da noch jemand eine Meinung zu?
(bzgl. Zahnriemen; Rollen; Pumpe)

zweite Sache wäre dann noch folgendes, hatte den Golf heute auf der Bühne, Ölen tut er ganz gut, denke das die Zylenderkopfdichtung, kriegt man sowas als Laie hin?

Und die Querlenker müssen neu, hier stellt sich dann wieder die Frage, komplett Set von Ebay ausreichend oder doch lieber Qulität, fahre zwar gerne mein Golf aber habe den recht günstig bekommen, wenn ich da jetzt nur Marken Teile verbaue dann überschreite ich fast den Anschaffungswert vom Golf 😁 (700 Euro)

(hat hier jemand ne Alternative mit ner Marke wo die Querlenker was taugen aber das ganze auch bezahlbar bleibt?)

http://www.ebay.de/.../301276057787?hash=item462573d0bb

nächste Frage wäre, muss dann wirklich eine Achs-Vermessung gemacht werden, bin leider aus den Posts nicht schlau geworden da es da geteilte Meinung gibt, einige sagen muss auf jeden Fall, andere sagen wiederum das nicht nötig.

Vielen Dank wieder im Voraus - für jede Unterstützung!!
Grüße aus den Norden!!

Sei doch so lieb und mach dafür jetzt einen eigenen Thread auf. Das gehört hier definitiv nicht mehr rein.

Zitat:

@PKGeorge schrieb am 4. September 2015 um 13:33:34 Uhr:



Vor allem nicht bei dem seltenen AEA-Motor-->

Was ist denn das "Besondere" am AEA ?

MFG

Zitat:

@Felix_Hamburg schrieb am 5. September 2015 um 01:29:03 Uhr:


1.(hat hier jemand ne Alternative mit ner Marke wo die Querlenker was taugen aber das ganze auch bezahlbar bleibt?)

2.nächste Frage wäre, muss dann wirklich eine Achs-Vermessung gemacht werden, bin leider aus den Posts nicht schlau geworden da es da geteilte Meinung gibt, einige sagen muss auf jeden Fall, andere sagen wiederum das nicht nötig.

zu 1:Empfehle hier nur ein VW Original Teil.

Erfahrung erst letzte Woche...Teile vom Zubehör einem eingebaut, nach Kurzer Zeit war Klar das der Golf schlechter Fahrbar war als mit den defekten Original Teilen. Also doppelte Arbeit und höhere Kosten.

zu2: Nur QL Neu -->definitiv Nein!

Zitat:

@PKGeorge schrieb am 4. September 2015 um 13:33:34 Uhr:


@Felix-Hamburg-->die besten ZR kommen von Dayco oder Original von VW, VW liefert ZR von Gates.
Conti ZR sind ein After Market Produkt...ich bau sowas nicht ein.

Hast du Beweise dass Conti ZR nur Aftermarket sind? Hab ich noch nie gehört, und wenn schon: Von Conti ZR abzuraten, aus solch fadenscheinigen Gründen ist reiner Unsinn.

Mit Contitech Riemen macht man nichts falsch.

Zitat:

@Ritter_Chill schrieb am 5. September 2015 um 22:57:43 Uhr:



Zitat:

@PKGeorge schrieb am 4. September 2015 um 13:33:34 Uhr:


@Felix-Hamburg-->die besten ZR kommen von Dayco oder Original von VW, VW liefert ZR von Gates.
Conti ZR sind ein After Market Produkt...ich bau sowas nicht ein.
Hast du Beweise dass Conti ZR nur Aftermarket sind? Hab ich noch nie gehört, und wenn schon: Von Conti ZR abzuraten, aus solch fadenscheinigen Gründen ist reiner Unsinn.

Mit Contitech Riemen macht man nichts falsch.

Schau mal bei nem Golf 7 unter die Zahnriemenabdeckung, dann hast du den Beweis des Gegenteils 😉.

Conti, Dayco,Gates; es kochen alle Hersteller nur mit Wasser. Soll heißen, es ist egal was man kauft. Zumal so nen Zahnriemen für nen alten Golf 3 im Vergleich zu modernen Riementriebssystemen keine Herausforderung mehr darstellt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen