Kurzbericht Testfahrt 328i GT

BMW 3er

Hallo zusammen,

ich komme gerade von einer eintägigen Testfahrt mit dem 328i GT zurück. Meine Eindrücke vermittle ich mit folgendem Hintergrund: Suche Familienauto, wo Komfort und Platz eine Rolle spielen. Ich bin nicht markengebunden. Ich habe schon Autos von Fiat, Volvo, Audi, Mercedes und BWM gefahren.

Ausstattung: Luxury Line, Automatik, nahezu Vollausstattung (außer ACC).

Ich möchte mich hier primär auf meine Eindrücke zum Motor beschränken, da ich hier noch den größten Zweifel habe. Deshalb nur kurz zum allgemeinen Eindruck: Extrem praktikables Auto mit sehr viel Platz. Dennoch kompakt und sehr handlich.

Nun zum Motor:
Positiv: Erstaunlich, wie leise der Motor im unteren Drehzahlbereich ist. Nahzu unhörbar. Wenn durch die Start-/Stopp-Automatik der Motor an der Ampel an-/ausgeht, ist der Unterschied zwischen An/Aus praktisch kaum wahrnehmbar. Demnach ein Kompliment an die sehr gute Dämmung im 3er GT. Der Durchzug von unten raus ist für mich ausreichend und lässt ein absolut entspanntes Cruisen zu. Im Vergleich zum Diesel (mit gut 50 PS weniger), ist aber bauartbedingt natürlich ein deutlicher Unterschied (im negativen Sinn) zu merken (sorry - bin seit einigen Jahren Diesel Fahrer). Die hervorragende Automatik passt perfekt zum Motor. Sie schaltet sanft, unhastig und lässt zu, das Drehmoment zu nutzen, ohne verfrüht runterzuschalten. Der Verbrauch ist angemessen - habe auf meiner Testfahrt (120 km, 80% Stadt (relaxed), 20% Autobahn (Vollgas)) rund 9 Liter gebraucht. Insgesamt sind die Fahrleistungen für mich ausreichend, d.h. Cruisen mit 180 km/h auf der (manchmal freien) Autobahn ist ebenso entspannt möglich, wie ein zügiges Überholen auf der Landstraße. Die Höchstgeschwindigkeit von 250 (für mich weniger wichtig) erreicht er mit einer Menge Anlauf.

Negativ: Vollkommen überrascht war ich, wie schlecht der Motor bei hoher Drehzahl klingt (meine Meinung, insbesondere im Vergleich zu Audi 4 Zylinder). Mir ist unbegreiflich, warum es BMW nicht geschafft hat, einen Sound-Generator, wie es bei Audi normal ist, zu integrieren. Sind wir uns ehrlich - für ein 60.000,- Euro Auto mit 245 PS ist dies der Marke BMW nicht würdig. Der Klang ist wie in einem Opel oder VW. Zudem ist deutlich ein Leistungsabfall ab 5.000 U/min. zu merken - der Motor dreht nur relativ zäh weiter hoch (hier muss ich leider einen Vergleich zum alten Reihensechser ziehen).

Nachdem das Auto insgesamt für meine Zwecke prima ist, überlege ich nun, entweder einen 320i GT zu nehmen (dann eben nur cruisen, kein „sportlicher“ Touch) - oder aber die Ausstattung etwas runter zu schrauben und einen 335i GT zu nehmen. Denn was bringt mir ein 245 PS Benziner, der mir klanglich die Nackenhaare aufstellt, wenn ich ihn leistungsgerecht einsetze. Ich hoffe, mein Beitrag verhilft dem einen oder anderen, der mit einem 328i liebäugelt und ihn noch nicht Probe gefahren ist, ihn vorher doch noch mal zu testen.

VG

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen,

ich komme gerade von einer eintägigen Testfahrt mit dem 328i GT zurück. Meine Eindrücke vermittle ich mit folgendem Hintergrund: Suche Familienauto, wo Komfort und Platz eine Rolle spielen. Ich bin nicht markengebunden. Ich habe schon Autos von Fiat, Volvo, Audi, Mercedes und BWM gefahren.

Ausstattung: Luxury Line, Automatik, nahezu Vollausstattung (außer ACC).

Ich möchte mich hier primär auf meine Eindrücke zum Motor beschränken, da ich hier noch den größten Zweifel habe. Deshalb nur kurz zum allgemeinen Eindruck: Extrem praktikables Auto mit sehr viel Platz. Dennoch kompakt und sehr handlich.

Nun zum Motor:
Positiv: Erstaunlich, wie leise der Motor im unteren Drehzahlbereich ist. Nahzu unhörbar. Wenn durch die Start-/Stopp-Automatik der Motor an der Ampel an-/ausgeht, ist der Unterschied zwischen An/Aus praktisch kaum wahrnehmbar. Demnach ein Kompliment an die sehr gute Dämmung im 3er GT. Der Durchzug von unten raus ist für mich ausreichend und lässt ein absolut entspanntes Cruisen zu. Im Vergleich zum Diesel (mit gut 50 PS weniger), ist aber bauartbedingt natürlich ein deutlicher Unterschied (im negativen Sinn) zu merken (sorry - bin seit einigen Jahren Diesel Fahrer). Die hervorragende Automatik passt perfekt zum Motor. Sie schaltet sanft, unhastig und lässt zu, das Drehmoment zu nutzen, ohne verfrüht runterzuschalten. Der Verbrauch ist angemessen - habe auf meiner Testfahrt (120 km, 80% Stadt (relaxed), 20% Autobahn (Vollgas)) rund 9 Liter gebraucht. Insgesamt sind die Fahrleistungen für mich ausreichend, d.h. Cruisen mit 180 km/h auf der (manchmal freien) Autobahn ist ebenso entspannt möglich, wie ein zügiges Überholen auf der Landstraße. Die Höchstgeschwindigkeit von 250 (für mich weniger wichtig) erreicht er mit einer Menge Anlauf.

Negativ: Vollkommen überrascht war ich, wie schlecht der Motor bei hoher Drehzahl klingt (meine Meinung, insbesondere im Vergleich zu Audi 4 Zylinder). Mir ist unbegreiflich, warum es BMW nicht geschafft hat, einen Sound-Generator, wie es bei Audi normal ist, zu integrieren. Sind wir uns ehrlich - für ein 60.000,- Euro Auto mit 245 PS ist dies der Marke BMW nicht würdig. Der Klang ist wie in einem Opel oder VW. Zudem ist deutlich ein Leistungsabfall ab 5.000 U/min. zu merken - der Motor dreht nur relativ zäh weiter hoch (hier muss ich leider einen Vergleich zum alten Reihensechser ziehen).

Nachdem das Auto insgesamt für meine Zwecke prima ist, überlege ich nun, entweder einen 320i GT zu nehmen (dann eben nur cruisen, kein „sportlicher“ Touch) - oder aber die Ausstattung etwas runter zu schrauben und einen 335i GT zu nehmen. Denn was bringt mir ein 245 PS Benziner, der mir klanglich die Nackenhaare aufstellt, wenn ich ihn leistungsgerecht einsetze. Ich hoffe, mein Beitrag verhilft dem einen oder anderen, der mit einem 328i liebäugelt und ihn noch nicht Probe gefahren ist, ihn vorher doch noch mal zu testen.

VG

76 weitere Antworten
76 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von hansNL1



Zitat:

Original geschrieben von Rambello


Ich gaube nicht an ECOPRO !

Laut BMW- Hotline spart das -wenn das Auto gleich bewegt wird- nur dadurch ca. mickrige 2 %, weil noch einige Zusatzaggregate (Klima, Batterieladestom usw.) etwas "schwächer" gestellt werden.
Die 1,6 Tonnen zu bewegen kostet nunmal soundsoviel Sprit ! Punkt !

Sport/Comfort/ECO ist weitgehend egal/Volksverdummung/Augenwischerei !!!

Und, ich kaufe/fahre doch keinen 245 PS 328i, um wie ein alter "Blumenpflücker-Opa" auf der Straße "dahinzuvegitieren" ...
(Von aussichtslosen Stau/Schlangenausnahmen abgesehen)

Aber Rambello,

Du redest nur ueber mickriges Spriteinsparung und ich kaufe/fahre doch keinen 245 PS 328i.

Ich habe doch auch geschrieben; Mineralen, Umwelt und die Kinder von Morgen und Uebermorgen. Ist das dir nichts Wert?
In 2015/2016 fahren wir ja wie ein Kette hinten einander. BMW machst moeglich, die Umwelt zu liebe.
Das nennt man Freude am Fahren, in tiefsten Sinne des Wortes.

Also 7,8 oder 8,7 L ist auch in Deutschland moeglich! Nur Tempo-limit ist angesagt.

Hans

Zitat:

Original geschrieben von hansNL1


Du redest nur ueber mickriges Spriteinsparung und ich kaufe/fahre doch keinen 245 PS 328i.

Das ist der Punkt. Wenn ich ein 245-PS-Auto kaufe, dann erwarte ich, daß es auch dann einen moderaten Verbrauch hat, wenn ich diese Leistung ab und zu mal abrufe.

Wenn ich es darauf anlege, mit einem Benziner mit 8 Litern unterwegs zu sein, gibt es absolut keinen Grund, auf den 316i noch 9.000 Euro draufzulegen.

Zitat:

Original geschrieben von MurphysR



Zitat:

Original geschrieben von hansNL1


Du redest nur ueber mickriges Spriteinsparung und ich kaufe/fahre doch keinen 245 PS 328i.
Das ist der Punkt. Wenn ich ein 245-PS-Auto kaufe, dann erwarte ich, daß es auch dann einen moderaten Verbrauch hat, wenn ich diese Leistung ab und zu mal abrufe.

Wenn ich es darauf anlege, mit einem Benziner mit 8 Litern unterwegs zu sein, gibt es absolut keinen Grund, auf den 316i noch 9.000 Euro draufzulegen.

Jawohl wuerde meine Frau sagen.

Beim ueberholen auf Landstrassen hatte Sie ein negative Erfahrung. Was dann folgte war:

Golf GTI 1.8 Turbo / Volvo V50 T5 (sagenhaft) und jetzt den 328i xDrive GT. Alle drei mit unglaublichen durchzug.

Und das ist wieder mein Vorteil 😁

Nur ein kleines bisschen Gas geben und hoppla man hat den Wagen ueberholt. Dafuer haben wir den 328i. Man darf ja bei uns nicht schneller als 120/130 kmh auf der AB und auf Landstrassen 80 (meistens) oder 100 kmh
Und da hat BMW mit Eco Pro drann gedacht.
Nur beim ueberholen auf Sport setzen, nicht vergessen! 😁

Uebrigens den 20i war nicht unser Ding. Da war der Unterschied riesig mit dem T5

Zitat:

Original geschrieben von Rambello


Ich gaube nicht an ECOPRO !

Laut BMW- Hotline spart das -wenn das Auto gleich bewegt wird- nur dadurch ca. mickrige 2 %, weil noch einige Zusatzaggregate (Klima, Batterieladestom usw.) etwas "schwächer" gestellt werden.
Die 1,6 Tonnen zu bewegen kostet nunmal soundsoviel Sprit ! Punkt !

Sport/Comfort/ECO ist weitgehend egal/Volksverdummung/Augenwischerei !!!

Und, ich kaufe/fahre doch keinen 245 PS 328i, um wie ein alter "Blumenpflücker-Opa" auf der Straße "dahinzuvegitieren" ...
(Von aussichtslosen Stau/Schlangenausnahmen abgesehen)

EcoPro wird auch missverstanden, wenn man davon ausgeht, dass man ihn aktiviert und das Auto dann spart. EcoPro stellt vielmehr dem Fahrer, der sparen will alles zur Vefügung, was er braucht um sparsam fahren zu können. Tun muss er es aber.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Jens Zerl



Zitat:

Original geschrieben von Rambello


Ich gaube nicht an ECOPRO !

Laut BMW- Hotline spart das -wenn das Auto gleich bewegt wird- nur dadurch ca. mickrige 2 %, weil noch einige Zusatzaggregate (Klima, Batterieladestom usw.) etwas "schwächer" gestellt werden.
Die 1,6 Tonnen zu bewegen kostet nunmal soundsoviel Sprit ! Punkt !

Sport/Comfort/ECO ist weitgehend egal/Volksverdummung/Augenwischerei !!!

Und, ich kaufe/fahre doch keinen 245 PS 328i, um wie ein alter "Blumenpflücker-Opa" auf der Straße "dahinzuvegitieren" ...
(Von aussichtslosen Stau/Schlangenausnahmen abgesehen)

EcoPro wird auch missverstanden, wenn man davon ausgeht, dass man ihn aktiviert und das Auto dann spart. EcoPro stellt vielmehr dem Fahrer, der sparen will alles zur Vefügung, was er braucht um sparsam fahren zu können. Tun muss er es aber.

Jens,

Eco Pro in kombination mit Cruise-Control geht Super. Meistens wenn man beschleunigt mit dem Fuss gibt man zuviel Gas und das wird auch im Display angezeigt. Mit Cruise-Control keine bange/sorge
Nur schade, wie ich vorher geschrieben habe, kann ich nicht mit dem Cruise Control wegfahren, muss immer mit dem Fuss ein bisschen Gas geben 🙁
Das hat BMW noch nicht im Griff

Hans

der Fahrerlebnisschalter ist sowieso ne echte Lachnummer vor allem die empfohlenen Gangwechsel 😁
wer fährt denn so ?
da gefällt mir das im e90 besser, der ist immer im Sport Modus 😉

Gruß
odi

@odi222: "Gangwechsel" Habe ich ganz vergessen, dass es das noch gibt.
Aber ja, es gibt den F30 ja auch als Handschalter.

Zitat:

Original geschrieben von F30328i


@odi222: "Gangwechsel" Habe ganz vergessen, dass es das noch gibt.
Aber ja, es gibt den F30 ja auch als Handschalter.

es gibt immer noch Leute die normal Auto fahren können und wollen 😉😁

wenns den M3 gibt wirds wieder ein Handmixer 😉

Gruß
odi

Ich wohne in München. Hier ist oft Stau. Man kuppelt gefühlt eine Million mal im Jahr. Und da beim E90 höchstwahrscheinllich deswegen mit 60.000 km die Kupplung aufgab, kaufe ich keinen Schalter mehr - so lange ich in München wohne. Auch wenn man mit dem famos knackigen BMW-Schaltgetriebe "direkter" bzw. "intensiver" fährt und man das Auto etwas besser "im Griff" hat - im wahrsten Sinne des Wortes - , nützt es mir leider nichts, weil in München nun mal leider auf meiner Strecke oft Stau ist und ich da durch muss. Und das ständige Kuppeln ist auf Dauer ganz schön anstrengend bzw. am Ende nur noch nervig. Und ich will nicht, das mich mein BMW nervt. Die Automatik kann das sehr gut ab. So passt es für mich.

Nun aber genug off topic.

Weiter mit den gelben Karten und den Buhrufen zum 328i GT ... 😉

"Mit 60000 km die BMW-Kupplung aufgab" 😕

Bei meinem Benz (fährt jetzt mein Schwiegersohn begeistert weiter) ist nach 250000 km und 26 Jahren immer noch die Erste drin !
Deren Betätigung ist hydraulisch.

Wie wird eigentlich die Kupplung beim 328i GT betätigt ? Weiß das jemand ?

Zitat:

Original geschrieben von Thomas5612


Der 328i zieht ab 5000U/m mühsam? Da habe ich ganz andre Erfahrungen und an den paar Kilo mehr vom GT wirds ja wohl nicht liegen!?

.... hast vl vergessen vollgas zu geben!? XD

Möglicherweise liegt's genau an den Extra-Kilo. Denn ich kenne es genauso von Audi. Während mir der 2.0 TFSI im TT jede Menge Spaß gemacht hat, hat mir im A5 einiges gefehlt und der Verbrauch war bei meiner Fahrweise astronomisch (auch höher als mit dem 3.2 FSI im A5)...

Kenne aber den x28i nicht, aber gerade bei den kleinen Turbos führt das Extra-Gewicth zu höherer Belastung, weniger Spaß und mehr Verbrauch.

Zitat:

Original geschrieben von odi222


der Fahrerlebnisschalter ist sowieso ne echte Lachnummer vor allem die empfohlenen Gangwechsel 😁
wer fährt denn so ?
da gefällt mir das im e90 besser, der ist immer im Sport Modus 😉

Gruß
odi

Auch wenn Du nicht danach fährst, wird dir ja aber zumindest die Diskrepanz zu den Empfehlungen bewusst, womit dir BMW indirekt erklärt, warum die Verbrauchsangaben nicht erreicht werden. 😉

Zitat:

Original geschrieben von Rambello


Deren Betätigung ist hydraulisch.

Wie wird eigentlich die Kupplung beim 328i GT betätigt ? Weiß das jemand ?

BMW kuppelt schon seit mindestens 30 Jahren hydraulisch.

Zitat:

Original geschrieben von F30328i


Und das ständige Kuppeln ist auf Dauer ganz schön anstrengend bzw. am Ende nur noch nervig. Und ich will nicht, das mich mein BMW nervt. Die Automatik kann das sehr gut ab. So passt es für mich.

Eins darfst Du nicht vergessen: Mit der Automatik bist Du an der Ampel nach einer Sekunde zwei Wagenlaengen vor Deinem Nebenmann mit Kupplung, es sei denn er ist gewillt diese zu ruinieren.

Zitat:

Original geschrieben von MurphysR



Zitat:

Original geschrieben von F30328i


Und das ständige Kuppeln ist auf Dauer ganz schön anstrengend bzw. am Ende nur noch nervig. Und ich will nicht, das mich mein BMW nervt. Die Automatik kann das sehr gut ab. So passt es für mich.
Eins darfst Du nicht vergessen: Mit der Automatik bist Du an der Ampel nach einer Sekunde zwei Wagenlaengen vor Deinem Nebenmann mit Kupplung, es sei denn er ist gewillt diese zu ruinieren.

Das schaffe ich mit Eco Pro nicht 🙁 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen