Kurvenlicht geht nur noch mit der Stardiagnose beim Testen
Guten Abend
Nachts ist mir aufgefallen, dass nur der rechte Scheinwerfer mit dem Lenkrad auch in die rechte Richtung leuchtet während der Linke starr bleibt.
Mit der BMW Software wurden beide Scheinwerfer auf Funktion geprüft und siehe da beide haben sich jeweils in die richtige Richtung bewegt.
Mein Freie Werkstatt und ich ist erst mal ratlos 😕
hat hier jemand Idee was das sein kann?
Grüße Stefan
64 Antworten
Ja bei mir war es halt auch beim fahren immer so, dass sich der linke Scheinwerfer nicht bewegte
Jetzt gerade mal im dunkeln unterwegs gewesen.....
Man was für ein Unterschied zu vorher klasse Ergebnis :-)
Grüße Stefan
und von mir der Vollständigkeit halber auch noch. Die Scheinwerfer bewegen sich im Stand nur zwischen der Geradeausstellung und nach rechts. Sie schwenken nicht über die Mittelachse nach Links. Beim Fahren hingegen schwenken sie nach links und rechts gleichermaßen.
Grüße
Hallo
Ich muss in Diesem Zusammenhang noch mal was los werden.
Eigentlich hatte ich immer sehr netten Kontakt mit den Kundenbetreuer bei der BMW NL Wiesbaden Carl und Co.
Der Scheinwerfer wurde dann auf Garantie getauscht. Beim fahren "extra Nachts " wurde die Lichtanlage auf Funktion überprüft und mir dann repariert zurückgegeben.
Diese Überprüfung wurde 2 mal durchgeführt weil sie beim erstmal nicht richtig funktionierte !
Der getauschte Scheinwerfer leuchtet aber direkt auf den Boden, der Kegel ist bei 6-8m vor dem Auto gut zu erkennen.
Heute morgen war ich dann noch mal mit dem X5 in der freien Werkstatt meines Vertrauens wo der getauschte Scheinwerfer dann auch richtig eingestellt wurde.
Der rechte war wie er soll und der Gewechselte total verstellt.
Meine Frage wie kann das sein? 2 x Probefahren das fällt jedem Blinden auf !
Ist es nicht normal das ein getauschter Scheinwerfer auch immer neu eingestellt werden muss oder passt das sonst 1:1
Insgesamt bin ich ja froh wie es jetzt auf Garantie getauscht wurde aber Arbeit - technisch wundere ich mich wieder mal da der Wagen 6 Arbeitstage da war.
Grüße Stefan
Ganz schön lange. Und ja, Scheinwerfer werden nach Tausch neu eingestellt. Auch komisch, dass nur der Rechte zu tief ist. Also ich würde das sehr wahrscheinlich auf Schlamperei zurückführen, anders kann ich das auch nicht erklären.
Grüße
Ähnliche Themen
Hallo Zessi
danke ja das hab ich vermutet
Nein nicht der rechte wo nichts dran gemacht wurde sondern der linke war "viel" zu tief
aber gut..Fehler macht jeder mal
Grüße
Hallo zusammen,
bei meinem E70 ist das adaptive Kurvenlicht ausgefallen.
Die Ursache dafür ist mir relativ klar. Es hat ein Spannungsproblem gegeben - die Batterie war sehr schwach, weil das Auto längere Zeit stand.
Ich kenne das von meinem
X5 bereits zur Genüge - bei schwacher Batterie fallen gerne mal einige Funktionen aus - aber immer nur kurzfristig. Wenn man etwas fährt, geht alles wieder.
Dieses Mal aber bleibt das Kurvenlicht ohne Funktion.
Trotz langer Recherche konnte ich leider nicht die Nummer der Sicherung finden, die zum Steuergerät gehört.
Kennt die von euch einer?
Ich befürchte, dass das Steuergerät durch die Unterspannung einen abbekommen hat.
Hat sonst einer ne Idee?
Zitat:
@steffel333 schrieb am 2. Juli 2021 um 06:17:06 Uhr:
Unterspannung sollte keine Defekte produzieren nur Überspannung
ist technisch nicht möglich
Das ist leider in der geäußerten Allgemeingültigkeit nicht richtig.
Insbesondere Steuergeräte mit (alten) Kondensatoren gehen bei häufiger
Unterspannung gerne kaputt. Wenn die normale Spannung zurückkehrt,
werden die Kondensatoren aufgrund der nun höheren (also der normalen)
Spannung schnell aufgeladen, was sie dann mitunter mit einem Ableben quittieren.
Alte Airbag-Steuergeräte in selten genutzten Saisonfahrzeugen sterben so beispielsweise....
(woher ich das wohl weiß?....)
@audihorch genau das wird wohl das Problem sein.
Besitzt das Kurvenlicht nur ein Steuergerät für beide Seiten?
Wenn ich richtig gesehen habe, ist das gar nicht mal so teuer.
Weißt du zufällig, welche Sicherung für das Kurvenlicht zuständig ist? Ich hab jetzt ewig gesucht, kann aber nix finden.
Es gibt keine extra Sicherung für das Kurvenlicht.
Für das Kurvenlicht gibt es an jedem Scheinwerfer ein Steuergerät (SMC) und das Fußraummodul, welches alles miteinander verbindet.
Wann ist der X5 denn gebaut? Hast du mal den Fehlerspeicher ausgelesen? Häufig gehen die SMC am Scheinwerfer kaputt.
Unterspannung wird hier eher nicht das Problem sein
4,8L, EZ 01/2008, US-Modell.
Fehlerspeicher noch nicht ausgelesen. Wollte erstmal nach den Sicherungen schauen.
Natürlich kann es auch eine andere Ursache haben, aber ich habe genau dasselbe Problem wie oben geschildert (Batterie schwach-Ausfall von Steuergeräten) schon sehr oft gehabt. Daher fällt es mir schwer zu glauben dass die Ursache hier eine andere ist.
Das problem liegt definitiv woanders.
Unterspannung killt nicht das FRM2 und schon gar nicht das Kurvenlicht.
Lies mal den Speicher aus. Ich tippe auf ein defektes smc
Zitat:
@audihorch schrieb am 2. Juli 2021 um 07:42:52 Uhr:
Zitat:
@steffel333 schrieb am 2. Juli 2021 um 06:17:06 Uhr:
Unterspannung sollte keine Defekte produzieren nur Überspannung
ist technisch nicht möglichDas ist leider in der geäußerten Allgemeingültigkeit nicht richtig.
Insbesondere Steuergeräte mit (alten) Kondensatoren gehen bei häufiger
Unterspannung gerne kaputt. Wenn die normale Spannung zurückkehrt,
werden die Kondensatoren aufgrund der nun höheren (also der normalen)
Spannung schnell aufgeladen, was sie dann mitunter mit einem Ableben quittieren.
Alte Airbag-Steuergeräte in selten genutzten Saisonfahrzeugen sterben so beispielsweise....
(woher ich das wohl weiß?....)
Hallo und erst mal Grüße aus Wiesbaden
Das ist mir neu und als Elektroniker hab ich das noch nicht gehört
danke für die Info
Grüße
Ich werde das mit dem Auslesen demnächst angehen und dann berichten.
Falls in der Zwischenzeit jemand Ahnung vom Verdeckmotor des E36 Cabrio hat…
https://www.motor-talk.de/.../...-e36-cabrio-verdeck-t6409749.html?...
@ManinBlack2003 das Kurvenlicht scheint aber komplett ausgefallen zu sein. Das deutet doch eher auf ein defektes Fußraummodul hin, oder?
Und noch eine Frage:
Das Kurvenlicht an sich sitzt in den großen Scheinwerfern?
Meinen Beobachtungen nach leuchten jeweils die Nebelscheinwerfer, wenn das Lenkrad entsprechend eingeschlagen ist.
Und genau das tun sie bei mir jetzt eben nicht.
Ist das von Modell zu Modell ggf unterschiedlich, wo das Kurvenlicht sitzt?