Kurvenlicht geht nur noch mit der Stardiagnose beim Testen
Guten Abend
Nachts ist mir aufgefallen, dass nur der rechte Scheinwerfer mit dem Lenkrad auch in die rechte Richtung leuchtet während der Linke starr bleibt.
Mit der BMW Software wurden beide Scheinwerfer auf Funktion geprüft und siehe da beide haben sich jeweils in die richtige Richtung bewegt.
Mein Freie Werkstatt und ich ist erst mal ratlos 😕
hat hier jemand Idee was das sein kann?
Grüße Stefan
64 Antworten
Hallo Zessi
Danke für Dein Tipp.
ich hab meinem Mechaniker 3 mal gesagt er solle das FRM und das Steuergerät bitte einfach zum testen L / R austauschen.
"Das hat er aber wohl nicht gemacht weil er meinet sein Codierer hätte klar festgestellt, dass das Steuergerät Kurvenlicht defekt sei.
Also hat er es getauscht...
Jetzt erst nach dem Tausch hat er das erste mal überhaupt in der KI eine Störung (gelbe Lampe) Kurvenlicht angezeigt.
und das sei es jetzt ganz Sicher das einfach der Scheinwerfer kaputt sei...
Das Kurvenlicht ist nun komplett deaktiviert...…
Was soll ich sagen leider hast Du sehr wahrscheinlich auch hier wieder recht und der Scheinwerfer ist überhaupt nicht defekt...….
Wenn der Stellmotor was hat geht das auch auf Garantie wenn es aber das FRM oder das gewechselte Kurvenlicht Steuergerät ist gehen die kosten natürlich auf mich.....
Na ja egal Hauptsache ich bekomme den Defekt jetzt endlich mal in den Griff ( war schon 3 x deswegen bei meinem Schrauber der hier wohl überfordert ist
Grüße
Das FRM ist es ganz sicher nicht, das bedient beide Scheinwerfer mit dem gleichen Kabel.
Grüße
Guten Abend
So seit heute geht alles wieder :-)
Das Steuergerät für das Kurvenlicht wurde ja gewechselt und neu angelernt.
Beim anlernen ist wohl was schief gegangen denn nach erneutem anlernen geht jetzt alles wieder wie es soll
Grüße Stefan
Wer hat denn erneut bzw. mit Erfolg angelernt?
Dein Schrauber oder die wegen Gewährleistung aufgesuchte BMW-Niederlassung?
Ähnliche Themen
Guten Morgen
Der nette Werkstattmeister von der BMW NL der erfolglos den Fehler gesucht hatte meinte letztes Jahr ich solle im neuen Jahr noch mal kommen , dann hätte er mehr Zeit und würde noch mal einen Versuch starten.
Am Dienstag hab ich das Auto dann hingebracht und er war leider krank.
Eine hübsche Junge Kollegin hatte sich dem Problem dann angenommen und beim codieren ist Ihr aufgefallen , dass die Alarmanlage deaktiviert war ,ich hatte die F3 gezogen das aber der Werkstatt jedes mal mitgeteilt.
Nachdem die Sicherung wieder eingeschaltet war konnte der Monteur dann auch in die Codierung des Steuergerätes Kurven-licht vollenden.
Mein Spezi hat das leider nicht hinbekommen und dachte der Scheinwerfer wäre hin ;-(
Na ja ich bin jetzt erstmal sehr froh das der Fehler nun beseitigt ist und muss mein anfängliches Urteil hier doch ehrlicher Weise revidieren auch wenn die Vorgehensweise Modulwechsel oft stimmt .
Als nächstes werde ich mich um den Fehlalarm kümmern
Grüße Stefan
Nachtrag
Gestern Auto geholt in die Tiefgarage gefahren vor die Wand gestellt,Lenker nach rechts alles gut Lenker nach links Linker Scheinwerfer geht nur bis zur Mitte dann steht er fest :-( links geht der Nebelscheinwerfer beim einlenken mit an ,aber der Hauptscheinwerfer bewegt sich einfach nicht über die Mitte hinaus .
Links rechts wiederholt das selbe ..... unglaublich ich hatte extra drauf bestanden , dass die genau dieses Szenario überprüfen angeblich wäre alles gegangen
Langsam hab ich das Gefühl es ist normal wegen Gegenverkehr das der linke Scheinwerfer nicht über die mittige Stellung hinaus geht ?
Kann aber doch nicht sein oder?
Hab den Wagen sofort wieder zurück in die Werkstatt gefahren
Grüße
Hallo
Das hatte ich am Anfang gemeint. Im Stand bewegt sich der linke nicht viel.
Denke das ist so gewollt.?
Zitat:
@523ger schrieb am 17. Januar 2020 um 06:41:45 Uhr:
Hallo
Das hatte ich am Anfang gemeint. Im Stand bewegt sich der linke nicht viel.
Denke das ist so gewollt.?
Ja aber beim Fahren ist es genauso...
So
Gestern Abend haben die noch mal getestet und meinten es könnte sein das es wegen dem Gegenverkehr so eingestellt wäre wissen das aber selbst nicht genau und wechseln den linken Scheinwerfer jetzt auf Garantie ( wurde erst vor 1,5 Jahren von BMW neu verbaut.
:-)
Der Scheinwerfer und das Kurvenlicht Steuergerät haben aber eine Logik. Ich würde fast wetten, dass das Steuergerät vom Kurvenlicht auch den Ist-Winkel des Scheinwerfers zurück liest. Würde dieser Blockieren, dann wäre sofort eine Deaktivierung samt Fehlerspeicher im FRM. Also ich check das heute bei meinem Fahrzeug, bilde mir aber ein, dass das Verhalten wie bei dir ist. Rechts lenken die Lampen im Stand mit, nach Links gehen sie im Stand nur bis zur Mitte.
Ich geb dir Rückmeldung, wenn ich es bei mir nachgestellt hab.
Hallo zessi
Das wäre super nett von Dir
ich hatte das aber auch bei fahren um die ecken das nur Rechtskurven ausgeleuchtet waren..komisch?
Heute sollte ich den X5 zurückbekommen werde dann auch wieder berichten
grüße Stefan
Zitat:
@steffel333 schrieb am 17. Januar 2020 um 06:03:42 Uhr:
Gestern Auto geholt in die Tiefgarage gefahren vor die Wand gestellt,Lenker nach rechts alles gut Lenker nach links Linker Scheinwerfer geht nur bis zur Mitte dann steht er fest :-( links geht der Nebelscheinwerfer beim einlenken mit an ,aber der Hauptscheinwerfer bewegt sich einfach nicht über die Mitte hinaus .
Links rechts wiederholt das selbe ..... unglaublich ich hatte extra drauf bestanden , dass die genau dieses Szenario überprüfen angeblich wäre alles gegangenLangsam hab ich das Gefühl es ist normal wegen Gegenverkehr das der linke Scheinwerfer nicht über die mittige Stellung hinaus geht ?
Ich habe das oben geschilderte Prozedere jetzt auch mal bei meinem X5 mit
Kurvenlicht ausprobiert. Ergebnis: identisch.
Ich halte es für normal bzw. bewusst so konstruiert,
dass der linke Scheinwerfer hinsichtlich seiner Nach-Links-Verschwenkungsfähigkeit
auf die Mitte beschränkt ist.
Ich hab bei BMW im System mal nachgeschaut, da gibt es wirklich keine Informationen dazu, wie weit sich ein AHL Scheinwerfer im Stand und während der Fahrt nach Links bewegen darf. Daher muss man die Kompetenz der Werkstätten diesbezüglich wohl entschuldigen.
Ahh OK danke
Ich hab gerade mein X5 abgeholt und getestet.
Im Stand bleibt der linke AHL beim einlenken in der Mitte stehen , aber bei langsamer fahrt schwenkt er jetzt auch nach links ,was er zuvor nicht gemacht hat.
Somit stelle ich fest, dass beides defekt war , Steuergerät und Scheinwerfer
Grüße Stefan
Zitat:
@steffel333 schrieb am 21. Januar 2020 um 10:13:30 Uhr:
Im Stand bleibt der linke AHL beim einlenken in der Mitte stehen , aber bei langsamer fahrt schwenkt er jetzt auch nach links ,was er zuvor nicht gemacht hat.
Der Vollständigkeit halber noch meine Ergänzung: ich habe es nur im Stand getestet (in der Tiefgarage)