Kurbelgehäuseentlüftung KGE Umbau N53 N52

BMW 5er E60

Hallo,

Ich habe wieder ein neuen umbau vor und zwar am:

BMW 5 E60 Facelift LCI N53 Benziner

und ich möchte euch daran Teil nehmen lassen um das Problem zu beseitigen was man hat weil die KGE Membran beim N53 Motor in die Zylinderkopfhabe integriert ist.

Das heißt ist bei dem N53 die KGE Membran kaputt heißt es entweder ein umbasatz aus Alu Deckel und Membran zu kaufen und den Deckel mühselig öffnen ohne Garantie das dies dann auch wirklich dicht ist.

Oder am besten wie ich das nun vor habe:
Die Zylinderkopfhabe N53 die Intigrierte KGE Membran tot zu legen, und zwar so Intigrierte KGE öffnen und die Membran und feder entfernen eine Alu Platte dann darauf verkleben. Das wäre dann schonmal Geschäft KGE ist tot gelegt aber die kurbelwellenentlüftung bleibt durchgehend zum Ausgang wie gewohnt.

Jetzt nimmt man vom BMW 5 E60 N52 525i Benziner den kompletten Kurbelwellenentlüftung/Ölabscheider Satz,

https://www.leebmann24.de/.../?...

dann braucht man noch den O Ring Nr.7 und das Ölrücklaufrohr Nr.6

https://www.leebmann24.de/.../?...

Nun hat man alles was man benötigt um die KGE extern zu betreiben. Die Kabel an der externen KGE N52 werden nicht benötigt also einfach hängen lassen ist nur für die Heizung die man nicht wirklich braucht.
Im Ebay bekommt man den kompletten Satz für um die 55€
Bei Leebmann24.de Den O Ring und den stab für um die 17€

Wer es nachmachen möchte auf eigener Verantwortung.

Gruß Dirk

20201102_112253.jpg
20201102_112123.jpg
Screenshot_20201103-152029_Chrome.jpg
+2
Beste Antwort im Thema

Hier noch ein paar Bilder.

Gut wie gesagt für mich ist der Umbau nun abgeschlossen.

Gruß Dirk

Screenshot_20201113-104104_Video Player.jpg
Screenshot_20201113-104207_Video Player.jpg
Screenshot_20201113-104236_Video Player.jpg
+2
92 weitere Antworten
92 Antworten

Zitat:

@KapitaenLueck schrieb am 15. Juni 2022 um 18:39:29 Uhr:


Wo geht der Ölablauf dran?

Ich hatte ja auf externe KGE umgebaut gehabt somit habe ich ein stab in die Ölwanne und da kommt der dann drannen.

Gruß Dirk

Screenshot_20201113-104104_Video Player.jpg
Screenshot_20201113-104236_Video Player.jpg

Kleine Info über mein Umbau Vorhaben,

Da ich nicht genug Platz bekomme für den Mann+Hummel ProVent 200 Kurbelgehäuseentlüftung Ölabscheider,

habe ich nun vor den Servobehälter auf der anderen Seite zu verbauen wie es auch ab Werk bei anderen BMW E60 Motoren gemacht worden ist.

Dazu habe ich mir nun die Originale Servobehälter Halterung gekauft die genau spiegelverkehrt gebaut ist, das gute daran ist das beim BMW E60 die Verschraubungs-Punkte schon vorhanden sind.

Auf den Bildern ist zu sehen wie ich vorab den Originalen Servobehälter gegen einen anderen getauscht habe, aber der Platz reicht nicht aus.

Daher wird der Servobehälter auf die gegenüberliegende Seite verbaut wie auf dem nächsten Bild zu sehen ist.

So habe ich dann den kompletten Platz frei wo der Servobehälter am Anfang verbaut war.

Natürlich werden richtige Hydraulikschläuche benutzt.

Gruß Dirk

Screenshot_20220627-193552_Gallery.jpg
Screenshot_20220627-193534_Gallery.jpg
Screenshot_20220627-193511_Gallery.jpg
+1

Zitat:

@TigraDirk schrieb am 27. Juni 2022 um 19:39:17 Uhr:


Kleine Info über mein Umbau Vorhaben,

Da ich nicht genug Platz bekomme für den Mann+Hummel ProVent 200 Kurbelgehäuseentlüftung Ölabscheider,

habe ich nun vor den Servobehälter auf der anderen Seite zu verbauen wie es auch ab Werk bei anderen BMW E60 Motoren gemacht worden ist.

Dazu habe ich mir nun die Originale Servobehälter Halterung gekauft die genau spiegelverkehrt gebaut ist, das gute daran ist das beim BMW E60 die Verschraubungs-Punkte schon vorhanden sind.

Auf den Bildern ist zu sehen wie ich vorab den Originalen Servobehälter gegen einen anderen getauscht habe, aber der Platz reicht nicht aus.

Daher wird der Servobehälter auf die gegenüberliegende Seite verbaut wie auf dem nächsten Bild zu sehen ist.

So habe ich dann den kompletten Platz frei wo der Servobehälter am Anfang verbaut war.

Gruß Dirk

Cool
Da hat Bmw mitgedacht, ist für die Rechtslenker.
Macht Sinn links und rechts Befestigungspunkte für den Servoölbehälter zu verbauen.
Passt das mit den Schläuchen oder brauchst du andere?

Zitat:

@userxxxx schrieb am 27. Juni 2022 um 19:48:56 Uhr:



Zitat:

@TigraDirk schrieb am 27. Juni 2022 um 19:39:17 Uhr:


Kleine Info über mein Umbau Vorhaben,

Da ich nicht genug Platz bekomme für den Mann+Hummel ProVent 200 Kurbelgehäuseentlüftung Ölabscheider,

habe ich nun vor den Servobehälter auf der anderen Seite zu verbauen wie es auch ab Werk bei anderen BMW E60 Motoren gemacht worden ist.

Dazu habe ich mir nun die Originale Servobehälter Halterung gekauft die genau spiegelverkehrt gebaut ist, das gute daran ist das beim BMW E60 die Verschraubungs-Punkte schon vorhanden sind.

Auf den Bildern ist zu sehen wie ich vorab den Originalen Servobehälter gegen einen anderen getauscht habe, aber der Platz reicht nicht aus.

Daher wird der Servobehälter auf die gegenüberliegende Seite verbaut wie auf dem nächsten Bild zu sehen ist.

So habe ich dann den kompletten Platz frei wo der Servobehälter am Anfang verbaut war.

Gruß Dirk

Cool
Da hat Bmw mitgedacht, ist für die Rechtslenker.
Macht Sinn links und rechts Befestigungspunkte für den Servoölbehälter zu verbauen.
Passt das mit den Schläuchen oder brauchst du andere?

Nein ist nicht für Rechtslenker ist beim BMW E60 545i auf dieser Seite verbaut weil der einen anderen Motor hat wie auf den Bildern zu sehen ist.

Schläuche müssen verlängert werden von der einen Seite zur anderen, das gibt auch keine Probleme wegen der Länge ist beim BMW E60 545i auch so gemacht das die Schläuche von der einen zur anderen Seite verlegt worden sind.

Verlegung so wie schon einer unterm Lüfter entlang läuft, da werde ich auch die 2 Hydraulikschläuche auch verlegen und befestigen.

Gruß Dirk

Screenshot_20220627-195607_Gallery.jpg
Screenshot_20220627-200525_Gallery.jpg
Ähnliche Themen

So der erst Teil ist nun geschafft der Servobehälter ist nun auf der Rechten also Beifahrerseite verbaut.

Hat lange gedauert und dadurch die Abschluss Fotos vergessen zu machen war einfach kaputt bei der Hitze.

Die Hydraulikschläuche hab ich nochmals etwas anders verlegt als auf den Bildern zu sehen ist.

Ob alles reibungslos funktioniert kann ich noch nicht wirklich sagen da ich zu wenig Hydrauliköl da habe also Montag erst noch nach kaufen.

Gruß Dirk

20220703_175457.jpg
20220703_175453.jpg
20220703_175606.jpg
+3

Noch mal paar Fotos,

Nun ist Platz genug für die Kurbelgehäuseentlüftung von Mann+Hummel ProVent 200

Ob ich den alten Hauptträger vom Servobehälter für Die Kurbelgehäuseentlüftung benutzen werde oder diese ab nehmen werde wird sich noch zeigen.

Gruß Dirk

20220704_123914.jpg
20220704_123843.jpg
20220704_123613.jpg
+3

@TigraDirk Also ich habe größten Respekt vor deinem Durchhaltevermögen bei diesem Umbau.

Mir stellt sich nur die Frage, ob man bei den bisher aufgelaufenen Unkosten + aufgewendete Zeit
die "russische Methode" nicht schon mehrfach hätte ausführen können ?

In meinem Fall hätte ich ca. 30 Minuten Zeitaufwand und vielleicht 30€ für eine neue Membrane
( Aludeckel schon vorhanden)

Zitat:

@Merlin-9999 schrieb am 4. Juli 2022 um 17:30:22 Uhr:


@TigraDirk Also ich habe größten Respekt vor deinem Durchhaltevermögen bei diesem Umbau.

Mir stellt sich nur die Frage, ob man bei den bisher aufgelaufenen Unkosten + aufgewendete Zeit
die "russische Methode" nicht schon mehrfach hätte ausführen können ?

In meinem Fall hätte ich ca. 30 Minuten Zeitaufwand und vielleicht 30€ für eine neue Membrane
( Aludeckel schon vorhanden)

Danke.

Da hast du recht, nur ich will alles gute herausholen was geht,

Ich habe ja hinter mir:

1. Umbau Russische Methode Membran + Aludeckel.
2. Externe Kurbelgehäuseentlüftung vom N52 mit Rückführung des Öls in die Ölwanne.

3. Nun halt ein Mann+Hummel ProVent 200 Ölabscheider + Kurbelgehäuseentlüftung mit Ölrückfuhrung + integriertem Filter.

Mir geht's darum so gut wie kein Öl mehr in die Ansaugung zu bekommen.

Bei den Umbau 1. Und 2. Geht ohne Ende Öl in die Ansaugung.

Das ist schon Mega wenn auch alles funktioniert mit den Umbau 3.

Gruß Dirk

Hier mal weitere Bilder

Ich habe den Mann+Hummel ProVent 200 nun schonmal an seinem Platz befestigt passt jetzt hervorragend.

Allerdings noch nicht angeschlossen.

Gruß Dirk

20220704_180128.jpg
20220704_180133.jpg
20220704_180159.jpg
+2

Kurze Zwischenfrage @TigraDirk :
Hat sich dein hoher (glaube 1L/1500km) Ölverbrauch in der Zwischenzeit geändert? Wäre interessant, ob sich der Ölverbrauch durch den jetzigen Umbau verändert…

Grüße

Respekt, super anleitung und super durchführung. Werde es mir auch mal überlegen meiner m´nimmt sich 1L auf ca. 1000km.
Wie hoch waren den jetzt die material kosten beim 3. Umbau ?

Grüße Seba

Zitat:

@Minghaunung schrieb am 5. Juli 2022 um 12:40:26 Uhr:


Kurze Zwischenfrage @TigraDirk :
Hat sich dein hoher (glaube 1L/1500km) Ölverbrauch in der Zwischenzeit geändert? Wäre interessant, ob sich der Ölverbrauch durch den jetzigen Umbau verändert…

Grüße

Ja aber kaum der Rede wert, schaffe immer so mit 1 Liter Öl 2000 bis 2200 Kilometer.

Gruß Dirk

Screenshot_20220705-224055_Refueling database.jpg

Zitat:

@J-o-c-k-e-r schrieb am 5. Juli 2022 um 14:12:45 Uhr:


Respekt, super anleitung und super durchführung. Werde es mir auch mal überlegen meiner m´nimmt sich 1L auf ca. 1000km.
Wie hoch waren den jetzt die material kosten beim 3. Umbau ?

Grüße Seba

Der 3. Umbau ist gescheitert funktioniert nicht mit dem Mann+Hummel ProVent 200

Material Kosten enorm und nicht mehr der Rede wert.

Gruß Dirk

Screenshot_20220705-224055_Refueling database.jpg

Was ist schief gelaufen?

So mein geplanter Umbau mit dem Mann+Hummel ProVent 200 ist Gescheitert.

Hatte einen riesen Aufwand für nichts, der Mann+Hummel ProVent 200 die untere Membran hat geschlossen und ich dachte super es funktioniert, aber leider nein es ist dann Qualm oben aus dem Sicherheitsventiel gekommen, weil die untere Membran einfach nicht geöffnet hat zu viel soog von der AnsaugBrücke.

Also alles wieder zurück gebaut auf meine Externe KGE Kurbelgehäuseentlüftung vom N52.

Um sonnst war es nicht da ich dann direkt 2 Oringe und ein Schlauch neu gemacht habe die nicht mehr so gut waren und der Originale gerippelte Schlauch von der Zylinderkopfhaube gebrochen ist billig scheiße von BMW.

Gruß Dirk

Screenshot_20220705-223611_Gallery.jpg
Screenshot_20220705-223624_Gallery.jpg
Screenshot_20220705-223633_Gallery.jpg
+4
Deine Antwort
Ähnliche Themen