Kurbelgehäuseentlüftung KGE Umbau N53 N52

BMW 5er E60

Hallo,

Ich habe wieder ein neuen umbau vor und zwar am:

BMW 5 E60 Facelift LCI N53 Benziner

und ich möchte euch daran Teil nehmen lassen um das Problem zu beseitigen was man hat weil die KGE Membran beim N53 Motor in die Zylinderkopfhabe integriert ist.

Das heißt ist bei dem N53 die KGE Membran kaputt heißt es entweder ein umbasatz aus Alu Deckel und Membran zu kaufen und den Deckel mühselig öffnen ohne Garantie das dies dann auch wirklich dicht ist.

Oder am besten wie ich das nun vor habe:
Die Zylinderkopfhabe N53 die Intigrierte KGE Membran tot zu legen, und zwar so Intigrierte KGE öffnen und die Membran und feder entfernen eine Alu Platte dann darauf verkleben. Das wäre dann schonmal Geschäft KGE ist tot gelegt aber die kurbelwellenentlüftung bleibt durchgehend zum Ausgang wie gewohnt.

Jetzt nimmt man vom BMW 5 E60 N52 525i Benziner den kompletten Kurbelwellenentlüftung/Ölabscheider Satz,

https://www.leebmann24.de/.../?...

dann braucht man noch den O Ring Nr.7 und das Ölrücklaufrohr Nr.6

https://www.leebmann24.de/.../?...

Nun hat man alles was man benötigt um die KGE extern zu betreiben. Die Kabel an der externen KGE N52 werden nicht benötigt also einfach hängen lassen ist nur für die Heizung die man nicht wirklich braucht.
Im Ebay bekommt man den kompletten Satz für um die 55€
Bei Leebmann24.de Den O Ring und den stab für um die 17€

Wer es nachmachen möchte auf eigener Verantwortung.

Gruß Dirk

20201102_112253.jpg
20201102_112123.jpg
Screenshot_20201103-152029_Chrome.jpg
+2
Beste Antwort im Thema

Hier noch ein paar Bilder.

Gut wie gesagt für mich ist der Umbau nun abgeschlossen.

Gruß Dirk

Screenshot_20201113-104104_Video Player.jpg
Screenshot_20201113-104207_Video Player.jpg
Screenshot_20201113-104236_Video Player.jpg
+2
92 weitere Antworten
92 Antworten

Zitat:

@KapitaenLueck schrieb am 5. Juli 2022 um 22:36:55 Uhr:


Was ist schief gelaufen?

Was schief gelaufen ist, habe ich gerade beantwortet, Hatte zu spät gesehen das du gefragt hast, die untere Membran hat zwar anfangs geschlossen und geöffnetaber dann, aber nicht wieder geöffnet die Ansaugbrücke hat sehr wahrscheinlich ein zu hohnen soog, und somit hat dann das Sicherheitsventiel oben im Deckel geöffnet.

Somit ist der Umbau gescheitert.

Gruß Dirk

Shit

Zitat:

@KapitaenLueck schrieb am 5. Juli 2022 um 23:32:10 Uhr:


Shit

Ja leider habs versucht.

Gruß Dirk

Du experimentierst ja gerne. Lass dich von so einem kleinen Rückschlag nicht aufhalten. Der nächste Versuch klappt dann.😉

Ähnliche Themen

Zitat:

@KapitaenLueck schrieb am 6. Juli 2022 um 08:19:31 Uhr:


Du experimentierst ja gerne. Lass dich von so einem kleinen Rückschlag nicht aufhalten. Der nächste Versuch klappt dann.😉

Vorerst bleibt jetzt alles so wie es jetzt ist, was die Zukunft bringt wird sich zeigen.

Gruß Dirk

Sehr schade, heisst dieses system ist nicht fürs jede auto gedacht .....kopf hoch. Du machst super sache

Zitat:

@TigraDirk schrieb am 6. Juli 2022 um 10:27:42 Uhr:



Zitat:

@KapitaenLueck schrieb am 6. Juli 2022 um 08:19:31 Uhr:


Du experimentierst ja gerne. Lass dich von so einem kleinen Rückschlag nicht aufhalten. Der nächste Versuch klappt dann.😉

Vorerst bleibt jetzt alles so wie es jetzt ist, was die Zukunft bringt wird sich zeigen.

Gruß Dirk

Nicht schlimm.
Du hast es versucht, dass ist die Hauptsache.
Die N52 KGE ist doch auch nicht schlecht.
Hast ja das noch.
Ist besser als die OEM Lösung des N53.
Danke für deine Beiträge, es geben sich nur wenige eine solche Mühe.
Klar soviel Arbeit für die Katz, aber Versuch macht klug.
Dir fällt bestimmt noch was ein, wie du es zum laufen bekommst.

Zitat:

@J-o-c-k-e-r schrieb am 6. Juli 2022 um 14:10:51 Uhr:


Sehr schade, heisst dieses system ist nicht fürs jede auto gedacht .....kopf hoch. Du machst super sache

Danke,

Ja richtig so sehe ich das auch.

Klar Kopf hoch nur wenn man testet macht man auch nur die Erfahrungen.

Gruß Dirk

Zitat:

@userxxxx schrieb am 6. Juli 2022 um 16:17:09 Uhr:



Zitat:

@TigraDirk schrieb am 6. Juli 2022 um 10:27:42 Uhr:


Vorerst bleibt jetzt alles so wie es jetzt ist, was die Zukunft bringt wird sich zeigen.

Gruß Dirk

Nicht schlimm.
Du hast es versucht, dass ist die Hauptsache.
Die N52 KGE ist doch auch nicht schlecht.
Hast ja das noch.
Ist besser als die OEM Lösung des N53.
Danke für deine Beiträge, es geben sich nur wenige eine solche Mühe.
Klar soviel Arbeit für die Katz, aber Versuch macht klug.
Dir fällt bestimmt noch was ein, wie du es zum laufen bekommst.

Klar der umbau der KGE vom N52 ist zu 100% besser als der scheiß vom N53 diese integrierte Membran in der Zylinderkopfhaube.

Zu dem führt die KGE vom N52 das Öl zum großem Teil in die Ölwanne zurück das ist ja bei dem N53 ja überhaupt nicht der fall da geht das gesamte Öl in die Ansaugbrücke rein.

Mühe gebe ich mir immer versuche einfach alles besser zu machen als der verbaute Müll von BMW.

Ob ich nochmals über die KGE einen umbau mache weiß ich nicht, eventuell noch einen Öl catch can dazwischen setzen wo aber das Öl dann auch in die Ölwanne zurück geführt wird.

Die Kurbelgehäuseentlüftung von Mann+Hummel ProVent 200 habe ich schon verkauft, damit brauche ich keine Tests mehr zu machen hat keinen Sinn, und nur um diesen zum testen an zu schließen ist eine Menge Arbeit.

Aber momentan reicht es mir.

Gruß Dirk

Wenn man möchte kann man auch einen umbau machen der eigentlich die gleiche Funktionalität hat die Kurbelgehäuseentlüftung von Mann +Hummel ProVent 200 nur das diese aber dann auch funktionieren wird.

1. Die Membran Verbauen die im Bild zu sehen ist, weiß gerade nicht von welchem Fahrzeug die eigentlich war, ist auch eins meiner Umbauten.

2. Einen Öl catch can der aber einen inneren Filter hat und ein Öl Rücklauf unterhalb hat.

Dann hat man auch einen super umbau.

Den Öl catch can den ich hier habe der hat leider nur ein Eingang und ein Ausgang leider keine Öl Rückführung.

Nur sollte die Membran nicht vor den Öl catch can sitzen sondern zwischen Öl catch can und Ansaugbrücke denke ich aber kann man ja testen was besser wäre. Und wenn der Öl catch can jetzt eine Ölrückfuhrung gehabt hätte und einen integrierten Filter wäre es perfekt.

Geht aber nur wenn man wie ich die integrierte Membran in der Zylinderkopfhaube komplett stillgelegt hat und ein Deckel darauf verklebt hat ist ja logisch :-)))

Gruß Dirk

Screenshot_20220706-183229_Gallery.jpg

Habe mich nun entschlossen auch den Servobehälter wieder an seinem Originalen Platz zu setzen, da ich einen solchen Umbau nicht mehr machen werde und ich dann diesen Platz nicht mehr brauche.

Gruß Dirk

So erfolgreich zurück gebaut.

Gruß Dirk

20220707_192006.jpg

Hallo Dirk,

ich finde es grundsätzlich gut, dass du versuchst, das Problem in den Griff zu bekommen. Paar Anmerkungen meinerseits zu deinen Aussagen:

"Klar der umbau der KGE vom N52 ist zu 100% besser als der scheiß vom N53 diese integrierte Membran in der Zylinderkopfhaube. "
Das ist so pauschal gesagt leider Unsinn. Der Hauptunterschied ist, dass der N52 ein Saugroheinspitzer ist, bei dem das Luft/Kraftstoffgemisch in den Zylinder geleitet wird, und das Öl quasi nie mit dem Kraftstoff in Berührung kommt.
Beim Direkteinspitzer (N53) ist das anders, wenn die Gemischbildung (Sprühbild) nicht optimal ist, lösen sich Teile des Benzins ins Öl (z.B. über die Zylinderwand). Diese Verdünnung des Öls kann man verhindern, indem man sich die Tatsache zunutze macht, dass Benzin ein viel niedrigeren Siedepunkt hat als Öl und somit bei niedrigen Temperaturen verdampft. Dazu nutzt man dann ganz einfach die Blow-By-Gase und macht das in der KGE-Einheit.
Wenn man also die KGE im "warmen" Teil des Motors platziert, bekommt man diese "Feature" einfach so dazu. Ich gehe daher davon aus, dass bei N53 die KGE ganz bewusst dort platziert wurde. Beim N54 ist die Entlüftung ja auch in der Zylinderhaube, hast du selbst schon beschrieben.

"Zu dem führt die KGE vom N52 das Öl zum großem Teil in die Ölwanne zurück das ist ja bei dem N53 ja überhaupt nicht der fall da geht das gesamte Öl in die Ansaugbrücke rein. "
Das kann eigentlich gar nicht sein, dass es keinen Rückfluss in die Ölwanne gibt. Wo soll denn das abgeschiedene Öl denn bitte hin?

Mühe gebe ich mir immer versuche einfach alles besser zu machen als der verbaute Müll von BMW.
Mühe gibst du dir in der Tat, der Rest des Satzes ist Quatsch.

Die Kurbelgehäuseentlüftung von Mann+Hummel ProVent 200 habe ich schon verkauft, damit brauche ich keine Tests mehr zu machen hat keinen Sinn, und nur um diesen zum testen an zu schließen ist eine Menge Arbeit.
Der ProVent ist ja für Turbo-Motoren gedacht. Diese haben im Saugbetrieb (also genau dann wenn die Membran schließen soll), deutlich weniger Unterdruck als ein vergleichbarer Sauger (weil da der Turbo, LLK, etc. dazwischen ist). Wahrscheinlich passt die Charakteristik der Membran nicht. Die Membran ist ja schlussendlich mit der Feder zusammen ein Druckregelventil, welches passend für den N53 ausgelegt ist. Wenn du da jetzt einfach ein anderes Ventil dran baust, ist es m.E. reine Glückssache ob das passt (--> tut es ja nicht, wie du selbst bewiesen hast).

Wenn du Problem hast, dass das Öl nicht richtig abgeschieden wird, kann der Fehler doch eigentlich nur in der Haube (Zyklop) selbst zu suchen sein, weil die eigentliche Abscheidung ja dort stattfindet bzw. stattfinden soll.
Oder der Ölverbrauch als solcher speist sich aus einer Quelle, wie Ölverbünnung, defekte Abstreifringe, Ventilschaft, etc.

Viele Grüße,
Stampede

Zitat:

@Stampede330i schrieb am 9. Juli 2022 um 17:18:49 Uhr:


Hallo Dirk,

ich finde es grundsätzlich gut, dass du versuchst, das Problem in den Griff zu bekommen. Paar Anmerkungen meinerseits zu deinen Aussagen:

"Klar der umbau der KGE vom N52 ist zu 100% besser als der scheiß vom N53 diese integrierte Membran in der Zylinderkopfhaube. "
Das ist so pauschal gesagt leider Unsinn. Der Hauptunterschied ist, dass der N52 ein Saugroheinspitzer ist, bei dem das Luft/Kraftstoffgemisch in den Zylinder geleitet wird, und das Öl quasi nie mit dem Kraftstoff in Berührung kommt.
Beim Direkteinspitzer (N53) ist das anders, wenn die Gemischbildung (Sprühbild) nicht optimal ist, lösen sich Teile des Benzins ins Öl (z.B. über die Zylinderwand). Diese Verdünnung des Öls kann man verhindern, indem man sich die Tatsache zunutze macht, dass Benzin ein viel niedrigeren Siedepunkt hat als Öl und somit bei niedrigen Temperaturen verdampft. Dazu nutzt man dann ganz einfach die Blow-By-Gase und macht das in der KGE-Einheit.
Wenn man also die KGE im "warmen" Teil des Motors platziert, bekommt man diese "Feature" einfach so dazu. Ich gehe daher davon aus, dass bei N53 die KGE ganz bewusst dort platziert wurde. Beim N54 ist die Entlüftung ja auch in der Zylinderhaube, hast du selbst schon beschrieben.

"Zu dem führt die KGE vom N52 das Öl zum großem Teil in die Ölwanne zurück das ist ja bei dem N53 ja überhaupt nicht der fall da geht das gesamte Öl in die Ansaugbrücke rein. "
Das kann eigentlich gar nicht sein, dass es keinen Rückfluss in die Ölwanne gibt. Wo soll denn das abgeschiedene Öl denn bitte hin?

Mühe gebe ich mir immer versuche einfach alles besser zu machen als der verbaute Müll von BMW.
Mühe gibst du dir in der Tat, der Rest des Satzes ist Quatsch.

Die Kurbelgehäuseentlüftung von Mann+Hummel ProVent 200 habe ich schon verkauft, damit brauche ich keine Tests mehr zu machen hat keinen Sinn, und nur um diesen zum testen an zu schließen ist eine Menge Arbeit.
Der ProVent ist ja für Turbo-Motoren gedacht. Diese haben im Saugbetrieb (also genau dann wenn die Membran schließen soll), deutlich weniger Unterdruck als ein vergleichbarer Sauger (weil da der Turbo, LLK, etc. dazwischen ist). Wahrscheinlich passt die Charakteristik der Membran nicht. Die Membran ist ja schlussendlich mit der Feder zusammen ein Druckregelventil, welches passend für den N53 ausgelegt ist. Wenn du da jetzt einfach ein anderes Ventil dran baust, ist es m.E. reine Glückssache ob das passt (--> tut es ja nicht, wie du selbst bewiesen hast).

Wenn du Problem hast, dass das Öl nicht richtig abgeschieden wird, kann der Fehler doch eigentlich nur in der Haube (Zyklop) selbst zu suchen sein, weil die eigentliche Abscheidung ja dort stattfindet bzw. stattfinden soll.
Oder der Ölverbrauch als solcher speist sich aus einer Quelle, wie Ölverbünnung, defekte Abstreifringe, Ventilschaft, etc.

Viele Grüße,
Stampede

Natürlich Fürth die KGE vom N52 das Öl zurück in die Ölwanne.

Das der Mann+Hummel ProVent 200 eigentlich für Turbo und Diesel ist weiß ich, daher der test ob es beim N53 klappt.

An der Zylinderkopfhaube vom N53 liegt es nicht das das Öl in die Ansaugbrücke gelangt das ist so und bleibt auch so wenn man nichts dagegen macht. Denn ein Bekannter von mir hat die Zylinderkopfhaube vom N53 neu gemacht und wir haben auch einen Öl catch can verbaut was meinst du was der Öl ansammelt ist wahnsinnig viel.

Ich weiß schon warum ich daher versuche alles zu unternehmen was möglich ist um so wenig Öl wie möglich in den Ansaugtrackt zu bekommen.

N52 Luft Einspritzung weiß ich, N53 Direkteinspritzer weiß ich auch, trotzdem ist beim N53 so das der viel mehr Öl in die Ansaugung bekommt als der N52 mit Ölrückfuhrung.

Original Bilder von mir Öl Rückführung vom N52 auf N53.

Gruß Dirk

Screenshot_20201113-104207_Video Player.jpg
Screenshot_20201113-104236_Video Player.jpg

"Zu dem führt die KGE vom N52 das Öl zum großem Teil in die Ölwanne zurück das ist ja bei dem N53 ja überhaupt nicht der fall da geht das gesamte Öl in die Ansaugbrücke rein. "

Natürlich Fürth die KGE vom N52 das Öl zurück in die Ölwanne.

Logisch bei deinem Umbau, ich habe deinen ersten Satz so verstanden, dass es im original N53 keine Ölrückführung geben soll, und das kann doch wohl kaum sein.

Weiterhin: Der N53 ist eigentlich nicht als Ölfresser bekannt, auch meiner braucht so gut wie nix (habe zwischen dem letzten 16000km Ölwechsel-Intervall nichts nachgefüllt).

Ich weiß schon warum ich daher versuche alles zu unternehmen was möglich ist um so wenig Öl wie möglich in den Ansaugtrackt zu bekommen.
Ja, aber der Weg über die KGE ist ja nicht der einzige Weg. Rund um die Ventile kann auch Öl reingepresst werden. Wenn die zb.B Abstreifringe durch sind, kann es auch daher kommen, die KGE kann ja auch nur eine gewisse Menge abscheiden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen