Kupplungs-Pedal
Habt Ihr auch so ein Quietschen beim treten der Kupplung, hatte ich bei meinen Vorgänger auch.(1,4 DSI 83PS)
Werkstatt kriegt es einfach nicht weg. Immer Nur Fetten taugt auch nicht.
Bitte um Info ob Ihr auch so ein Problem hat!!!!
Liebe Grüße😕😕
163 Antworten
Ja leider scheinbar nicht.
Aber mein neues Pedal funzt bislang wunderbar, ohne knarzen auch bei Sommerlichen Temperaturen.
Hoffe es bleibt auch so.
Also ab zum Händler und tauschen lassen.
Ich hatte ebenfalls das Problem mit dem Quitschen und Knarzen des Kupplungspedals bei meinem FN2.
Nach zweimaligem, relativ nah aneinander liegendem Tausch des Geberzylinders, welcher aber jedes mal ohne Erfolg war, wurde letztendlich das komplette Pedal getauscht (ist schon einige Monate her).
Jedes mal nach dem Tauschen der Geberzylinder war Ruhe für gewisse Zeit, dann fing es wieder an.
Nach dem Tausch des kompletten Pedals, welches aber keinerlei Mängel aufwies und nicht einmal die bekannten defekten Kunststoffbuchsen in der die Feder geführt ist, war ebenfalls für gewisse Zeit Ruhe.
Irgendwann fing es dann wieder an. Besonders bei warmen Temperaturen außen oder wenn man mal ein paar Stunden gefahren ist.
Komischerweise sind dann diese Geräusche und inbesondere auch das Knacken dann auf einmal komplett verschwunden und bis Heute ist nichts mehr zu hören.
Ich hoffe das bleibt auch so und Honda hat doch eine Lösung für das Problem gefunden.
Sowas kann nämlich extrem nervig sein!
Ist es.Zitat:
Original geschrieben von R-12914
Sowas kann nämlich extrem nervig sein!
Ich warte schon eine ganze Weile darauf, dass mich mein Freundlicher endlich zwecks Terminfindung zurückruft.
Habt ihr ne Ahnung, ob die Anschluss-Garantie das abdeckt? Bei der letzten Inspektion meinte der Meister ich hätte schlechte Karten, da die Funktion in keinster Weise beeinträchtigt ist. Aber das Lösen des Zylinders bzw. Fetten half nur 1 Woche.
Ähnliche Themen
Das Problem war besonders bei den Geberzylindern, dass die eine extrem lange Lieferzeit hatten.
Beim Pedal war es zumindest du meiner Zeit jedoch nicht so schlimm.
Wie es jetzt bzw. momentan aussieht weiß ich leider nicht.
Ich denke schon, dass es die Anschluss Garantie abdeckt, da es ja ein ganz normaler Garantiefall ist.
Mein Werkstattmeister meinte auch, dass sich Honda da erst gar nicht so viel Gedanken drüber gemacht hat, weil die Funktion ja gegeben war, trotzdem akzeptiert das so meiner Meinung nach niemand, der für einen Neuwagen knapp 30.000 Euro ausgibt.
Meine Erfahrung ist halt auch, dass das einige Civic bzw. CTR fahrer haben und einige nicht, sprich dieses Problem.
Der Vorgänger und einige Accords haben dies ja auch, obwohl es mein CG8 damals auch nicht hatte.
Bei den Türgriffen ist mir bis dato noch kein Knacken aufgefallen.
Eher, bei mir auf der Fahrerseite, ein Quitschen der Grifffeder, wobei ich das mit Schmieren im eingebauten Zustand beseitigt habe.
Das Kupplungspedal knarzt auch bei meinem Civic bei Betätigung. Nicht immer, aber immer öfter. Meine Honda-Werkstatt hat das Pedal zwei Mal gefettet, gebracht hat es leider nichts. Soweit ich weiß, ist aber auch ein Austausch des kompletten Pedals nicht unbedingt erfolgsversprechend. Da mein Civic mittlerweile keine Werksgarantie mehr hat (heute, am 28.06., ist er übrigens auf den Tag genau vier Jahre alt), unternehme ich auch nichts mehr dagegen. Ich kann mich an das Geräusch tatsächlich gewöhnen, obwohl es natürlich schon auch nervig ist.
An das Knarzen bzw. Quietschen der Türgriffe vorne werde ich mich wohl nie gewöhnen. Das ist ganz einfach eine sehr billige Konstruktion, die bei diesem Auto einfach nichts zu suchen hat. Optisch hui, qualitativ pfui. Selbst die Türgriffe unseres Jazz wirken in dieser Hinsicht hochwertiger. Vom CR-Z, von dem sich der Civic punkto Verarbeitungsqualität einiges abschauen könnte, gar nicht zu sprechen. Meine Werkstatt hat die Türgriffe vor wenigen Monaten nachjustiert. Ich nehme an, dass die bestimmten Vorrichtungen dabei auch gefettet worden sind, denn es ist tatsächlich einige Zeit besser gewesen. Allerdings knarzen sie jetzt wieder zusehends mehr.
Zitat:
Original geschrieben von R-12914
Mein Werkstattmeister meinte auch, dass sich Honda da erst gar nicht so viel Gedanken drüber gemacht hat, weil die Funktion ja gegeben war, trotzdem akzeptiert das so meiner Meinung nach niemand, der für einen Neuwagen knapp 30.000 Euro ausgibt.
So sehe ich das auch. Wenn statt dem Kupplungspedal eine der Türen entsprechende Geräusche von sich gäbe, würde sich auch kein normaler Käufer eines Neuwagens mit dem Argument abspeisen lassen, dass die Funktionalität ja gegeben sei, sprich die Tür sich trotzdem öffnen und schließen ließe.
Ich frag mich manchmal, wieviel "Garantievorleistungszuschuss" im Kaufpreis vom Civic enthalten ist. Letztendlich kann man wohl nur jedem empfehlen, wegen jedem Makel auch wirklich einen Garantieantrag stellen zu lassen. Vielleicht wacht das Qualitätsmanagement bei Honda ja irgendwann auf, wenn's mal einen bösen Anruf aus der Buchhaltung (zuviel?) gegeben hat...
Ich hoffe das mit dem Austausch des Pedals nun doch endgültig ruhe ist, bin am Samstag bei Sommerlichen Temp. 400km mit dem teil gefahren und da ich das neue Laguna Coupe GT (204 Turbo PS) meines Kumpels im Nacken hatte, musste ich das Pedal auch ganz schön oft betätigen 😁. geht voll gut ab die Kiste, hätte ich mir nicht gedacht, Turbo eben.
Das war schon ein richtiger Härtetest, und den hat es bestanden.
Wenn das knarzen nach Ablauf der Garantie wiederkommen sollte und mein Händler mir keine kulante Lösung anbieten könnte, würde ich ihm das Teil zurückgeben oder eben Verkaufen.
Ich könnte mich daran nicht gewöhnen, voll nervig gewesen, bei einem über 30tsd Euro Auto völlig inakzeptabel.
Ich würde meinen, dass das Geräusch auch bei einem Auto um 20.000 Euro nicht unbedingt akzeptabel ist, aber gut ...
Im Prinzip ist das mit den 30.000 Euro auf dem Papier zwar korrekt, aber in der Praxis nicht. Der FK1 für knapp 18.000 Euro hat genau das selbe Kupplungspedal verbaut wie der FN2 für über 30.000 Euro. Deshalb zieht sich das Problem auch quer durch alle Civic-Typen hindurch, vom FK1 bis eben zum FN2.
Ein Verkaufsgrund ist es für mich nicht unbedingt. Ich ziehe halt meine Schlüsse daraus, was den nächsten Autokauf betrifft.
Zitat:
Original geschrieben von Mike_083
Ich würde meinen, dass das Geräusch auch bei einem Auto um 20.000 Euro nicht unbedingt akzeptabel ist, aber gut ...
Im Prinzip ist das mit den 30.000 Euro auf dem Papier zwar korrekt, aber in der Praxis nicht. Der FK1 für knapp 18.000 Euro hat genau das selbe Kupplungspedal verbaut wie der FN2 für über 30.000 Euro. Deshalb zieht sich das Problem auch quer durch alle Civic-Typen hindurch, vom FK1 bis eben zum FN2.Ein Verkaufsgrund ist es für mich nicht unbedingt. Ich ziehe halt meine Schlüsse daraus, was den nächsten Autokauf betrifft.
Ja leider verbauen die bei allen Civics denselben schmarren.
Ich lege mich auch nicht (mehr) fest das mein nächster wieder ein Honda werden muss.
Das Laguna Coupe z.bsp ist echt ein Super Wägelchen, die Verarbeitung ist (fast) auf BMW Niveau, wir haben nur eine kleinen Spaltmaß ber der A-Säulenverkleidung entdeckt, welcher nicht 100%ig passgenau ist, aber sonst echt Top.
Die Materialien ebnefalls kein billiges Hartplastik, so muss das sein, zum teil echtes Alu verbaut, und der Turbomotor geht voll gut ab, Turboloch gibt es auch keines mehr.
Hat mich schon überzeugt, für einen Renault echt Top!
Wäre ein heißer Kandidat wenn ich auf Autoschau wäre, genauso wie das neue Megane R.S Coupe.
Da passt noch das Preis/Leistungsverhältnis.
Ich bin auch gespannt, ob du das Knarzen nun langfristig losgeworden bist. Hoffen wir es mal.
Renault baut wieder fesche Autos mit gutem Preis-Leistungsverhältnis.
Aus heutiger Sicht hole ich mir in ziemlich genau zwei Jahren meinen neuen 1er aus der BMW-Welt in München ab, allerdings gebe ich Honda noch die Chance, ein für mich passendes Auto aus Japan auf den Markt zu bringen. Mir ist jedoch bewusst, dass die Chancen schlecht stehen.
Das passende Auto hatte Honda mal im Programm für mich, das war der Prelude, ein Sportcoupe das auf dem Accord aufbaute.
Leider haben sie den Prelude eingestellt und nichts Vergleichbares mehr auf den Markt gebracht.
Der Type R kommt noch am ehesten hin, hat aber leider nicht das Qualitätsniveau eines Accord oder Prelude.
BMW ist nix für mich 😉
off topic ... hat nix mit dem Pedal zu tun (mein hat im FN4 nach 17.000 Km den Austausch gehabt... und bei 20.000 ist NOCH alles gut.....)
... ABER der Laguna Coupe GT hat ein total langweiliges ödes bieder mies Cockpit..
stinklangweiliges 08/15 Style... http://ww2.autoscout24.de/.../mz-ng-2009-24-renault-laguna-5.jpg
dagegen geht mir im Civic aber jeden MORGEN einer ab...
wobei das Teil selbst voll scharf ist.... aber Innendesign zählt auch... bei mir 50/50 ... und das stimmt nicht zum rattigen Rest... bähhh...
Greetz
Zitat:
Original geschrieben von badticket
dagegen geht mir im Civic aber jeden MORGEN einer ab...
Na ja das jetzt nicht unbedingt, aber alle anderen Cockpits wirken dagegen halt total geradlinig und langweilig.
Könnte jetzt noch so viel zum Rest schreiben, aber man sollte hier schon beim Thema bleiben!
BTW: BMW währe für mich persönlich die einzigste und einzigste deutsche Alternative zu einem Honda!