Kulanzanfrage abgelehnt!!
Guten Tag an alle,
ich habe bereits in einem anderen Thread über mein derzeitiges Problem berichtet aber ich möchte hier nochmal einen eigenen aufmachen mit der Hoffnung möglichst viel Hilfe und Tipps von euch zu bekommen.
Also es geht um das leidige Thema Audi A5 2.0TFSI extremer Ölverbrauch.
Zu meinem Wagen: Audi A5 2.0 TFSI 211PS Stronic, Baujahr 02.2010, 44.000km Laufleistung
War bereits bei unserem örtlichen Autohaus Audi und habe mein Problem geschildert. Ging dann alles ziemlich schnell mit Termin und Ölverbrauchsmessung etc.
Habe die Messung mittlerweile hinter mir und Ergebnis ist 1l Öl auf 900km. Mein 🙂 hat daraufhin den Kulanzantrag bei Audi gestellt. Nun die erschlagende Nachricht abgelehnt!
Die Begründung für die Ablehnung heißt wie folgt. Ihre letzte Inspektion liegt mehr als 2 Jahre zurück.
Ich muss dazu sagen ich habe den Wagen erst seit etwa 4-5 Monaten. Der Vorbesitzer hat alle Inspektionen und Services bei Audi machen lassen. Jedoch war die letzte Inspektion Ende 2012.
Danach war er nocheinmal bei Audi Anfang 2013 zum Bremsflüssigkeitswechsel bei etwa 33.000km. Habe mich daraufhin nochmal mit dem Vorbesitzer in Verbindung gesetzt dieser kann sich auch nicht erklären warum die Inspektion fehlt. Muss dazu sagen er besitzt 5 Fahrzeuge vielleicht ist er da durcheinander gekommen.
Hab ihm nochmal das ganze erklärt und daraufhin hat er mir erzählt das er damals auch bei Audi war wegen dem hohen Verbrauch aber damals habe Audi ihm gesagt es sei alles im Rahmen. Dennoch hat er damals schon die TPI1 bekommen von Audi.
Letztendlich wurde der Wagen vom Vorbesitzer seit der letzten Inspektion gerade mal 8000km bewegt da er Unternehmer ist und viel mit Geschäftswagen unterwegs gewesen ist.
So nun zu meiner Geschichte ich bin persönlich viel im Ausland auf Dienstreise und konnte deswegen bis jetzt die fehlende Inspektion nicht nachholen. Der Wagen steht still und wird nicht bewegt. Ich selber bin ihn nur rund 3000km gefahren bis jetzt das heißt er hat jetzt seit der letzten Inspektion etwa 11.000km runter.
Und nun sagt Audi mir sie übernehmen nicht die Kosten von 6000€ für den Eingriff (Kolben, Pleuel, Kolbenringe tauschen) da der Wagen hätte vor etwa einem halben Jahr zur Inspektion gemusst.
Ich verstehe das ja aber leider wie gesagt bin ich beruflich viel unterwegs und konnte den Wagen bis jetzt nicht zur Durchsicht bei Audi auf den Hof stellen.
Ich habe das alles was ich euch jetzt schreibe auch beim Audi Kundenservice geschildert. In den nächsten Tagen kriege ich Bescheid.
Was meint ihr wie stehen meine Chancen? Wie sind die Erfahrungen? Habe die große Sorge das sie weiterhin auf der Inspektion rumhacken werden. Aber andererseits ist das doch ein riesen großes bekanntes Problem bei Audi mit dem Ölverbrauch und zweitens war das Fahrzeug bereits zur TPI1 bei Audi.
Wie schon geschrieben seit der letzten Inspektion wurde der Wagen gerade mal 11.000km bewegt. Vorher wurden sonst alle Inspektionen und Reparaturen bei Audi durchgeführt.
Mir ist klar das die Kulanz eine freiwillige Leistung des Herstellers ist. Aber das man zurzeit so im Regen stehen gelassen wird ist mehr als enttäuschend.
Ich habe den hohen Gebrauchtwagenpreis in Kauf genommen mit der Hoffnung etwas qualitativ hochwertiges zu erhalten und nun das.
Der Vorbesitzer ist auch verärgert über dieses Thema und hat mir seine vollste Unterstützung zugesichert. Wenn alle Stränge reissen dann durch Unterstützung eines sehr guten Anwalts von ihm.
Bin über jede Antwort froh!
Gruß Alex
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@aL3xx schrieb am 28. September 2015 um 22:20:33 Uhr:
So neue Nachricht vom 🙂 zum dritten mal eine Absage. Und auch an die Audi Ag hat mehrmals keine Erfolge gebracht. Ich weiß langsam nicht mehr weiter.
Mir bleibt nichts anderes mehr über als den Eingriff selbst zu zahlen.
Und lass mich raten. Den fehlenden Service hast du immer noch nicht nachgeholt?
86 Antworten
Zitat:
@sniffthetears schrieb am 24. August 2015 um 09:53:37 Uhr:
Ich finde es immer wieder bewundernswert, wie Audi sich da bei allen Fällen rausredet. Sie haben den 2.0 TFSI die falschen Kolbenringe verpasst und da ist es selbstverständlich hier nachzubessern, egal ob der Service eingehalten wurde oder nicht. Schließlich macht ein regelmäßiger Service dieses Problem auch nicht wett. Wenn ich Fehler gemacht habe, dann muss ich auch dafür gerade stehen und die Sache in Ordnung bringen. Ist doch kein Zufall, dass ca. 5 von 10 2.0 TFSIs das Ölproblem haben.
Stimme dir voll und ganz zu. Ich lehne mich mal so weit aus dem Fenster und würde behaupten dass weitaus mehr als 50 Prozent der 2 Liter tfsi von dem hohen Ölverbrauch betroffen sind (Bj Bis Ende 2011).
Eine Statistik würde mich brennend interessieren!
Bitte hartnäckig bleiben und sich nicht sofort abwimmeln lassen. Der erste Versuch scheitert meist. Wie ich geschrieben habe erreicht der Freundliche selbst meist nie was bei Audi im Bezug auf Kulanz.
Wenn man als Kunde selbst nachhakt, dann bekommt man nicht selten eine akzeptable Lösung.
Mit ist es aber trotzdem immer wieder ein Rätsel, warum Audi hier so uneinsichtig ist und die kompletten Kosten auf den Kunden abwälzen will. Natürlich will Audi den Kosten entkommen, aber ein zufriedener Kunde mehr bringt auf längere Sicht meist mehr Geld in der Zukunft als ein unzufriedener. Und so ein Kolbentausch kostet Audi, wenn es teuer ist, vielleicht 1000€.
Gruß,
Willi
Update:
Habe nun den Anruf der Audi AG erhalten. Die Aussage der Dame am Telefon war: "Ich kann ihnen eigentlich nur das sagen was sie auch schon wissen. Wir können da leider nichts machen. Das Autohaus entscheidet ob die ihnen Kulanz gewähren oder nicht". Ich daraufhin das ist doch ein bekanntes Problem bei Audi wieso wird jetzt alles auf den verpassten Service gewälzt? Bzw. alles auf den Kunden abgewälzt.
Ihre Antwort war dann für technische Fragen müssen sie sich mit ihrem Autohaus in Verbindung setzen...
Versteh ich nicht sorry aber wer entscheidet denn nun ob Kulanz gegeben wird oder nicht? Irgendwie wird da die Schuld hin und hergeschoben.. Mein Geduld ist auch langsam wirklich am Ende.. Ich sehe eigentlich kein andern Ausweg mehr als das ganze über meinen Anwalt laufen zu lassen ich lass mich doch nicht auf den Arm nehmen von denen...
Ich verstehe das mit der fehlenden Inspektion noch nicht ganz.
Also das Serviceheft ist lückenlos und immer bei Audi gemacht, ja? Des weiteren fehlt eine Inspektion, aber dein Bordcomputer meckert nicht mit "Inspektion seit x Tagen"? Oder zeigt dir das MMI an, dass eine Inspektion hätte durchgeführt werden müssen?
Ähnliche Themen
Audi entscheidet das... Das autohaus stellt in der Regel den kulanzantrag. Deinen Fall finde ich schon sehr heftig. Du hast nur noch 2 Möglichkeiten:
1. Zum autohaus fahren und die einen Antrag stellen lassen
2. Zum Rechtsanwalt und schauen inwiefern der Verkäufer haftbar gemacht werden kann.
Aber von weiteren Mails und Telefonaten aus der Ferne würde ich abraten... Bringt nix. Ansonsten hatte ich mal mehrfachen Kontakt zu dem Reporter der autobild, der daraufhin über dieses Problem einen großen Artikel geschrieben hatte. Wenn diesbezüglich Interesse besteht, klären wir weiteres per PN!
Zitat:
@Hotpown schrieb am 25. August 2015 um 14:42:40 Uhr:
Ich verstehe das mit der fehlenden Inspektion noch nicht ganz.Also das Serviceheft ist lückenlos und immer bei Audi gemacht, ja? Des weiteren fehlt eine Inspektion, aber dein Bordcomputer meckert nicht mit "Inspektion seit x Tagen"? Oder zeigt dir das MMI an, dass eine Inspektion hätte durchgeführt werden müssen?
Ja mein MMI hat mir vor kurzer Zeit etwa 1 Monat angezeigt, dass die Inspektion fällig ist. Hab dem Autohaus auch nochmal gesagt sie wollen mir doch jetzt nicht sagen das der Service hätte was an den fehlerhaften Kolbenringen geändert?
Der so das sei dahingestellt... Lächerlich sag ich nur!
Service unterste Schublade größte Enttäuschung wirklich.
Und zum Vorbesitzer dem kann ich nichts der war selbst ja auch bei Audi und ihm wurde damals gesagt alles befindet sich in der Toleranz hab dazu auch alle Papiere und Werkstattberichte hat er mir alles zugeschickt weil ich mich nochmal mit dem in Verbindung gesetzt hab und da er sich auch verarscht fühlt von Audi da ihm damals heißen Brei um den Mund geschmiert wurde hat er mir angeboten seinen Anwalt einzuschalten er ist Unternehmer hat wohl gute Anwälte.
Zitat:
@aL3xx schrieb am 25. August 2015 um 14:38:44 Uhr:
Update:Habe nun den Anruf der Audi AG erhalten. Die Aussage der Dame am Telefon war: "Ich kann ihnen eigentlich nur das sagen was sie auch schon wissen. Wir können da leider nichts machen. Das Autohaus entscheidet ob die ihnen Kulanz gewähren oder nicht". Ich daraufhin das ist doch ein bekanntes Problem bei Audi wieso wird jetzt alles auf den verpassten Service gewälzt? Bzw. alles auf den Kunden abgewälzt.
Ihre Antwort war dann für technische Fragen müssen sie sich mit ihrem Autohaus in Verbindung setzen...Versteh ich nicht sorry aber wer entscheidet denn nun ob Kulanz gegeben wird oder nicht? Irgendwie wird da die Schuld hin und hergeschoben.. Mein Geduld ist auch langsam wirklich am Ende.. Ich sehe eigentlich kein andern Ausweg mehr als das ganze über meinen Anwalt laufen zu lassen ich lass mich doch nicht auf den Arm nehmen von denen...
das Autohaus wird hier niemals Kulanz gewähren. Warum auch ? Wenn, dann fragt es beim Hersteller an, ob der Kulanz gewährt. Bei den Kosten, die da zu tragen wären, kann das nur vom Hersteller kommen....
Ich glaube die Tatsache mit dem überfälligen Service hat dir das Genick gebrochen. Es wäre taktisch klüger gewesen erstmal den Service nachholen zu lassen (weil das ist nunmal für den Hersteller die Joker-Karte um sich aus allem herauszureden).
Es bringt jetzt aber nichts drüber nachzudenken, was wäre wenn. Leider weiß ich auch keinen Ratschlag 🙁
Wenn Audi sich stur stellt und den Inspektionsjoker zieht, dann kannst du nur gerichtlich vorgehen. Ob sich das allerdings lohnt weiß ich auch nicht. So eine scheisse ey.....
Also einer von denen verarhsct mich doch oder? Die AUDI AG selbst sagt sie gewähren keine Kulanz sondern das Autohaus entscheidet das weil sie das ja besser beurteilen können weil sie das Auto gesehen haben.
So hat sie mir das wort wörtlich geschildert..
Das ist nur eine Hotline-Frau.....
Wenn, dann schriftlich geben lassen. Auch wenn irgendein Honk vom Autohaus was sagt was du für wichtig erachtest (und du dich darauf später berufen willst): schriftlich. Der Rest ist nichts Wert!
Ich weiß langsam einfach nicht mehr weiter... Ich denke ich komm am Anwalt nicht dran vorbei so wie es aussieht.
Ich fühl mich wirklich verarscht Audi sagt mir das Autohaus ist zuständig für Kulanz und das Autohaus sagt mir die Audi AG entscheidet..
Vielleicht sollte ich auch einfach das Autohaus wechseln ...
Zitat:
Vielleicht sollte ich auch einfach das Autohaus wechseln ...
Probieren kann man es.... aber ob das hilft. Dein "Vorfall" ist bei Audi ja sicherlich registriert und doof sind die auch nicht.
ich glaube auch, dass in der aktuellen Situation ein Anwalt unvermeidbar ist. Zumindestens um überhaupt zu erreichen, dass Audi wieder gesprächsbereit ist. Denn aktuell schieben sich die beiden Parteien - wie du schon sagtest - die Schuld gegenseitig zu und hoffen, dass du kleinbei gibst.
Ich meine ob mir vielleicht in einem anderen Autohaus besser geholfen wird oder mehr bei der ganzen Sache rum kommt. Das die das registriert haben davon geh ich auch mal ganz stark aus..
Schlag dich nicht mit dem Autohaus, Hotline oder sonstigem rum. Schreib einen Brief (also einen echten) an diesen Herrn:
http://www.audi.com/.../ulrich-hackenberg.html
Aus eigener Erfahrung hilft das am meisten. Nach ganz oben eskalieren, seine Assistenten geben das dann schon nach unten weiter.
Solche Briefe habe ich manchmal auch auf dem Tisch :-)
(Anderson branche, anderes unternehmen)