Kulanzanfrage abgelehnt!!

Audi A5 8T Coupe

Guten Tag an alle,

ich habe bereits in einem anderen Thread über mein derzeitiges Problem berichtet aber ich möchte hier nochmal einen eigenen aufmachen mit der Hoffnung möglichst viel Hilfe und Tipps von euch zu bekommen.

Also es geht um das leidige Thema Audi A5 2.0TFSI extremer Ölverbrauch.

Zu meinem Wagen: Audi A5 2.0 TFSI 211PS Stronic, Baujahr 02.2010, 44.000km Laufleistung

War bereits bei unserem örtlichen Autohaus Audi und habe mein Problem geschildert. Ging dann alles ziemlich schnell mit Termin und Ölverbrauchsmessung etc.

Habe die Messung mittlerweile hinter mir und Ergebnis ist 1l Öl auf 900km. Mein 🙂 hat daraufhin den Kulanzantrag bei Audi gestellt. Nun die erschlagende Nachricht abgelehnt!

Die Begründung für die Ablehnung heißt wie folgt. Ihre letzte Inspektion liegt mehr als 2 Jahre zurück.
Ich muss dazu sagen ich habe den Wagen erst seit etwa 4-5 Monaten. Der Vorbesitzer hat alle Inspektionen und Services bei Audi machen lassen. Jedoch war die letzte Inspektion Ende 2012.

Danach war er nocheinmal bei Audi Anfang 2013 zum Bremsflüssigkeitswechsel bei etwa 33.000km. Habe mich daraufhin nochmal mit dem Vorbesitzer in Verbindung gesetzt dieser kann sich auch nicht erklären warum die Inspektion fehlt. Muss dazu sagen er besitzt 5 Fahrzeuge vielleicht ist er da durcheinander gekommen.

Hab ihm nochmal das ganze erklärt und daraufhin hat er mir erzählt das er damals auch bei Audi war wegen dem hohen Verbrauch aber damals habe Audi ihm gesagt es sei alles im Rahmen. Dennoch hat er damals schon die TPI1 bekommen von Audi.

Letztendlich wurde der Wagen vom Vorbesitzer seit der letzten Inspektion gerade mal 8000km bewegt da er Unternehmer ist und viel mit Geschäftswagen unterwegs gewesen ist.

So nun zu meiner Geschichte ich bin persönlich viel im Ausland auf Dienstreise und konnte deswegen bis jetzt die fehlende Inspektion nicht nachholen. Der Wagen steht still und wird nicht bewegt. Ich selber bin ihn nur rund 3000km gefahren bis jetzt das heißt er hat jetzt seit der letzten Inspektion etwa 11.000km runter.

Und nun sagt Audi mir sie übernehmen nicht die Kosten von 6000€ für den Eingriff (Kolben, Pleuel, Kolbenringe tauschen) da der Wagen hätte vor etwa einem halben Jahr zur Inspektion gemusst.

Ich verstehe das ja aber leider wie gesagt bin ich beruflich viel unterwegs und konnte den Wagen bis jetzt nicht zur Durchsicht bei Audi auf den Hof stellen.

Ich habe das alles was ich euch jetzt schreibe auch beim Audi Kundenservice geschildert. In den nächsten Tagen kriege ich Bescheid.

Was meint ihr wie stehen meine Chancen? Wie sind die Erfahrungen? Habe die große Sorge das sie weiterhin auf der Inspektion rumhacken werden. Aber andererseits ist das doch ein riesen großes bekanntes Problem bei Audi mit dem Ölverbrauch und zweitens war das Fahrzeug bereits zur TPI1 bei Audi.

Wie schon geschrieben seit der letzten Inspektion wurde der Wagen gerade mal 11.000km bewegt. Vorher wurden sonst alle Inspektionen und Reparaturen bei Audi durchgeführt.
Mir ist klar das die Kulanz eine freiwillige Leistung des Herstellers ist. Aber das man zurzeit so im Regen stehen gelassen wird ist mehr als enttäuschend.
Ich habe den hohen Gebrauchtwagenpreis in Kauf genommen mit der Hoffnung etwas qualitativ hochwertiges zu erhalten und nun das.

Der Vorbesitzer ist auch verärgert über dieses Thema und hat mir seine vollste Unterstützung zugesichert. Wenn alle Stränge reissen dann durch Unterstützung eines sehr guten Anwalts von ihm.

Bin über jede Antwort froh!

Gruß Alex

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@aL3xx schrieb am 28. September 2015 um 22:20:33 Uhr:


So neue Nachricht vom 🙂 zum dritten mal eine Absage. Und auch an die Audi Ag hat mehrmals keine Erfolge gebracht. Ich weiß langsam nicht mehr weiter.
Mir bleibt nichts anderes mehr über als den Eingriff selbst zu zahlen.

Und lass mich raten. Den fehlenden Service hast du immer noch nicht nachgeholt?

86 weitere Antworten
86 Antworten

Zitat:

@mannkork schrieb am 21. August 2015 um 20:21:54 Uhr:


Die Moral von der Geschicht, kauf keine 4 Zylinder Benziner nicht!

......weil 1 Zylinder fehlt.

Zitat:

@Mike3BG schrieb am 21. August 2015 um 12:56:15 Uhr:



Zitat:

@reepow schrieb am 21. August 2015 um 12:52:57 Uhr:


Wenn ich es richtig verstanden habe, hast du auch bis heute die Inspektion nicht machen lassen.

Dann wird es sowieso wieder abgelehnt.

Inspektion machen lassen und DANN Kulanzantrag erneut stellen.
Hatte ein ähnliches Problem war aber nur 20 Tage drüber, nachdem die Inspektion gemacht wurde, wurde es auch genehmigt.

Was soll das bitte bringen? Denkst du die sind nicht so schlau um das zu bemerken? Neues Öl rein um es dann wieder abzulassen? Das frische Öl wirds nicht besser machen. Weder den Motor noch die Situation.

Bei mir war es ganz genau SO, Kulanzantrag wurde abgelehnt da Service fehlte, diesen bei Audi gemacht und Antrag neu gestellt und siehe da, genehmigt.

Zitat:

@unreasonable schrieb am 21. August 2015 um 19:33:21 Uhr:


Mal unter uns, was hätte der Service an der Problematik geändert? Will Audi etwa erzählen sie hätten beim Service das Kolbenspiel eingestellt 😁 man müsste über einen Gutachter beweisen das der Service keinen Einfluss auf den Schaden gehabt hätte. Aber die Beweislast liegt dann bei ihm. Einfach dickes Sommer Öl rein kippen und verkaufen 😁

DANKE! Du sprichst genau das was ich die ganzen Tage schon innerlich denke. Was hätte der Service geändert? Scheiss Kolbenringe sind nunmal scheiss Kolbenringe.

Vorallen dingen weil der Wagen damals schon beim Vorbesitzer deswegen bei Audi war. Das ist auch meine letzte Hoffnung das ich dadurch vielleicht noch etwas erreichen kann, weil es ja nunmal vorher bekannt war das Problem.

Ich versuche mal bei meinem 🙂 nachzufragen wie es mit diesen Inspektionsgutscheinen aussieht. Hatte bei ihm auch das Gefühl er hatte garnicht so richtig lust sich mit dem Thema auseinanderzusetzen.

Sobald ich wieder in Deutschland bin werde ich die Inspektion nachholen. Und hoffe bis dahin das Audi sich mit einer positiven Nachricht meldet.

Was meint ihr soll ich vielleicht noch eine Email an die Kundenbetreuung senden?
Und falls nochmal eine Ablehnung kommt direkt nochmal beim Kundendienst anrufen und darauf bestehen?!

Zitat:

@reepow schrieb am 21. August 2015 um 21:22:14 Uhr:



Zitat:

@Mike3BG schrieb am 21. August 2015 um 12:56:15 Uhr:


Was soll das bitte bringen? Denkst du die sind nicht so schlau um das zu bemerken? Neues Öl rein um es dann wieder abzulassen? Das frische Öl wirds nicht besser machen. Weder den Motor noch die Situation.

Bei mir war es ganz genau SO, Kulanzantrag wurde abgelehnt da Service fehlte, diesen bei Audi gemacht und Antrag neu gestellt und siehe da, genehmigt.

Du solltest Lotto spielen, du hast gute Chancen 🙂

Ähnliche Themen

Werde nun ein Schreiben an die AUDI AG verfassen. In der Hoffnung das mir dann geholfen wird.

Meint ihr soll ich die Antwort vom letzten Telefonat abwarten und dann das Schreiben verschicken oder jetzt schon abschicken?

Habt ihr noch Tipps was ich noch alles in das Schreiben setzen kann außer die bereits hier im Thread genannten Einzelheiten..?!

Zitat:

@Mike3BG schrieb am 21. August 2015 um 20:40:39 Uhr:



Zitat:

@mannkork schrieb am 21. August 2015 um 20:21:54 Uhr:


Die Moral von der Geschicht, kauf keine 4 Zylinder Benziner nicht!
Doppelte Verneinung 😁😁😁

......weil 1 Zylinder fehlt.

Richtig 😁😁😁

Bei mir war bei 31000 Km die Kupplung bzw Druckplatte, Ausrücklager hinüber.
Wurde auf Garantie gewechselt aber die Kupplungsscheibe habe ich selbst bezahlt.
Habe dann einen Kulanzantrag gestellt und der wurde zweimal abgelehnt.
Die Kupplungsscheibe kostet sage und schreibe 211€ die Audi nicht gewillt war zu ersetzen mit dem Hinweis das Fahrzeug sei zu alt.
Kilometer zählen da anscheinend überhaupt nicht.

Gruß Frank

richtig !!!

Zitat:

@aL3xx schrieb am 22. August 2015 um 10:53:31 Uhr:


Werde nun ein Schreiben an die AUDI AG verfassen. In der Hoffnung das mir dann geholfen wird.

Meint ihr soll ich die Antwort vom letzten Telefonat abwarten und dann das Schreiben verschicken oder jetzt schon abschicken?

Habt ihr noch Tipps was ich noch alles in das Schreiben setzen kann außer die bereits hier im Thread genannten Einzelheiten..?!

Ich weiß, du sitzt auf heißen Kohlen und es ist ein scheiß Gefühl! Aber ich würde an deiner stelle erstmal nach Deutschland zurückkommen und dann ins autohaus fahren. Wenn du einen engagierten 🙂 hast, wird er dir bestimmt unter die Arme greifen! Habe dir ja ein autohaus empfohlen.

Mal was anderes: wann hast du das Auto gekauft? Wenns nicht allzu lange her ist, hast du ggf. Rechtlich ganz gute Karten!

Ein letzter Versuch in Ruhe und Güte , kann sicher nicht schaden, bevor man sich den Weg mit schweren Geschützen rückwärtig verbaut

War bei mir auch am A5 auch so ,aber der hat auch noch vibriert ,und Audi wollten nichts davon wissen, zum Gluck
habe ich im beim MB. Händler gekauft und der hat im zurück genommen habe mir dann 3.0tdi gekauft, am a4 von meine Frau das gleiche -1l. Öl
auf 400km. Kulanzanfrage abgelehnt da der wagen schon 6 Jahre alt ist und 70tkm. Habe dann selber bei ebay teile
gekauft und selber repariert insgesamt Teile und Spezialwerkzeuge ca.1000€

Zitat:

@FrankDrebbin89 schrieb am 22. August 2015 um 14:33:37 Uhr:



Zitat:

@aL3xx schrieb am 22. August 2015 um 10:53:31 Uhr:


Werde nun ein Schreiben an die AUDI AG verfassen. In der Hoffnung das mir dann geholfen wird.

Meint ihr soll ich die Antwort vom letzten Telefonat abwarten und dann das Schreiben verschicken oder jetzt schon abschicken?

Habt ihr noch Tipps was ich noch alles in das Schreiben setzen kann außer die bereits hier im Thread genannten Einzelheiten..?!

Ich weiß, du sitzt auf heißen Kohlen und es ist ein scheiß Gefühl! Aber ich würde an deiner stelle erstmal nach Deutschland zurückkommen und dann ins autohaus fahren. Wenn du einen engagierten 🙂 hast, wird er dir bestimmt unter die Arme greifen! Habe dir ja ein autohaus empfohlen.

Mal was anderes: wann hast du das Auto gekauft? Wenns nicht allzu lange her ist, hast du ggf. Rechtlich ganz gute Karten!

Vor etwa 4-5 Monaten habe ich das Fahrzeug gekauft...

Mit zivilrechtlicht kenne ich mich nicht so aus... Aber die Option über den Rechtsweg den Verkäufer mit ins Boot zu holen würde ich nicht außer Acht lassen! Mach dich diesbezüglich mal schlau!

Der Vorbesitzer hatte mir ja seine Hilfe zugesichert er würde sich auch als Zeuge bereitstellen, da er sich auch verarscht fühlt. Man sagte ihm damals bei Audi das sich alles in der Toleranz befindet.

Ich bin kein Freund von Anwälten etc. aber letztendlich wenn alles nichts mehr bringt dann bleibt mir wohl nur noch dieser Weg... leider!

Ich finde es immer wieder bewundernswert, wie Audi sich da bei allen Fällen rausredet. Sie haben den 2.0 TFSI die falschen Kolbenringe verpasst und da ist es selbstverständlich hier nachzubessern, egal ob der Service eingehalten wurde oder nicht. Schließlich macht ein regelmäßiger Service dieses Problem auch nicht wett. Wenn ich Fehler gemacht habe, dann muss ich auch dafür gerade stehen und die Sache in Ordnung bringen. Ist doch kein Zufall, dass ca. 5 von 10 2.0 TFSIs das Ölproblem haben.

Zitat:

@sniffthetears schrieb am 24. August 2015 um 09:53:37 Uhr:


Ich finde es immer wieder bewundernswert, wie Audi sich da bei allen Fällen rausredet. Sie haben den 2.0 TFSI die falschen Kolbenringe verpasst und da ist es selbstverständlich hier nachzubessern, egal ob der Service eingehalten wurde oder nicht. Schließlich macht ein regelmäßiger Service dieses Problem auch nicht wett. Wenn ich Fehler gemacht habe, dann muss ich auch dafür gerade stehen und die Sache in Ordnung bringen. Ist doch kein Zufall, dass ca. 5 von 10 2.0 TFSIs das Ölproblem haben.

Aber wir leben hier in Deutschland. Da gewinnt der, der die größte Lobby hat. In den USA wird meist zu 100% über Kulanz getauscht. Oder in China würde man sich so etwas nicht trauen. In GB gab es sogar im TV Beiträge üver das OIL Consumption Problem. Und in D? Wäre so etwas den Japaner oder Koreanern passiert, dann wäre das gebashe seitens der Motor Medien und Fahrer deutscher Autos garantiert.

P.S. Wenn man sich überlegt wieviel Öl hier sinnlos in die Atmosphäre verschleudert wird.

Zitat:

@sniffthetears schrieb am 24. August 2015 um 09:53:37 Uhr:


Ich finde es immer wieder bewundernswert, wie Audi sich da bei allen Fällen rausredet. Sie haben den 2.0 TFSI die falschen Kolbenringe verpasst und da ist es selbstverständlich hier nachzubessern, egal ob der Service eingehalten wurde oder nicht. Schließlich macht ein regelmäßiger Service dieses Problem auch nicht wett. Wenn ich Fehler gemacht habe, dann muss ich auch dafür gerade stehen und die Sache in Ordnung bringen. Ist doch kein Zufall, dass ca. 5 von 10 2.0 TFSIs das Ölproblem haben.

Da stimme ich dir voll und ganz zu aber Audi ist schlau. Die klammern sich an alles wo sie sagen können "nein dir jämmerlichen Kunden bezahlen wir nix"

Schade. Da war ich mit meinem vorrigen Fahrzeughersteller besser bedient. Da wird Service noch groß geschrieben. Habe nun mal eine Email verfasst in der Hoffnung das mir unter die Arme gegriffen wird.

Ich versuche positiv zu denken aber viel Hoffnung habe ich nicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen