Kulanzanfrage abgelehnt!!

Audi A5 8T Coupe

Guten Tag an alle,

ich habe bereits in einem anderen Thread über mein derzeitiges Problem berichtet aber ich möchte hier nochmal einen eigenen aufmachen mit der Hoffnung möglichst viel Hilfe und Tipps von euch zu bekommen.

Also es geht um das leidige Thema Audi A5 2.0TFSI extremer Ölverbrauch.

Zu meinem Wagen: Audi A5 2.0 TFSI 211PS Stronic, Baujahr 02.2010, 44.000km Laufleistung

War bereits bei unserem örtlichen Autohaus Audi und habe mein Problem geschildert. Ging dann alles ziemlich schnell mit Termin und Ölverbrauchsmessung etc.

Habe die Messung mittlerweile hinter mir und Ergebnis ist 1l Öl auf 900km. Mein 🙂 hat daraufhin den Kulanzantrag bei Audi gestellt. Nun die erschlagende Nachricht abgelehnt!

Die Begründung für die Ablehnung heißt wie folgt. Ihre letzte Inspektion liegt mehr als 2 Jahre zurück.
Ich muss dazu sagen ich habe den Wagen erst seit etwa 4-5 Monaten. Der Vorbesitzer hat alle Inspektionen und Services bei Audi machen lassen. Jedoch war die letzte Inspektion Ende 2012.

Danach war er nocheinmal bei Audi Anfang 2013 zum Bremsflüssigkeitswechsel bei etwa 33.000km. Habe mich daraufhin nochmal mit dem Vorbesitzer in Verbindung gesetzt dieser kann sich auch nicht erklären warum die Inspektion fehlt. Muss dazu sagen er besitzt 5 Fahrzeuge vielleicht ist er da durcheinander gekommen.

Hab ihm nochmal das ganze erklärt und daraufhin hat er mir erzählt das er damals auch bei Audi war wegen dem hohen Verbrauch aber damals habe Audi ihm gesagt es sei alles im Rahmen. Dennoch hat er damals schon die TPI1 bekommen von Audi.

Letztendlich wurde der Wagen vom Vorbesitzer seit der letzten Inspektion gerade mal 8000km bewegt da er Unternehmer ist und viel mit Geschäftswagen unterwegs gewesen ist.

So nun zu meiner Geschichte ich bin persönlich viel im Ausland auf Dienstreise und konnte deswegen bis jetzt die fehlende Inspektion nicht nachholen. Der Wagen steht still und wird nicht bewegt. Ich selber bin ihn nur rund 3000km gefahren bis jetzt das heißt er hat jetzt seit der letzten Inspektion etwa 11.000km runter.

Und nun sagt Audi mir sie übernehmen nicht die Kosten von 6000€ für den Eingriff (Kolben, Pleuel, Kolbenringe tauschen) da der Wagen hätte vor etwa einem halben Jahr zur Inspektion gemusst.

Ich verstehe das ja aber leider wie gesagt bin ich beruflich viel unterwegs und konnte den Wagen bis jetzt nicht zur Durchsicht bei Audi auf den Hof stellen.

Ich habe das alles was ich euch jetzt schreibe auch beim Audi Kundenservice geschildert. In den nächsten Tagen kriege ich Bescheid.

Was meint ihr wie stehen meine Chancen? Wie sind die Erfahrungen? Habe die große Sorge das sie weiterhin auf der Inspektion rumhacken werden. Aber andererseits ist das doch ein riesen großes bekanntes Problem bei Audi mit dem Ölverbrauch und zweitens war das Fahrzeug bereits zur TPI1 bei Audi.

Wie schon geschrieben seit der letzten Inspektion wurde der Wagen gerade mal 11.000km bewegt. Vorher wurden sonst alle Inspektionen und Reparaturen bei Audi durchgeführt.
Mir ist klar das die Kulanz eine freiwillige Leistung des Herstellers ist. Aber das man zurzeit so im Regen stehen gelassen wird ist mehr als enttäuschend.
Ich habe den hohen Gebrauchtwagenpreis in Kauf genommen mit der Hoffnung etwas qualitativ hochwertiges zu erhalten und nun das.

Der Vorbesitzer ist auch verärgert über dieses Thema und hat mir seine vollste Unterstützung zugesichert. Wenn alle Stränge reissen dann durch Unterstützung eines sehr guten Anwalts von ihm.

Bin über jede Antwort froh!

Gruß Alex

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@aL3xx schrieb am 28. September 2015 um 22:20:33 Uhr:


So neue Nachricht vom 🙂 zum dritten mal eine Absage. Und auch an die Audi Ag hat mehrmals keine Erfolge gebracht. Ich weiß langsam nicht mehr weiter.
Mir bleibt nichts anderes mehr über als den Eingriff selbst zu zahlen.

Und lass mich raten. Den fehlenden Service hast du immer noch nicht nachgeholt?

86 weitere Antworten
86 Antworten

Als wir vorletztes Jahr mal spaßeshalber nen Kia Pro Ceed GT angesehen hatten hieß es, dass die Inspektionen inkl. Verschleißteilen wie Bremsbelägen sowie Öl und Filter inklusive seien. Damals lief eine Aktion, die angeblich "bis auf weiteres" galt.

Aber das führt jetzt zu weit vom Thema weg.

So neue Nachricht vom 🙂 zum dritten mal eine Absage. Und auch an die Audi Ag hat mehrmals keine Erfolge gebracht. Ich weiß langsam nicht mehr weiter.
Mir bleibt nichts anderes mehr über als den Eingriff selbst zu zahlen.

Zitat:

@aL3xx schrieb am 28. September 2015 um 22:20:33 Uhr:


So neue Nachricht vom 🙂 zum dritten mal eine Absage. Und auch an die Audi Ag hat mehrmals keine Erfolge gebracht. Ich weiß langsam nicht mehr weiter.
Mir bleibt nichts anderes mehr über als den Eingriff selbst zu zahlen.

Und lass mich raten. Den fehlenden Service hast du immer noch nicht nachgeholt?

Ich bin diese Woche von meiner Auslandsreise zurückgekommen und habe den 🙂 darauf hingewiesen das der service jetzt gemacht werden soll er meldet sich bei mir wegen einem termin.

Was soll deine Aussage überhaupt? Auch dann wird sich an dieser Situation nichts ändern!

Ähnliche Themen

Er wollte denke damit nur sagen das der Service im System drinnen stehen sollte wenn du den Antrag stellst was ja bei dir noch nicht der Fall ist 😉

Meint ihr also ich soll es dann noch einmal probieren?

Die wissen doch jetzt schon das der Service verspätet gemacht wird/wurde

Wurde ja auch immer so gesagt das es keinen Sinn macht davor einen Antrag zu stellen.

Zitat:

@G5GTI schrieb am 29. September 2015 um 14:18:40 Uhr:


Wurde ja auch immer so gesagt das es keinen Sinn macht davor einen Antrag zu stellen.

Probieren kann mans, aber ich glaube, dass der Zug mittlerweile abgefahren ist. Erst Service, dann Kulanz beantragen und nicht 3x probieren, dann Service und dann nochmal verzweifelt versuchen.

Rollen wir das Thema mal nochmal auf da bei mir heute aktuell das gleiche Thema anstand.
Nun meine Frage wie ich am besten die sache angehen soll.

Ich fahre eine A5 SB BJ 08.2012 103000km Scheckheft gepfelgt bis heute aber halt noch vom vorbestitzer. Naechste Inspektion waehre in 3000km. Letzte Woche geht die Motor leuchte an und ich fahe natuerlich zu audi die lesen das ganze aus und messen stromkreislaufe ....

fazit-> Kuehlmittel Bypassventil unterbrechung im stromkreis

Der Meister ruft an und sagt das das Geheuse vom ventil defect waehre

Aber jetzt kommt der Hammer 430 euro fuer ein ventil und dann noch 5std einbazeit
Er sagte auch das er eine kulanzanfrage gemacht hat sie aber abgeleht wurde,
doch ich es mal bei audi probieren sollte.

Wie soll ich nun vorgehen um das best moeglichste rauszuholen weil 1100 euro ist schon Heavy....

Danke fuer jeden Tip

bei Über 100.000km wird's eng.. du kannst wenn es nur noch mal über die Kundenbetreuung versuchen
ansonsten ist es ermessen von deinem Händler in weit er dir mit Händler Kulanz entgegen kommen kann und will; da geht einiges; aber das muss der Händler dann machen

Also am besten beim Händler Anfragen???
Bin halt Neukunde was audi angeht. Bin zuvor 10 Jahre mercedes gefahren.
Wieviel wäre da so möglich rauszuholen?

Zitat:

@LuKingsta schrieb am 5. Oktober 2015 um 19:43:08 Uhr:


Aber jetzt kommt der Hammer 430 euro fuer ein ventil und dann noch 5std einbazeit
Er sagte auch das er eine kulanzanfrage gemacht hat sie aber abgeleht wurde,
doch ich es mal bei audi probieren sollte.

Wie soll ich nun vorgehen um das best moeglichste rauszuholen weil 1100 euro ist schon Heavy....

Danke fuer jeden Tip

Falls der Kulanzweg vor dem Stopschild endet:

ich würde da mal im VW/Seat Regel stöbern 😉

... hatte so beim wechseln des Thermostaten am V8 auch einiges sparen können.

liegt im ermessen des Händlers; aus Erfahrungen wenn er dich nicht als guter Kunden und vor allem wenn er dir das Fahrzeug nicht verkauft hat; kann sowas schwer werden da viel raus zu holen
alles andere ist dann über die Kundenbetreuung zu versuchen

Werde morgen mal mit dem ein Schätzchen halten. Gibts eigentlich eine reale Chance über die Kundenbetreuung was zu erreichen? Wie gehe ich das am besten an?

Also ich hatte mal einen doppelkupplung Schäden an einem Scirocco, der Händler hatte abgelehnt, hatte den Wagen erst 4 Monate gebraucht von privat gekauft. Also der Händler hatte auch null Bezug zu mir und null Bock 🙁 ich hatte auch eine Inspektion in einer freien Werkstatt machen lassen was mir auch angekreidet wurde. Dann habe ich direkt an den Kunden Service eine E-Mail mit Scans als PDF vom Service Heft, und der Rechnung vom VW Auto Haus von der Reparatur. Also war im Prinzip schon alles erledigt und bezahlt. Der Typ vom Service war sehr nett und meinte ihm ist es egal welche Werkstatt den Service durchgeführt hat, wichtig ist nur der Stempel von denen.
Kurzum er meinte es wird geprüft. Dann hat er 5 Wochen später angerufen und sagte mir sie übernehmen Material 100% und Lohn 50% , 4 Tage später hatte ich das Geld auf meinem Konto. Ist schon eine Sauerei wie blöd die Vertrags Werkstätten einen abblitzen lassen wenn man den Wagen woanders gebraucht gekauft hat. Schließlich bekommen die ja die Reparatur bezahlt. Die tun so als wenn sie einen selber die Rep. Schenken würden 🙁

Deine Antwort
Ähnliche Themen