Kulanzanfrage abgelehnt!!
Guten Tag an alle,
ich habe bereits in einem anderen Thread über mein derzeitiges Problem berichtet aber ich möchte hier nochmal einen eigenen aufmachen mit der Hoffnung möglichst viel Hilfe und Tipps von euch zu bekommen.
Also es geht um das leidige Thema Audi A5 2.0TFSI extremer Ölverbrauch.
Zu meinem Wagen: Audi A5 2.0 TFSI 211PS Stronic, Baujahr 02.2010, 44.000km Laufleistung
War bereits bei unserem örtlichen Autohaus Audi und habe mein Problem geschildert. Ging dann alles ziemlich schnell mit Termin und Ölverbrauchsmessung etc.
Habe die Messung mittlerweile hinter mir und Ergebnis ist 1l Öl auf 900km. Mein 🙂 hat daraufhin den Kulanzantrag bei Audi gestellt. Nun die erschlagende Nachricht abgelehnt!
Die Begründung für die Ablehnung heißt wie folgt. Ihre letzte Inspektion liegt mehr als 2 Jahre zurück.
Ich muss dazu sagen ich habe den Wagen erst seit etwa 4-5 Monaten. Der Vorbesitzer hat alle Inspektionen und Services bei Audi machen lassen. Jedoch war die letzte Inspektion Ende 2012.
Danach war er nocheinmal bei Audi Anfang 2013 zum Bremsflüssigkeitswechsel bei etwa 33.000km. Habe mich daraufhin nochmal mit dem Vorbesitzer in Verbindung gesetzt dieser kann sich auch nicht erklären warum die Inspektion fehlt. Muss dazu sagen er besitzt 5 Fahrzeuge vielleicht ist er da durcheinander gekommen.
Hab ihm nochmal das ganze erklärt und daraufhin hat er mir erzählt das er damals auch bei Audi war wegen dem hohen Verbrauch aber damals habe Audi ihm gesagt es sei alles im Rahmen. Dennoch hat er damals schon die TPI1 bekommen von Audi.
Letztendlich wurde der Wagen vom Vorbesitzer seit der letzten Inspektion gerade mal 8000km bewegt da er Unternehmer ist und viel mit Geschäftswagen unterwegs gewesen ist.
So nun zu meiner Geschichte ich bin persönlich viel im Ausland auf Dienstreise und konnte deswegen bis jetzt die fehlende Inspektion nicht nachholen. Der Wagen steht still und wird nicht bewegt. Ich selber bin ihn nur rund 3000km gefahren bis jetzt das heißt er hat jetzt seit der letzten Inspektion etwa 11.000km runter.
Und nun sagt Audi mir sie übernehmen nicht die Kosten von 6000€ für den Eingriff (Kolben, Pleuel, Kolbenringe tauschen) da der Wagen hätte vor etwa einem halben Jahr zur Inspektion gemusst.
Ich verstehe das ja aber leider wie gesagt bin ich beruflich viel unterwegs und konnte den Wagen bis jetzt nicht zur Durchsicht bei Audi auf den Hof stellen.
Ich habe das alles was ich euch jetzt schreibe auch beim Audi Kundenservice geschildert. In den nächsten Tagen kriege ich Bescheid.
Was meint ihr wie stehen meine Chancen? Wie sind die Erfahrungen? Habe die große Sorge das sie weiterhin auf der Inspektion rumhacken werden. Aber andererseits ist das doch ein riesen großes bekanntes Problem bei Audi mit dem Ölverbrauch und zweitens war das Fahrzeug bereits zur TPI1 bei Audi.
Wie schon geschrieben seit der letzten Inspektion wurde der Wagen gerade mal 11.000km bewegt. Vorher wurden sonst alle Inspektionen und Reparaturen bei Audi durchgeführt.
Mir ist klar das die Kulanz eine freiwillige Leistung des Herstellers ist. Aber das man zurzeit so im Regen stehen gelassen wird ist mehr als enttäuschend.
Ich habe den hohen Gebrauchtwagenpreis in Kauf genommen mit der Hoffnung etwas qualitativ hochwertiges zu erhalten und nun das.
Der Vorbesitzer ist auch verärgert über dieses Thema und hat mir seine vollste Unterstützung zugesichert. Wenn alle Stränge reissen dann durch Unterstützung eines sehr guten Anwalts von ihm.
Bin über jede Antwort froh!
Gruß Alex
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@aL3xx schrieb am 28. September 2015 um 22:20:33 Uhr:
So neue Nachricht vom 🙂 zum dritten mal eine Absage. Und auch an die Audi Ag hat mehrmals keine Erfolge gebracht. Ich weiß langsam nicht mehr weiter.
Mir bleibt nichts anderes mehr über als den Eingriff selbst zu zahlen.
Und lass mich raten. Den fehlenden Service hast du immer noch nicht nachgeholt?
86 Antworten
Ja ich werde mal schauen ob ich da was morgen erreichen kann und werde natürlich berichten. Das einzige was ich mir vorwerfen kann ist das ich mein Service Buch verlohten habe aber im Audi system ist ja alles gespeichert. Jetzt mal schauen gute Nacht
Zitat:
@LuKingsta schrieb am 5. Oktober 2015 um 19:43:08 Uhr:
Rollen wir das Thema mal nochmal auf da bei mir heute aktuell das gleiche Thema anstand.
Nun meine Frage wie ich am besten die sache angehen soll.Ich fahre eine A5 SB BJ 08.2012 103000km Scheckheft gepfelgt bis heute aber halt noch vom vorbestitzer. Naechste Inspektion waehre in 3000km. Letzte Woche geht die Motor leuchte an und ich fahe natuerlich zu audi die lesen das ganze aus und messen stromkreislaufe ....
fazit-> Kuehlmittel Bypassventil unterbrechung im stromkreis
Der Meister ruft an und sagt das das Geheuse vom ventil defect waehre
Aber jetzt kommt der Hammer 430 euro fuer ein ventil und dann noch 5std einbazeit
Er sagte auch das er eine kulanzanfrage gemacht hat sie aber abgeleht wurde,
doch ich es mal bei audi probieren sollte.Wie soll ich nun vorgehen um das best moeglichste rauszuholen weil 1100 euro ist schon Heavy....
Danke fuer jeden Tip
von privat oder von firma/freiberuifler/selbständigem gekauft? wegen gewährleistung von 1 jahr....
Von einem Händler aber ohne Garantie nur mit der normalen Gewährleistung.
Gekauft im Juni jabe aber seit dem gute 11tlm gemacht. Aber da ist es immer schwierig was zu holen da ich das ja alles nachweisen muss richtig....
Wenn du dieses Jahr im Juni gekauft hast, würde ich den Händler kontaktieren - auf jeden Fall. Du bist noch in der Gewährleistung und ER muss DIR nachweisen, dass der Defekt vorher nicht bestand. In der Regel ist das nicht möglich. Damals bei meinem gestohlenen Wagen war der AGR-Kühler/Ventil defekt. Aussage vom Händler: "Was soll ich mich jetzt groß mit Ihnen herumstreiten....gehen sie zu einem Audi-Händler, lassen den Wagen reparieren und senden sie uns die Rechnung zu." Allerdings selber ein Audi-Autohaus gewesen.
Ähnliche Themen
@LuKingsta: Wenn Du das Auto erst im Juni gekauft hast, so trifft für Dich noch die sogenannte Beweislastumkehr zu. D. h., dass innerhalb der ersten 6 Monate der Gewährleistung nicht Du beweisen musst, dass der Defekt schon zum Kaufzeitpunkt bestand, sondern der Verkäufer das Gegenteil beweisen muss. Also, husch husch zum Verkäufer und ihn mit dieser Tatsache konfrontieren noch bevor die 6 Monate um sind.
Oftmals hapert es leider an einem selbstsichreren Auftreten so das die Profi Verkäufer so manchen in Grund und Boden reden und sich somit aus der Verpflichtung ziehen. Man könnte ihm auch entgegen kommen und sich den Schaden teilen so sind viele gleich viel gesprächsbereiter.
Aber zuerst einmal den vollen Schaden ins Gespräch bringen und später wenn man möchte einlenken. So nimmt der Verkäufer noch ein positives Gefühl mit beim einlenken.
Viel Spaß beim regulieren 😁
Ok werde ich machen und mal sehen was sich da erreichen lässt. Doch wenn ich mich richtig erinnere hat er das Recht zur Begleichung seines Fehlers was so viel heißt eine reperatur zu seinen Konditionen Werkstatt ........der Händler ist halt 260 km entfernt🙁
Japp, er muss das Auto abholen und dir bringen. Kenne die Problematik..... Deswegen ist das sogar oft von Vorteil, weil die Kosten dann höher sind und man sich somit eine Werkstatt aussuchen kann.
Zitat:
@Hotpown schrieb am 6. Oktober 2015 um 12:23:58 Uhr:
Japp, er muss das Auto abholen und dir bringen. Kenne die Problematik..... Deswegen ist das sogar oft von Vorteil, weil die Kosten dann höher sind und man sich somit eine Werkstatt aussuchen kann.
Ich würde da nicht zu stark nach Recht und Pflicht gehen denn vor Gericht möchte er bestimmt auch nicht um sein Recht durch zu setzten. Das ganze ist ein geben und nehmen wie so oft im Leben. Ich würde ruhig einen Schritt auf ihn zukommen. Im Prinzip hat er das Recht der Nachbesserung Erfüllungsort ist seine Örtlichkeit wo das Auto gekauft wurde. Es ist ja kein Krieg , Kunde gegen Händler sondern man sollte zusammen eine akzeptable Lösung finden. Und die gibt es fast immer. Nur wenn er total blockt und sehr unhöflich ist würde ich mit einem Gutachter und Anwalt drohen. Aber erst mal ganz friedlich und entspannt an die Sache gehen. So wie man in den Wald hinein ruft, so schallt es heraus 😁
Ok habe mit der audi Kundenbetreuung gesprochen und die kolanzanfrage läuft.....
Nicht so gut ist das der Händler nichts von wegen Gewährleistung hören will da das auto doch 11tkm ohne Probleme lief.
Wie nun vorgehen gleich zum Anwalt?
War bislang von sowas verschont geblieben daher fehlt mir Erfahrung. Was denkt ihr?
Hat mit den km nichts zu tun. Da musst du leider in Vorleistung gehen. Ich würde ihm nochmals die Möglichkeit geben es sich mit einer Fristsetzung zu überdenken und danach würdest (wirst)du die Sache einem Rechtsanwalt übergeben. Eventuell kannst du dich für ein schreiben auf ein Honorar einigen. Oft hilft schon ein anwaltliches schreiben. Wenn nicht musst du für dich entscheiden was dir teurer kommt falls du verlierst. Den Vertrag würde ich mal genau nach Ausschluss Klauseln durchlesen. Eventuell kannst du für sehr kleines Geld dich beim Verbraucherschutz bersten lassen
Da er sich noch in den ersten 6 Monaten nach dem Kauf befindet hat er nichts zu befürchten. Enfach dem Händler mal erklären wie die Rechtslage bzgl. Gewährleistung ist. Wenn er nicht insolvent ist oder gedenkt zu werden, wird er die Kosten für die Instandsetzung tragen müssen. Sollte er auf stur schalten dann ev. mal ein freundliches aber bestimmtes Schreiben eines Anwaltes schicken lassen. Das kostet nicht die Welt und wirkt oft Wunder.