Kulanzanfrage abgelehnt!!
Guten Tag an alle,
ich habe bereits in einem anderen Thread über mein derzeitiges Problem berichtet aber ich möchte hier nochmal einen eigenen aufmachen mit der Hoffnung möglichst viel Hilfe und Tipps von euch zu bekommen.
Also es geht um das leidige Thema Audi A5 2.0TFSI extremer Ölverbrauch.
Zu meinem Wagen: Audi A5 2.0 TFSI 211PS Stronic, Baujahr 02.2010, 44.000km Laufleistung
War bereits bei unserem örtlichen Autohaus Audi und habe mein Problem geschildert. Ging dann alles ziemlich schnell mit Termin und Ölverbrauchsmessung etc.
Habe die Messung mittlerweile hinter mir und Ergebnis ist 1l Öl auf 900km. Mein 🙂 hat daraufhin den Kulanzantrag bei Audi gestellt. Nun die erschlagende Nachricht abgelehnt!
Die Begründung für die Ablehnung heißt wie folgt. Ihre letzte Inspektion liegt mehr als 2 Jahre zurück.
Ich muss dazu sagen ich habe den Wagen erst seit etwa 4-5 Monaten. Der Vorbesitzer hat alle Inspektionen und Services bei Audi machen lassen. Jedoch war die letzte Inspektion Ende 2012.
Danach war er nocheinmal bei Audi Anfang 2013 zum Bremsflüssigkeitswechsel bei etwa 33.000km. Habe mich daraufhin nochmal mit dem Vorbesitzer in Verbindung gesetzt dieser kann sich auch nicht erklären warum die Inspektion fehlt. Muss dazu sagen er besitzt 5 Fahrzeuge vielleicht ist er da durcheinander gekommen.
Hab ihm nochmal das ganze erklärt und daraufhin hat er mir erzählt das er damals auch bei Audi war wegen dem hohen Verbrauch aber damals habe Audi ihm gesagt es sei alles im Rahmen. Dennoch hat er damals schon die TPI1 bekommen von Audi.
Letztendlich wurde der Wagen vom Vorbesitzer seit der letzten Inspektion gerade mal 8000km bewegt da er Unternehmer ist und viel mit Geschäftswagen unterwegs gewesen ist.
So nun zu meiner Geschichte ich bin persönlich viel im Ausland auf Dienstreise und konnte deswegen bis jetzt die fehlende Inspektion nicht nachholen. Der Wagen steht still und wird nicht bewegt. Ich selber bin ihn nur rund 3000km gefahren bis jetzt das heißt er hat jetzt seit der letzten Inspektion etwa 11.000km runter.
Und nun sagt Audi mir sie übernehmen nicht die Kosten von 6000€ für den Eingriff (Kolben, Pleuel, Kolbenringe tauschen) da der Wagen hätte vor etwa einem halben Jahr zur Inspektion gemusst.
Ich verstehe das ja aber leider wie gesagt bin ich beruflich viel unterwegs und konnte den Wagen bis jetzt nicht zur Durchsicht bei Audi auf den Hof stellen.
Ich habe das alles was ich euch jetzt schreibe auch beim Audi Kundenservice geschildert. In den nächsten Tagen kriege ich Bescheid.
Was meint ihr wie stehen meine Chancen? Wie sind die Erfahrungen? Habe die große Sorge das sie weiterhin auf der Inspektion rumhacken werden. Aber andererseits ist das doch ein riesen großes bekanntes Problem bei Audi mit dem Ölverbrauch und zweitens war das Fahrzeug bereits zur TPI1 bei Audi.
Wie schon geschrieben seit der letzten Inspektion wurde der Wagen gerade mal 11.000km bewegt. Vorher wurden sonst alle Inspektionen und Reparaturen bei Audi durchgeführt.
Mir ist klar das die Kulanz eine freiwillige Leistung des Herstellers ist. Aber das man zurzeit so im Regen stehen gelassen wird ist mehr als enttäuschend.
Ich habe den hohen Gebrauchtwagenpreis in Kauf genommen mit der Hoffnung etwas qualitativ hochwertiges zu erhalten und nun das.
Der Vorbesitzer ist auch verärgert über dieses Thema und hat mir seine vollste Unterstützung zugesichert. Wenn alle Stränge reissen dann durch Unterstützung eines sehr guten Anwalts von ihm.
Bin über jede Antwort froh!
Gruß Alex
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@aL3xx schrieb am 28. September 2015 um 22:20:33 Uhr:
So neue Nachricht vom 🙂 zum dritten mal eine Absage. Und auch an die Audi Ag hat mehrmals keine Erfolge gebracht. Ich weiß langsam nicht mehr weiter.
Mir bleibt nichts anderes mehr über als den Eingriff selbst zu zahlen.
Und lass mich raten. Den fehlenden Service hast du immer noch nicht nachgeholt?
86 Antworten
Zitat:
@wookey schrieb am 27. August 2015 um 22:56:58 Uhr:
Schlag dich nicht mit dem Autohaus, Hotline oder sonstigem rum. Schreib einen Brief (also einen echten) an diesen Herrn:
http://www.audi.com/.../ulrich-hackenberg.htmlAus eigener Erfahrung hilft das am meisten. Nach ganz oben eskalieren, seine Assistenten geben das dann schon nach unten weiter.
Solche Briefe habe ich manchmal auch auf dem Tisch :-)
(Anderson branche, anderes unternehmen)
Das Vorzimmer wird so einen Brief sicher aussortieren und entsprechend nach unten an die zuständige Stelle leiten.
Wenn die Sekretärin was kann..
Dann vielleicht noch Geschäftsführung als Adressat. Aber i.D.R. liest der Hackenberg sowas nicht.
Hallo leute kurzer Zwischenstand
Und zwar habe ich nochmal mit meinem 🙂 telefoniert. Dabei raus kam das er sich nochmal für mein Anliegen ins Zeug legt. Er hat sämtliche Unterlagen die ich ihm zugeschickt habe vom Vorbesitzer welcher bereits auch wegen Ölverbrauch in der Werkstatt war nach Audi geschickt. Nun ist das ganze etwa eine Woche her und er hat immernoch keine Antwort bekommen.
Ist das normal? Dauert so eine Anfrage an Audi immer solange?
Vom individuelle Fall, Krankheitsstand, Urlaubsstand, Poststreik etc. abhängig. Was erwartest du in einer Woche..... Sei lieber froh, dass nicht sofort nen Brief mit "nö, ist nicht" zurückkam. Also von daher mal eher auf die Bremse treten und sich drüber freuen, dass nicht sofort wieder eine Absage gekommen ist 😉
Wenn dein Audi-Zentrum alle Unterlagen beisammen hat und es zu Audi geschickt hat, dann dauert das eben auch seine Bearbeitung.....
Mein freundlicher sprach von einem gewissen Online System von Audi. Dort wurde alles hingeschickt. Sind nun bald 2 Wochen her. Wundert mich dass das so lange dauert. Sonst kriegt man doch nach einigen Tagen bescheid.
Ich will nich quängeln aber solangsam werd ich mehr als ungeduldig bin nun schon mittlerweile seid über 3 Wochen für die Reparatur am kämpfen für welche nur Audi verantwortlich ist.
Ähnliche Themen
Naja.... von wegen nur Audi verantwortlich... du hast keine Gewährleistung/Garantie und der Serviceplan wurde nicht eingehalten. Ich frage mich da schon, welche Anspruchsgrundlage du da hast... Kulanz ist kein vertragliches Recht, daher sehe ich auch die Chancen mit Anwalt nicht entscheidend anders.
Ich denke dir wird nichts anderes übrig bleiben und mit Geduld und Freundlichkeit versuchen, doch noch zumindest eine anteilige Kostenübernahme zu erreichen....
Zitat:
Ich denke dir wird nichts anderes übrig bleiben und mit Geduld und Freundlichkeit versuchen, doch noch zumindest eine anteilige Kostenübernahme zu erreichen....
Das denke ich auch.... und es wird nicht besser, wenn man dann noch Druck macht, nur weil eben die Bearbeitung länger dauert. Zumal das eben nicht einfach mal ein 0815 Problem ist.
Zitat:
@aL3xx schrieb am 8. September 2015 um 13:18:44 Uhr:
Ich will kein Druck machen keinesfalls. Wie auch immer ich werde mich weiter gedulden müssen.
Hallo,
Hast du denn jetzt endlich den fälligen Service nachgeholt? Seit deinem ersten Post sind ja fast 3 Wochen vergangen!
Gruß BScom
Hallo. Nein habe ich nicht weil ich immernoch im Ausland bin. Genau genommen in Südkorea. Nächste woche bin ich zuhause dann wird alles nachgeholt!
Zitat:
@aL3xx schrieb am 9. September 2015 um 10:16:28 Uhr:
Hallo. Nein habe ich nicht weil ich immernoch im Ausland bin. Genau genommen in Südkorea. Nächste woche bin ich zuhause dann wird alles nachgeholt!
Am besten noch nen Kia mitbringen, falls das mit Audi länger dauert..
Braucht evtl. zudem weniger Öl..🙂
Zitat:
@Zeiti0019 schrieb am 9. September 2015 um 13:31:16 Uhr:
Am besten noch nen Kia mitbringen, falls das mit Audi länger dauert..Zitat:
@aL3xx schrieb am 9. September 2015 um 10:16:28 Uhr:
Hallo. Nein habe ich nicht weil ich immernoch im Ausland bin. Genau genommen in Südkorea. Nächste woche bin ich zuhause dann wird alles nachgeholt!
Braucht evtl. zudem weniger Öl..🙂
Hat auch deutlich länger Garantie 😉
Jo die Garantie ist schon lang. Nur erkauft man sich die leider mit Service Preisen wo man sich einen 911er auch schon überlegen kann... Alles hat seine Vor und Nachteile *gg*
Zitat:
@scooterdie schrieb am 9. September 2015 um 14:01:50 Uhr:
Jo die Garantie ist schon lang. Nur erkauft man sich die leider mit Service Preisen wo man sich einen 911er auch schon überlegen kann... Alles hat seine Vor und Nachteile *gg*
Dein Ernst? Ich kenne ja die Service-Preise von meinem 911er, sowas bei einem kleinen Kia ist doch dann ein wirtschaftlicher Totalschaden 😁
Zitat:
@scooterdie schrieb am 9. September 2015 um 14:01:50 Uhr:
Jo die Garantie ist schon lang. Nur erkauft man sich die leider mit Service Preisen wo man sich einen 911er auch schon überlegen kann... Alles hat seine Vor und Nachteile *gg*
Das ist Quatsch.
Zitat:
@stullek schrieb am 9. September 2015 um 22:24:04 Uhr:
Dein Ernst? Ich kenne ja die Service-Preise von meinem 911er, sowas bei einem kleinen Kia ist doch dann ein wirtschaftlicher Totalschaden 😁Zitat:
@scooterdie schrieb am 9. September 2015 um 14:01:50 Uhr:
Jo die Garantie ist schon lang. Nur erkauft man sich die leider mit Service Preisen wo man sich einen 911er auch schon überlegen kann... Alles hat seine Vor und Nachteile *gg*
Eigentlich schon. Gut, an die 2-2.2kilo Brutto vom 60er 911er Turbo Service kommst nicht ganz ran. Aber die ~1100 Euro für den 110PS Diesel sind dann schon eine Ansage. Das "30000" er Service schlägt bei uns auch mit ca 650 Euro zu Buche. Natürlich alles nur mit Standard Arbeiten ohne Defekte. Auf die Garantie wird jetzt gepfiffen und der Ceed meiner lieben Freundin bei Forstinger und ATU Serviciert 😉
Klar ist das Auto recht solide aber wenn der 60k Service mit 200 Euro mehr veranschlagt wird als damals bei meinem V8 S6 hört der Spass auch irgendwo auf.