Kuga 2,0 Ecoboost
In Kürze wird der Kuga ST-Line und Vignale mit einem 2 Liter Ecoboost Benzinmotor erhältlich sein. Er soll 242 PS haben und über ein 6-Gang Automatikgetriebe ( kein Powershift ) verfügen. Vermutlich ab Produktion November.
Mehr kann ich leider noch nicht sagen.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Hessenloewe schrieb am 23. Oktober 2017 um 20:21:55 Uhr:
Die Last für den Haken wird angepasst und kann nachgetragen werden. Aussage bei meiner Bestellung. Wie schon erwähnt kam der Motor zu schnell und die Zulassung für das Gewicht dauert länger.
Hallo,
möchte mich auch mal kurz hier einbringen. ;-))
Wir hatten starke Kaufabsichten für den Kuga ST-Line 2,0 Ecoboost.
Er sollte zwar überwiegend privat von meiner Frau genutzt werden, muss aber genauso auch in meinem Brennholzhandel hin und wieder einen Kipper (2,5 to) ziehen. Der Kipper wiegt leer 740KG! Wäre also ohne Ladung genau richtig für Fords neuen Kuga. Kann das richtig sein?
Leider muss ich euch mitteilen dass laut der Ford-Kundenbetreuung (per Email von mir angefragt) gar nichts umgetragen oder nachgetragen wird bei diesem Modell.
orig. ZITAT:
Als Hersteller ist es unser Ziel, unsere Produkte für alle Kunden so interessant wie möglich zu gestalten. Dabei versuchen wir selbstverständlich die Wünsche und Anregungen der Mehrheit unserer Kunden zu berücksichtigen. Allerdings ist verständlich, dass wir aufgrund der teilweise sehr unterschiedlichen und speziellen Wünsche nicht alle Kunden zufrieden stellen können.
Der Ford Kuga ST-Line, mit der Motorisierung 2,0 l EcoBoost mit 242 PS ist ab Werk mit der Anhängelast gebremst sowie ungebremst je 750 kg homologiert. Die von Ihnen gewünschte Erhöhung der Anhängelast für diese Fahrzeugausführung ist aktuell nicht geplant.
Wir vertrauen auf Ihr Verständnis.
Soviel zu dem Thema ein SUV von Ford mit Allrad und 750KG Anhängelast gebremst. LÄCHERLICH !!!!
Nach mehr als 20 Jahren nur Ford in privatem und gewerblichem Bereich geht die Ära nun zu ENDE.
Tut mir leid ich muss das Unwort benutzen. Es wird ein VW Tiguan. Sorry Ford!
Gruss
Michael
570 Antworten
Hallo ich bin neu hier.
Lese eure Kommentare über Ford Kuga mit 242 Ps sind sehr hilfreich
Aber ich habe gehört und gelesen das nächstes Jahr ein neuer kommen soll eine RS VISION
Mit 284 ps und acht gang Automatik
Darum lieber noch ein Jahr warten, vielleicht ist dann auch mit der anhängerlast geregelt
Naja, der berühmte Kuga RS sollte ja schon öfter kommen.
Wenn dann wohl mit dem neuen Modell und dann sicher auch nicht von Anfang an.
Aber ehrlich gesagt glaube ich da nicht dran.
Das sind alles Gerüchte, was genau kommt, sieht man wenn der Kuga 2019 vorgestellt wird
Ähnliche Themen
Das Problem ist das man von den Händlern keine Informationen bekommt ist ja klar sonst
täten sie ja keinen mehr verkaufen. Aber es ist schon traurig mit der anhängerlast da weiß auch mancher Verkäufer nicht Bescheid . Ich hoffe das es bald richtig geklärt wird. Wäre schade eine andere Marke zu kaufen beispielsweise Mazda Call 5 mit 194 ps
Glaube nicht an einen Kuga RS. Es gibt ja nichtmal einen Kuga ST. Nur eine ST Line und potentere Motoren mit bin 242 PS. Und da der Nachfolger kommt wird es nichts neues mehr geben. Wenn wir Glück haben noch die neuen Dieselmotoren mit bis zu 238 PS , aber auch das glaube ich nicht, da wird bei 190ps Schluss sein
Ich würde definitiv wegen der Verspoilerung passen.
Das passt für mich bei SUVs einfach nicht, schon beim ST-Line.
Nur die Leistung wär interessant...
Da der 2.0 schon gedrosselt ist , für was denn noch mehr Leistung.
Lasse mich gerne positiv überraschen.
Die Anhängerlast liegt bei 1500kg gebremst. Kann sich jeder auf Anfrage beim Händler oder bei Ford bestätigen und dann nachtragen lassen.
Zitat:
@zhnujm schrieb am 3. Juni 2018 um 20:59:00 Uhr:
Ich würde definitiv wegen der Verspoilerung passen.
Das passt für mich bei SUVs einfach nicht, schon beim ST-Line.
Nur die Leistung wär interessant...
Das sehe ich ganz ähnlich. Ein Sportwagen ist ein Sportwagen, ein SUV ist ein SUV. Man kann keinen Sportwagen zum SUV machen und keinen SUV zum Sportwagen. Wer einen Sportwagen fahren möchte muss einen Sportwagen kaufen. Wer einen SUV fahren möchte, einen SUV. Ansonsten würde ich sagen, falsch gekauft.
Das seh ich leider ganz anders.
Man kann mit einem BMW X3M, Cupra Ateca oder mit einem Audi SQ5 ganz schön sportlich unterweg sein. Die genannten 284PS für den Kuga sind aber etwas zu knapp, den Cupra Ateca gibt es schon mit 300 PS ab Werk und Abt sattelt noch mal 50PS auf. Das sollte für sportliche Bewegung für den Anfang reichen.
Warum machen das die Hersteller denn ? Überall nur Falschkäufer unterwegs ?
Der Cupra ist für mich ganz klar der Favorit beim nächsten Mal.
Zitat:
@Rainy01 schrieb am 03. Juni 2018 um 21:58:56 Uhr:
(...)Wer einen Sportwagen fahren möchte muss einen Sportwagen kaufen. Wer einen SUV fahren möchte, einen SUV. Ansonsten würde ich sagen, falsch gekauft.
Das wollten die Entwickler bei Lambo nicht glauben und haben den Urus gebaut... 😛
... und der aufgepumpte Range Rover hat sich auf dem Ring auch nicht schlecht geschlagen...
Durchgeknallt aber machbar!