Kuga 2,0 Ecoboost
In Kürze wird der Kuga ST-Line und Vignale mit einem 2 Liter Ecoboost Benzinmotor erhältlich sein. Er soll 242 PS haben und über ein 6-Gang Automatikgetriebe ( kein Powershift ) verfügen. Vermutlich ab Produktion November.
Mehr kann ich leider noch nicht sagen.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Hessenloewe schrieb am 23. Oktober 2017 um 20:21:55 Uhr:
Die Last für den Haken wird angepasst und kann nachgetragen werden. Aussage bei meiner Bestellung. Wie schon erwähnt kam der Motor zu schnell und die Zulassung für das Gewicht dauert länger.
Hallo,
möchte mich auch mal kurz hier einbringen. ;-))
Wir hatten starke Kaufabsichten für den Kuga ST-Line 2,0 Ecoboost.
Er sollte zwar überwiegend privat von meiner Frau genutzt werden, muss aber genauso auch in meinem Brennholzhandel hin und wieder einen Kipper (2,5 to) ziehen. Der Kipper wiegt leer 740KG! Wäre also ohne Ladung genau richtig für Fords neuen Kuga. Kann das richtig sein?
Leider muss ich euch mitteilen dass laut der Ford-Kundenbetreuung (per Email von mir angefragt) gar nichts umgetragen oder nachgetragen wird bei diesem Modell.
orig. ZITAT:
Als Hersteller ist es unser Ziel, unsere Produkte für alle Kunden so interessant wie möglich zu gestalten. Dabei versuchen wir selbstverständlich die Wünsche und Anregungen der Mehrheit unserer Kunden zu berücksichtigen. Allerdings ist verständlich, dass wir aufgrund der teilweise sehr unterschiedlichen und speziellen Wünsche nicht alle Kunden zufrieden stellen können.
Der Ford Kuga ST-Line, mit der Motorisierung 2,0 l EcoBoost mit 242 PS ist ab Werk mit der Anhängelast gebremst sowie ungebremst je 750 kg homologiert. Die von Ihnen gewünschte Erhöhung der Anhängelast für diese Fahrzeugausführung ist aktuell nicht geplant.
Wir vertrauen auf Ihr Verständnis.
Soviel zu dem Thema ein SUV von Ford mit Allrad und 750KG Anhängelast gebremst. LÄCHERLICH !!!!
Nach mehr als 20 Jahren nur Ford in privatem und gewerblichem Bereich geht die Ära nun zu ENDE.
Tut mir leid ich muss das Unwort benutzen. Es wird ein VW Tiguan. Sorry Ford!
Gruss
Michael
570 Antworten
Gibt's denn hier einige Erfahrungen zu der Motor Getriebe Kombi? Die Anhängelasten sind unzureichend aber ja nun vielfach diskutiert.
Zu den Fahrleistungen, den Unterschied zum 182ps Motor und dem Verbrauch wären noch Infos gut. Auch die Automatik soll ja etwas altbacken wirken. Im Netz findet man gar nichts dazu. Leider.
Bei uns ist der Verbrach nur etwas höher beim 2.0L gegenüber dem 1.5L.im Urzustand. Der Motor vom 1.5L ist modifiziert und verbracht dadurch weniger wie die hier oft zu lesenden Werte.
Die Fahrleistung ist beim 2.0L natürlich besser durch den größern Hubraum.
Zum Wandler kann ich nur sagen das es die gleichen seinen sollen laut Aussage eines Users hier.
Zitat:
@BenSeck schrieb am 9. April 2018 um 13:38:08 Uhr:
Jetzt die spannende Frage!
Was kostet das?
Bezüglich der Anhängelast. Ich habe das soeben auf 1500KG ändern lassen, bei meinem Händler lag ein Schreiben diesbezüglich mit meiner VIN Nummer, die habe ich dem TÜV Menschen gegeben, der ist einmal unter das Auto gekrabbelt, hat sich die Anhängekupplung angeschaut, ob sie dafür ausgelegt ist, nun trägt er das nach, kann ich heute Nachmittag abholen (was auch immer, hab ich keine Ahnung von :-) ).
Kostenpunkt jedenfalls 34,5€
Kann ich gut mit leben
Hallo Zusammen, ich war bisher stiller Mitleser hier im Forum. Auch ich habe einen Kuga 2.0 Ecoboost bestellt, welchen ich nächste Woche abholen kann. Gestern habe ich ihn schonmal vorab zugelassen. Eigentlich hätte ich erwartet, dass nun schon die neue Anhängelast von 1500 kg eingetragen wird, was aber nicht der Fall ist. Mal sehen, was der Händler bei der Abholung sagt. Gruß Michael
Ähnliche Themen
Dann schonmal Glückwunsch zum neuen Auto. Hoffe allzeit gute Fahrt.
Kannst ja nach ner Weile Eingewöhnung Mal deine Eindrücke des Autos beschreiben. Über den 2.0 EB liest man hier nicht soviel. Ist ja auch noch frisch und wahrscheinlich Recht selten.
Vielen Dank, das mache ich gerne! Ich werde auch berichten wie das noch mit der Anhängelast weiter geht...
Zitat:
@derdenhebelnich schrieb am 13. September 2017 um 20:23:10 Uhr:
Nur 750kg gebremst?? Das muss ein Druckfehler sein. Der hat garantiert auch 2000-2100kg gebremste Anhängelast.
Nein ist kein Druckfehler hat nur 750 kg
Zitat:
@Puffel200400 schrieb am 7. Mai 2018 um 16:49:40 Uhr:
Mich stört nur die 750 kg Anhängelast und die ist Fakt war bei Ford
Mich nicht. Hab keine dazu bestellt und möchte auch keine Nachträglich einbauen.
Hab jetzt in 30 Jahren nur ein Auto mit AHK gehabt und noch nicht mal dort benötigt 🙄
Also warum soll ich das jetzt machen 😁
Zitat:
@Phantom666 schrieb am 4. Mai 2018 um 18:30:16 Uhr:
Dann schonmal Glückwunsch zum neuen Auto. Hoffe allzeit gute Fahrt.
Kannst ja nach ner Weile Eingewöhnung Mal deine Eindrücke des Autos beschreiben. Über den 2.0 EB liest man hier nicht soviel. Ist ja auch noch frisch und wahrscheinlich Recht selten.
Ich habe meinen 242 PS St Line am Freitag abgeholt.
Nach den ersten Tagen folgende Anregungen für die Ford Verantwortlichen:
Der Wählhebel für die Automatik ist mal so richtig altmodisch und überdimensioniert. Das geht sicher besser.
Es wäre auch geiler, wenn man die Rücksitze einzeln entnehmen könnte (siehe C-Max, Galaxy)
Das SYNC Display macht mir bei Dämmerung eine Lichtorgel, es weiss nicht ob Tag oder Nachtmodus und springt ständig zwischen den Modi hin und her. Vielleicht kann ich das aber noch über das Menü anders einstellen.
Ansonsten gibt es bisher nichts zu meckern.
UND
Wählhebel und Rücksitze, war ja bei Bestellung bekannt. 😉
Ich kann dir bei deinen Punkten zustimmen. Bzgl der Display Helligkeit habe ich die Automatik deaktiviert
Zitat:
@vonmerenberg schrieb am 8. Mai 2018 um 14:17:52 Uhr:
Zitat:
Es wäre auch geiler, wenn man die Rücksitze einzeln entnehmen könnte (siehe C-Max, Galaxy)
Im neuen S-Max/Galaxy kannst du nichts einzeln entnehmen, nur umklappen, leider nicht den Beifahrersitz!
Bezüglich der Anhängelast habe ich heute folgende Nachricht von Ford bekommen:
...
vielen Dank für Ihre Anfrage.
Da uns hierzu keine Fahrzeugidentifizierungsnummer vorliegt, können wir nicht prüfen, ob Ihr Ford Vertragspartner eine Bestätigung für Ihr Fahrzeug angefordert hat. Sofern dies nicht der Fall sein sollte, können wir Ihnen bei Angabe der Fahrzeugidentifizierungsnummer und einer Postanschrift eine Bestätigung zukommen lassen. Bitte senden Sie diese Informationen bei Bedarf an kunden@ford.com . Selbstverständlich können Sie zur Thematik Ihren Ford Vertragspartner auch direkt ansprechen.
Für Ihre Mühe danken wir im Voraus.
...
Es gibt also wohl eine Bestätigung, welche die 1500 kg möglich macht...
Mein Händler hat eine schriftliche Anfrage an Ford verschickt, um die Anhängelast auf 1500 Kg aufzustocken. Er wartet jetzt nur auf die schriftliche Bestätigung aus Köln. Dann wird es bei der Neuzulassung mit eingetragen.