1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Kuga
  6. Kuga Mk2
  7. Kuga 2,0 Ecoboost

Kuga 2,0 Ecoboost

Ford Kuga DM3

In Kürze wird der Kuga ST-Line und Vignale mit einem 2 Liter Ecoboost Benzinmotor erhältlich sein. Er soll 242 PS haben und über ein 6-Gang Automatikgetriebe ( kein Powershift ) verfügen. Vermutlich ab Produktion November.

Mehr kann ich leider noch nicht sagen.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Hessenloewe schrieb am 23. Oktober 2017 um 20:21:55 Uhr:


Die Last für den Haken wird angepasst und kann nachgetragen werden. Aussage bei meiner Bestellung. Wie schon erwähnt kam der Motor zu schnell und die Zulassung für das Gewicht dauert länger.

Hallo,

möchte mich auch mal kurz hier einbringen. ;-))

Wir hatten starke Kaufabsichten für den Kuga ST-Line 2,0 Ecoboost.
Er sollte zwar überwiegend privat von meiner Frau genutzt werden, muss aber genauso auch in meinem Brennholzhandel hin und wieder einen Kipper (2,5 to) ziehen. Der Kipper wiegt leer 740KG! Wäre also ohne Ladung genau richtig für Fords neuen Kuga. Kann das richtig sein?

Leider muss ich euch mitteilen dass laut der Ford-Kundenbetreuung (per Email von mir angefragt) gar nichts umgetragen oder nachgetragen wird bei diesem Modell.

orig. ZITAT:
Als Hersteller ist es unser Ziel, unsere Produkte für alle Kunden so interessant wie möglich zu gestalten. Dabei versuchen wir selbstverständlich die Wünsche und Anregungen der Mehrheit unserer Kunden zu berücksichtigen. Allerdings ist verständlich, dass wir aufgrund der teilweise sehr unterschiedlichen und speziellen Wünsche nicht alle Kunden zufrieden stellen können.

Der Ford Kuga ST-Line, mit der Motorisierung 2,0 l EcoBoost mit 242 PS ist ab Werk mit der Anhängelast gebremst sowie ungebremst je 750 kg homologiert. Die von Ihnen gewünschte Erhöhung der Anhängelast für diese Fahrzeugausführung ist aktuell nicht geplant.

Wir vertrauen auf Ihr Verständnis.

Soviel zu dem Thema ein SUV von Ford mit Allrad und 750KG Anhängelast gebremst. LÄCHERLICH !!!!

Nach mehr als 20 Jahren nur Ford in privatem und gewerblichem Bereich geht die Ära nun zu ENDE.
Tut mir leid ich muss das Unwort benutzen. Es wird ein VW Tiguan. Sorry Ford!

Gruss
Michael

570 weitere Antworten
570 Antworten

Habe gerade mit meinem Fordhändler telefoniert, der meinte er könne aktulle den Kuga nicht mehr mit dem 2.0 ecoboost bestellen! Wohl erst wieder ab August oder so ! Weiß da jemand was ?

Zitat:

@Tiggax schrieb am 27. März 2018 um 20:47:23 Uhr:


Habe gerade mit meinem Fordhändler telefoniert, der meinte er könne aktulle den Kuga nicht mehr mit dem 2.0 ecoboost bestellen! Wohl erst wieder ab August oder so ! Weiß da jemand was ?

Der wird an den WLTP angepasst

Zitat:

@hellmichel schrieb am 27. März 2018 um 19:30:13 Uhr:


Also 12000€ für nen sieben Jahre alten MK1 mit 150.000 km ist in meinen Augen auch zu viel. Da hätte ichbauch nicht mehr als 10.000 gegeben. Eher noch weniger.

Laut ADAC Wertgutachte 12800 € Händlereinkaufspreis. Steht jetzt zum verkauf https://...-bauer-marktheidenfeld.de/.../...-2-0-tdci-4x4-aut-titanium für 11.990 €

Heute morgen hat ein Bekannter nen Anruf von seinem FFH bekommen, dass es endlich möglich sei die Anhängelast nachträglich auf 1500kg eintragen zu lassen...

Vielleicht noch für den ein oder anderen eine wichtige Kaufentscheidung...

Ähnliche Themen

Interessant! Wenn es wirklich ohne Probleme möglich ist!

Hat mir mein FFH vorhin bestätigt, mit der Anhängelast

Jetzt die spannende Frage!
Was kostet das?

Ich gehe doch mal schwer von Serviceleistung aus, oder?

Serviceleistung?

Zitat:

@Chateaux schrieb am 9. April 2018 um 13:34:47 Uhr:


Hat mir mein FFH vorhin bestätigt, mit der Anhängelast

Wenn das alles so einfach ist, warum nicht ab Werk.
Aus meiner Erfahrung: habe den 1,6 Eco 182 Ps , im März 2013 bestellt, laut
Beschreibung Anhängelast 1850 Kg.
Im Juli bekommen, dann nur noch 1300 Kg. Wahrscheinlich wg. Bränden in Südafrika.
Jetzt wo die Ursache bekannt und abgestellt wird, spricht kein Mensch von der Auflastung
auf 1850 kg.
Eigentlich kann man von einen Fahrzeug welches 242 Ps hat und bis ca. 40.000€ kosten
kann, erwarten ,dass er ab Werk min. 1500 kg ziehen darf.
Möchte alle warnen, die, diese Sache zu blauäugig angehen.

Natürlich hat jeder das Recht, seine eigenen Fehler zu machen !

Zitat:

@BenSeck schrieb am 9. April 2018 um 13:38:08 Uhr:


Jetzt die spannende Frage!
Was kostet das?

Vorher habe ich nicht im Geringsten dran gedacht, dass das etwas kosten könnte 😉 Aber nun........bin ich am grübeln.

das kann auf jeden Fall nicht die Welt kosten.
Man muss wahrscheinlich nur mit einer Bescheinigung von Ford zur Zulassungsstelle und die Papiere korrigieren lassen, genau wie bei einer Eintragung von Sonderrädern oder Fahrwerken.

Ich glaube kaum, dass Ford die fälligen Gebühren beim StVA erstattt. Was, wenn Ford die Anhängelast überhaupt nicht neu bescheinigen würde ? Könnte sich auch keiner beschweren, war ja bekannt beim Kauf.

Mich würde mal interessieren, ob es nun wirklich fundierte Antworten zur Grundlage der verschiedenen Anhängelasten gibt!?

Wieso darf ein 150 PS Ecoboost Handschalter 2 Tonnen ziehen (gleicher Motor beim Focus aber z.B. auch nur 1,5 Tonnen), ein Allrad Fahrzeug mit dem gleichen Motor und über 30PS mehr aber weniger???

Komische Welt irgendwie... FORD macht sich da in meinen Augen den Kundenkreis doch arg kaputt, wenn man mal bedenkt was die Konkurrenz so anhängen darf. Zumindest für die Kunden, für die das wirklich relevant ist...

Gruß, René

Moin,

ich habe zwar nicht das Problem Anhänger zu bewegen, aber ich könnte mit gut vorstellen, das es mit der
Belastbarkeit der Kupplungen bzw. Getriebe zusammenhängt.
Je mehr Gewicht am Haken hängt bzw. gezogen werden muß je stärker wird die Getriebeeinheit gefordert.

LGT

Deine Antwort
Ähnliche Themen