Kratzer durch Kofferraumklappe / Heckklappe (W177, A-Klasse)
Hallo zusammen,
gerne würde ich dann wie angekündigt dieses Thema mit eigenständigem Thread eröffnen, der ursprünglich aus dem allgemeine Mängel- und Problemethread hervorgegangen ist. So behalten wir hier die Übersicht und die unterschiedlichen Themen im allgemeinen Thread vermischen sich nicht.
Worum geht es?
Einigen Usern ist hier aufgefallen, dass die Heckklappe Kratzer auf der hinteren Stoßstange hinterlässt. Kurioserweise "schabt" oder "ratscht" nichts, wenn man die Heckklappe im Stand öffnet/schließt. Anscheinend müssen diese Kratzer während der Fahrt entstehen, wenn sich die Karosserie des Fahrzeugs fahrbedingt verwindet.
Dürfte so eigentlich nicht sein und ist mit Sicherheit ein Grund für eine Beanstandung. Die Frage ist ob ein Neu-Einstellen Abhilfe verschafft?
Anbei von mir ein Bild zur besseren Verdeutlichung. Freue mich über alle, die sich hier einklinken!
Beste Grüße
~jw3
Beste Antwort im Thema
Ganz ehrlich ... die sollen doch ihre Probleme einfach beheben und nicht immer damit rum nerven das Kost viel Geld und bla bla bla.. ich kaufe einen fast Neuwagen da will ich auch das dies richtig funktioniert.. der kostet trotzdem ein Schweine Geld...
mein 12 Jahre alter w204 hatte in der ganzen Zeit wo ich ihn hatte nichts!!
Habe noch einen 23 Jahre alten Opel hier. Sogar der hat außer mal ein Verschleißteil rein gar nichts! Und 10 mal zuverlässiger wie die neue A Klasse jetzt. Is wirklich traurig wie sehr einen der Spaß auf einen neuen Wagen genommen werden kann nur weil ständig was anderes kaputt geht und nicht funktioniert! Am besten man tut ihn wieder weg und kauft sich ne alte Kiste!
Nicht falsch verstehen aber sowas macht einen doch sauer!!!
335 Antworten
Kurzes Update meinerseits:
Heckklappe und Stoßstange wurden bei mir nun neu lackiert. Der Übeltäter ist aller Voraussicht nach dieser Gummipuffer, jeweils auf der linken und rechten Seite, der sich einstellen lässt. Das Gewinde ist ein Plastikgewinde und nach mehrmaligem Benutzen der Kofferraumklappe (und ich rede hier von ganz normalem Zuschlagen der Heckklappe!), rutscht das Plastikgewinde wieder durch und der Dämpfer macht nicht das, was er eigentlich soll. Folglich kommen dann irgendwann die Kratzer wieder rein.
Daher gebe ich euch den Tipp euren Händler einfach mal auf dieses Teil anzusprechen und nachzuschauen, was passiert NACHDEM er justiert wurde und NACHDEM MEHRFACH die Kofferraumklappe wieder getätigt wurde!
Zitat:
@jackwhite3 schrieb am 20. Oktober 2019 um 23:36:33 Uhr:
Kurzes Update meinerseits:
Heckklappe und Stoßstange wurden bei mir nun neu lackiert. Der Übeltäter ist aller Voraussicht nach dieser Gummipuffer, jeweils auf der linken und rechten Seite, der sich einstellen lässt. Das Gewinde ist ein Plastikgewinde und nach mehrmaligem Benutzen der Kofferraumklappe (und ich rede hier von ganz normalem Zuschlagen der Heckklappe!), rutscht das Plastikgewinde wieder durch und der Dämpfer macht nicht das, was er eigentlich soll. Folglich kommen dann irgendwann die Kratzer wieder rein.
Daher gebe ich euch den Tipp euren Händler einfach mal auf dieses Teil anzusprechen und nachzuschauen, was passiert NACHDEM er justiert wurde und NACHDEM MEHRFACH die Kofferraumklappe wieder getätigt wurde!
Mich hat es jetzt auch erwischt.
Habe am 11.11 Service
Jetzt kann ich den Freundlichen dank Deiner Info Bescheid geben
Zitat:
@mymaster schrieb am 23. Oktober 2019 um 20:28:03 Uhr:
Mich hat es jetzt auch erwischt.
Habe am 11.11 Service
Jetzt kann ich den Freundlichen dank Deiner Info Bescheid geben
Auf jeden Fall reklamieren! Es kann nicht sein, dass durch normales Verwenden der Heckklappe diese Kratzer entstehen. Was auch wichtig ist: Dein Händler sollte am besten den Fall Mercedes melden - wird er vermutlich auch, denn offiziell muss ja angefragt werden "wie man das Problem so beheben kann, dass nach Lackierung der verkratzten Teile das Problem nicht wieder auftritt".
Halt uns hier dann mal bitte auf dem Laufenden! 🙂
Ähnliche Themen
War gestern beim Händler und der Meister sagte es ist genug Platz vorhanden aber es ist offensichtlich das die Heckklappe auf die Stoßstange schlägt! Also wurde quasi schon zugegeben das es sich um einen Produktionsfehler seitens Mercedes handelt! Daraufhin hat er die Puffer verstellt und sagte wir müssen dies Versuchen zu polieren. Ich hab mir gedacht mal abwarten funktioniert eh nicht mit polieren.
Nach etwas warten sagte er mir das er sich schon gedacht hat das das mit dem polieren nix wird!
Als ich ihm dann sagte das ich gelernter Fahrzeuglackierer bin und mir das von vorn herein gedacht hatte sagte er nur er müsse mit dem Verkäufer sprechen was man nun aus diesem Problem mache! Zudem ja auch andere Sachen am Wagen auch noch nicht richtig funktionieren! Der Verkäufer kommt erst nächste Woche wieder mal schauen was gemacht wird.
Was denkt ihr? Was tun wenn nicht lackiert und abgelehnt wird?
Fehler wurde ja zu ihren Gunsten schon zugegeben!
Hätte eig richtig lust das Auto mit den ganzen Macken zurück zu geben!
Was wird man da für Chancen haben!!!
Hallo, Du hast aber auch ein Pech!
Ich frag mich immer wieder warum Mercedes immer warten muß bis der Verkäufer wieder da ist!?!
Was hat der damit zu tun? Wenn ich einen Mangel habe gehe ich damit in die Werkstatt bzw. hole mit den Werkstattleiter wenn es nicht funktioniert oder höher wenn es sein muß.
Der Verkäufer verkauft Autos.. mehr nicht und mehr erwarte ich von ihm auch nicht. Sicherlich ist ein guter Draht zum Verkäufer bzw. gutes Verhältnis wichtig.... aber bei solchen Fehlern lass ich es doch woanders eskalieren.
Oder bin ich der einzige der so denkt?
Gruß
Ja, bist Du. Vielleicht.
Also, ich ging damit auch zuerst zu meinem Verkäufer, denn der möchte auch in den nächsten Jahren Freude an mir haben und kümmert sich drum. Und sicher hat er auch immer den einen oder anderen Hinweis in der Tasche, kennt sich im Betrieb aus und weiß an wen er sich wenden muß auf dem kurzen Dienstweg.
Habe aktuell ein Problem was auf diesem Wege gelöst wird/werden kann, da mache ich noch nicht die "Dicke Welle".
Aber grundsätzlich hast Du recht, der Hinweis auf den Verkäufer ist blöde.
Gruß
Ganz ehrlich ... die sollen doch ihre Probleme einfach beheben und nicht immer damit rum nerven das Kost viel Geld und bla bla bla.. ich kaufe einen fast Neuwagen da will ich auch das dies richtig funktioniert.. der kostet trotzdem ein Schweine Geld...
mein 12 Jahre alter w204 hatte in der ganzen Zeit wo ich ihn hatte nichts!!
Habe noch einen 23 Jahre alten Opel hier. Sogar der hat außer mal ein Verschleißteil rein gar nichts! Und 10 mal zuverlässiger wie die neue A Klasse jetzt. Is wirklich traurig wie sehr einen der Spaß auf einen neuen Wagen genommen werden kann nur weil ständig was anderes kaputt geht und nicht funktioniert! Am besten man tut ihn wieder weg und kauft sich ne alte Kiste!
Nicht falsch verstehen aber sowas macht einen doch sauer!!!
Zitat:
@jackwhite3 schrieb am 20. Oktober 2019 um 23:36:33 Uhr:
Kurzes Update meinerseits:
Heckklappe und Stoßstange wurden bei mir nun neu lackiert. Der Übeltäter ist aller Voraussicht nach dieser Gummipuffer, jeweils auf der linken und rechten Seite, der sich einstellen lässt. Das Gewinde ist ein Plastikgewinde und nach mehrmaligem Benutzen der Kofferraumklappe (und ich rede hier von ganz normalem Zuschlagen der Heckklappe!), rutscht das Plastikgewinde wieder durch und der Dämpfer macht nicht das, was er eigentlich soll. Folglich kommen dann irgendwann die Kratzer wieder rein.
Daher gebe ich euch den Tipp euren Händler einfach mal auf dieses Teil anzusprechen und nachzuschauen, was passiert NACHDEM er justiert wurde und NACHDEM MEHRFACH die Kofferraumklappe wieder getätigt wurde!
Könntest du bitte ein, zwei Bilder von dem Gummiteil bzw. dem Plastikgewinde reinstellen? Ich habe mir das winzige Teil mal angesehen, aber sehe da nichts aus Plastik, das mit dem Heck in Kontakt kommen würde. Wie angekündigt werde ich das Thema auch diese Woche meinem Freundlichen präsentieren. Dafür wären die Bilder uns mein Verständnis von deiner Vermutung natürlich super. Ich halte euch natürlich auch auf dem Laufenden.
Kurzes Update auch von mir;
Habe übernächste Woche Termin für die Lackierung der Heckschürze.
(Habe mittlerweile den freundlichen gewechselt)
Mein freundlicher sagte mir hierzu, die Probleme seien bekannt und betreffe im groben nur die ersten Baumonate und gehören nun eigentlich der Geschichte an. Gibt ab und an nochmal welche die das Problem haben.
Problem sei wohl auch bei MB zu 100% bekannt.
Wird also bei mir jetzt lackiert und nachjustiert, damit soll es wohl getan sein.
Zitat:
@Andi-W177 schrieb am 25. Oktober 2019 um 15:17:10 Uhr:
Ganz ehrlich ... die sollen doch ihre Probleme einfach beheben und nicht immer damit rum nerven das Kost viel Geld und bla bla bla.. ich kaufe einen fast Neuwagen da will ich auch das dies richtig funktioniert.. der kostet trotzdem ein Schweine Geld...
mein 12 Jahre alter w204 hatte in der ganzen Zeit wo ich ihn hatte nichts!!
Habe noch einen 23 Jahre alten Opel hier. Sogar der hat außer mal ein Verschleißteil rein gar nichts! Und 10 mal zuverlässiger wie die neue A Klasse jetzt. Is wirklich traurig wie sehr einen der Spaß auf einen neuen Wagen genommen werden kann nur weil ständig was anderes kaputt geht und nicht funktioniert! Am besten man tut ihn wieder weg und kauft sich ne alte Kiste!
Nicht falsch verstehen aber sowas macht einen doch sauer!!!
Bin zu 100% bei dir, bin vorher einen 9 Jahre alten Golf 6 gefahren. Nie ein Problem gehabt, nur zum Service in der Werkstatt gewesen.
Ich habe nichts dagegen, wenn mal ein Mangel auftritt. Der Umgang seitens MB ist nur entscheidend.
Ich musste bisher jedesmal aufs Neue Diskutieren „Ja, also die Tür klappert? Da gibt Mercedes leider nur ein halbes Jahr Kulanz, um den Fehler zu finden.
Wenn ich sowas schon höre, da platzt einem echt die Hutschnur.
Zitat:
@Fruehpatrouille schrieb am 4. November 2019 um 17:35:45 Uhr:
Könntest du bitte ein, zwei Bilder von dem Gummiteil bzw. dem Plastikgewinde reinstellen? Ich habe mir das winzige Teil mal angesehen, aber sehe da nichts aus Plastik, das mit dem Heck in Kontakt kommen würde. Wie angekündigt werde ich das Thema auch diese Woche meinem Freundlichen präsentieren. Dafür wären die Bilder uns mein Verständnis von deiner Vermutung natürlich super. Ich halte euch natürlich auch auf dem Laufenden.
Hab jetzt gerade kein Bild zur Hand, aber versuche morgen mal eines dann direkt am Auto zu machen.
Ich glaube aber, dass du mich falsch verstanden hast: Die verstellbaren Gummipuffer an der Heckklappe jeweils links und rechts schlagen nicht ans Heck und sind die "direkten" Übeltäter für die Kratzer. In den Gummipuffern sind Gewinde und diese rutschen durch, sodass der eingestellte Abstand der Gummipuffer nicht mehr vorhanden ist und so die Heckklappe selbst beim Zuschlagen nicht "abgestoppt" wird und so die Heckklappe anscheinend minimalen Kontakt mit der Heckschürze hat.
Zitat:
@KeanoW. schrieb am 4. November 2019 um 18:28:57 Uhr:
Zitat:
@Andi-W177 schrieb am 25. Oktober 2019 um 15:17:10 Uhr:
Ganz ehrlich ... die sollen doch ihre Probleme einfach beheben und nicht immer damit rum nerven das Kost viel Geld und bla bla bla.. ich kaufe einen fast Neuwagen da will ich auch das dies richtig funktioniert.. der kostet trotzdem ein Schweine Geld...
mein 12 Jahre alter w204 hatte in der ganzen Zeit wo ich ihn hatte nichts!!
Habe noch einen 23 Jahre alten Opel hier. Sogar der hat außer mal ein Verschleißteil rein gar nichts! Und 10 mal zuverlässiger wie die neue A Klasse jetzt. Is wirklich traurig wie sehr einen der Spaß auf einen neuen Wagen genommen werden kann nur weil ständig was anderes kaputt geht und nicht funktioniert! Am besten man tut ihn wieder weg und kauft sich ne alte Kiste!
Nicht falsch verstehen aber sowas macht einen doch sauer!!!Bin zu 100% bei dir, bin vorher einen 9 Jahre alten Golf 6 gefahren. Nie ein Problem gehabt, nur zum Service in der Werkstatt gewesen.
Ich habe nichts dagegen, wenn mal ein Mangel auftritt. Der Umgang seitens MB ist nur entscheidend.
Ich musste bisher jedesmal aufs Neue Diskutieren „Ja, also die Tür klappert? Da gibt Mercedes leider nur ein halbes Jahr Kulanz, um den Fehler zu finden.Wenn ich sowas schon höre, da platzt einem echt die Hutschnur.
Du machst Witze, oder?
Ich habe über Jahrzehnte viele VW gefahren, und man wird Werkstattübergreifend behandelt wie der letzte Dreck, ja sogar lachend angelogen!! Und ich weiß wovon ich rede, als Betroffener Schummel-Diesel-Golf der nach dem Update keine 2 Tage später kaputt war!!!!
Ich habe jetzt seit 3 Jahren den zweiten MB.....und sowohl Qualität als auch der offene Umgang mit Fehlern ist um Lichtjahre besser!!!
Na da hast Du ja Glück. Der Händler ist bemüht und freundlich und einige Fehler ab Werk versucht nachzubessern. Mit Teilerfolg. Der Regensor wischt noch immer wenn es furztrocken ist und jetzt morgens beinTauperlen auf der Scheibe macht er genau nichts.
Das mit der Heckklappe hatte ich auch. Wurde nachgestellt. Dafür stimmen jetzt die Spaltmaße nicht mehr.
Also mein letzter Golf war da in der Verarbeitung deutlich solider. Und hat weniger gekostet.
Das der Mangel mit der Heckklappe niemanden beinzig tausend Kilometern Testfahrt auffällt ist schon sehr merkwürdig.
Zitat:
@Bremsnippel schrieb am 6. November 2019 um 18:47:07 Uhr:
Na da hast Du ja Glück. Der Händler ist bemüht und freundlich und einige Fehler ab Werk versucht nachzubessern.Das der Mangel mit der Heckklappe niemanden beinzig tausend Kilometern Testfahrt auffällt ist schon sehr merkwürdig.
Ist jetzt die Frage wie oft die Testfahrer die Heckklappe öffnen und schließen (sollen) bei der Testfahrt...
Ist das Öffnen und Schließen überhaupt ein Prüfkriterium..?
Gruß