Kratzer durch Kofferraumklappe / Heckklappe (W177, A-Klasse)

Mercedes A-Klasse W177

Hallo zusammen,

gerne würde ich dann wie angekündigt dieses Thema mit eigenständigem Thread eröffnen, der ursprünglich aus dem allgemeine Mängel- und Problemethread hervorgegangen ist. So behalten wir hier die Übersicht und die unterschiedlichen Themen im allgemeinen Thread vermischen sich nicht.

Worum geht es?
Einigen Usern ist hier aufgefallen, dass die Heckklappe Kratzer auf der hinteren Stoßstange hinterlässt. Kurioserweise "schabt" oder "ratscht" nichts, wenn man die Heckklappe im Stand öffnet/schließt. Anscheinend müssen diese Kratzer während der Fahrt entstehen, wenn sich die Karosserie des Fahrzeugs fahrbedingt verwindet.

Dürfte so eigentlich nicht sein und ist mit Sicherheit ein Grund für eine Beanstandung. Die Frage ist ob ein Neu-Einstellen Abhilfe verschafft?

Anbei von mir ein Bild zur besseren Verdeutlichung. Freue mich über alle, die sich hier einklinken!

Beste Grüße
~jw3

Img-20190616-194513
Beste Antwort im Thema

Ganz ehrlich ... die sollen doch ihre Probleme einfach beheben und nicht immer damit rum nerven das Kost viel Geld und bla bla bla.. ich kaufe einen fast Neuwagen da will ich auch das dies richtig funktioniert.. der kostet trotzdem ein Schweine Geld...
mein 12 Jahre alter w204 hatte in der ganzen Zeit wo ich ihn hatte nichts!!
Habe noch einen 23 Jahre alten Opel hier. Sogar der hat außer mal ein Verschleißteil rein gar nichts! Und 10 mal zuverlässiger wie die neue A Klasse jetzt. Is wirklich traurig wie sehr einen der Spaß auf einen neuen Wagen genommen werden kann nur weil ständig was anderes kaputt geht und nicht funktioniert! Am besten man tut ihn wieder weg und kauft sich ne alte Kiste!
Nicht falsch verstehen aber sowas macht einen doch sauer!!!

335 weitere Antworten
335 Antworten

Aktueller Stand bei mir:
Heckklappe neu eingestellt und bisher verursachte Kratzer wegpolieren lassen (ist aber nicht 100% weg, ist halt ein Schaden...). Nun erst einmal mit neu justierter Heckklappe abwarten und schauen, ob die Kratzer wiederkommen. Wenn ja, dann wird es wohl ein größeres Problem sein. Wenn nicht: ggf. nachlackieren lassen.

Hallo,
Der Wagen war jetzt 3 Tage in der lack und karosseriezentrum Köln, gestern rief mich dann der Meister an , ich sollte den Wagen abholen, dachte super der ist fertig, da wurde aber nichts gemacht, er sagte mir das sehr viele Autos betroffen wären, und das Mercedes an einer Lösung arbeitet wie es behoben werden soll, solange soll ich warten.... Das ist nicht nur die Heckklappe und die Stoßstange, es ist auch die Rechte Rückleuchte die nicht bündig mit der Stoßstange ist, so ist es bei mir, und so ist es auch bestimmt bei euch, sieht am besten auch nach, ich hatte schon Fotos hier reingestellt.
Wie wollen die das machen, das halbe Auto auseinander bauen??
Ich habe die Schnauze voll!!!!
Wenn es so ist, dann müssten Sie eine Rückaktion starten, und die betroffenen Autos anschreiben.
Fotos von der Rechten Rückleuchte,
nicht bündig mit der Stoßstange.

cu bracco1966

20190707_194444.jpg
20190707_194414.jpg

Mein Verdacht war von Anfang an, dass das ein Passform- und Stabilitätsproblem ist.

Ich hab meinen seit gestern zurück. Bei mir sieht alles passgenau aus und die Schäden am Lack sind weg. Allerdings ist auf der einen Seite ein sehr feiner Kratzer, der vor der Abgabe noch nicht da war. Den erkennt man nur bei sehr genauem hinschauen und guten Lichtverhältnissen, hab das heute erst gesehen und werd es noch mal reklamieren. Denke aber, das sollten die ganz leicht rauspoliert bekommen.

Ähnliche Themen

Hi,

da die A-Klasse meiner Frau das gleiche Thema hat, hab ich mir mal das genauer angeschaut (inkl. Slow-Mo Video per Handy).

So wie ich das sehe, schwingt der Deckel bei stärkerem zu-"hauen" einfach zu weit und stößt dann an die Heckschürze!

Maßnahme 1 ist jetzt erstmal, vorsichtiger zumachen 🙂

Vll kann das ja jemand noch bestätigen.

Lg
AdJoM

Das ist auch meine Vermutung, aber trotzdem: auch DAS darf nicht sein! Nicht bei einem Auto, dass in meinen Fall 50k gekostet hat...

Zitat:

@AdJoM schrieb am 16. August 2019 um 20:44:27 Uhr:


Hi,

da die A-Klasse meiner Frau das gleiche Thema hat, hab ich mir mal das genauer angeschaut (inkl. Slow-Mo Video per Handy).

So wie ich das sehe, schwingt der Deckel bei stärkerem zu-"hauen" einfach zu weit

Lg
AdJoM

Die stählerne Heckklappe soll bei mehr Schwung einen größeren Flugkreis haben als bei wenig Schwung?
Die Dreh- und Aufhängepunkte sind am Dach. Da soll was instabil sein?
Glaubt das jemand?

Das labbrige ist die Heckschürze.
Die wird wahrscheinlich sogar während schneller Fahrt ein Eigenleben führen...

Zitat:

@Chironer schrieb am 17. August 2019 um 09:02:16 Uhr:



Zitat:

@AdJoM schrieb am 16. August 2019 um 20:44:27 Uhr:


Hi,

da die A-Klasse meiner Frau das gleiche Thema hat, hab ich mir mal das genauer angeschaut (inkl. Slow-Mo Video per Handy).

So wie ich das sehe, schwingt der Deckel bei stärkerem zu-"hauen" einfach zu weit

Lg
AdJoM

Die stählerne Heckklappe soll bei mehr Schwung einen größeren Flugkreis haben als bei wenig Schwung?
Die Dreh- und Aufhängepunkte sind am Dach. Da soll was instabil sein?
Glaubt das jemand?

Das labbrige ist die Heckschürze.
Die wird wahrscheinlich sogar während schneller Fahrt ein Eigenleben führen...

Anbei das Video...

Zitat:

@AdJoM schrieb am 17. August 2019 um 09:23:25 Uhr:



Zitat:

@Chironer schrieb am 17. August 2019 um 09:02:16 Uhr:


Die stählerne Heckklappe soll bei mehr Schwung einen größeren Flugkreis haben als bei wenig Schwung?
Die Dreh- und Aufhängepunkte sind am Dach. Da soll was instabil sein?
Glaubt das jemand?

Das labbrige ist die Heckschürze.
Die wird wahrscheinlich sogar während schneller Fahrt ein Eigenleben führen...

Anbei das Video...

Ja, was soll das belegen?
Das einzig bewegliche ist das Kunststoffkonstrukt unten.
Nimm mal die Klappe in die Hand und schau dir die Scharniere an...

Zitat:

@S24DK schrieb am 17. Juli 2019 um 13:42:01 Uhr:


Werkstatt - Woche 22 2019: Heckklappe und Stoßstange komplett lackiert. Wurde sofort als Garantieschaden anerkannt.

Heckklappe neu eingestellt aber etwas schief = links unten als rechts. Und die 2 Distanzpads eingestellt = längere Distanz.

Heute nach 1.500 km: Kratzer sind wieder gekommen. Diesmal links und in der Mitte.

Muss Werkstatt im August wieder besuchen.

Grüße aus Dänemark

Status: Werkstatt 8. august 2019 = Heckklappe wieder neu eingestellt und Kratzer Stoßstange poliert.

Wenn ich die Stoßstange lackieren will, muss ich nur sagen.

Grüße aus Dänemark

Wie ist hier eigentlich der Stand bei den anderen? Bei mir sind Kratzer nach Einstellung der Heckklappe wieder aufgenommen. Jetzt bin ich mal gespannt, was sich MB einfallen lässt. Bei einem Neuwagen von 50k darf das nicht der Fall sein und ist so nicht hinnehmbar. Bin wie gesagt sehr gespannt!

Ab wann habt ihr das eigentlich bemerkt? Nach 3 x auf und zu der Heckklappe? Oder nach 30x auf und zu? Ich frage nur mal aus Interesse damit ich das im Auge behalten kann bei meinen. Sieht man das sonst auch irgendwo anders dran? Ist die Heckklappe dann schief? Wie ist denn der Sollzustand? Danke schonmal!

Zitat:

@jackwhite3 schrieb am 6. September 2019 um 18:32:59 Uhr:


Wie ist hier eigentlich der Stand bei den anderen? Bei mir sind Kratzer nach Einstellung der Heckklappe wieder aufgenommen. Jetzt bin ich mal gespannt, was sich MB einfallen lässt. Bei einem Neuwagen von 50k darf das nicht der Fall sein und ist so nicht hinnehmbar. Bin wie gesagt sehr gespannt!

Noch alles gut. War aber bei mir auch nur ganz leicht und ist ja noch recht frisch ausgebessert. Aber ich hab da ein Auge drauf.

Zitat:

@Rene279 schrieb am 6. September 2019 um 18:36:19 Uhr:


Ab wann habt ihr das eigentlich bemerkt? Nach 3 x auf und zu der Heckklappe? Oder nach 30x auf und zu? Ich frage nur mal aus Interesse damit ich das im Auge behalten kann bei meinen. Sieht man das sonst auch irgendwo anders dran? Ist die Heckklappe dann schief? Wie ist denn der Sollzustand? Danke schonmal!

Mir ist es so ca. 5 bis 6 Monate später aufgefallen (derr Wagen war ein Neuwagen, sodass Kratzer definitiv nur während meiner "Besitz-Zeit" entstanden sein können). Da ich die Heckklappe eigentlich täglich mehrfach nutze (mindestens 4 Mal am Tag und das 4 Mal in der Woche sprich auf- und zumachen, wenn man zur Arbeit fährt um dort seine Sachen zu verstauen).

Zum Zustand: Keine schiefe Heckklappe, keine optisch störenden Spaltmaße oder sonstige "Anzeichen". Das ist ja eben das Verwunderliche: es ist alles soweit perfekt...nur kommen eben diese Kratzer an den beiden typischen Stellen (Bilder gibt es hier im Thread ja!)...

Zitat:

@Vuldro schrieb am 6. September 2019 um 20:43:55 Uhr:



Zitat:

@jackwhite3 schrieb am 6. September 2019 um 18:32:59 Uhr:


Wie ist hier eigentlich der Stand bei den anderen? Bei mir sind Kratzer nach Einstellung der Heckklappe wieder aufgenommen. Jetzt bin ich mal gespannt, was sich MB einfallen lässt. Bei einem Neuwagen von 50k darf das nicht der Fall sein und ist so nicht hinnehmbar. Bin wie gesagt sehr gespannt!

Noch alles gut. War aber bei mir auch nur ganz leicht und ist ja noch recht frisch ausgebessert. Aber ich hab da ein Auge drauf.

...auf jeden Fall drauf haben. Ich hab mich auch gefreut, dass das Einstellen der Heckklappe wohl das Problem behoben hat und demnächst lackiert werden kann...nix da, kam wieder (nicht so stark wie vorher, aber ich glaube es ist nur eine Frage der Zeit...)...
Wie der Kollege hier im Thread ja bereits geschrieben hat: Es bringt auch nichts, wenn der Stoßfänger neu lackiert wird und da Problem dann doch wieder auftaucht. Will man dann alle Nase lang neu lackieren? Das kann ja so auch keine Lösung sein...

Deine Antwort
Ähnliche Themen