Kraftstoffvorwärmung bei den 4er TDI's?
Haben eigentlich alle 4er TDI Motoren einen Kraftstoffvorwärmung, oder hat dieses kein TDI der Golf 4 Reihe?
Wenn ja, wo soll diese genau sitzen?
Hab über die Suche nichts gefunden.
MFG
Beste Antwort im Thema
Was ist denn hier los..? 😁
Was macht ihr euch denn für Gedanken? Soll es im Jahr, wenn es hochkommt, 10 oder 15 Tage unter -10 Grad kalt sein, na und? Dann mache ich es wie diese letzten paar Tage (-12 Grad): 1x Vorglühen, starten und einige Sekunden laufen lassen. Ich erwarte auch nicht, dass mein AJM bei den Temperaturen am frühen Morgen locker flockig anspringt, sondern verzeihe ihm den unrunden Lauf in der ersten Minute!
Ich tanke übrigens Ultimate Diesel (wie heute), kostet nur 97 Cent in Luxemburg. Ob es was bringt, keine Ahnung. Besseres Gewissen vielleicht... 😁
Seid nett zueinander, Weihnachten steht vor der Tür, und Vorsicht: Im Winter sollte immer mit kalten Temperaturen gerechnet werden...
72 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von HenrikP
Brauch aber ein gesunder Diesel nicht. Das macht man nur wenn man die eigentliche Ursache fürs länger orgeln nicht beheben will (weil es nicht lohnt oder weiß ich).
Dann hast ja nur Du einen gesunden Diesel, den so gut wie jeder andere sagt das bei dieser Kälte der Motor schlechter/sehr schlecht kalt anspringt.
Ich halte den User für einen Schwätzer.
Zitat:
Original geschrieben von kamikaze schumi
Dann sag uns doch mal die eigentliche Ursache 😉 Ich schiebs auf das Wetter, du?
Ich schiebs auf defekte Glühkerzen, nicht richtiges Vorglühen, fehlende Kompression, schlechter Diesel, allgemeiner Verschleiß, beschissene Steuerzeiten und weiß der Geier was noch möglich ist.
Neu war das bei meinem in der Sig. benannten Bora auch nicht anders, wobei ich mal davon ausgehe, dass bei einem 1,5 Jahre alten Auto die Steuerzeiten, die Glühkerzen, die Kompression etc. noch i.O. sind, zumal er ja bis heute rennt wie Sau und irre wenig Öl verbraucht zwischen den Intervallen!
Jetzt schwächelt ggf. die Batterie etwas, die damals natürlich ungleich jünger war, aber so ein Rumpelstilzchen bei unter -10°C war er damals als Fast-Neuwagen auch schon!
Zitat:
Original geschrieben von Tomy 69
Dann hast ja nur Du einen gesunden Diesel, den so gut wie jeder andere sagt das bei dieser Kälte der Motor schlechter/sehr schlecht kalt anspringt.Zitat:
Original geschrieben von HenrikP
Brauch aber ein gesunder Diesel nicht. Das macht man nur wenn man die eigentliche Ursache fürs länger orgeln nicht beheben will (weil es nicht lohnt oder weiß ich).Ich halte den User für einen Schwätzer.
Boah was soll denn diese grundlose Beleidigung?
Es ist nunmal Fakt, dass es nicht nötig ist bei einem gesunden Diesel, der gleich anspringt. Denkst du nicht, VW hätte das ab Werk gemacht?
Ich tanke aber auch Ultimate Diesel, vielleicht ist der bei Kälte besser als normaler, und meiner würde bei Normaldiesel auch schlecht anspringen. Keine Ahnung, tanke ich nicht. Obwohl, meine Mum tankt Normaldiesel in ihren Polo 9N PD-TDI und der springt auch sofort an.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von HenrikP
Ich schiebs auf defekte Glühkerzen, nicht richtiges Vorglühen, fehlende Kompression, schlechter Diesel, allgemeiner Verschleiß, beschissene Steuerzeiten und weiß der Geier was noch möglich ist.Zitat:
Original geschrieben von kamikaze schumi
Dann sag uns doch mal die eigentliche Ursache 😉 Ich schiebs auf das Wetter, du?
Motor und allen anderen Dingen geht es vorzüglich.
Zitat:
Ich tanke aber auch Ultimate Diesel, vielleicht ist der bei Kälte besser als normaler
Nein, hab den gleichen Zündstoff im Tank. Der Effekt ist gleich null.
Zitat:
Es ist nunmal Fakt, dass es nicht nötig ist bei einem gesunden Diesel, der gleich anspringt.
Jedes gesunde Auto springt bei für unsere Klimaverhältnisse extremer Kälte beschissen an. Garagen/Carport-Parker sind davon nicht ganz so extrem betroffen, wie z. B. auch Hauswandparker. Ich parke mitten auf der Straße, ich muss gleich noch mal los und werde dann für dich filmen wie ein gesunder Motor bei Kälte anspringt 🙂
Zitat:
Original geschrieben von HenrikP
Ich tanke aber auch Ultimate Diesel, vielleicht ist der bei Kälte besser als normaler,Zitat:
Original geschrieben von Tomy 69
Dann hast ja nur Du einen gesunden Diesel, den so gut wie jeder andere sagt das bei dieser Kälte der Motor schlechter/sehr schlecht kalt anspringt.
Ich halte den User für einen Schwätzer.
Hmm, müßte ich dann mal beim nächsten Tanken beobachten. Ich tanke eigentlich immer abwechselnd einmal normalen Aral Diesel einmal Ultimat Diesel. Momentan hab ich ne füllung normalen Diesel drin.
Mir ist das letzten Winter aufgefallen, wo meine Stammtanke noch Shell war (jetzt Aral), das ich nach Tanken von V-Power Diesel er nach dem Anspringen wesentlich ruhiger lief. Aber meine mich erinnern zu können, das ich trotzdem 2-3mal vorglühen mußte bei solchen Temps. Bin mir aber nicht sicher.
Zitat:
Original geschrieben von Taubitz
Na ja, höhere Cetan-Zahl, ist also zündwilliger!
Macht aber keinen merkbaren Unterschied aus 😉
So, anbei mein Video vom anspringen (32 MB bei Rapidshare)
Das Auto stand genau 4 Tage unbewegt. Mittwoch war ich abends damit unterwegs. Letzte Nacht waren es minus 18 °C (beim Video minus 11°C).
2 bis 2,5 Sekunden hats gedauert. 4 oder 5 Umdrehungen - OK doppelt so lange wie wenns warm ist, aber so wie das auf dem Video ist, ist es normal und gesund.
http://rapidshare.com/files/323588505/M4H00792.MP4.html
Meiner sprang bis -7°C auch noch relativ normal an.
Doch nun bei -14°C war's definitiv kurz vor Schluss.
3-mal vorglühen dann kam er, um gleich wieder seine Zündbereitschaft einzustellen. Weiter georgelt, und irgendwann sprang er dann an.
Eine Freude ist das zur Zeit nicht. Die neueren CR Diesel bei uns auf der Arbeit springen bei diesen Temperaturen auf Schlag an, rattern aber ebenfalls die ersten Meter wie ein Trecker vor sich hin......
Zitat:
Original geschrieben von HenrikP
So, anbei mein Video vom anspringen (32 MB bei Rapidshare)
http://rapidshare.com/files/323588505/M4H00792.MP4.html
dein Video ist für den Müll, wer probierts 50mal bei rapid, bis man downloaden kann um die zeit?? Richtig, keiner
Zitat:
Original geschrieben von Tomy 69
Der Diesel wird doch durch das Plastikteil (bei VW als Ventil bezeichnet) am KS Filter angewärmt.
Jo, das ist der Abzweig vom Rücklauf, um den Dieselfilter hübsch warm zu halten:
Zitat:
Original geschrieben von schmittlein
dein Video ist für den Müll, wer probierts 50mal bei rapid, bis man downloaden kann um die zeit?? Richtig, keiner
Dann warte auf morgen oder kauf dir nen Premiumacc 🙄
Immer nur meckern.
Zitat:
Original geschrieben von HenrikP
So, anbei mein Video vom anspringen (32 MB bei Rapidshare)Das Auto stand genau 4 Tage unbewegt. Mittwoch war ich abends damit unterwegs. Letzte Nacht waren es minus 18 °C (beim Video minus 11°C).
2 bis 2,5 Sekunden hats gedauert. 4 oder 5 Umdrehungen - OK doppelt so lange wie wenns warm ist, aber so wie das auf dem Video ist, ist es normal und gesund.
http://rapidshare.com/files/323588505/M4H00792.MP4.html
Springt auch an wie nen Sack Nüsse 😉 Glüh 2-3 mal vor und er macht es wesentlich leichter, und darum gehts hier...