Kraftstoffvorwärmung bei den 4er TDI's?
Haben eigentlich alle 4er TDI Motoren einen Kraftstoffvorwärmung, oder hat dieses kein TDI der Golf 4 Reihe?
Wenn ja, wo soll diese genau sitzen?
Hab über die Suche nichts gefunden.
MFG
Beste Antwort im Thema
Was ist denn hier los..? 😁
Was macht ihr euch denn für Gedanken? Soll es im Jahr, wenn es hochkommt, 10 oder 15 Tage unter -10 Grad kalt sein, na und? Dann mache ich es wie diese letzten paar Tage (-12 Grad): 1x Vorglühen, starten und einige Sekunden laufen lassen. Ich erwarte auch nicht, dass mein AJM bei den Temperaturen am frühen Morgen locker flockig anspringt, sondern verzeihe ihm den unrunden Lauf in der ersten Minute!
Ich tanke übrigens Ultimate Diesel (wie heute), kostet nur 97 Cent in Luxemburg. Ob es was bringt, keine Ahnung. Besseres Gewissen vielleicht... 😁
Seid nett zueinander, Weihnachten steht vor der Tür, und Vorsicht: Im Winter sollte immer mit kalten Temperaturen gerechnet werden...
72 Antworten
Ich wusste das so ein Kommentar kommt.
Du kannst von mir aus auch 3 Stunden vorglühen, ich machs nicht, springt doch gut an.
Ja was willst denn hören? Ist doch die Wahrheit, quält sich rum. Zwingt dich ja keiner zum mehrfachen Vorglühen, aber er springt dann besser an, ist mit Sicherheit etwas schonender. Gut ist jedenfalls was anderes, aber machs halt wie du willst, nur schreib uns nicht vor das wir kaputte/nicht richtig eingestellte Autos haben, denn wie gesagt, wenn hast du es auch.
Zitat:
Original geschrieben von kamikaze schumi
Springt auch an wie nen Sack Nüsse 😉 Glüh 2-3 mal vor und er macht es wesentlich leichter, und darum gehts hier...Zitat:
Original geschrieben von HenrikP
So, anbei mein Video vom anspringen (32 MB bei Rapidshare)Das Auto stand genau 4 Tage unbewegt. Mittwoch war ich abends damit unterwegs. Letzte Nacht waren es minus 18 °C (beim Video minus 11°C).
2 bis 2,5 Sekunden hats gedauert. 4 oder 5 Umdrehungen - OK doppelt so lange wie wenns warm ist, aber so wie das auf dem Video ist, ist es normal und gesund.
http://rapidshare.com/files/323588505/M4H00792.MP4.html
Ich hab das Video noch nicht gesehen. Hänge schon seit ner Stunde in der schleife bei rapid. Hab leider nur ein uploaded account.
Zitat:
Original geschrieben von kamikaze schumi
Ja was willst denn hören? Ist doch die Wahrheit, quält sich rum. Zwingt dich ja keiner zum mehrfachen Vorglühen, aber er springt dann besser an, ist mit Sicherheit etwas schonender. Gut ist jedenfalls was anderes, aber machs halt wie du willst, nur schreib uns nicht vor das wir kaputte/nicht richtig eingestellte Autos haben, denn wie gesagt, wenn hast du es auch.
Was hatte ich über ihn geschrieben? 😉
Ähnliche Themen
Ja hast ja Recht Tomy 😉 Also haben wir jetzt alle kaputte Autos - und er auch. Willkommen im Club Henrik!
Ich hab nicht behauptet, dass er anspringt wie bei +30 °C, sondern normal. Normal sind bei den Minusgraden 2,5 s leiern definitiv. Man bedenke das Auto stand 4 Tage.
Nicht normal ist, wenns 7 Sekunden wie bei einigen hier dauert. DARUM gehts.
Da ist das verlängern der Glühzeiten eine Lösung, ändert aber nichts an den Ursachen.
Bitte sachlich bleiben...
Zitat:
Normal sind bei den Minusgraden 2,5 s leiern definitiv. Man bedenke das Auto stand 4 Tage.
Mein Auto stand fünf Tage zerlegt unter einem Abdach einer Werkstatt diese Woche, der sprang genau so an wie deiner. Eben wie ein Sack Nüsse, und lief danach genau wie deiner, wie ein Sack Nüsse. Tomys wird genau so anspringen, wobei der vielleicht sogar etwas besser laufen könnte durch seine Änderung. Unser anderer TDI springt übrigens besser an als deiner, der Stand nämlich die ganze Woche draußen, wurde 1x vorgeglüht von Papa und lief nach 3x leiern....wie ein Sack Nüsse. Und ja ich saß daneben.
Zitat:
Nicht normal ist, wenns 7 Sekunden wie bei einigen hier dauert.
Natürlich ist das normal, es kann auch 20 Sekunden dauern. Es muss nur kalt genug sein. Vielleicht solltest du dich einfach mal ein wenig in die Technik einlesen und verstehen WARUM es Glühkerzen gibt und was diese bewirken damit der Motor ÜBERHAUPT läuft.
Zitat:
Da ist das verlängern der Glühzeiten eine Lösung, ändert aber nichts an den Ursachen.
Warum möchtest du die Ursache das es dem Auto gut geht unbedingt ändern? Verstehe ich nach wie vor nicht, und wie gesagt, deiner ist nichts besser als "unsere", das bitte nicht vergessen.
Zitat:
Bitte sachlich bleiben...
Sehe keinen der unsachlich ist, bislang nur einen der viel erzählt 😉
Ich glaube, hier liegt ein subjektives Problem vor.
Bin davon ausgegangen, dass eure alle schlecht anspringen. Unter schlecht verstehe ich 3x vorglühen müssen damit er überhaupt anspringt oder ewiges orgeln...
Das in dem Video ist aber - entsprechend der äußeren Bedingungen - ein gutes bzw. normales anspringen.
Ich hab nicht behauptet, dass er seidenweich anspringt, im Gegenteil, ich schrieb sogar dass die ersten 100 Meter ein unwilliges Fahren da ist. Nur dass er schnell anspringt - und das tut er.
Denke das Thema ist damit geklärt.
Was ist denn hier los..? 😁
Was macht ihr euch denn für Gedanken? Soll es im Jahr, wenn es hochkommt, 10 oder 15 Tage unter -10 Grad kalt sein, na und? Dann mache ich es wie diese letzten paar Tage (-12 Grad): 1x Vorglühen, starten und einige Sekunden laufen lassen. Ich erwarte auch nicht, dass mein AJM bei den Temperaturen am frühen Morgen locker flockig anspringt, sondern verzeihe ihm den unrunden Lauf in der ersten Minute!
Ich tanke übrigens Ultimate Diesel (wie heute), kostet nur 97 Cent in Luxemburg. Ob es was bringt, keine Ahnung. Besseres Gewissen vielleicht... 😁
Seid nett zueinander, Weihnachten steht vor der Tür, und Vorsicht: Im Winter sollte immer mit kalten Temperaturen gerechnet werden...
VW_Golf3GTI
genau so ist mein Golf IV Tdi Alh auch bei -17 Grad muss ich auch 2-3 mal Vorglühen meine Glühkerzen sind erst 50Km alt also NEU sonst habe ich keine probleme
und zu HenrikP
dann müsste ja bei jedem die Einstellung verstellt seien oder Kompressionsverlust
sogar der Benz von meinem Vater E320 CDI AMG erst 100.000 gelaufen bei -17 läuft er die ersten einpaar sekunden wie ein Traktor und das ist beim Diesel bei diesen Temperaturen völlig normal
Zitat:
Unter schlecht verstehe ich 3x vorglühen müssen
Wie gesagt, dir bleibt bei gewissem Wetter manchmal nicht viel anderes übrig. Ferner glühen die meisten hier freiwillig öfter vor.
Zitat:
oder ewiges orgeln...
So wie bei dir? 😁
Zitat:
Das in dem Video ist aber - entsprechend der äußeren Bedingungen - ein gutes bzw. normales anspringen.
Das ist gequält, kann man ja auch prima hören 😉 Deiner orgelt sich bis halb ins Koma und kriegt dann noch die Kurve, gut oder normal finde ich das jedenfalls nicht 😉
Zitat:
Nur dass er schnell anspringt - und das tut er.
Ok, glüh mal wie ich z. B. 3x vor, wirst dich wundern 😉 Das Vorglühen endet übrigens nicht mit dem Erlischen der Anzeige im KI, sondern erst wenn das Relais deutlich hörbar klackt.
Zitat:
Denke das Thema ist damit geklärt.
ja, dein Auto ist genau wie jeder andere Diesel im Winter schrecklich was das anspringen im kalten Zustand betrifft. That's life! Welcome!
So hab mir gerade das Video angeschaut. Also meiner orgelt ca.3-4sek. länger bis er anspringt. Allerdings nach ca.2-3maligem Vorglühen.
Wenn ich einmal vorglühen lassen und dann direkt durchstartet brauch er gefühlte 7-8sek. bis er kommt.
Das ganze wie gesagt mit ner schönen Diesel rauchwolke hintenraus. Egal ob ich 1mal oder 3mal vorglühe.
Er läuft dann die ersten paar umdrehungen wie ein sack nüsse, fängt sich aber nach ca.5sek.
Sobald es wärmer ist (ca. 0°C) raucht er nichtmehr hinten raus, und springt problemlos an. Schlüssel rein, vorglühen und 1-2sek. später ist er normal da, wie man es gewohnt ist.
Könnte es bei mir doch der Temp. Fühler sein. Wie gesagt er wurde überprüft (fragt mich net wie), und man sagte mir er wäre ok.
Was sagt den VCDS wenn der Motor kalt ist über die Temp.?
Hab ich noch nicht bei geschaut, bei dem Wetter.
Is mir jetzt auch zu kalt um mich mim Lapi ins verschneite auto zu setzten. 😁
Also ich vor 3-4Wochen mal geschaut hatte, war alles soweit ok, was die Temp. bei VCDS angeht. Stimmte fast mit der Umgebungstemp. überein.
Was mich wie gesagt stuzig macht ist, das er hinten raus ne Diesel Wolke haut.
@ kamikaze ...
ich glaub du weißt jetzt langsam, was ich meine, oder?
Sowas kann man mit verlängern der Glühzeit zwar beheben, aber da gibts andere Ursachen.
Genau auf sowas wollte ich hinaus.