Kraftstoffvorwärmung bei den 4er TDI's?

VW Golf 4 (1J)

Haben eigentlich alle 4er TDI Motoren einen Kraftstoffvorwärmung, oder hat dieses kein TDI der Golf 4 Reihe?
Wenn ja, wo soll diese genau sitzen?

Hab über die Suche nichts gefunden.
MFG

Beste Antwort im Thema

Was ist denn hier los..? 😁

Was macht ihr euch denn für Gedanken? Soll es im Jahr, wenn es hochkommt, 10 oder 15 Tage unter -10 Grad kalt sein, na und? Dann mache ich es wie diese letzten paar Tage (-12 Grad): 1x Vorglühen, starten und einige Sekunden laufen lassen. Ich erwarte auch nicht, dass mein AJM bei den Temperaturen am frühen Morgen locker flockig anspringt, sondern verzeihe ihm den unrunden Lauf in der ersten Minute!

Ich tanke übrigens Ultimate Diesel (wie heute), kostet nur 97 Cent in Luxemburg. Ob es was bringt, keine Ahnung. Besseres Gewissen vielleicht... 😁

Seid nett zueinander, Weihnachten steht vor der Tür, und Vorsicht: Im Winter sollte immer mit kalten Temperaturen gerechnet werden...

72 weitere Antworten
72 Antworten

Macht meiner auch. Da er den Diesel ja einspritzt aber nicht gleich verbrennt ist es dann beim anspringt halt mehr, sprich dann kommt die Rußwolke.

Tolles Deutsch.

@Tomy 69

Du hattest mir ja mal gesagt wie man die Startfördermenge erhöhen konnte (fals du dich noch dran erinnern tuhst).
Könnte es damit zusammen hängen, das er bei minus Graden hintenraus ne Wolke haut?

VW_Golf3GTI

Golf Tdi Alh Glükerzen sind Neu,Temperaturgeber ist Neu und weitere Sachen die Symptome sind genau wie bei dir.Nur ab -10 Grad,wurde alles nachgekuckt bei mir alles ok

Könnte auch etwas ausmachen.

Ähnliche Themen

Naja dann, wird wohl alles in Butter sein. Werd es dann mal so hinnehmen. Soll ja eh wieder wärmer werden (zum Glück).

Zitat:

Original geschrieben von HenrikP


@ kamikaze ...
ich glaub du weißt jetzt langsam, was ich meine, oder?
Sowas kann man mit verlängern der Glühzeit zwar beheben, aber da gibts andere Ursachen.
Genau auf sowas wollte ich hinaus.

Du hast immer noch nicht verstanden das es normal ist 😁 Es gibt keine Ursachen weil es kein Problem gibt 🙂

Ne Wolke macht meiner auch, reicht auch immer schön 😁

Ich muss mal blöd fragen ob es überhaupt etwas bewirkt, wenn man mehr als 1x vorglüht? Dadurch wird der Brennraum nicht mehr erhitzt, denke ich und nach dem Startvorgang bei Kälte glüht der Motor, so wie ich es gelesen habe, auch noch eine gewisse Zeit weiter.

Eigentlich kann man das schlecht testen, ich vermute, der Motor springt nach 1x Glühen genauso gut/schlecht an, wie nach 4x Glühen.

Zudem brauche ich die Startleistung für den Anlasser und möchte durch das mehrmalige Vorglühen nicht die Batterie zu sehr belasten.

Zitat:

Original geschrieben von Cabrioracer-Tr


Eigentlich kann man das schlecht testen, ich vermute, der Motor springt nach 1x Glühen genauso gut/schlecht an, wie nach 4x Glühen.

hast du hier mal komplett gelesen?

die diskusion der "Diesel-Start-Experten"? 😛

wenn man ihnen folgt, bringt es offenbar schon was.

Nachtrag:
Gestern abend so mit -10°C (oder gar noch weniger) nochmal versuchsweise gestartet: Oh Gott, ein Gerumpel, er kam kaum und, wie bereits geschrieben: Kupplung etwas später vorsichtig kommen lassen und die MFA wird dunkler... Wenn er ein paar Umdrehungen gelaufen ist, wird´s allerdings runder, wenngleich nicht wirklich rund. Von vorn rechts hörte ich Innenraum ein Zischeln, ich glaub, das war das Ventil im Dieselfilter, jedenfalls hörte ich von daher auch was, als ich mein Ohr mal unter die geöffnete Motorhaube hielt.

Heute morgen bei, lt. MFA -2°C oder so: Sofort angesprungen, sofort rundgelaufen, als ob gestern nicht gewesen wäre!

Wenn man es nicht wüsste, weil man das Auto schon so lange fährt, hätte man sich gestern aber sowas von Sorgen gemacht...

Zitat:

Original geschrieben von VW_Golf3GTI


Was mich wie gesagt stuzig macht ist, das er hinten raus ne Diesel Wolke haut.

Aber das passiert doch zwangsläufig durch die massive Kaltstartanreicherung und die unverbrannten Diesel-Kondensate!

Überlege mal, wieviel größer der Raum ist, an dessen eiskalten Wänden der DK kondensieren kann, im Vergleich zu einem alten Vor- oder Wirbelkammermotor!

Alles, was Du schilderst, ist bei mir offenbar genauso.
Hab gestern abend 3x vorgeglüht (jeweils ca. 7 sec bis zum Erlöschen der Glühwendel im KI) und dennoch kam er kaum bzw. unwillig und drohte fast wieder auszugehen, so holprig, wie er lief.
Heute morgen sprang er auf Punkt sofort an, als hätten wir Hochsommer (vom sehr, sehr kurzen Vorglühen mal abgesehen!)

So nun auch was von mir. Hab meinen Wagen, 1,9l AXR, am Samstag Nachmittag gestartet. Der Wagen stand bei ca. -15°C von Freitag früh um 7 Uhr bis Samstag 16 Uhr. Hab mich durch die offene Fahrertür kurz bei meinem Wagen entschuldigt, dass ich ihn mal kurz starten müsste. Also 1x vorgeglüht, er hat georgelt, war fast an und ging wieder aus. Hab dann noch 2x vorgeglüht und den nächsten Versuch gestartet. Motor ist angesprungen und die Rache kam, fette Wolke. Da ich aber noch draussen stand um den Wagen vom Eis zu befreien, hatte ich die schnell weggeatmet. 😎

Zum Motorlauf nach Start:

Wie ein Sack Nüsse ( Kokosnüsse ) und rund wie ein Quadrat ist er gelaufen. Scheint also normal.

Normalerweise nutze ich meine Standheizung, nur die brachte irgendwann nachdem ich sie gestartet hatte einen Fehler und lief nicht. Daher musste ich es so machen, wie oben beschrieben.
Kann es sein, dass der Diesel flockig war und die Heizung deswegen nicht lief? Denn nachdem der Motzor warm war, hab ich sie nochmal gestartet und sie lief dann wieder.
Hat einer ne Ahnung was das war, oder ein ähnliches Problem gehabt?

Zitat:

Original geschrieben von AXR 763


Motor ist angesprungen und die Rache kam, fette Wolke. Da ich aber noch draussen stand um den Wagen vom Eis zu befreien, hatte ich die schnell weggeatmet. 😎

...take a deep breath!

Also scheint bei uns bzw. unseren TDIs ja doch alles i.O. zu sein!

Zitat:

Original geschrieben von Taubitz


...take a deep breath!

Hab ich getan, unfreiwillg natürlich. Kann man noch ne ganze Weile schmecken, wenn man durch den Mund atmet. 😁

Zitat:

Also scheint bei uns bzw. unseren TDIs ja doch alles i.O. zu sein!

Ich denke schon, die müssen sich eben selbst zünden und sind nicht so verwöhnt wie ein Benziner. 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen