Kraftstoff-Kontrollleuchte - wann leuchtet sie bei Euch?
Heute hat plötzlich die Kraftstoff-Kontrollleuchte aufgeleuchtet - der BC hat dabei angezeigt, dass ich noch 92 km bis zum nächsten Tanken fahren könnte. Ich bin dann noch 15 km bis zur nächsten Tankstelle gefahren und habe nur 45 l tanken können.
Ich habe erst 2600 km drauf, habe die anderen Male aus organisatorischen Gründen früher getankt, als ich noch etwa 200 km bis zum Tanken da stehen hatte. Daher war ich kurz mal etwas erschrocken bzw. fand das frühe Aufleuchten etwas übertrieben.
Wann erscheint die Kontrollleuchte bei Euch?
Gruß, aeiou13
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Zagi148
Bei den EB Motoren (Super) ist es nicht schlimm, man kann nichts kaputt machen, aber bei den Dieseln schaut die Sache schon wieder anders aus, hier hört man nur, das man die nicht komplett leer fahren darf! Weiß aber den technischen Hintergrund nicht, warum es den Bezinern nichts ausmacht und den Dieseln schon!
Weil beim Diesel der Sprit auf rund 2000 Bar gebracht wird und das Pumpeninnenleben ausschliesslich vom Sprit geschmiert wird. Kommt jetzt Luft in das System wird a) nicht mehr ausreichend geschmiert, wobei Diesel eh eher Reinigungs- als Schmiermittel ist, und b) können sich Teile der Pumpe berühren da kein trennender Flüssigkeitspuffer mehr vorhanden ist. In beiden Fällen kann die Beschichtung der Teile beschädigt werden und dann löst sich die Pumpe langsam oder schnell in Späne auf.
Die Zahl der defekten CR-Pumpen ging schlagartig zurück nachdem die Autohersteller Softwareseitig diese "Idiotenschaltung" einführten.
Damals gab es einen regelrechten Wettbewerb in den Foren wer am Weitesten kommt wenn die Restreichweite Null anzeigt.
Benzindirekteinspritzer arbeiten mit ca 150 Bar und Benzin schmiert eh nicht und somit ist das Problem nicht so groß und kann vermutlich mit der Erfahrung aus dem Dieselbereich gut kompensiert werden Wobei Ich trotzdem davon ausgehe das ein Leerfahren der Lebensdauer der Spritpumpe nicht förderlich ist.
66 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von pc_net
6 liter bevor man lt. BC 0 km restreichweite hat ...nach unseren erfahrungen befinden sich aber bei 0 km restreichweite lt. BC immer noch 4 bis 5 liter im tank (sozusagen die eiserne reserve 😁 ) ...
Das könnte aber hinkommen, den viele User berichteten doch, nach Erscheinen der Leuchte etwa 45 Liter getankt zu haben. 45 + 6 + 4 = 55.
Zitat:
Original geschrieben von escalator
Ich mache das wie bei meinem Mondeo. Wenn 0 km Rest dasteht gehts auf zur Tanke...
wenn die reserve-anzeige bei mir angeht, schau ich mich nach günstigen tankstellen um ... spätestens wenn 0 restreichweite da steht, gehts definitiv zur nächsten tankstelle 🙂
45 + 6 + 4 = 55
Die Rechnung kommt hin, ich fahre meist immer bis die Restreichweite "zweistellig ist und ein Minusvorzeichen" hat 😁. Ich will nicht schon an der Tanke stehen wenn noch 10l drin sind und Versuche auch nur zu tanken wenn der Sprit günstig ist, aus Prinzip. Das führt bei dem Spritmonopoly zwangsläufig dazu den Tank öfters mal auszureizen.
Ich nutze für meine Reichweite immer die rechnerische Methode aus Durschnittsverbrauch und Tankinhalt. Wenn ich nach 3/4 verbrauchten Tank 7,7l/100km stehen hab weiß ich das er bei 710km aus gehen wird. So würde ich mir auch die Anzeige des BC wünschen aber offensichtlich wurde hier der Sicherheitsfaktor sehr großzügig gewählt. Sehr zugute kommt mir auch die Feinjustierung des BC die nun möglich ist.
PS: Es kommt bestimmt jetzt einer mit erhobenen Zeigefinger, deshalb ich bin noch nie wegen Spritmangel stehen geblieben und das wird auch nicht passieren. Letztlich muß das jeder selber wissen wie er das handhabt.
Nicht umsonst steht auch in der Handbuch beschrieben:
"Extrem niedrigen Kraftstoffstand vermeiden" Seite 133 des MK3-Handbuchs.
Ja, ich habe das Handbuch schon fleissig durchgelesen, obwohl mein Focus Turnier noch gar nicht gebaut worden ist😉
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Vegeta185052
Nicht umsonst steht auch in der Handbuch beschrieben:
"Extrem niedrigen Kraftstoffstand vermeiden" Seite 133 des MK3-Handbuchs.
Was ist extrem niedrig, bei mir wäre das < 1 Liter. Im Schnitt tanke ich etwas über 50l der höchste Wert war bei 53,5l die rein gingen. Mit den 1,5 Litern hätte ich aber noch locker 15km fahren können, in meiner Region sind auf der Strecke mindestens 10 Tanken. Das spielt bei der Betrachtung auch eine Rolle.
beim ersten tanken nach der abholung gingen 51,13 liter rein (tachostand 6 km) ...
selbst bei überreizen der restreichweite (ca. 20 km unter 0) gingen dann nur 50,56 liter rein ... somit kann es sich dabei um keinen "extrem niedrigen kraftstoffstand" gehandelt haben, wenn ab werk sogar weniger eingefüllt wird 🙄
Ich fahre den 2,0 l TDCI, der ja ein 60 Liter Tank haben soll. Lampe geht zwischen 90 und 120 km an. Bei einer Restreichweite von 10 bis 20 km passen aber meistens nichtmal 50 Liter rein. Da ich an der Grenze zu Luxemburg wohne, lohnt es sich für mich nur "rüber" zu fahren, wenn ich möglichst viel tanke (Preis in Luxemburg ist ca. 15-20 Cent billiger, als in Deutschland). Deshalb habe ich es mal drauf angelegt und bin gefahren, bis im Display die Meldung "Motorstörung" erschien und der Motor ruckelte. Das war bei gefahrenen 877 km und ca. 70 - 80 km unter Restreichweite 0. Also: keine Panik, wenns mal unerwartet auf die Null hinzugeht!! Bei einem Verbrauch von 5,9 komme ich rechnerisch also auf einen tatsächlichen Tankinhalt von enttäuschenden 52 Liter. :-(
Niedrigen Kraftstoffstand vermeiden? Meiner Meinung nach Blödsinn, da sich das Auto vorm Trockenfahren selbst schützt (offensichtlich mit ca. 8 Liter, die nicht nutzbar sind). Das Ruckeln wird laut meinem Vertragshändler vom Steuergerät verursacht (das soll dann wohl die letzte Warnung sein, bevor sich der Motor komplett ausschaltet). Und Probleme aufgrund eines niedrigen Kraftstoffstand hatte hier auch noch niemand, oder??
Gibts eigentlich Probleme mit den Ecoboost Motoren, wenn man diese komplett leer fährt?
Nein, warum sollte es die geben ??
ich habs selbst mit viel ausdauer noch nicht geschafft den tank ganz leer zu bekommen ... das maximum, das mal reinging waren 53,14 liter ... und da war die restreichweite schon 90 km lang auf 0 ...
Zitat:
Original geschrieben von toth63
Gibts eigentlich Probleme mit den Ecoboost Motoren, wenn man diese komplett leer fährt?
Bei den EB Motoren (Super) ist es nicht schlimm, man kann nichts kaputt machen, aber bei den Dieseln schaut die Sache schon wieder anders aus, hier hört man nur, das man die nicht komplett leer fahren darf! Weiß aber den technischen Hintergrund nicht, warum es den Bezinern nichts ausmacht und den Dieseln schon!
Habe das bei meinem auch schon beobachtet, wir im Mondeo haben einen 70 Liter Tank , die Anzeige erscheint bei ca. 90Km, wenn ich bei 0Km bin, bringe ich so um die 66Liter rein, also immer noch 4 Liter mit dem ich immer noch ca. 50Km weit komme!
Hier in D gibt es genug Tankstellen. Deshalb kann ich die Diskussion nicht ganz nachvollziehen. Ich tanke, wenn es billig ist oder wenn ich eine längere Strecke fahren muss.
Denn Sinn den Tank so weit wie möglich leerzufahren um dann möglichst viel nachzutanken verstehe ich nicht.
Im Schnitt tanke ich nach 600 km. Mehr an einem Stück ohne Pause bzw. Tank Stopp zurückzulegen ist verantwortungslos.
Zitat:
Original geschrieben von zorro99_1
Hier in D gibt es genug Tankstellen. Deshalb kann ich die Diskussion nicht ganz nachvollziehen. Ich tanke, wenn es billig ist oder wenn ich eine längere Strecke fahren muss.
Denn Sinn den Tank so weit wie möglich leerzufahren um dann möglichst viel nachzutanken verstehe ich nicht.
Im Schnitt tanke ich nach 600 km. Mehr an einem Stück ohne Pause bzw. Tank Stopp zurückzulegen ist verantwortungslos.
kann ich nur zustimmen,es gibt manchmal Themen die sind ziemlich sinnfrei 😮😮
Na dann strengt mal eure Windungen e bissel an oder wozu habt ihr die.
Es geht darum dass das was aufm Papier steht auch in den Tank reinzugehen hat. Und das hat noch niemand geschafft.
Bei mir [1,6 EB 150PS] ist die Lampe beim letzten mal bei 67km angegangen....davor aber wie sonst auch bei ca.80km....und ich fahre immer gleich....ich kann mir das auch nicht so ganz erklären, außer dass das jetzt an dem Update liegt was ich bekommen hatte...das höhste was ich rein bekommen habe waren 45,91 Liter (Reichweite laut BC ca.50km) ... Tanke sonst schon wenn ich nur noch nen 1/4 habe und wenn es günstig ist...
Ist schon etwas blöd das noch so viel im Tank ist und das der BC aber was anderes anzeigt...
Beim Mondeo Bj.11 2,0 Ecoboost 203ps Powershift ist die Angabe schon genauer, da hatte ich 65 Liter rein bekommen wo die Lampe an ging (BC-Rest ca.80km)