Kraftstoff-Kontrollleuchte - wann leuchtet sie bei Euch?

Ford Focus Mk3

Heute hat plötzlich die Kraftstoff-Kontrollleuchte aufgeleuchtet - der BC hat dabei angezeigt, dass ich noch 92 km bis zum nächsten Tanken fahren könnte. Ich bin dann noch 15 km bis zur nächsten Tankstelle gefahren und habe nur 45 l tanken können.

Ich habe erst 2600 km drauf, habe die anderen Male aus organisatorischen Gründen früher getankt, als ich noch etwa 200 km bis zum Tanken da stehen hatte. Daher war ich kurz mal etwas erschrocken bzw. fand das frühe Aufleuchten etwas übertrieben.

Wann erscheint die Kontrollleuchte bei Euch?

Gruß, aeiou13

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Zagi148


Bei den EB Motoren (Super) ist es nicht schlimm, man kann nichts kaputt machen, aber bei den Dieseln schaut die Sache schon wieder anders aus, hier hört man nur, das man die nicht komplett leer fahren darf! Weiß aber den technischen Hintergrund nicht, warum es den Bezinern nichts ausmacht und den Dieseln schon!

Weil beim Diesel der Sprit auf rund 2000 Bar gebracht wird und das Pumpeninnenleben ausschliesslich vom Sprit geschmiert wird. Kommt jetzt Luft in das System wird a) nicht mehr ausreichend geschmiert, wobei Diesel eh eher Reinigungs- als Schmiermittel ist,  und b) können sich Teile der Pumpe berühren da kein trennender Flüssigkeitspuffer mehr vorhanden ist. In beiden Fällen kann die Beschichtung der Teile beschädigt werden und dann löst sich die Pumpe langsam oder schnell in Späne auf.

Die Zahl der defekten CR-Pumpen ging schlagartig zurück nachdem die Autohersteller Softwareseitig diese "Idiotenschaltung" einführten.

Damals gab es einen regelrechten Wettbewerb in den Foren wer am Weitesten kommt wenn die Restreichweite Null anzeigt.

Benzindirekteinspritzer arbeiten mit ca 150 Bar und Benzin schmiert eh nicht und somit ist das Problem nicht so groß und kann vermutlich mit der Erfahrung aus dem Dieselbereich gut kompensiert werden Wobei Ich trotzdem davon ausgehe das ein Leerfahren der Lebensdauer der Spritpumpe nicht förderlich ist.

66 weitere Antworten
66 Antworten

Bei mir ging die Kontrolleuchte bei 144 km Restreichweite an. Dann fuhr ich noch gut 100 km und tankte 46.3 Liter Diesel (50l Tank, 1.6 TDCi). Restreichweite stand auf 56 km.

So richtig werde ich auch nicht schlau drauß...wie groß ist der Tank beim Turnier (EB 150)?
Ich hatte bei km-Stand von 13 zum Ersten mal voll getankt, und nun bei 859 km zum 2. mal. Seit km-Stand 829 wurde 0 km Restreichweite angezeigt, und es gingen nur 50,2 Liter rein. Etwas enttäuscht bin ich vom BC. Der zeigt doch tatsächlich 1.2Liter im Durchschnittsverbrauch zu wenig an.

Zitat:

Original geschrieben von escalator


So richtig werde ich auch nicht schlau drauß...wie groß ist der Tank beim Turnier (EB 150)?

Ich auch nicht. Ich würde auch gerne wissen wieviel Liter in meinen Turnier rein passen.

Heute ist wieder genau bei einer rest reichweite von 80 Km die Warnleuchte angegangen. Ich bin dann noch weitergefahren bis noch 72 km rest reichweite drauf war.

ab uffe Tanke und es ging 44,4 Liter rein.

Zitat:

Original geschrieben von escalator


So richtig werde ich auch nicht schlau drauß...wie groß ist der Tank beim Turnier (EB 150)?

bei den EB-Motoren gehen 55 Liter in den Tank.

Ähnliche Themen

Danke. Da macht die Anzeige also recht früh Panik...

für unsere region - vor allem bei unserem dichten tankstellennetz - definitiv ...

Zitat:

Original geschrieben von pc_net


für unsere region - vor allem bei unserem dichten tankstellennetz - definitiv ...

Das war auch der Grund, warum ich diesen Thread gestartet habe. 🙂

meiner bei 80 Restkilometer

Besser zu früh, als zu spät :-P

Moin,

so, das erste Mal den Tank (fast) leergefahren. Die Lampe kam bei 90km Rest, getankt hab ich bei 60km Rest, es gingen 49l rein. BC zeigte 6,1l Schnitt an, gerechnet waren es 6,25l.

Hört sich alles nicht dramatisch an...allerdings glaube ich auch nicht so richtig an die 60l Tankinhalt...aber es ist halt mein 1. Ford, muß erstmal Erfahrungen sammeln.

Gruß
Indiana

Gestern bis Restreichweite 22km gefahren, vollgetankt: 47l

Zitat:

Original geschrieben von B-Design


Die Warnlampe richtet sich ja auch nach dem Durchnitsverbrauch !
Also geht sie nach deinem Verbrauch an .

Ich glaube, genauso ist es.

Gestern habe ich noch mal im Handbuch gelesen.

Auf Seite 83 fand ich Folgendes:

Niedriger Kraftstoffstand
Ein Warnton ertönt, wenn der Kraftstoffvorrat im Tank auf etwa 6 Liter (1,3 Gallonen) absinkt.

Gruß, aeiou13

6 liter bevor man lt. BC 0 km restreichweite hat ...

nach unseren erfahrungen befinden sich aber bei 0 km restreichweite lt. BC immer noch 4 bis 5 liter im tank (sozusagen die eiserne reserve 😁 ) ...

Komisch was manche für Erfahrungen machen.
Ich tanke sobald die Restreichweite zweistellig wird.

Selbst wenn ich nur 10km Autobahn fahren muss ist es mir schon mulmig wenn ich mit "Reserve" auf die Bahn fahre.
Ein Unfall, ein Stau, eine Sperrung, evtl. sogar noch im Winter, was auf den Kölner Ringen immer passieren kann ..................... das ist mir zu heikel.

Deswegen sollte man auch tanken sobald die Lampe an geht und fertig.

Ich mache das wie bei meinem Mondeo. Wenn 0 km Rest dasteht gehts auf zur Tanke...

Deine Antwort
Ähnliche Themen