Kostenvoranschlag ok???

Audi A6 C5/4B

Hallo,
war vor paar tagen bei der großen kette mit 3 buchstaben zum Bremsflüssigkeitswechsel, hat auch alles super geklappt war ja auch keine große sache.
Wo sie fertig waren haben sie mich dazugeholt und mir ein ausgeschlagenen Spurstangenkopf gezeigt fand ich ja gut das sie mich darauf hingewiesen haben. Ok dann haben sie mir ein Kostenvoranschlag gemacht:
1 Achsvemessung (dauert so ca.2 std)
1 Spurstangenkopf li, re erneuern
2 Spurstangenköpfe Audi/ VW
2 Spez.Schrauben
Und das für 277,56€

was meint ihr ist der preis gerechtfertigt.

Mfg chris

Beste Antwort im Thema

Das sind mir wieder die Richtigen, mit dem Auto Oberklassen-Luft schnuppern, Felgen und Tuning für tausende Euro, Hifi vom feinsten, aber wenn es darum geht, SICHERHEITSRELEVANTE Teile am Wagen instandzusetzen, da ist selbst die freie Werkstatt völlig überteuert.
Da wird sich im Internet während der HAPPY-HOUR ( 2 zum Preis von 1 und billiger ) irgendwelcher NO-NAME Dreck bestellt und im Rahmen einer Garagenauffahrts-Aktion wird dann probiert, diesen Dreck in Eigenregie ohne Ahnung von Irgendwas reinzubasteln.
Für die wirklich wichtigen Dinge ( kein Tuning ) ist dann nämlich kein Geld mehr da.

Ich habe das ganze mal Durchgerechnet auf Basis einer freien Werkstatt und komme dann auf 260,- Euro. Also liegt ATU da ganz im Rahmen (oder ich Arbeite auch überteuert). Alles mit Garantie und Gewährleistung, versteht sich.

O.K., wird der ganz Schlaue jetzt sagen, Garantie habe ich auf die Teile aus dem Netz auch. Richtig, nur ist die Abwicklung sehr umständlich. Teile ausbauen, defekte Teile hinschicken, die werden dann geprüft und irgendwann bekommste dann 2 neue Spurstangenköpfe. Und was macht der "Dicke" solange? Er steht aufgebockt in der Einfahrt. Dann bauste alles wieder zusammen und fährst nochmal zum Vermessen. Und musst ein 2.mal das Vermessen bezahlen. Wo ist dann der Spareffekt??

Bei einer Werkstatt fährste hin und sagst zu denen: Mach, das das weggeht. Dauer 1 Tag Ausfall mit Ersatzfahrzeug und 0,- Euro Kosten.

Was ist besser?????

MFG Thomas
(der bei solchen Sachen Puls bis zum Anschlag kriegt)

58 weitere Antworten
58 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von GolfABI


Lieber Thomas,

die rechtlichen Hintergründe sind mir bekannt, durfte ich oft genug in der Uni herbeten. Ich wollte es nur nicht so trocken rechtswissenschaftlich schreiben.

Mich hat die praktische Seite interessiert, die du ja dargelegt hast.

Soviel rechtliches Hintergrundwissen hätte ich übrigens nicht von einem Werkstattmeister erwartet, Respekt dafür!

Bezüglich der Abnahme muss ich allerdings sagen, dass diese bei mir noch in keiner Werkstatt, nichtmal beim Servicepartner schriftlich erfolgte. Normalerweise reicht da ja auch eine Probefahrt mit Prüfung auf Vorhandensein des Fehlers vor Bezahlung.

Vielen Dank erstmal für den Blumenstrauß. Ich mach das aber schon über 20 Jahre eigenverantwortlich, da eignet man sich einiges an. Habe auch schon verschiedene Gerichtsverhandlungen durch. Spätestens da ist alles, was in Schriftform da ist, von Vorteil. Schriftl. Auftrag, so detailliert wie möglich, Rechnung mit Zahlungsziel und schriftl. Abnahmeprotokoll ( ist mir auch NEU ). Notizen über Telefonate zwischendurch mit Ansprechpartner, Datum + Uhrzeit etc.

Bei der praktischen Seite kann ich nur von mir Schreiben. Ich handhabe das so, wie ich es Beschrieben habe. Mir ist Kundenzufriedenheit das wichtigste!!!
Ich kenne aber Kollegen, die Versuchen selbst Garatiefälle beim Kunden abzurechnen.

MFG Thomas

Zitat:

Original geschrieben von Schraubermeister Tom


Bei der praktischen Seite kann ich nur von mir Schreiben. Ich handhabe das so, wie ich es Beschrieben habe. Mir ist Kundenzufriedenheit das wichtigste!!!
Ich kenne aber Kollegen, die Versuchen selbst Garatiefälle beim Kunden abzurechnen.

MFG Thomas

Schade, bist leider etwas zu weit weg....sonst hätte ich Dich gerne mal beehrt!

Zitat:

Original geschrieben von sluggygmx


Schade, bist leider etwas zu weit weg....sonst hätte ich Dich gerne mal beehrt!

HF ist von mir nur ca. 20 KM entfernt. Ob der Schraubermeister Tom sich mit unserem alten 4B auskennt?

Zitat:

Original geschrieben von cincirinci


Umdrehungen zählen und dazu messen mit Schublehre ist noch genauer.....

Über Werkstätte kann ich ausschlieslich nur schlechteste sagen.....
War in 20 Werkstätte in mein leben und die vermeide ich wie die Pest! Und kenne keine Person das nur positives von ein Wrkstatt erzählt....
Angefangen von 3 oder 4-fach falsche Diagnose was zu 3-4 Falsche (unnötige) Reparatur führt (jede 500-1500€) und danach nicht mal endschuldigung sagen, Betrug mit austauschen immer noch gute Teile (hatte mal in Rechnung neue Bremsscheibe obwohl ich meine persönlich 5000km davor geweschselt habe-original von Audi), Oberflächliche - nicht saubere Arbeit, Rechnungen mit berechnete Stundenlohn was kein Top Chirurg in Deutschland kriegt....usw....usw

Und diese Meister Brief gilt für mich wie ein Hundepass....mein Nachbar (KFZ Meister, ein Deutscher) kommt zu mir das ICH🙂😁 IHM Behörde Briefe schreibe - weil sein Schreib-Deutsch ist nicht das beste.....Nette Kerl, aber Öl wechseln werde ich ihn NIEEEE bei mir machen lassen - wegen oberflächigkeit... Nicht gegen Gute Meister (habe leider noch keiner kennengelernt), aber wollte nur sagen das fast jede idiot Meisterbrief kriegen kann -und dann ist der plötzlich schlau!!!!

MFG

Cincirinci

Habe ich ganz Vergessen, ich wollt hier noch was loswerden:

Was bist du denn für ein Kasper??? Der deutsche Meisterbrief ist auch International ein Qualitätsmerkmal. Man muss schon ne ganze Menge auf dem Kasten haben, um da durch zu kommen. Vor allen Dingen muss man Schreiben können, eine Disziplin, die du offensichtlich nicht so ganz beherrscht. Wenn du deinem Nachbarn die Behördenbriefe schreibst, dann Wunder dich nicht, wenn´s in die Hose geht.

MFG Thomas

Ähnliche Themen

Hi,
Natürlich ist mein Deutsch nicht gut, aber ich habe Maschinenbau und nicht Deutsche sprache studiert.
Komplete Deutsche Handwerk ist nicht so wie es früeher war - dank interesselose Junge Generationen (betrift nicht nur Deutschland-sonnst Europaweit).

Dank ein Deutsche Meister habe ich neue Pumpe Düsse Element - obwohl ZMS (inkl Kuplung) kaputt war..... Top Werkstatt bei 🙂

Dank ein andere Deutsche Meister habe ich beinah neue Turbo gekriegt - nur dank Motortalk Forum -habe ich selbst LMM gewechselt - und Turbo ist in Ordnung. (für LMM Problemm vor 6-7 Monaten wusste jeder Kasper, aber Meisterbrief Qualitetsmerkmal - leider nicht)....

Dank ein andere Deutsche Meister habe ich insgesammt 600€ für Gummistoppsel in Wasserkasten vor 1 Jahr Bezahlt - 3 Reparaturen -bis wann Problemm gefunden war (war nur geräusch in Beifahrerseite + extrem angeschlagene Scheiben - und kein Wasser in Beifahrer Fussraum)

Dank ein andere Deutsche Meister musste ich 2 mal 700€ Bezahlen für angebrochene kabel (iwo am öldruckmessgerät-oder wie heisst) - bis wann mein kumpel-hobyschrauber kabel gefunden hat (vor ca5 Jahre: BMW - motor ging auf Autobahn einfach aus)

Ich nenne niemanden Kasper, aber lasse mich auch nicht überzeugen das Meisterbrief bedeutet unbedingt mehr als ein Paar Jährchen Hobyschrauber zu sein.....
Wenn du anders denkst -bist für mich respektvolle Persone mit andere Meinung als ich - und kein Kasper🙂

Und um Kostensache was du vertrits - ist es Stdlohn von ein Meister wirklich gerecht viiiiieeeeel teuerer als stdlohn von ein Arzt oder Zahnarzt mit privatpraxis????? Ist der stdlohn von ein KFZ Meister wirklich gerecht vieeeel teuerer als grosse Autokran mit fahrer was mir vor Paar tagen über Haus 4 Tonnen gewicht 20m weit gehoben hat (inkl strassensperre organization)?
Die obengenannte "Billig" Berufe nehmen sogar kein Geld wenn die so ein Fatale Fehler machen - und KFZ Meister?

MFG....Cincirinci

Sind die Stundenlöhne von KFZ-Meistern wirklich so hoch oder werden hier Stundensätze mit Stundenlöhnen verwechselt!?

Zitat:

Original geschrieben von GolfABI


Sind die Stundenlöhne von KFZ-Meistern wirklich so hoch oder werden hier Stundensätze mit Stundenlöhnen verwechselt!?

Sory....ich rede in Alle Fälle von Stundensätze.....

War früher als selbstzahler bei Ärzte, Zanhärzte und jetzt angerufen Autokranfirma und niemanden hat 100€ für STD Arbeit genommen ( Nicht Arzt inkl Geräte+Helferin und eigene Praxis und nicht Riesengrosse Autokran)....

Wie mir bekannt ist - 🙂 nehmen über 100 und Grosse kette mit 3 Buschstaben über 70 (immer noch mehr als ein Arzt mit allem drum und dran)

Möchte noch erwähnen das ich mich endschuldige bei alle was sich betroffen fühlen - und habe kein absicht und Zeit mich zu streiten - aber habe halt durch bittere erfahrung meine Meinung!

MFG....Cincirinci

Habe auch schon so einige Sachen mit den Meistern der 🙂 erlebt und mich tierisch aufgeregt, glaube aber nicht das so etwas immer an mangelnder Intelligenz liegt. Ein Meister ist heute doch mehr mit Personaleinteilung und Kundenbetreuung beschäftigt, als das er in der Werkstatt zu finden ist. Dadurch bleibt nicht mehr viel Zeit sich um die technischen Dinge zu kümmern und Lehrgänge sind ja wohl auch eher die Seltenheit. Je weniger Wissen in den Werkstätten herrscht, je größer der Teiletauschwahn und umso größer der Verdienst vom Hersteller.
Die Mechaniker kann man teilweise auch verstehen. Für das bißchen Geld was die verdienen sich noch großartig den Kopf machen, das ist doch eher was für Idealisten.

Stundenlohn (brutto)
Friseurin in Erfurt 4,57€
Wachschützer in Berlin 5,75€
Mechatroniker (freie Werkstatt - muß sich mit mehr als nur eine Marke auskennen) in Berlin 7,80€
AUDI-Verrechnungssatz (AUDI Zentrum Berlin-Charlottenburg ca. 105,-€
Ich weiß jetzt nicht was ein AUDI-Mechaniker verdient, aber wohl kaum mehr als 12,-€ /Std. das heißt hier wird 1000% verlangt.
Das kann man nicht mehr mit "normalen Nebenkosten" erklären, denn die betragen etwa 17% (Arbeitgeberanteil Renten- Kranken- Pflege- und Arbeitslosenversicherung). So gerechnet wären es dann immer noch 13,80 € zu 105,-€ - nett, was? Und da regen sich einige wegen Steuern und Rundfunkgebühren auf!
Dazu kommen noch die irrsinnigen Aufschläge teilweise bis zu 400% für "AUDI-Original-Ersatzteile" mit 2 Jahren Original-Audi-Ersatzteil-Garantie (Ein Witz, denn 2 Jahre Gewährleistung is eh gesetzlich)
Ich bevorzuge daher Teile vom "Erstausrüster" 😉
Ich denke, das sollte sich jeder mal durch den Kopf gehen lassen, bevor er seinen Dicken zu AUDI gibt. A** und andere (Tritbrettfahrer) nutzen das natürlich weidlich aus und sind mit ihren Apothekerpreisen von 70,-€ geradezu "günstig".
Daher gehe ich im Netz angeln und mache dann den Quatsch selber, sogar Diagnose. Auch wenn es nicht so "Original" ist, aber es ja nur ist vom Hersteller dieser Software: RossTech 😁
Über den "deutschen Meister" zumindest bei AUDI kann ich nichts Negatives sagen, vielleicht nur, daß er relativ wenig Erfahrung haben muß, sowenig Audi´s, die jetzt schon bei ihm durch die Hallen rollen 😁

Zitat:

Original geschrieben von Audi-gibt-Omega


Stundenlohn (brutto)
Friseurin in Erfurt 4,57€
Wachschützer in Berlin 5,75€
Mechatroniker (freie Werkstatt - muß sich mit mehr als nur eine Marke auskennen) in Berlin 7,80€
AUDI-Verrechnungssatz (AUDI Zentrum Berlin-Charlottenburg ca. 105,-€
Ich weiß jetzt nicht was ein AUDI-Mechaniker verdient, aber wohl kaum mehr als 12,-€ /Std. das heißt hier wird 1000% verlangt.
Das kann man nicht mehr mit "normalen Nebenkosten" erklären, denn die betragen etwa 17% (Arbeitgeberanteil Renten- Kranken- Pflege- und Arbeitslosenversicherung). So gerechnet wären es dann immer noch 13,80 € zu 105,-€ - nett, was? Und da regen sich einige wegen Steuern und Rundfunkgebühren auf!

So, und jetzt packen wir das große Milchmädchen aus, jawoll. Du bist also der Meinung, die 91,20 Diff. packt sich der Inhaber in den Sack, oder ??

Mensch, da war doch noch was! Was war das gleich?? Achja, die KOSTENSEITE:

- Hallenmieten / Pacht / Finanzierung
- Heizkosten / Strom / Wasser / Grundbesitzabgaben
- Versicherungen wie Berufsgenossenschaft / Betriebshaftpflicht / Diebstahl / Vandalismus
- Werbung + Präsentation
- Vorfinanzierung von Ersatzteile und Neuwagen
- Mitfinanzierung der Mitarbeiter, die nicht direkt Umsatz reinbringen wie Buchhaltung, Empfang, Lagerist, Lehrlingsausbildung
- Betriebausstattung wie Werkzeug, Spezialwerkzeuge, Hebebühnen, Prüfstände, Diagnosegeräte etc.
- Lehrgänge der Mitarbeiter (nicht alle Fortbildungen sind freiwillig)
- gesetzl. Prüfungen der Betriebsausstattung

Das war das wichtigste, es gibt noch mehr Kosten. Wer zahlt das alles und WOVON??
Denk mal drüber nach.

MFG Thomas

Ich endschuldige mich das wir Kasper und Milchmädchen sind!

Mein Kumpel hat eine Top Zahnarztpraxis….

Der mietet keine Halle – der Mietet Praxisräume (IST BESTIMMT TEUERER)
Der hat auch Heizkosten / Strom / Wasser / Grundbesitzabgaben –
Der hat auch Versicherungen wie Berufsgenossenschaft / Betriebshaftpflicht / Diebstahl / Vandalismus (IST BESTIMMT TEUERER – wegen Patienten schaden und Ansteckungsgefahr)
Der hat auch Vorfinanzierung von Zahntechnische Materiale
Der hat auch Mitfinanzierung der Mitarbeiter, die nicht direkt Umsatz reinbringen wie Buchhaltung, Empfang
Der hat auch Lehrlingsausbildung
Der hat auch Betriebausstattung wie Werkzeug, Geräte, Röntgen (Ohne 500.000€ kannst gar nicht Guten Tag sagen – Behandlungsstuhl, Röntgen, Möbel, Desinfektion Geräte, Werkzeug)
Der hat auch Lehrgänge der Mitarbeiter
Der hat auch gesetzl. Prüfungen der Betriebsausstattung

Aber der darf nicht ohne Endschuldigung falsche Zahn rausziehen und dann nach nächste Zahn suchen…und so 3, 4 mal…bis wann irgendwann schmerz weg ist….

Aber der hätte gerne 120 Euro Stundensatz

Habe noch vergessen zu erwähnen Sau dicke Verdienst am Teile, oder will mir jemanden sagen das ein 500€ teil (endpreis Kunde) ein Werkstatt auch 500€ Zahlt als Grosskunde?
Nein, das ist Bauernfangerei -ähnlich wie überbezahlte "Pc Spezialisten" was gnadenlos nutzen Menschliche Angst bei Blick auf Schwarze Bildschirm - bei "Kaputte" PC...

Mit freundlichen Grüßen…..Cincirinci

PS:
Für mich ist diese Thema beendet...wenn jemanden für kleinigkeit bereit ist Grosses Geld für nix rauszuwerfen -soll es machen....ich mache es nicht!

Zitat:

Original geschrieben von Schraubermeister Tom


So, und jetzt packen wir das große Milchmädchen aus, jawoll. Du bist also der Meinung, die 91,20 Diff. packt sich der Inhaber in den Sack, oder ??

Mensch, da war doch noch was! Was war das gleich?? Achja, die KOSTENSEITE:

- Hallenmieten / Pacht / Finanzierung
- Heizkosten / Strom / Wasser / Grundbesitzabgaben
- Versicherungen wie Berufsgenossenschaft / Betriebshaftpflicht / Diebstahl / Vandalismus
- Werbung + Präsentation
- Vorfinanzierung von Ersatzteile und Neuwagen
- Mitfinanzierung der Mitarbeiter, die nicht direkt Umsatz reinbringen wie Buchhaltung, Empfang, Lagerist, Lehrlingsausbildung
- Betriebausstattung wie Werkzeug, Spezialwerkzeuge, Hebebühnen, Prüfstände, Diagnosegeräte etc.
- Lehrgänge der Mitarbeiter (nicht alle Fortbildungen sind freiwillig)
- gesetzl. Prüfungen der Betriebsausstattung

Das war das wichtigste, es gibt noch mehr Kosten. Wer zahlt das alles und WOVON??
Denk mal drüber nach.

MFG Thomas

Die Kostenstruktur unterscheidet sich bei Dir ja nur unwesentlich vom 🙂. Gehe mal davon aus, dass Du keinen Prachtbau finanzieren musst. Die restlichen Kosten laufen aber bei Dir wohl auch auf.

Die Einnahmenseite allerdings -davon gehe ich nun einfach mal aus- unterscheidet sich aber wesentlich da Du als freie Werkstatt keine Stundensätze realisieren kannst wie es der 🙂 wagt.

Leben kannst Du -hoffe ich- aber auch von Deiner Arbeit. Daher sollten die Verrechnungssätze der 🙂 wohl schon als "überteuert" durchgehen. Zumal eben die Leistung oftmals nicht optimal ist und die Rechungsbeträge durch "wildes Teiletauschen" eher noch steigen....

Zitat:

Original geschrieben von cincirinci


Ich endschuldige mich das wir Kasper und Milchmädchen sind!

Mein Kumpel hat eine Top Zahnarztpraxis….

Der mietet keine Halle – der Mietet Praxisräume (IST BESTIMMT TEUERER)
Der hat auch Heizkosten / Strom / Wasser / Grundbesitzabgaben –
Der hat auch Versicherungen wie Berufsgenossenschaft / Betriebshaftpflicht / Diebstahl / Vandalismus (IST BESTIMMT TEUERER – wegen Patienten schaden und Ansteckungsgefahr)
Der hat auch Vorfinanzierung von Zahntechnische Materiale
Der hat auch Mitfinanzierung der Mitarbeiter, die nicht direkt Umsatz reinbringen wie Buchhaltung, Empfang
Der hat auch Lehrlingsausbildung
Der hat auch Betriebausstattung wie Werkzeug, Geräte, Röntgen (Ohne 500.000€ kannst gar nicht Guten Tag sagen – Behandlungsstuhl, Röntgen, Möbel, Desinfektion Geräte, Werkzeug)
Der hat auch Lehrgänge der Mitarbeiter
Der hat auch gesetzl. Prüfungen der Betriebsausstattung

Aber der darf nicht ohne Endschuldigung falsche Zahn rausziehen und dann nach nächste Zahn suchen…und so 3, 4 mal…bis wann irgendwann schmerz weg ist….

Aber der hätte gerne 120 Euro Stundensatz

Mit freundlichen Grüßen…..Cincirinci

PS:
Für mich ist diese Thema beendet...wenn jemanden für kleinigkeit bereit ist Grosses Geld für nix rauszuwerfen -soll es machen....ich mache es nicht!

Ist aber mit Sicherheit aber auch schon vorgekommen. Es sind sogar schon Kinder im Behandlungsstuhl nach einer Narkose gestorben. Darf nicht, ist aber so!

Mechaniker stellen auch falsche Diagnosen und wechseln wahllos Teile aus, bis sie irgendwann mal den Fehler mitbeseitigt haben. Darf nicht, ist aber so!

Überall wo Menschen arbeiten, passieren Fehler.

Aber der Vergleich hinkt etwas, Zahnärzte sind durch die Kassen an Preisvorgaben gebunden. Das ist Vergleichbar mit einem Autohaus, welches überwiegend Garantiefälle macht. Da sind auch die Höchstpreise vorgegeben.
Würde der Zahnarzt nur Privatpatienten behandeln, sähe sein Stundenlohn auch anders aus.

MFG Thomas

Jetzt kommen wir auf Punkt: Ich habe nicht dagegen in ein Werkstatt 150€ STD zu Zahlen, aber bite bei Falsche Diagnose und Falsche Teile einbau - rückgängig - mein Geld Zurück! Oder mindestens kleine Endschuldigung....mit zb ein Gutschein für ein Ölwechsel.

In meine schlimmste Fall - mit PD einheit..... Warum hat er nicht ZMS getestet?

Jede macht Fehler - nur statistisch ist es in KFZ Bransche extrem (auch laut verschiedene Fernsehen sendungen)

Ich bin vor ein Paar Jahre nach Deutschland (Rhein-Main Gebiet) Zugezogen....Habe viele Freunde (Meistens richtige Frankfurter oder Mainzer).....Und ich suche immer noch ein Mittelmässig korekte Werkstatt (muss nicht Perfekt sein) - leider keiner von all die meine Freunde kann mir eins empfehlen..... Sind die alle Dumm oder haben schlechte erfahrungen? Bei mir in Kroatien ist leider noch schlimmer🙁

MFG....Cincirinci

Zitat:

Original geschrieben von Schraubermeister Tom



So, und jetzt packen wir das große Milchmädchen aus, jawoll. Du bist also der Meinung, die 91,20 Diff. packt sich der Inhaber in den Sack, oder ??
Mensch, da war doch noch was! Was war das gleich?? Achja, die KOSTENSEITE:
- Hallenmieten / Pacht / Finanzierung
- Heizkosten / Strom / Wasser / Grundbesitzabgaben
- Versicherungen wie Berufsgenossenschaft / Betriebshaftpflicht / Diebstahl / Vandalismus
- Werbung + Präsentation
- Vorfinanzierung von Ersatzteile und Neuwagen
- Mitfinanzierung der Mitarbeiter, die nicht direkt Umsatz reinbringen wie Buchhaltung, Empfang, Lagerist, Lehrlingsausbildung
- Betriebausstattung wie Werkzeug, Spezialwerkzeuge, Hebebühnen, Prüfstände, Diagnosegeräte etc.
- Lehrgänge der Mitarbeiter (nicht alle Fortbildungen sind freiwillig)
- gesetzl. Prüfungen der Betriebsausstattung

Das war das wichtigste, es gibt noch mehr Kosten. Wer zahlt das alles und WOVON??
Denk mal drüber nach.
MFG Thomas

Hi Thomas, drüber nachgedacht hab ich die ganze Zeit und eben darum hab ich ja die Grundfragen.

Ein Fahrradladen verkauft Fahradklingeln, Schläuche und macht Achten raus (ca 1/2 Stunde). Ab und zu verkauft er auch mal ein Fahrrad.

Aber er berechnet mir fürs entachten keine 60,-€, denn dafür kann ich gleich 2 komplette neue Hinterräder kaufen.

Die Finanzierung von Neuwagen (gehört in den Neuwagenhandel, interessiert mich nicht) und Ersatzteilen kannst du mal eben komplett knicken: Niemand legt sich ein großes Ersatzteillager hin, bestenfalls einige häufige Verschleißteile, der Rest wird innerhalb Berlins erst nach Bedarf geliefert, wie z.B. VA- Satz oder Bremsscheiben etc. Ach ja, Lehrlingsausbildung Klassebeispiel!

Was macht denn der Lehrling FÜR den Betrieb? Hält er nicht die Stoßstange oder baut Räder an und ab, wechselt er nicht das Öl?

Aber das alles steht auf der KUNDENRECHNUNG !!!! Und der Stift bekommt kein Facharbeitergehalt, mein Freund. Schuß ins eigene Knie!

Wenn "Schäffe" für Werbung ein ganzes Mecha- Monatsgehalt ausgibt und immer noch keine Kunden hat, stimmt etwas nicht, dann gibt er das Geld wahrscheinlich keiner Werbeagentur sondern einem Puff!

Buchhaltung - ja das hab ich auch, laß ich aber extern machen, Kosten 40,-€ (bei 100.000€ Umsatz je nach Postenanzahl auch 240,-€) also rund 0,3%! Empfang - jaaaa die sind gaaannz teuer, besonders dann, wenn sie mit Kaffeekochen und Nägellackieren und Freundin-Dauerplausch beschäftigt sind. Eine gute Werkstatt braucht aber ab 4...6 Hebebühnen eine "Service- und Assistenzkraft" für die Termine UND Bestellung also je Mechaniker 0,2 Servicekräfte.

Versicherungen und Diagnose kosten auch kein Monatsgehalt.

(mein ROSS-TECH VAG gerade mal 20,- € einmalig inkl. Interface)

Miete: in Berlin ca 3,58 €...5,- € /m², also zwei Mech-Gehälter für einen Platz wo 10 Bühnen, Lager, Empfang, Büro reinpassen.

Ich bin der Meinung, daß hier einiges schief läuft im Markt und viele Betriebe, die besonders jammern, meist auch sehr ineffektiv sind.

Daher werden ja gute Betriebe in vernünftiger Größe gebraucht und nicht beliebig viele. Aber die teuren Glaspaläste mit Ihren "Ausstattungsvorgaben", "Designvorgaben" "Ambientevorgaben" (die meist eh nur die Verkaufsräume betreffen, also etwas ganz anderes, worüber wir hier sprechen) können mich mal. Ich sehe nur, daß die zu wenig oder nichts zu tun haben. Dann müssen sie natürlich die zwei Mechanikergehälter auf den einen Ölwechsel und den einen LMM-Wechsel umlegen und haben immer noch was zu jammern. Solche Betriebsinhaber werden natürlich trotz Mondpreise glaubhaft nicht reich. Ich denke, das kommt der Wahrheit bedeutend näher. 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen