Kostenvoranschlag für Reparatur okay?
Hallo zusammen,
da mein Dicker leider ein paar Reparaturen nötig hat, bevor er durch den Tüv kommt wollte ich mal fragen ob der Preis, den mir eine freie Werkstatt gemacht hat okay ist?
Es müssen folgende Mängel behoben werden:
- Bremsschläuche vorne links und vorne rechts.
- Bremsscheiben und Beläge vorne links und vorne rechts.
- Querlenker 1. Achse rechts oben hinten.
- Koppelstange 1. Achse links und rechts Lagerung ausgeschlagen.
- Staubmanschette (Antriebswelle) vorne rechts und links.
- Motorwäsche (beim letzten nachkippen leider nicht aufgepasst)
Die Werkstatt möchte dafür ca. 600€ komplett haben. Ist der Preis angemessen oder zu hoch?
Alternativ hätte ich die Möglichkeit mit einem Kumpel die Reparaturen auch selbst durchzuführen.
Hierbei ist es allerdings im Moment zum einen ein zeitliches Problem und zum anderen bin ich mir nicht sicher ob ich nicht gleich die kompletten Querlenker tauschen sollte. Hierbei würde ich einen Satz aus der Bucht favorisieren für ca.200€. Ich weiß das viele der Meinung sind das die Querlenker nicht viel taugen, allerdings habe ich aktuell einfach nicht das Geld über um einen teuren Satz zu kaufen, außerdem weiß ich auch nicht wie lange ich den Dicken noch behalten möchte.
Könnte mir noch jemand Tipps geben wo ich ansonsten die Teile am Besten bestelle und von welche Marke Ihr empfehlen würdet? (Also außer bei der Querlenkergeschichte)
Mit freundlichen Grüßen
Brasko
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Brasko
Ich habe hier nachgefragt, weil ich nicht einschätzen kann ob der Preis angemessen ist oder nicht.Zitat:
Original geschrieben von XMv6pallas
Der Preis ist Super!
Aber dicken A6 fahren, und über einen Umfangreichen 600,- Angebot zweifeln. Da läuft doch was falsch, oder Irre ich?
An so einem 4b geht wenig auf die Schnelle, schon gar nicht was auf der Liste steht.Wenn es was taugen soll:
Achse: Lemförder
Bremse: Bosch, ATE, FERODO.
Antriebswellenmanschette: OriginalAber auch Teurer als Nachbauschrott von Meyle & co.
Qualität hat seinen Kurs. Wer billig kauft, kauft 2 Mal...
Ein gewisses Misstrauen gegenüber einer Werkstatt die man kaum kennt sollte doch erlaubt sein oder?Ich möchte nicht das Geld für teure Querlenker ausgeben, da ich nicht weiß wie lange ich den Wagen überhaupt noch fahre. Bei 215.000km auf der Uhr denkt man da halt drüber nach wie viel man noch investieren möchte.
Natürlich ist mir bewusst das bei einem solchen Auto auch schnell mal eine teure Reparatur anstehe kann und in 2 Monaten würde es finanziell auch ganz anders aussehen. Es gibt aber nun mal auch andere Sache die schnell mal die Ersparnisse un geplant auffressen.
Du hast es nicht nötig dich hier zu rechtfertigen warum, oder ob du zur Zeit nicht Geld für teure Teile investieren willst.
Leider ist es hier immer wieder mal so, fragt man nach günstigen Alternativen kommt immer wieder gerne dieses " eh du willst auf dicke Hose machen mit A6 aber keine Kohle für Teile"
Der A6 von meinem Bruder fährt seit 3 Jahren mit Querlenker für 250€ durchs Land von "billig" oder 2 mal kaufen sieht man aber nichts.
Bei dem Angebot der Werkstatt würde ich schnell zugreifen bevor die sich das anders überlegen.
19 Antworten
600,- inkl. material ?
wenn ja, eigentlich ein ganz fairer preis. materialkosten machen schon gut die hälfte, wenn nicht sogar mehr aus.
und in 2h ist das auch nicht alles gemacht, von daher ganz okay.
beim 🙂 bist du da locker beim doppelten
Achsmanschette 250€ PRO Seite/Manschette ! Beim Audizentrum...
Inklusive Querlenker oben ? Viel spass an den Monteur 😁
Von daher, wenn das Material dabei ist, ist der Preis ok
Hallo,
600,-€ komplett (also Material und Lohn und MwSt.), da ist der Preis nicht nur angemessen sondern fast schon günstig.
Oberer Querlenker... nutz dazu mal die Sufu, zu der ominösen langen Schraube. Wenn da noch nie einer dran war, dann schöne Grüße an den Mechaniker.
Der Preis ist Super!
Aber dicken A6 fahren, und über einen Umfangreichen 600,- Angebot zweifeln. Da läuft doch was falsch, oder Irre ich?
An so einem 4b geht wenig auf die Schnelle, schon gar nicht was auf der Liste steht.
Wenn es was taugen soll:
Achse: Lemförder
Bremse: Bosch, ATE, FERODO.
Antriebswellenmanschette: Original
Aber auch Teurer als Nachbauschrott von Meyle & co.
Qualität hat seinen Kurs. Wer billig kauft, kauft 2 Mal...
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von XMv6pallas
Wer billig kauft, kauft 2 Mal...
Korrekt!
Bremse: Zimmermann wäre auch ne Option
Zitat:
Original geschrieben von quattro-6
Korrekt!Zitat:
Original geschrieben von XMv6pallas
Wer billig kauft, kauft 2 Mal...Bremse: Zimmermann wäre auch ne Option
Ja Zimmermann ist Top habe die gelochten und geschlitzten die sind vor allem bei Regen Bombe!
Meyle HD querlenken sind auch ganz gut.
Achsmanschetten außen pro Seite 40€ und wechsel habe ich selber gemacht
Aber die 600 € scheinen mir fast zu günstig -
Zitat:
Original geschrieben von XMv6pallas
Der Preis ist Super!
Aber dicken A6 fahren, und über einen Umfangreichen 600,- Angebot zweifeln. Da läuft doch was falsch, oder Irre ich?
An so einem 4b geht wenig auf die Schnelle, schon gar nicht was auf der Liste steht.Wenn es was taugen soll:
Achse: Lemförder
Bremse: Bosch, ATE, FERODO.
Antriebswellenmanschette: OriginalAber auch Teurer als Nachbauschrott von Meyle & co.
Qualität hat seinen Kurs. Wer billig kauft, kauft 2 Mal...
Ich habe hier nachgefragt, weil ich nicht einschätzen kann ob der Preis angemessen ist oder nicht.
Ein gewisses Misstrauen gegenüber einer Werkstatt die man kaum kennt sollte doch erlaubt sein oder?
Ich möchte nicht das Geld für teure Querlenker ausgeben, da ich nicht weiß wie lange ich den Wagen überhaupt noch fahre. Bei 215.000km auf der Uhr denkt man da halt drüber nach wie viel man noch investieren möchte.
Natürlich ist mir bewusst das bei einem solchen Auto auch schnell mal eine teure Reparatur anstehe kann und in 2 Monaten würde es finanziell auch ganz anders aussehen. Es gibt aber nun mal auch andere Sache die schnell mal die Ersparnisse un geplant auffressen.
Zitat:
Original geschrieben von Brasko
Ich habe hier nachgefragt, weil ich nicht einschätzen kann ob der Preis angemessen ist oder nicht.Zitat:
Original geschrieben von XMv6pallas
Der Preis ist Super!
Aber dicken A6 fahren, und über einen Umfangreichen 600,- Angebot zweifeln. Da läuft doch was falsch, oder Irre ich?
An so einem 4b geht wenig auf die Schnelle, schon gar nicht was auf der Liste steht.Wenn es was taugen soll:
Achse: Lemförder
Bremse: Bosch, ATE, FERODO.
Antriebswellenmanschette: OriginalAber auch Teurer als Nachbauschrott von Meyle & co.
Qualität hat seinen Kurs. Wer billig kauft, kauft 2 Mal...
Ein gewisses Misstrauen gegenüber einer Werkstatt die man kaum kennt sollte doch erlaubt sein oder?Ich möchte nicht das Geld für teure Querlenker ausgeben, da ich nicht weiß wie lange ich den Wagen überhaupt noch fahre. Bei 215.000km auf der Uhr denkt man da halt drüber nach wie viel man noch investieren möchte.
Natürlich ist mir bewusst das bei einem solchen Auto auch schnell mal eine teure Reparatur anstehe kann und in 2 Monaten würde es finanziell auch ganz anders aussehen. Es gibt aber nun mal auch andere Sache die schnell mal die Ersparnisse un geplant auffressen.
Du hast es nicht nötig dich hier zu rechtfertigen warum, oder ob du zur Zeit nicht Geld für teure Teile investieren willst.
Leider ist es hier immer wieder mal so, fragt man nach günstigen Alternativen kommt immer wieder gerne dieses " eh du willst auf dicke Hose machen mit A6 aber keine Kohle für Teile"
Der A6 von meinem Bruder fährt seit 3 Jahren mit Querlenker für 250€ durchs Land von "billig" oder 2 mal kaufen sieht man aber nichts.
Bei dem Angebot der Werkstatt würde ich schnell zugreifen bevor die sich das anders überlegen.
@ brasko kannst Du auch nach gera kommen da können wir über ein Preis reden Werkstatt ist vorhanden musst nurnnoch die Teile mitbringen melde dich einfach per pn!!!
600 Euro inkl. Material!?! Wer das für das Geld macht, hat Langeweile oder keine Ahnung worauf er sich einlässt...
Ich finde die 600€ nicht übertrieben billig oder teuer. Das passt in meinen Augen schon.
Ich denke die Werkstatt wird nen halben Tag veranschlagen...
Nen halben Tag. Das sind 4 Stunden. Ich weiß ja nicht, wo Ihr herkommt, aber im Augsburger-Münchner-Raum sind das 350-400 Euro bei ner freien Werkstatt; Beim "Freundlichen" noch mehr.
Der Rest soll dann für:
Bremsschläuche,
Bremsscheiben und Beläge,
Querlenkerpaket oben,
und Antriebswellenmanschetten
reichen?
die ganzen arbeiten kann man doch auch ohne Probleme alle selbst machen ist jetzt nichts was zwingend kompliziert ist oder wozu man Spezialwerkzeug benötigt.
Spezialwerkzeug nicht direkt, aber es braucht schon meist etwas "Überzeugungsarbeit" für die obere Querlenkerschraube. Die habe ich auch schon mal bestimmt ne Stunde bearbeitet, nachdem alle Standardkniffe versagten. Da sollte man schon das ein oder andere Werkzeug (z. B. nen Pressluftmeißel, passende Durchschläge, etc.) besitzen damit man dann nicht gleich aufgeben muss. Spich: nichts für den Zündkerzenwechsler mit dem OBI-Werkzeugkoffer.